Erstellen Sie einen DSGVO-Auswirkungstyp in ARIS Risk & Compliance Manager

In ARIS Risk & Compliance Manager können Sie ein Risiko anhand verschiedener Auswirkungstypen bewerten. Der DSGVO-Auswirkungstyp wird für Risiken im Zusammenhang mit Verarbeitungstätigkeiten verwendet. Der Datenschutzbeauftragte verwendet den DSGVO-Auswirkungstyp, um darüber zu entscheiden, ob eine Verarbeitungstätigkeit ein hohes Risiko für ein Datensubjekt darstellt.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Starten Sie ARIS Risk & Compliance Manager.
  2. Klicken Sie auf ARIS Risk & Compliance Manager-Administration Administration.
  3. Klicken Sie unter Systemmanagement auf System.
  4. Klicken Sie auf Risiko-Management. Das Formular wird angezeigt.
  5. Klicken Sie in der Zeile Auswirkungstypen auf Neu Neu. Der Dialog Auswirkungstyp anlegen wird geöffnet.
  6. Wählen Sie Ohne Vorlage (neuen Auswirkungstyp anlegen).
  7. Klicken Sie auf OK. Das Formular Auswirkungstyp wird geöffnet.
  8. Geben Sie einen Namen für den Auswirkungstyp ein, z. B. DSGVO-Auswirkung.
  9. Ordnen Sie Auswirkungs- und Häufigkeitswerte für die qualitative Bewertung zu (Hinterlegung anlegen) oder erstellen Sie neue (Neu).
  10. Wenn Sie die Risiko-Scores berechnen wollen, fügen Sie den Werten Gewichtungen hinzu.
  11. Klicken Sie in der Wertmatrix auf eine Zelle, um die Farben festzulegen, in denen der Auswirkungstyp in der Risikomatrix (qualitativ) angezeigt werden soll.
  12. Klicken Sie auf OK.
  13. Bearbeiten Sie die optionalen Felder. Geben Sie beispielsweise eine Beschreibung ein.
  14. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Der DSGVO-Auswirkungstyp wird angelegt.

Beispiel

DSGVO-Auswirkungstyp