A |
A |
Abfragen |
Activities |
Activity type: Subprocess |
Activity type: Task |
Aggregieren |
Aktionen für Widgets festlegen |
Aktionsschaltfläche |
Aktivitäten |
Aktivitäten aufräumen und exportieren |
Aktivitäten mit dem Status FAILED neu starten |
Aktivitäten mit dem Status 'Fehlgeschlagen' überspringen |
Aktuelle Version (Versionierung) |
Aktuellen Methodenfilter anzeigen |
Alfabet-Objekt anlegen |
Alfabet-Objekt trennen |
Alfabet-Objekte einem ARIS-Objekt zuordnen |
Alias-URL für Dashboards hinzufügen |
Alle Benutzer und Benutzergruppen löschen |
Alle Filter entfernen |
Allgemein verfügbare Tastenkombinationen |
Allgemeine Hinweise |
Allgemeine Literaturliste |
Allgemeine Unternehmensdokumentation |
Als Koordinator Anfragen für private Gruppen bearbeiten |
Als unangemessen gemeldete Aktivitäten prüfen |
Als Viewer Beiträge leisten |
Alternative Darstellungsformen |
Alternativsprache |
Ampeln |
Ampeln Datenspalten zuordnen |
An welche Unternehmen richtet sich IT City Planning? |
Analysemöglichkeiten |
Andere Benutzer zu einer Gruppe einladen |
Änderungsantrag für Dokument stellen |
Änderungsantrag stellen |
Änderungsliste (Versionierung) |
Änderungslisten-Nummer (Versionierung) |
Änderungs-Set |
Änderungs-Set anlegen |
Änderungs-Set bearbeiten |
Änderungs-Set duplizieren |
Änderungs-Set erstellen und Dashboards bereitstellen |
Änderungs-Set löschen |
Änderungs-Set umbenennen |
Änderungs-Set wählen |
Angezeigte Hilfe-Inhalte |
Ankündigungen verwalten |
Anmelden nur für LDAP-Benutzer erlauben |
Ansichtscode kopieren |
Anstieg des IoT-Enablement von Produktionsprozessen |
Anwendung von UML |
Anwendungsfall – Benutzer verwalten |
Anwendungsfälle |
Anwendungssystemtypattribute |
Anzeigegröße einstellen |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigen, wo Objektausprägungen verwendet werden |
Anzeigeoptionen anpassen |
Anzeigeoptionen und Eigenschaften anpassen |
Anzeigeoptionen und Eigenschaften anpassen |
Anzeigeoptionen und Eigenschaften anpassen |
API-Name |
Arbeitsplatz (Versionierung) |
Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) |
ARIS Administration |
ARIS Administration |
ARIS Administration |
ARIS Administration |
ARIS Administration öffnen |
ARIS Administration öffnen |
ARIS Administration öffnen |
ARIS API |
ARIS Architect-Reporte importieren |
ARIS Aware |
ARIS Aware-Dashboards aktuell halten |
ARIS Aware-Handbuch |
ARIS Connect Administrator-Benutzerhandbuch |
ARIS Connect Designer anpassen |
ARIS Connect Designer-Benutzerhandbuch |
ARIS Connect Designer-Schnelleinstieg |
ARIS Connect Designer-Schnellstart |
ARIS Connect Designer-Videos |
ARIS Connect Governance Inbox |
ARIS Connect konfigurieren |
ARIS Connect starten |
ARIS Connect verwalten |
ARIS Connect verwenden |
ARIS Connect Viewer-Benutzerhandbuch |
ARIS Connect-Acceleratoren installieren |
ARIS Connect-Änderungs-Set speichern |
ARIS Connect-Änderungs-Set wiederherstellen |
ARIS Disclaimer/Allgemeine Hinweise |
ARIS Dokumentablage durchsuchen |
ARIS Dokumentablage mit WebDAV verwenden |
ARIS Dokumentablage-Attributtypen |
ARIS Dokumentablage-Benutzer konfigurieren |
ARIS Download Client-Seite öffnen |
ARIS Express-Modell importieren |
ARIS für LDAP-Server-Operationen anpassen |
ARIS Methodenhandbuch |
ARIS Online Guide konfigurieren |
ARIS Online Guide starten |
ARIS Process Board |
ARIS Process Board |
ARIS Process Board |
ARIS Process Board |
ARIS Process Board |
ARIS Process Board anpassen |
ARIS Process Board öffnen |
ARIS Risk & Compliance Manager synchronisieren |
ARIS Risk & Compliance Manager-Reporte importieren |
ARIS UML Designer - Unterstützter UML-Standard |
ARIS und Alfabet |
ARIS-Einsatz für das Wissensmanagement |
ARIS-Konventionen |
ARIS-Tabelle |
Arithmetik |
Artifact |
Artifacts |
Artifacts |
Artifacts |
Association |
Association |
Association |
Attribut bearbeiten |
Attribut bearbeiten |
Attribut bearbeiten |
Attribut bearbeiten |
Attribut Dokumentation verwenden |
Attribute |
Attribute an beliebigen Positionen platzieren |
Attribute an beliebigen Positionen platzieren |
Attribute an beliebigen Positionen platzieren |
Attribute an festen Positionen platzieren |
Attribute aus Registerkarte Attribute platzieren |
Attribute bearbeiten |
Attribute der Registerkarte 'Eigenschaften' ausblenden |
Attribute löschen |
Attribute platzieren |
Attribute verschiedener Sprachen bearbeiten |
Attribute verwenden |
Attributgruppe Übertragungsart |
Attributspalte hinzufügen |
Attributtypen |
Attributvorgabe |
Auf Process Mining-Kontext basierenden Widgets Datenspalten zuordnen |
Auf-/Abrunden |
Aufbau der Balanced Scorecards mit ARIS BSC |
Aufgabe zurücksetzen |
Aufgaben |
Aufgaben anzeigen, die Sie gestartet haben |
Aufgaben bearbeiten |
Aufgaben delegieren |
Aufgaben eines anderen Benutzers bearbeiten, delegieren oder übertragen |
Aufgaben im Lesemodus anzeigen |
Aufgaben übertragen (Vertretung) |
Ausführbare SAP-Einheit starten |
Ausführbaren Prozess löschen |
Ausführung einer Prozessinstanz anhalten |
Ausführung einer Prozessinstanz beenden |
Ausführung einer Prozessinstanz fortsetzen |
Ausgeschlossene Symbole wieder einschließen |
Ausnahmepfad definieren |
Ausprägung |
Ausprägungen im geöffneten Modell anzeigen |
Ausprägungen in anderen Modellen anzeigen |
Ausprägungen von Objekten ausgeben |
Ausprägungen von Objekten ausgeben |
Ausprägungen von Objekten ausgeben |
Ausprägungskopie |
Ausprägungskopie platzieren |
Aussehen von Kanten bestimmen |
Auswahl festlegen |
Auswertungen durch Reporte |
Automatische Aktualisierung ein-/ausschalten |
Automatische Datenaktualisierung anhalten |
Automatisierte Prozesse verwalten |
B |
B |
Balanced Scorecard-Methode |
Balanced Scorecard-Methode |
Balanced Scorecard-Methode |
Balkendiagramm |
Basis-Kontrollflussmodell anlegen |
Bearbeiter einer manuellen Aufgabe anzeigen und delegieren |
Bearbeitung sperren |
Bearbeitungsdialog für Attribute vergrößern |
Bearer-Authentifizierung |
Bearer-Token |
Bearer-Token generieren |
Bearer-Token in die Zwischenablage kopieren |
Bearer-Token löschen |
Bedingte Ersetzung |
Bedingte Trennstriche verwenden |
Begriffe und Abkürzungen |
Beiträge kommentieren, teilen, melden etc. |
Beiträge veröffentlichen |
Beiträgen Dokumente hinzufügen |
Bekannte Probleme |
Bekannte Probleme |
Bekannte Probleme |
Bekannte Restriktionen |
Benachrichtigungen anzeigen und Einstellungen festlegen |
Benachrichtigungen konfigurieren |
Benutzer |
Benutzer abmelden |
Benutzer anlegen |
Benutzer bearbeiten |
Benutzer für Identitätswechsel konfigurieren |
Benutzer löschen |
Benutzer oder Benutzergruppen mit dem LDAP-System synchronisieren |
Benutzer 'system' |
Benutzer und Benutzergruppen aus LDAP importieren |
Benutzer und Gruppen finden und deren Feeds abonnieren |
Benutzer verwalten |
Benutzer/Benutzergruppen suchen |
Benutzerdaten verwalten |
Benutzerdefinierte Benachrichtigungen anpassen |
Benutzereingabeoperatoren |
Benutzereinstellungen anpassen |
Benutzergruppe anlegen |
Benutzergruppe bearbeiten |
Benutzergruppe kopieren |
Benutzergruppe Lizenzpool zuordnen |
Benutzergruppe löschen |
Benutzergruppen auf neue oder entfernte Benutzer prüfen |
Benutzergruppen verwalten |
Benutzern oder Benutzergruppen Profile zuweisen |
Benutzername |
Benutzeroberfläche bearbeiten |
Benutzerstatistiken exportieren |
Benutzerverwaltung einrichten |
Berechtigungen |
Berechtigungshierarchie |
Beschreibung der betriebswirtschaftlichen Problemstellung |
Beschreibungsebenen |
Beschreibungssichten |
Beschriftung |
Beschriftungen Datenspalten zuordnen |
Bestätigungen |
Bestätigungen bearbeiten |
Bestätigungsprozessplaner aktivieren |
Bestätigungsprozessplaner bearbeiten |
Bestätigungsprozessplaner definieren |
Bestätigungsprozessplaner oder Bestätigungsprozess beenden oder erneut öffnen |
Bestätigungsstatus prüfen |
Bestehende Dokumente zu Modell oder Objekt hinzufügen |
Bestehende Mandanten konfigurieren |
Bevor Sie beginnen |
Beziehung |
Beziehung, implizit |
Beziehungen eines Dokuments anzeigen |
Beziehungen markierter Objekte anzeigen |
Beziehungen zu anderen Modellen |
Bild |
Bildquellen-URL festlegen |
BPMN |
BPMN core elements and their implementation in ARIS |
BPMN diagrams and ARIS model types: An overview |
BPMN-Container anzeigen/nicht anzeigen |
BPMN-Datei importieren |
BPMN-Diagramm exportieren |
BPMN-Modellierungsunterstützung nutzen |
BPMN-Objektsymbol tauschen |
BPMN-Videos |
Business Controls Diagram |
Business Process Modeling |
Business Process Modeling |
Business Process Modeling |
Business Strategy-Daschboards |
C |
C |
C3-Methode |
Call Activity eine globale Referenz zuweisen |
Callable Elements |
Casual Model |
Catch events and throw events |
CD-Diagramm |
Charts anzeigen |
Charts für Dokumente anzeigen |
Charts verwenden |
Classic-Sicht |
Cluster/Daten-Hierarchie erstellen |
Cluster-Attribute |
CoE - Aggregierter Reifegrad - Diagramm |
CoE - Aggregierter Reifegrad - Übersicht |
CoE - Globaler Reifegrad |
CoE - Lokaler Reifegrad |
CoE - Manuelle Aufgaben |
CoE - Prozessänderungsmanagement |
CoE - Portalnutzung |
Collaboration |
Collaboration anpassen |
Collaboration einrichten |
Collaboration öffnen |
Collaboration verwalten |
Collaboration-Übersicht |
Collaborative Business Maps |
Common Elements |
Compare master and variant models |
Compare models |
Complex gateway |
Compliance |
Connect-Viewer-Benutzern Bearbeitung erlauben |
Control the model comparison |
Conversation |
Conversation container |
Conversation link |
Conversation nodes |
Create model variants |
Create object variants |
Create variant relationship |
Create variants for group content |
CRON-Ausdruck |
CSS |
CSV |
Customer experience |
Customer Experience Management (CXM) |
Customer journey landscape |
Customer journey map |
Customer touchpoint map |
Customer touchpoint-Zuordnungsdiagramm |
D |
D |
Darstellung der Wissensverarbeitung in Geschäftsprozessen |
Darstellungsgröße anpassen |
Das Ergebnis des letzten Semantikchecks aufheben |
Das Ergebnis des letzten Semantikchecks aufheben |
Das Ergebnis des letzten Semantikchecks aufheben |
Das Ergebnis des letzten Semantikchecks aufheben |
Das Ergebnis eines Semantikchecks herunterladen |
Das Ergebnis eines Semantikchecks herunterladen |
Das Ergebnis eines Semantikchecks herunterladen |
Das Ergebnis eines Semantikchecks herunterladen |
Das ERM-Grundmodell |
Das Konzept der ARIS-Architektur |
Das Konzept der Balanced Scorecard |
Das Modell und seine Objekte |
Dashboard anlegen |
Dashboard auf separater Registerkarte anzeigen |
Dashboard aus dem Element 'Dashboard' entfernen |
Dashboard aus dem Element 'Diagramm' entfernen |
Dashboard aus dem Element 'Übersicht' entfernen |
Dashboard bearbeiten |
Dashboard hinzufügen |
Dashboard im Anzeigemodus öffnen |
Dashboard im Dashboard-Editor anlegen |
Dashboard im Dashboard-Editor öffnen |
Dashboard in einer Randleiste anzeigen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard löschen |
Dashboard öffnen |
Dashboard 'Process and Finance KPIs' |
Dashboard speichern |
Dashboard und Datenfeed-Editor |
Dashboard zu einem Modell hinzufügen |
Dashboard-Berechtigungen verwalten |
Dashboard-Editor verwenden |
Dashboard-Eigenschaften bearbeiten |
Dashboard-Komponente der Registerkarte 'Home' bearbeiten |
Dashboard-Rechte im Repository festlegen |
Dashboard-Registerkarte als Standard festlegen |
Dashboard-Registerkarten hinzufügen |
Dashboard-Registerkarten konfigurieren |
Dashboard-Registerkarten löschen |
Dashboard-Registerkarteneigenschaften festlegen |
Dashboard-Reihenfolge des Elements 'Dashboard‘ ändern |
Dashboard-Reihenfolge für Modelle ändern |
Dashboards |
Dashboards |
Dashboards |
Dashboards |
Dashboards |
Dashboards anzeigen |
Dashboards anzeigen |
Dashboards anzeigen |
Dashboards exportieren |
Dashboards für Modelle bearbeiten |
Dashboards im Anzeigemodus verwenden |
Dashboards importieren |
Dashboards in ARIS Connect importieren |
Dashboards in ARIS Connect verwalten |
Dashboards konfigurieren |
Dashboards kontextsensitiv machen |
Dashboards mit Daten aus ARIS for SAP Solutions |
Dashboards und Datenfeeds verwalten |
Dashboards verwalten |
Dashboards verwalten (ARIS Aware) |
Dashboards verwenden |
Dashboards, die ARIS Process Performance Manager-Daten verwenden |
Dashboards, die Center of Excellence (CoE)-Daten verwenden |
Dashboards, die Collaboration verwenden |
Dashboards, die Customer Experience Management (CXM)-Daten verwenden |
Dashboards, die Enterprise Architecture (EA)-Daten verwenden |
Dashboards, die Inhalte verwenden, die von ARIS-Reporten mit Zugriff auf Matomo-Daten ermittelt wurden |
Dashboard-Stil ändern |
Data object |
Data store |
Dateibasierte Datenquellen hochladen |
Daten aus ARIS Connect in ARIS Risk & Compliance Manager öffnen |
Daten der Benutzerverwaltung rücksichern |
Daten der Benutzerverwaltung sichern |
Daten der Prozessadministration als CSV-Datei exportieren |
Daten eingeben |
Daten von Widgets aktualisieren |
Datenbank als Prozess-Portal publizieren |
Datenbank im ARIS Connect-Portal veröffentlichen (ARIS Online Guide) |
Datenbank manuell synchronisieren |
Datenbank wählen |
Datenbank zum DPG Pathfinder®-Fragebogen wiederherstellen |
Datenbank zum DSGVO-Fragebogen von DPG wiederherstellen |
Datenbankbenutzer konfigurieren |
Datenbankgruppen verwenden |
Datenbankmanagement/Data Warehousing |
Datenbankpflegesprache eines Modells wechseln |
Datenfeed |
Datenfeed anlegen |
Datenfeed anlegen |
Datenfeed anlegen |
Datenfeed bearbeiten |
Datenfeed hinzufügen |
Datenfeed löschen |
Datenfeed löschen |
Datenfeed löschen |
Datenfeed löschen |
Datenfeed öffnen |
Datenfeed speichern |
Datenfeed-Berechtigungen verwalten |
Datenfeed-Editor öffnen |
Datenfeed-Editor verwenden |
Datenfeed-Eigenschaften bearbeiten |
Datenfeed-Operatoren |
Datenfeed-Rechte festlegen |
Datenfeeds exportieren |
Datenfeeds importieren |
Datenfeeds kombinieren |
Datenfeeds kopieren |
Datenfeeds löschen |
Datenfeeds verketten |
Datenmodell des Projektmanagements |
Datenmodelle der Prozesskostenrechnung |
Datenquellen wählen |
Datenquellen-Operatoren |
Datenschutz |
Datensicht |
Datenspalten einem Rich-Text-Bereich zuordnen |
Datenspalten Karte mit Markern zuordnen |
Datenspalten Listen zuordnen |
Datenspalten Schiebereglern zuordnen |
Datentransformations-Operatoren |
Datentyp ändern |
Datentyp ändern - Einzelwert |
Datentyp des Attributwerts |
Datum Benutzereingabe |
Datum Benutzereingabe (Liste) |
Datum runden |
Datum verschieben |
Datumsfilter |
Datumsfilter für einen Process Mining-Kontext konfigurieren |
Datumsfiltern Datenspalten zuordnen |
Default-Sicht |
Definieren eines URL-Alias für die DSGVO-Dashboards |
Definition der Früh- und Spätindikatoren |
Definitionskopie |
Dem Element 'Dashboard' ein Dashboard hinzufügen |
Dem Element 'Diagramm' ein Dashboard hinzufügen |
Dem Element 'Übersicht' ein Dashboard hinzufügen |
Den Steckbrief Dashboard einblenden |
Der Registerkarte 'Eigenschaften' Attribute hinzufügen |
Der strategische Managementprozess und die Balanced Scorecard |
Detailansicht |
Detailbeschreibung der IT-Elemente |
Detailbeschreibung der Servicetypen |
Details eines Dokuments anzeigen |
Details zu einer Aufgabe anzeigen |
Diagramme individuell anpasssen |
Dialog Layout-Optionen |
Die Elemente des Business process diagram |
Die Ergebnissicht auf Fehler, Warnungen oder Hinweise beschränken |
Die Idee |
Die Methode des eBusiness Scenario Diagrams |
Die Spalte Beschreibung/Definition bearbeiten |
Die Standardperspektiven einer Balanced Scorecard |
Die Verwendung von Kanten für ein Matrixmodell in ARIS Connect anzeigen |
Die Vorgangskettenanalyse |
Disclaimer |
Dokument aus ARIS Dokumentablage löschen |
Dokument auschecken |
Dokument entfernen |
Dokument entsperren |
Dokument entsperren |
Dokument entsperren |
Dokument entsperren |
Dokument für ein Modell vorschlagen |
Dokument herunterladen und bearbeiten |
Dokument hochladen |
Dokument in ARIS Dokumentablage freigeben lassen |
Dokument in die ARIS Dokumentablage verschieben |
Dokument mit dem Recht Dokumentenadministrator handhaben |
Dokument öffnen/herunterladen |
Dokument sperren |
Dokument sperren |
Dokument sperren |
Dokument sperren |
Dokument sperren |
Dokument teilen |
Dokument umbenennen |
Dokument verschieben |
Dokument von Modell oder Objekt entfernen |
Dokument zu ARIS Dokumentablage hinzufügen |
Dokumentationsumfang |
Dokumente |
Dokumente handhaben |
Dokumente hinterlegen |
Dokumente hochladen |
Dokumente mithilfe der erweiterten Suche suchen |
Dokumente mittels WebDAV kopieren |
Dokumente verlinken |
Dokumente verwalten |
Dokumente verwenden |
Dokumenteigenschaften anzeigen |
Dokumenteigentümer oder -verantwortlichen wählen |
Dokumentenbeziehungen |
Dokumentendetails |
Dokumentenhistorie |
Dokumentenspeicher einrichten |
Dokumentiertes Wissen |
Dokument-Management-System bearbeiten |
Dokumentmanagementsystem eines Drittanbieters hinzufügen |
Dokumentmanagementsystem eines Drittanbieters löschen |
Dokumenttyp-Definition |
Dokumentverantwortlichen ändern |
Dokumentversionen |
Dokumentversionen handhaben |
DPG |
DPG Pathfinder Installationshandbuch |
DPG Pathfinder-Fragebogen und Dashboards installieren |
DPG-Dashboard-Benutzergruppe in ARIS Connect erstellen |
Drop-Down-Feld |
Drop-Down-Feldern Datenspalten zuordnen |
DSGVO |
DSGVO-Abfragen importieren |
DSGVO-Dashboard-Benutzergruppe in ARIS Connect erstellen |
DSGVO-Dashboards |
DSGVO-Dashboards bereitstellen |
DSGVO-Dashboards importieren |
DSGVO-Datenbanken rücksichern |
DSGVO-Fragebogen von DPG installieren |
DSGVO-Konfiguration aktivieren |
DSGVO-Konfiguration bereitstellen |
DSGVO-Konventionen für ARIS-Acceleratoren |
DSGVO-Methodenerweiterungsfilter importieren und zusammenführen |
DSGVO-Reporte importieren |
DTD testen |
DV-Konzept |
DV-Konzept - Anwendungssystemtypdiagramm |
DV-Konzept - Netztopologie |
DW-Transformation |
Dynamische URL-Selektion verwenden |
E |
E |
EA dashboard for IT systems |
EA dashboard for objectives |
EA dashboard for organizational units |
eBusiness Scenario Diagram |
E-Business scenario diagram |
eERM-Attributzuordnungsdiagramm |
Eigene Farbe für den Hintergrund verwenden |
Eigene Favoriteneinstellung im Bereich 'Meine Favoriten' verwenden |
Eigene Metadaten für Dokumente definieren |
Eigenschaft aus Mini-Steckbrief löschen |
Eigenschaft aus Mini-Steckbrief löschen |
Eigenschaft aus Mini-Steckbrief löschen |
Eigenschaften anzeigen |
Eigenschaften eines Dokuments bearbeiten |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen |
Ein bestehendes Objekt platzieren |
Ein bestehendes Objekt platzieren |
Ein bestehendes Objekt platzieren |
Ein Dashboard des Elements 'Dashboard‘ bearbeiten |
Ein Dashboard des Elements 'Diagramm‘ bearbeiten |
Ein Dashboard des Elements 'Übersicht‘ bearbeiten |
Ein Dokument für ein Objekt vorschlagen |
Ein Dokument suchen |
Ein geprüftes Modell in ARIS Connect Designer öffnen |
Ein Kürzel für eine Kante festlegen |
Ein mit Lesezeichen markiertes Dashboard öffnen |
Ein Plugin aktivieren |
Ein Plugin deaktivieren |
Ein zuletzt verwendetes Modell anzeigen und öffnen |
Eine Eigenschaft der Registerkarte 'Übersicht' vom Typ ItemList bearbeiten |
Eine Eigenschaft für einen einzelnen Wert der Registerkarte 'Übersicht' bearbeiten |
Eine geänderte Sicht zurücksetzen |
Eine JDBC-Datenquelle für Dashboards bearbeiten |
Eine JDBC-Datenquelle für Dashboards hinzufügen |
Eine JDBC-Datenquelle für Dashboards löschen |
Eine Katalogseite wählen |
Eine Komponente der Registerkarte 'Home' bearbeiten |
Eine PDF-Datei eines Matrixmodells generieren |
Eine Reihe von Filtern hinzufügen |
Eine Spalte aus einer Matrix entfernen |
Eine Spalte aus einer Tabelle entfernen |
Eine untergeordnete Seite aus einem Steckbrief entfernen |
Eine untergeordnete Seite zu einem Steckbrief hinzufügen |
Einem Modell zugewiesenes Dokument freigeben lassen |
Einem Modell zugewiesenes Dokument teilen |
Einem Verteilungsdiagramm Datenspalten zuordnen |
Einen ARIS Server-Alias bearbeiten |
Einen ARIS Server-Alias löschen |
Einen Dashboard-Link generieren |
Einen Favoriten im Bereich Suche verwenden |
Einen JDBC-Treiber für Dashboards bearbeiten |
Einen JDBC-Treiber für Dashboards hinzufügen |
Einen JDBC-Treiber für Dashboards löschen |
Einen Semantikcheck erneut ausführen |
Einen Semantikcheck für den Inhalt einer Gruppe ausführen |
Einen Semantikcheck für ein Modell ausführen |
Einen Semantikcheck für Modelle und Objekte ausführen |
Einen Semantikcheck über die Funktionsleiste 'Modell' ausführen |
Einer Matrix eine Spalte hinzufügen |
Einer Tabelle eine Spalte hinzufügen |
Eingabefeld |
Eingabeparameter anlegen |
Eingangs- und Ausgangsdaten einer Aktivität prüfen |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einleitung |
Einschränkungen |
Einzelne Modelle prüfen |
Einzeltexte verketten |
Einzelwert kopieren |
Elementdarstellung ändern |
Elemente aktualisieren |
Elemente aus Listen löschen |
Elemente aus Tabellen löschen |
Elemente bearbeiten |
Elemente der Seite 'Home' anpassen |
Elemente hinzufügen |
Elemente in einer Liste anlegen oder wiederverwenden |
Elemente in einer Tabelle anlegen oder wiederverwenden |
Elemente mit demselben Anfangsbuchstaben wählen |
Elemente verwalten |
Elementeigenschaften bearbeiten |
Elementeigenschaften hinzufügen |
Elementgröße angleichen |
Element-Identifizierer finden |
Elementmenü in der Detailansicht |
Elements not included in the current implementation |
Elementtypen |
E-Mail-Benachrichtigungen anpassen |
End event |
Enterprise Architecture und IT City Planning |
Enterprise BPMN collaboration diagram |
Entwicklung einer Balanced Scorecard mit ARIS BSC |
EPK (Materialfluss) |
EPK (Spalten-/Zeilendarstellung) |
EPK/VKD |
EPK-zu-BPMN-Transformation |
Ereignisdiagramm |
Ereignisse |
Ereignissteuerung - ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) |
Erinnerung wegen Bearbeitung von manuellen Aufgaben senden |
Erste Schritte |
Erstellen Sie einen DSGVO-Auswirkungstyp in ARIS Risk & Compliance Manager |
Erweiterte Anpassung |
Erweiterte Bearbeitung |
Erweiterte Suchkomponente anpassen |
Erweiterung der Kardinalitäten |
Erweiterung um Konstruktionsoperatoren |
Erweiterungen des ERM - eERM |
Eskalationsmanager |
Event |
Event definitions |
Event-based gateways |
Events |
Excel |
Exclude groups from variant creation |
Exclusive gateway |
Existierendes Objekt verwenden |
Exportieren |
Expression |
Externe Webseite hinzufügen |
F |
F |
Fachkonzept |
Fachkonzept |
Fachkonzept |
Fachkonzept |
Fachkonzept |
Farbe zurücksetzen |
Farben für Schritte anpassen |
Favoriten verwenden |
Favoriteneinstellung löschen |
Favoriteneinstellung löschen |
Favoriteneinstellung löschen |
Favoriteneinstellung löschen |
Favoriteneinstellung löschen |
Favoriteneinstellung löschen |
Feed-Daten berechnen |
Feeds mithilfe von Tags filtern |
Fehlendes Objekt einfügen |
Filter definieren |
Filter für auf Process Mining-Kontext basierende Widgets konfigurieren |
Filter für die Liste der Aufgaben verwenden |
Filter für Widgets definieren |
Filter hinzufügen |
Filter hinzufügen |
Filter hinzufügen |
Filter löschen |
Filter verwenden |
Filter zurücksetzen |
Filterbereich aktivieren |
Filterbereich von auf Process Mining-Kontext basierenden Widgets verwenden |
Filterelemente und -eigenschaften entfernen |
Filterelemente und -eigenschaften hinzufügen |
Filtern nach Datum |
Finanzen |
Find masters and variants |
Flow Element |
Flow Elements Container |
Fokus |
Format übertragen |
Formatierungsleiste einblenden |
Formatvorlagen |
Formulierung und Übersetzen der Vision und der Strategie |
Foundation |
Fragebogenmodelle für Befragungs-Management anwenden |
Fragebogenmodelle für Befragungs-Management anwenden |
Fragebogenmodelle für Befragungs-Management anwenden |
Freiformtext als Ausprägungskopie verwenden |
Freiformtext ändern |
Freiformtext einfügen |
Freiformtext formatieren |
Freiformtext verschieben |
Freiformtexte verwenden |
Freiraum einfügen |
Freiraum entfernen |
Frist eines Bestätigungsprozesses verlängern |
Funktion 'Sicht ändern' aktivieren/deaktivieren |
Funktionen - Organisation - Daten |
Funktionen mit Daten |
Funktionen mit Daten |
Funktionen mit Daten |
Funktionen mit Daten |
Funktionen mit Organisation |
Funktionen mit Organisation - EPK, Funktions-/Org.-Ebenendiagramm |
Funktionen mit verbundenen Objekten ausgeben |
Funktionen über mehrere Hinterlegungsstufen ausgeben |
Funktionen von Steckbriefen sortieren |
Funktions-, Lizenz und Datenbankrechte für Benutzer oder Benutzergruppen ändern |
Funktionsbaum |
Funktionsflussdiagramm |
Funktionsleiste im Anzeigemodus ausblenden |
Funktionsrecht |
Funktionssicht |
Funktionszuordnungsdiagramm (I/O) |
Für welche Objekttypen werden die Mini-Steckbriefe angezeigt? |
G |
G |
Gateway |
Gateways |
Gateways |
Gateways |
Geführte Modellierung aktivieren und deaktivieren |
Gesamtübersicht einer oder mehrerer Customer journeys erzeugen |
Geschäftsfelder-Matrix |
Gewählte Filter entfernen |
Gliederungsmodell |
Global task |
Glossar |
Governance, Risk & Compliance (GRC)-Dashboards |
Governance-Prozess in der Prozessadministration starten |
Governance-Prozess starten |
Grafik als PDF drucken |
Grafik als PDF exportieren |
Grafik des aktuellen Modells drucken |
Grafik einfügen |
Grafikobjekte |
Grafikobjekte nutzen |
Grafikobjekte platzieren |
GRC management |
GRC overview |
GRC portfolio |
Größe von Ellipsen und Rechtecken ändern |
Größe von Widgets ändern |
Größe von Widgets ändern |
Größe von Widgets ändern |
Größe von Zeilen oder Spalten ändern |
Group |
Grundlagen |
Grundlegendes zur Modellierung |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe anlegen |
Gruppe löschen |
Gruppe mit Modellen kopieren |
Gruppe umbenennen |
Gruppe verschieben |
Gruppen |
Gruppen bearbeiten oder löschen |
Gruppen lösen und anheften |
Gruppenbenutzern Koordinatorrechte erteilen/entziehen |
Gruppeneigenschaft hinzufügen |
Gruppenmenü |
Gruppenüberwachung (Collaboration) |
Gruppierung |
Gruppierung lösen |
GUID |
H |
H |
Hashtags verwenden |
Heat-Matrix |
Heat-Matrix Datenspalten zuordnen |
Herauf- und Heruntersetzen der Priorität von Prozessinstanzen |
Hervorhebung ausschalten |
Hervorhebung einschalten |
Hierarchien in einem Matrixmodell in ARIS Connect anzeigen/ausblenden |
Hierarchien verwalten |
Hierarchische Gruppierung von Objekten aufheben |
Hilfe finden |
Hilfesystem verwenden |
Hintergrundfarbe zurücksetzen |
Hinterlegte Empfänger eines laufenden Bestätigungsprozesses ändern |
Hinterlegtes Dokument öffnen |
Hinterlegtes Modell öffnen |
Hinterlegung |
Hinterlegung öffnen |
Hinterlegung zu Modellen löschen |
Hinterlegungsbeziehung |
Hinterlegungsfilter anpassen |
Hinterlegungssymbol |
Historie eines Dokuments anzeigen |
Home |
Symbols & Numeric |
'Home‘ bearbeiten |
Horizontalen und vertikalen Tachodiagrammen Datenspalten zuordnen |
Horizontales und vertikales Tachodiagramm |
How are differences highlighted in the differences list? |
How is the Model comparison tab structured? |
HTML-Vorlagen für mehrere Gebietsschemata anpassen |
Human interactions |
I |
I |
Identifizierungs- und Existenzabhängigkeit |
Identitätswechsel |
IE-Datenmodell |
Ihr Benutzerkonto bearbeiten |
Ihr Collaboration-Benutzerkonto bearbeiten |
Im Modell suchen |
Im Portal arbeiten |
Im Portal arbeiten |
Im Portal arbeiten |
Im Portal navigieren |
Im Repository arbeiten |
Implementierung |
Implementierung - Anwendungssystemdiagramm |
Implementierung - Tabellendiagramm |
Implementierung - Zugriffsdiagramm (physikalisch) |
In welcher Reihenfolge werden Objektausprägungen angezeigt? |
Inclusive gateway |
Industrial Process und Office Process |
Infografik für Persona erstellen |
Infografiken |
Infografiken erstellen |
Informationen anzeigen |
Informationen ausgeben |
Informationen über ausführbare Prozesse anzeigen |
Informationen über die Simulation anzeigen |
Informationen zu Aktivitäten anzeigen |
Informationen zu Benutzern/Benutzergruppen anzeigen |
Informationen zu Lizenzen/Lizenzdatei anzeigen |
Informationen zu Variablen anzeigen |
Informationsfenster öffnen |
Informationsfluss |
Informationsflussdiagramme |
Informationsträgerdiagramm |
Infrastructure |
Infrastruktur anpassen |
Infrastruktureinstellungen anpassen |
Infrastruktureinstellungen anpassen |
Infrastruktureinstellungen anpassen |
Infrastrukturmandant |
Infrastrukturmandant konfigurieren |
Inhalt des Dokuments |
Inhalte des Portals als Gruppe abonnieren |
Inhalte durchsuchen |
Inhalte durchsuchen |
Inhalte durchsuchen |
Inhalte einer Datenbankgruppe aktualisieren |
Inhalte im Portal als Benutzer abonnieren und kommentieren |
Inhalte im Portal kommentieren |
Inhalte in eine Gruppe einfügen |
Inhalte von Standard-Dashboards importieren |
Inhaltsfilter deaktivieren |
Inhaltsfilter mit Hilfe der Schaltfläche aktivieren |
Inhaltsfilter über den Bereich 'Mein Inhalt' aktivieren |
Inhaltsübersicht (Collaboration) |
Initial situation and objective |
Input/Output Diagram |
Installationshandbuch zu ARIS-Acceleratoren für die DSGVO |
Intelligente Modellierung aktivieren oder deaktivieren |
Intelligente Modellierung verwenden |
Interaktive Filter in Dashboards verwenden |
Intermediate events |
Introduction |
IoT - Alarmstatus (persistent) |
IoT - Gerätestatus (persistent) |
IoT-Projektstatus |
Issue in ARIS Risk & Compliance Manager anlegen |
IT City Planning |
IT City Planning |
IT City Planning |
IT City Planning mit ARIS |
IT-Elemente und ihre Daten |
Items and Data |
IT-Sicht |
IT-Systeme |
IT-Systeme, allgemeine Dokumente, Rollen hervorheben |
J |
J |
JAAS |
JDBC |
Jobs für ARIS Dokumentablage konfigurieren |
JSON |
JSON |
JSON |
Jump to PPM client |
K |
Kante |
Kante anzeigen und markieren |
Kante löschen |
Kante, implizit |
Kanten |
Kanten anlegen |
Kanten anlegen |
Kanten anlegen |
Kanten anlegen |
Kanten anlegen |
Kanten im Matrixmodell löschen |
Kanten in einem Matrixmodell zeitweise ausblenden |
Kanten mithilfe des Inspektors löschen |
Kanten per Tastatur ziehen |
Kanten zeitweise aus dem Matrixmodell ausblenden |
Kantentypen |
Kantentypen aus der Matrix entfernen |
Kantentypen für eine Matrix festlegen |
Karte mit Markern |
Katalog verwenden |
Katalog verwenden |
Katalog verwenden |
Katalog verwenden |
Katalogelemente nach Name, Beschreibung und Verantwortlichkeit filtern |
Katalogfilter entfernen |
Kataloginhalte nach Excel exportieren |
Kennwort ändern |
Kennwort für Benutzer ändern |
Kennwort handhaben |
Kennwort-Richtlinien anpassen |
Kennzahlbewertung konfigurieren |
Kennzahlen und deren Zusammenhänge beschreiben |
Kennzahl-Schwellwerte konfigurieren |
Kennzahl-Schwellwerte konfigurieren |
Kennzahl-Schwellwerte konfigurieren |
Kennzahl-Schwellwerte konfigurieren |
Kennzahl-Schwellwerte konfigurieren |
Kerberos verwenden |
Kerberos-Einstellungen anpassen |
Kerberos-Konfigurationsdateien hochladen |
Kernaussagen des BSC-Ansatzes |
Keystore-Datei hochladen |
Klassifikation analysieren |
Klassifizierungsdiagramm |
Kommentare eingeben |
Kommunikation in Call conversation transformieren |
Kommunikation und Ableiten weiterer Scorecards |
Kommunikationsdiagramm |
Komponente 'Dashboard' hinzufügen |
Komponente 'Dashboard‘ anpassen |
Komponente 'Diagramm' hinzufügen |
Komponente 'Kontakte' hinzufügen |
Komponente 'Letzte Änderungen' hinzufügen |
Komponente 'Mein Inhalt' hinzufügen |
Komponente 'Meine Aktivitäten' hinzufügen |
Komponente 'Schnellstart' hinzufügen und konfigurieren |
Komponenten bearbeiten |
Konfiguration exportieren |
Konfiguration exportieren |
Konfiguration exportieren |
Konfiguration exportieren |
Konfiguration importieren |
Konfiguration importieren |
Konfiguration importieren |
Konfiguration importieren |
Konfigurations- und Änderungs-Sets verwalten |
Konfigurations-Set |
Konfigurations-Set duplizieren |
Konfigurations-Set löschen |
Konfigurations-Set speichern |
Konfigurations-Set wiederherstellen |
Kontingent und Einschränkungen anpassen |
Kopfzeile anpassen |
Kopfzeile ein- und ausblenden |
Kopfzeile und Rahmen eines Widgets ausblenden oder anzeigen |
Kopierte Grafikobjekte einfügen |
Kopiertes Objekt als Ausprägungskopie einfügen |
Kopiertes Objekt als Definitionskopie einfügen |
Kostenartendiagramm |
Kreis oder Quadrat platzieren und skalieren |
Kuchendiagrammen Datenspalten zuordnen |
Kurzvideos |
L |
L |
Lane hinzufügen |
Lane in Pool oder Lane einfügen |
Lane verschieben |
Lane-Modell |
Lane-Modellen eine Spalte/Zeile hinzufügen |
Lanes |
Lanes |
Lanes |
Lanes |
Laufzeitinfo |
Layout |
Layout ändern |
Layout definieren |
Layout optimieren |
LDAP |
LDAP anwenden |
LDAP-Einstellungen anpassen |
LDAP-Server hinzufügen |
LDAP-Server löschen |
LDAP-Truststore-Datei hochladen |
Legacy-Einstellungen anpassen |
Legal notices |
Legen Sie die Ausgabeoptionen des Semantikchecks fest |
Leiste Eigenschaften |
Leiste Symbole anpassen |
Leisten ein- und ausblenden |
Leisten und Schaltflächen |
Leistung |
Leistungsaustauschdiagramm |
Leistungsbaum |
Leistungsmodellierung |
Lesezeichen aktualisieren |
Lesezeichen als Standard festlegen und zurücksetzen |
Lesezeichen anlegen |
Lesezeichen löschen |
Lesezeichen löschen |
Lesezeichen löschen |
Lesezeichen teilen |
Lesezeichen teilen |
Lesezeichen teilen |
Lesezeichen umbenennen |
Lesezeichen umbenennen |
Lesezeichen umbenennen |
Lesezeichen verwalten |
Lesezeichen verwenden |
Lesezeichenleiste aktivieren |
LESS |
Linien-, Spalten- oder Balkendiagrammen Datenspalten zuordnen |
Liniendiagramm |
Linienstärke ändern |
Linienstil ändern |
Liste |
Liste der veröffentlichen Datenbanken aktualisieren |
Listen der Aufgaben aktualisieren |
Listen der Aufgaben organisieren und sortieren |
Literaturverzeichnis |
Lizenzdatei importieren und anzeigen |
Lizenzen löschen |
Lizenzen verwalten |
Lizenzregel erstellen und aktivieren |
Lizenzregeln herunterladen und hochladen |
Lizenzüberwachung aktivieren oder deaktivieren |
Logo hochladen |
Loop characteristics |
Loop characteristics representations |
Loop type ändern |
M |
M |
Makros |
Mandant |
Mandantennamen |
Manuelle Aufgaben einer Prozessinstanz anzeigen |
Maskendesign |
Maskendiagramm |
Maskennavigation |
Massenimport mittels Kommandozeilen-Tool |
Maßnahmen und Kennzahlen zur Zielkontrolle festlegen |
Master |
Materialflussdiagramm |
Matomo einrichten und konfigurieren |
Matomo verwenden |
Matomo - Technische Kennzahlen |
Matomo-Publikationen |
Matrix einer Tabelle öffnen |
Matrixmodell |
Matrixmodell anlegen |
Matrixmodell aus bestehenden Objekten anlegen |
Matrixmodell aus neuen Objekten anlegen |
Matrixmodell in ARIS Connect anzeigen |
Matrixmodell löschen |
Matrixmodell nach Microsoft Excel exportieren |
Matrixmodelle verwenden |
Mehrere Dokumente aus ARIS Dokumentablage löschen |
Mehrere Dokumente herunterladen |
Mehrere Dokumente verschieben |
Mehrere platzierte Attribute entfernen |
Mehrere Satellitenobjekte platzieren |
Mehrfachauswahl in Listen und Tabellen verwenden |
Mehrsprachige Dashboards verwenden |
'Mein Inhalt' zum Verwalten von Filtern öffnen |
Meine Favoriten öffnen |
'Meine GRC-Aufgaben' anzeigen |
Message |
Message flow |
Message flow |
Message flow |
Message flow |
Message flow in a conversation |
Metadaten verwenden |
Methoden für das Wissensmanagement |
Methodenfilter |
Mini-Steckbriefanzeige aktivieren |
Mini-Steckbriefe |
Mini-Steckbriefe aktivieren |
Mini-Steckbriefe anpassen |
Mini-Steckbriefe einblenden |
Minisymbolleiste |
Minisymbolleiste ein- und ausblenden |
Minisymbolleiste konfigurieren |
Miniworkflows verwenden |
Mit Benutzern zusammenarbeiten |
Mit Benutzern zusammenarbeiten |
Mit Benutzern zusammenarbeiten |
Mit Customer journeys verbundene Prozesse |
Mit Gruppen arbeiten |
Mit Meine Favoriten filtern |
Mit Minisymbolleiste modellieren |
Mit Suchbereich suchen |
Mit Suchbereich suchen |
Mit Suchbereich suchen |
Mit Suchbereich suchen |
Mittelwert |
Model assignments |
Model Viewer |
Modeling BPMN 2.0 |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell |
Modell als Grafik exportieren |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen |
Modell anlegen und Einstellungen festlegen |
Modell anlegen/importieren |
Modell ausgeben |
Modell oder Gruppe als persönlichen Favoriten speichern |
Modell oder Objekt in eine andere Gruppe kopieren |
Modell oder Objekt löschen |
Modell oder Objekt umbenennen |
Modell oder Objekt verschieben |
Modell schließen |
Modell speichern |
Modell speichern |
Modell speichern |
Modell speichern |
Modell speichern |
Modell teilen |
Modell zum Bearbeiten öffnen |
Modellanzeige |
Modelldarstellung aktualisieren |
Modelle anlegen und bearbeiten |
Modelle bearbeiten |
Modelle entsperren |
Modelle freigeben lassen |
Modelle hinterlegen |
Modelle sperren |
Modelle und Modellelemente formatieren |
Modelle und Objekte prüfen |
Modelle und Objekte sperren |
Modelle versionieren |
Modelle verwenden |
Modellelement verschieben |
Modellelemente als Grafik exportieren |
Modellelemente ausrichten |
Modellelemente einfärben |
Modellelemente farblos darstellen |
Modellelemente gruppieren |
Modellelemente hervorheben |
Modellelemente hintereinander platzieren |
Modellelemente löschen |
Modellelemente mit Farbverlauf einfärben |
Modellelemente mit selbst definierter Farbe einfärben |
Modellelemente verwenden |
Modellhintergrund ändern |
Modellierung der Data Warehouse-Struktur |
Modellierung der Systemschnittstellenmodelle - Systemattribute, Systemattributdomäne |
Modellierung des Materialflusses |
Modellierung des Materialflusses - Materialdiagramm |
Modellierung des Materialflusses - Technische Ressourcen |
Modellierung innerhalb der Sichten und Ebenen des ARIS-Konzeptes |
Modellierung von Fachbegriffen des Unternehmens-Fachbegriffsmodell |
Modellierungsrichtlinien für Aktivitäten |
Modellierungsrichtlinien für Ereignisse |
Modellierungsrichtlinien für Gateways |
Modellierungsrichtlinien für Message flow-Kanten |
Modellierungsrichtlinien für Pools und Lanes |
Modellierungsrichtlinien für Sequence flow-Kanten |
Modellierungstabelle aus-/einblenden |
Modellinformationen ausgeben |
Modellinformationen unter verschiedenen Aspekten ausgeben |
Modellpfade anlegen |
Modelltyp |
Modelltypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung |
Modellvorlage |
Modellvorlage |
Modellvorlage |
Modellvorlage anwenden |
Modellvorlage zurücksetzen |
Modellvorschau anzeigen |
Mögliche Auswertungen |
Mögliche Hierarchisierungen von Objekten |
N |
Namen platzierter Attribute anzeigen |
Navigationsbereich |
Navigationshierarchie aktivieren |
Navigationshierarchie anlegen |
Navigationshierarchie bearbeiten |
Navigationshierarchie deaktivieren |
Navigationshierarchie löschen |
Navigieren |
Navigieren mit dem Model-Viewer |
Navigieren mithilfe einer Prozessschnittstelle |
Navigieren über die Steckbrief-Schaltflächen |
Netzdiagramm |
Neue App zu 'Schnellstart‘ hinzufügen |
Neue Dokumente mit einem Modell oder Objekt verknüpfen. |
Neue Kanten zwischen Objekten in Matrixmodell anlegen |
Neue Modelle anlegen |
Neue Zeile einfügen |
Neuen Benutzern/Benutzergruppen ein Lizenzrecht zuordnen |
Neues Kennwort anfordern |
Neues Modell per Hinterlegung anlegen |
O |
O |
Object types and connection types reused from a process |
Objectives per strategy |
Objekt |
Objekt anlegen |
Objekt auf einem Objekt platzieren |
Objekt aus Modell entfernen |
Objekt in einem Objekt platzieren |
Objekt mit speziellem Objektsymbol anlegen |
Objekt oder Modell im Repository markieren |
Objekt platzieren |
Objekt zwischen bestehende Objekte platzieren |
Objekt zwischen bestehende Objekte platzieren |
Objekt zwischen bestehende Objekte platzieren |
Objektausprägungen anlegen |
Objektdefinition |
Objekte aus anderen Gruppen in Matrixmodell einfügen |
Objekte aus einem Matrixmodell löschen |
Objekte aus Grafikmodellen kopieren und in eine Matrix einfügen |
Objekte bearbeiten |
Objekte direkt untereinander platzieren |
Objekte entsperren |
Objekte hierarchisch gruppieren |
Objekte im geöffneten Modell suchen |
Objekte im Matrixmodell sortieren |
Objekte in einem Matrixmodell verschieben |
Objekte kopieren und in Matrixmodell einfügen |
Objekte mit demselben Namen anlegen |
Objekte per Drag & Drop neu anordnen |
Objekte per Drag & Drop platzieren |
Objekte per Drag & Drop platzieren |
Objekte per Drag & Drop platzieren |
Objekte sperren |
Objekte umbenennen |
Objekte und Beziehungen |
Objekte verbinden |
Objekte verwenden |
Objekte von Repository in ein Modell einfügen |
Objekten ein Modell hinterlegen |
Objektgröße beim Platzieren ändern |
Objektinformationen ausgeben |
Objektorientierte Modellierung |
Objektspalte hinzufügen |
Objektsymbol tauschen |
Objektsymbole platzieren |
Objektsymbolfarbe zurücksetzen |
Objekttyp |
Objekttypen zur Modellierung der Wissensverarbeitung |
Öffnen Sie die Lesezeichenleiste |
Öffnen Sie die Lesezeichenleiste |
Öffnen Sie die Lesezeichenleiste |
Öffnen Sie ein Matrixmodell |
OLE-Objekt |
OMT Dynamic Model |
OMT Functional Model |
OMT Object model |
Operative Mandanten konfigurieren |
Operatoren |
Operatoren verknüpfen |
Ordner |
Ordner in ARIS Dokumentablage anlegen |
Ordner in ARIS Dokumentablage löschen |
Ordner in ARIS Dokumentablage verschieben |
Ordner verwenden |
Ordner von der Suche ausschließen |
Ordnerdetails |
Ordnerdetails anzeigen |
Ordnerdetails bearbeiten |
Ordnerhistorie |
Ordnerzugriff für Benutzer verwalten |
Ordnerzugriff für Benutzergruppen verwalten |
Ordnerzugriffsrechte für Benutzer |
Ordnerzugriffsrechte für Benutzergruppen |
Organigramm |
Organisation |
Organisation mit Daten |
Organisation mit Daten |
Organisation mit Daten |
Organisation mit Funktion |
Organisationseinheiten Arbeitsschritte zuweisen |
Organisationseinheitsattribute |
Organisationssicht |
Organisatorische Aspekte |
Organisatorische Gestaltung der Unternehmen |
OTP |
P |
P |
Parallel gateway |
Participant |
Participant |
Participant |
PC-Hardware- und Netzwerkmanagement |
Per Drag & Drop modellieren |
Performer |
Personae |
Persönlichen Favoriten entfernen |
Perspektiven festlegen |
Planung und Vorgaben |
Platzierte Attribute als Symbol darstellen |
Platzierte Attribute markieren |
Platzierte Textattribute direkt formatieren |
Platzierte Verknüpfungsattribute öffnen |
Platziertes Attribut entfernen |
Platziertes Attribut verschieben |
Plugins verwalten |
Pool and participant |
Pool oder Lane aus dem Repository löschen |
Pool oder Lane löschen |
Pools anpassen |
Pools und Lanes |
Portal konfigurieren |
Portal-Feeds verwalten |
Portalkonfigurationssatz mit SAP-Inhalten definieren |
Portfoliodiagramm |
Portfoliodiagrammen Datenspalten zuordnen |
Positivliste für Mini-Steckbriefe anpassen |
PPM |
PPM-Server-Verbindung anlegen |
PPM-Server-Verbindung bearbeiten |
PPM-Server-Verbindung löschen |
Probleme in Prozessen finden und korrigieren |
Process |
Process Governance |
Process Governance einrichten |
Process Mining-Kontext bearbeiten |
Process Mining-Kontext erstellen |
Process Mining-Kontext löschen |
Process Mining-Kontext verwenden |
Produktauswahlmatrix |
Produktbaum |
Produktzuordnungsdiagramm |
Profil wechseln |
Programmablaufplan |
Programmablaufplan (PA) |
Projektprozesskette (PPK) |
Protokolldateien zur Verfügung stellen |
Prozessadministration öffnen |
Prozessauswahlmatrix |
Prozesse |
Prozesse auflisten und Instanz/Version im Explorer-Baum anzeigen |
Prozesse ausführen |
Prozesse im Portal abonnieren |
Prozesshandbuch (Beispiel) |
Prozesshandbuch erstellen |
Prozessinstanz-Archiv verwenden |
Prozessinstanzen mit dem Status 'Fehlgeschlagen' korrigieren und neu starten |
Prozessinstanzen suchen |
Prozessinstanziierungsmodell |
Prozessklassen und das Business process diagram |
Prozesskostenrechnung |
Prozessmodell für RACI-Matrix anlegen |
Prozesssicht |
Prozesstransformation |
Prozessvarianten |
Prozessvarianten |
Prozessvarianten |
Prozessvarianten nach ARIS Connect exportieren |
Publishing anpassen |
Punktzahl |
Purpose of this chapter |
Q |
Qualitätsmanagement |
Quellenangabe zu den Abbildungen |
R |
R |
RA(S)CI - Organisatorische Beteiligungen in Prozessen ausgeben |
RACI-Matrix anzeigen |
RACI-Matrix verwenden |
RAMS |
Ränder und Linien einfärben |
Ränder- und Linienfarbe zurücksetzen |
Randleisten anpassen |
Raster |
Raster |
Raster |
Raster verbergen |
Raster verwenden oder ausblenden |
Rasterlinien festlegen |
Rastern Datenspalten zuordnen |
Rasterweite festlegen |
Realisierung der BPMN in ARIS |
Rechte und Profile zuweisen |
Rechts nach Links (RNL) |
Regeldiagramm |
Registerkarte ändern |
Registerkarte Eigenschaften anpassen |
Registerkartentitel übersetzen |
Reihenfolge der Eigenschaften ändern |
Reihenfolge der Eigenschaften für Mini-Steckbriefe ändern |
Reihenfolge der Eigenschaften für Mini-Steckbriefe ändern |
Reihenfolge der Eigenschaften für Mini-Steckbriefe ändern |
Reihenfolge der Steckbriefe für ein Element ändern |
Reihenfolge untergeordneter Steckbriefe ändern |
Reihenfolge von Filterelementen und -eigenschaften ändern |
Reihenfolge von Steckbriefen global ändern |
Relationen- und Attributzuordnungsdiagramm |
Remove variant relationships |
Reorganisationsmaßnahmen |
Report |
Report |
Report |
Report abbrechen |
Report für mehrere Elemente generieren |
Report generieren |
Report generieren |
Report generieren |
Report generieren |
Report generieren |
Report Lizenz-Audit generieren (kennwortgeschützt) |
Report Validierung der Lizenzverwendungsregel generieren |
Report: Matomo - Globale Portalnutzung |
Report: Matomo - Datenbankspezifische Portalnutzung |
Reporting anpassen |
Reportparameter in ARIS Architect pflegen |
Repository verwenden |
Repository-Inhalte aktualisieren |
Resource |
Resource assignment |
Rich-Text-Bereich |
Risiken und strategische Initiativen aller Customer touchpoints |
Risiken und strategische Initiativen mangelhafter Customer touchpoints |
Risikobewertungen aus ARIS Risk & Compliance Manager in ARIS Connect anzeigen |
Rollen zur Verwendung von Inhaltsfiltern zuordnen |
Rollendiagramm |
Rollenzuordnungsdiagramm (RAD - Role Allocation Diagram) |
Root Cause Miner |
Root Cause Miner verwenden |
Root Cause Miner-Ergebnisse analysieren |
Rückmeldungen zu Prozessen anfordern |
Runnables hinzufügen |
S |
S |
SAML |
SAML verwenden |
SAML-Einstellungen anpassen |
SAP ALE-Filtermodell |
SAP ALE-Modelle |
SAP ALE-Nachrichtenflussmodell |
SAP ALE-Nachrichtentypmodell |
SAP Integrationsprozess (XI) |
SAP R/3-Einführung |
SAP Solutions verwalten |
SAP Solutions verwalten |
SAP Solutions verwalten |
SAP - Funktionsdetails (nebeneinander) |
SAP - Synchronisierungsstatus (nebeneinander) |
SAP-Anmeldedaten zurücksetzen |
SAP-Applikationendiagramm |
SAP-Dokumente herunterladen |
SAP-SERM |
Satellit |
Satelliten modellieren |
Säulendiagramm |
Schaltflächen anpassen |
Schichtkalender |
Schieberegler |
Schnellsuche starten |
Schrift und Farben anpassen |
Schriften und Farben anpassen |
Schriftgrößen allgemein anpassen |
Schritte anpassen |
'Schritte‘ anpassen |
Schrittweise navigieren |
Schrittweite in Verteilungsdiagrammen einstellen |
Schwellwerte konfigurieren |
Schwellwerte konfigurieren |
Schwellwerte konfigurieren |
Schwellwerte konfigurieren |
Schwellwerte konfigurieren |
SCIM verwenden |
SCIM-Einstellungen anpassen |
SeDaM - Modell |
Seite der Online-Hilfe weiterleiten |
Seite Dokument hochladen |
Seite Dokument wählen |
Seite Tags wählen |
Selbstdefinierte Metadaten löschen |
Semantikcheck-Ergebnisse prüfen |
Semantikcheck-Leiste schließen |
Senden von Benachrichtigungen an den Process Governance-Administrator einrichten |
Sequence flow |
Sequence flow |
Sequence flow |
Serveraufgaben anzeigen |
Serveraufgaben verwalten |
Service-Sicht |
Servicetypen und ihre Daten |
Sichere Kommunikation konfigurieren |
Sicherheitseinstellungen anpassen |
Sicht ändern |
Sicht mit SAP-Inhalten wählen |
Sichten |
Sichtleiste verwenden |
Simulation handhaben |
Simulationsläufe anhalten, fortsetzen oder beenden |
Simulationsläufe löschen |
Simulierten Prozess freigeben |
Single Logout (SLO) |
Single Sign-on (SSO) |
Single-Sign-On konfigurieren |
Skaliertes System |
Smart Dashboard-Bearbeitungsmodus verwenden |
SMTP-Einstellungen anpassen |
So legen Sie einen Zeitplan für die Archivierung fest |
So machen Sie ein ARIS-Remote-Repository verfügbar |
So machen Sie einen Benutzer zu einem Systembenutzer |
So machen Sie einen Benutzer zu einem Systembenutzer für eine bestimmte Datenbank in ARIS Architect |
So machen Sie Standard-Dashboards sichtbar |
So pflegen Sie ARIS Aware-Matomo-Reporte |
So steuern Sie die Matrix mit der Tastatur |
So steuern Sie die Matrix mit der Tastatur |
So steuern Sie die Matrix mit der Tastatur |
So steuern Sie die Matrix mit der Tastatur |
So steuern Sie die Matrix mit der Tastatur |
So verwenden Sie das Hilfesystem |
Software-Entwicklung und -einführung |
Sonstige |
Sortierreihenfolge veröffentlichter Datenbanken ändern |
Spalte duplizieren |
Spalte einfügen |
Spalte entfernen |
Spalte löschen |
Spalte umbenennen |
Spalte zu Wert |
Spalte/Zeile aus Lane-Modellen löschen |
Spalten anordnen |
Spalten oder Zeilen mit selbst definierter Farbe einfärben |
Spalten- oder Zeilenkopftitel beschriften |
Spaltenbreite und Sortierreihenfolge ändern |
Sprache für Ihr Dashboard wählen |
Sprache wählen |
Sprachen für die Übersetzung konfigurieren |
Sprachen wählen |
Sprachspalte ausblenden |
Sprachspalte einblenden |
SQL-Statement-Parameter |
SSL |
Standard and multi-instance loop characteristics and complex behavior definition |
Standardabstand einstellen |
Standardabstand für Geführte Modellierung einrichten |
Standardabstand für Intelligente Modellierung einrichten |
Standard-Dashboards zur Verfügung stellen |
Standarddatenbank festlegen |
Standard-Datenfeeds auf Probleme prüfen |
Standard-HTML-Vorlagen für Benachrichtigungen anpassen |
Standardkante festlegen |
Standardlogo wiederherstellen |
Standardpfad definieren |
Standardpfad und/oder Ausnahmepfad hervorheben |
Standardschrift und -farbe wiederherstellen |
Start event |
Statistiken exportieren |
Steckbrief bearbeiten |
Steckbrief für ein neues Element hinzufügen |
Steckbrief hinzufügen |
Steckbrief löschen |
Steckbriefe |
Steckbriefe anpassen (Übersicht) |
Steckbriefe eines Modells aufrufen |
Steckbriefe eines Modells aufrufen |
Steckbriefe eines Modells aufrufen |
Steckbriefe eines Modells aufrufen |
Steckbriefe verwalten |
Stellenbeschreibung generieren |
Stil der Layoutgruppe festlegen |
Stil einer Dashboard-Registerkarte festlegen |
Stil einer Dashboard-Registerkarte festlegen |
Stil einer Dashboard-Registerkarte festlegen |
Stile und Designs herunterladen |
Stile und Designs herunterladen |
Stile und Designs herunterladen |
Stile und Designs hochladen |
Stile und Designs hochladen |
Stile und Designs hochladen |
Stile und Designs löschen |
Strategielandkarte – Balanced Scorecard (BSC) |
Strategisches Lernen und Feedback |
Struktur des Balanced Scorecard-Systems festlegen |
Strukturbildende Objekte |
Strukturbildendes Objekt umbenennen |
Subprocess aufklappen |
Subprocess bearbeiten |
Subprocess type: Ad hoc subprocess |
Subprocess type: Call Activity |
Subprocess Type: Event Subprocess |
Subprocess type: Subprocess |
Subprocess type: Transaction |
Subprocess zuklappen |
Suchbereich mit Begriff öffnen |
Suchbereich öffnen |
Suchbereich öffnen |
Suchbereich öffnen |
Suchbereich öffnen |
Suchbereich öffnen |
Sucheinstellungen als Favoriten speichern |
Suchergebnis in separater Registerkarte öffnen |
Suchkontext und Filter verwenden |
Suchkontext und Filter verwenden |
Suchkontext und Filter verwenden |
superuser |
Support |
Support und rechtliche Hinweise |
Symbole ausschließen |
Symbole für eine Matrix festlegen |
Symbole und Kanten festlegen |
Symbole und Text anpassen |
Symbolleiste ‚Intelligente Modellierung‘ konfigurieren |
Symbolleiste Intelligente Modellierung konfigurieren |
Symbolleisten für einen Steckbrief aktivieren/deaktivieren |
Symboltypen aus der Matrix entfernen |
Symptome und Ursachen |
Systembenutzer |
Systembenutzer kopieren |
System-Dashboards anzeigen |
Systemdatenbank |
Systemunterstützung |
T |
T |
Tabelle |
Tabelle öffnen |
Tabellenbasiert modellieren |
Tachodiagramm |
Tachodiagrammen Datenspalten zuordnen |
Tag |
Tags |
Tags eines Dokuments bearbeiten |
Tags eines Dokuments löschen |
Tags verwenden |
Tastenkombinationen für ARIS Connect Designer |
Tastenkombinationen für Collaboration |
Tastenkombinationen für das Portal |
Tastenkombinationen für den Dialog 'Attribut wählen' |
Tastenkombinationen für die Datenbankauswahl |
Tastenkombinationen für die Kommentarleiste |
Tastenkombinationen für die Leiste Collaboration |
Tastenkombinationen für die Schnellstartseite |
Tastenkombinationen für die Schnellsuche |
Tastenkombinationen für die Suche |
Tastenkombinationen für die Suche |
Tastenkombinationen für die Suche |
Tastenkombinationen für Hierarchien |
Tastenkombinationen für Listenansichten |
Technische Informationen für Modelle und Objekte anzeigen |
Templates für Benachrichtigungen hochladen |
Tenant Management konfigurieren |
Tenant Management öffnen |
Text annotation |
Text Benutzereingabe |
Text Benutzereingabe (Liste) |
Text ersetzen |
Text extrahieren |
Text konvertieren |
Texte verketten |
Textindex finden |
Textkonventionen |
Textorientierung von Zeilen- oder Spaltenkopf ändern |
Themenbezogene Literaturliste |
TLS |
Tortendiagramm |
Truststore-Datei hochladen |
Typ des Sequence flow ändern |
U |
U |
Überprüfung der Datensicherheit |
Übersicht Kundenerfahrung |
UML (Unified Modeling Language) |
UML und Geschäftsprozessmodellierung |
UML-Spezifikation |
Unified Modeling Language (UML) in ARIS |
Unified Modeling Language in ARIS |
Unter welchen Bedingungen können Objekte zwischen bestehende Objekte platziert werden? |
Unterstützende Systeme zuweisen |
Update-Setup |
URI |
URL |
URL aufrufen |
URL-Alias für die DPG Pathfinder®-Dashboards definieren |
URL-Parametersyntax |
Ursachenanalyse starten |
Ursache-Wirkungs-Beziehungen festlegen |
Ursache-Wirkungs-Kette |
V |
V |
Variante |
Varianten verwenden |
Variantenbeziehung |
Vektorkarte |
Vektorkarte Datenspalten zuordnen |
Verantwortlichen über Änderung informieren |
Verantwortlichkeiten |
Verarbeitungsaktivität/Prozesshierarchie erstellen |
Verarbeitungsaktivitäten und -beziehungen erstellen |
Verarbeitungstätigkeit |
Verarbeitungstätigkeiten-Attribute |
Verbindung zu anderen Methoden und Komponenten |
Verbindung zu einem LDAP-Server bearbeiten |
Verbindung zu einem LDAP-Server testen |
Verbindung zum Dokumentmanagementsystem eines Drittanbieters testen |
Verbundenes Objekt markieren |
Verfügbare ARIS Connect-Tastenkombinationen |
Verfügbare Tastenkombinationen in ARIS Connect |
Vergleich von Prozessvarianten |
Vergleichsmodell |
Verknüpfung von CXM und BPM |
Verlinktes Dokument öffnen |
Version |
Version eines Dokuments anzeigen |
Version eines Dokuments hochladen |
Version eines Dokuments löschen |
Version öffnen |
Versionen anzeigen |
Versionen eines Dokuments sortieren |
Versionen verwalten |
Versionshistorie anzeigen |
Versionsnummer |
Versionsstand |
Verteilung der Business-Treiber und Konversationsrate der sozialen Medien |
Verteilungsdiagramm |
Verwendung der Modellierungsmethode Object Modeling Technique (OMT) |
Verwendung der Modellierungsmethode Object Modeling Technique (OMT) |
Verwendung der Modellierungsmethode Object Modeling Technique (OMT) |
Verwendung der OMT-Diagrammtechniken in ARIS |
Videos |
Videos abspielen |
Videos für Matrixmodelle |
Vollbildmodus aus-/einschalten |
Vollqualifizierter Host-Name (FQHN) |
Volltextsuche konfigurieren |
Von ARIS Connect abmelden |
Von Diagrammen zu Schritten wechseln |
Von Objekten in der Semantikcheck-Leiste zum Repository springen |
Von 'Schritte' zu 'Diagramm' wechseln |
Voraussetzungen |
Voraussetzungen |
Voraussetzungen |
Voraussetzungen |
Vorfall in ARIS Risk & Compliance Manager anlegen |
Vorgangskettendiagramm (VKD) |
Vorgehensweise bei fehlendem Modelltyp für Modelle |
Vorteile und Nutzen der Balanced Scorecard |
Vorübergehendes Ausschalten von Geführte Modellierung und Raster |
W |
W |
Wann ist der Bearbeitungsmodus eingeschaltet? |
Wann können UML-Inhalte angezeigt werden? |
Wann werden Einfüge-Symbole angezeigt? |
Wann wird die Alfabet-Schaltfläche angezeigt? |
Wann wird eine Lizenz verbraucht? |
Was bedeuten die Gefällt mir-Angaben? |
Was bedeuten verschiedene Farben beim tabellenbasierten Modellieren? |
Was bedeutet Attribute als Symbol platzieren? |
Was bedeutet aus- und einchecken? |
Was bedeutet der Zusatz vetoable in Makro-Namen? |
Was bedeutet es Beiträge zu abonnieren? |
Was bedeutet es einen Beitrag zu melden? |
Was beinhaltet die Prozessadministration? |
Was definiert die Navigationshierarchie? |
Was geschieht mit platzierten Attributen ohne Attributwert? |
Was geschieht, wenn Prozessinstanzen archiviert werden? |
Was ist Alfabet? |
Was ist ARIS Aware (Dashboards)? |
Was ist ARIS Viewer Contribution? |
Was ist bei benutzerdefinierten Konfigurations-Sets zu beachten? |
Was ist bei Hierarchien zu beachten? |
Was ist beim Platzieren von Objekten in/auf Objekten zu beachten? |
Was ist der ARIS Dokumentablage |
Was ist der Benutzer 'arisservice'? |
Was ist der Benutzer 'guest'? |
Was ist der Benutzer superuser? |
Was ist der Benutzer 'system'? |
Was ist der Eskalationsmanager? |
Was ist der Kontext für ausführbare Prozesse? |
Was ist der Synchronisationsbenutzer? |
Was ist die Besonderheit bei der Model Viewer-Navigation? |
Was ist die Datenquelle für Standard-Dashboards? |
Was ist die Portalsicht? |
Was ist die Standardbenutzergruppe? |
Was ist ein Alias einer URL? |
Was ist ein ausführbarer Prozess? |
Was ist ein Bestätigungsprozess? |
Was ist ein Feed? |
Was ist ein Hashtag? |
Was ist ein Hierarchie-Wurzelelement? |
Was ist ein Identitätswechsel? |
Was ist ein Matrixmodell? |
Was ist ein Tag? |
Was ist ein Zeitstempel? |
Was ist eine rollenbasierte Hervorhebung? |
Was ist Hervorhebung? |
Was ist zum Heraufsetzen der Priorität von Prozessinstanzen zu beachten? |
Was kann bei Steckbriefen konfiguriert werden? |
Was muss bei der Verwendung von mehreren LDAP-Servern beachtet werden? |
Was passiert beim Deaktivieren eines ausführbaren Prozesses? |
Was passiert, wenn eine Lizenz abläuft? |
Was sind Dashboards? |
Was sind Datenfeeds? |
Was sind dauerhaft gespeicherte Dokumente? |
Was sind Inhaltsfilter? |
Was sind Inhaltsfilter? |
Was sind Inhaltsfilter? |
Was sind Kanten auf Definitionsebene? |
Was sind Makros? |
Was sind Mini-Steckbriefe? |
Was sind Plugins? |
Was sind Standardhervorhebung und benutzerdefinierte Hervorhebung? |
Was sind temporäre Dokumente? |
Was sind temporäre Dokumente? |
Was sind temporäre Dokumente? |
Was sind temporäre Dokumente? |
Was sind zeitgesteuerte Reporte? |
Was sind zeitzonenabhängige Attribute? |
Was sollten Sie über Semantikchecks wissen? |
Was wird bei der Suche gefunden? |
Was zeigt das Chart 'Anzahl aller Dokumente'? |
Was zeigt das Chart 'Belegter Speicherplatz'? |
Was zeigt das Chart 'Dokumente, die am häufigsten angezeigt wurden'? |
Was zeigt das Chart 'Dokumente, die am häufigsten geändert wurden'? |
Was zeigt das Chart 'Größte Dokumente'? |
Was zeigt das Chart 'Neuste Dokumente'? |
Was zeigt das Chart 'Statusüberblick der Dokumente'? |
Was zeigt das Chart 'Veraltete Dokumente'? |
webDAV konfigurieren |
Weitere Modelle |
Weitere Operatoren hinzufügen |
Welche Abhängigkeiten gibt es innerhalb der Rechte? |
Welche allgemeinen Schaltflächen gibt es? |
Welche Attribute können als Symbol platzieren werden? |
Welche Attribute können Sie bearbeiten? |
Welche Attributwerte und Bearbeitungsarten sind verfügbar? |
Welche Aufgaben hat der Process Governance-Administrator? |
Welche Ausgabeformate gibt es? |
Welche Bearbeitungsmöglichkeiten gibt es für Attribute? |
Welche Bearbeitungsmöglichkeiten gibt es? |
Welche Benutzer können Mandanten verwalten? |
Welche Benutzereinstellungen sind verfügbar? |
Welche Bereiche sind für ARIS Aware von Bedeutung? |
Welche Besonderheiten gibt es bei BPMN-Diagrammen? |
Welche Besonderheiten gibt es hinsichtlich der Sprachen? |
Welche Charts gibt es für Dokumente? |
Welche Charts gibt es? |
Welche Dashboards gibt es? |
Welche Daten stellt der Katalogexport bereit? |
Welche Daten werden gesichert und wiederhergestellt? |
Welche Datenbank-Zugriffsrechte von ARIS Architect sind für Collaboration relevant? |
Welche Diagramme können Sie für die RACI-Matrix verwenden? |
Welche Dokumente können mit der Volltextsuche gefunden werden? |
Welche Eigenschaften des Dokumentmanagementsystems sind verfügbar? |
Welche Eigenschaften können bei benutzerdefinierten Benachrichtigungen verwendet werden? |
Welche Eigenschaften können bei Kennwort-Richtlinien verwendet werden? |
Welche Eigenschaften können bei Kontingent und Einschränkungen verwendet werden? |
Welche Eigenschaften sind für Collaboration verfügbar? |
Welche Eigenschaften sind für die Volltextsuche verfügbar? |
Welche Eigenschaften sind für Pools verfügbar? |
Welche Eigenschaften sind für Workflow-Richtlinien verfügbar? |
Welche Eigenschaftsvorlagen gibt es? |
Welche Elemente können Sie mit dem Recht Contribution ändern? |
Welche Elemente können zwischen Modellen kopiert werden? |
Welche externen Dokumenten-Management-Systeme können Sie verwenden? |
Welche Filterkriterien stehen zur Verfügung? |
Welche Formate werden auf welche Elemente übertragen? |
Welche Formate werden nicht übertragen? |
Welche Funktionen bietet die Online-Hilfe? |
Welche Funktionen/Informationen bieten 'Archiv‘ und 'Archivhistorie‘? |
Welche Funktionen/Informationen bieten das Diagramm? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Aktivitäten'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Details'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet die Historie? |
Welche Funktionen/Informationen bietet die Wiederholung? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Instanzen'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Konsole'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Kontext'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Manuelle Aufgaben'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Variablen'? |
Welche Funktionen/Informationen bietet 'Zuordnungen'? |
Welche Funktionsrechte können zugeordnet werden? |
Welche Gruppentypen gibt es? |
Welche Informationen zeigt die Historie von Benutzern und Benutzergruppen an? |
Welche Infrastruktureigenschaften sind verfügbar? |
Welche Infrastruktureigenschaften sind verfügbar? |
Welche Infrastruktureigenschaften sind verfügbar? |
Welche Infrastruktureigenschaften sind verfügbar? |
Welche Kacheln stehen zur Verfügung? |
Welche Kanten können Sie für die RACI-Matrix verwenden? |
Welche Kerberos-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche LDAP-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Lizenzen sind in ARIS Connect verfügbar? |
Welche Lizenzrechte können zugeordnet werden? |
Welche Lizenzregeltypen gibt es? |
Welche Lizenztypen gibt es? |
Welche Lizenzüberwachungseinstellungen sind verfügbar? |
Welche Modelle können per Tabelle bearbeitet werden? |
Welche Modelle werden durch die Intelligente Modellierung unterstützt? |
Welche Modelle, Elemente und Werte kommen für eine Hervorhebung infrage? |
Welche Modelltypen können in ARIS Connect verwendet werden? |
Welche Möglichkeiten gibt es, die Bearbeitung einer Aufgabe zu beenden? |
Welche Objekte können Sie für die RACI-Matrix verwenden? |
Welche Optionen sind für Modelle oder Objekte verfügbar? |
Welche platzierten Attribute besitzt ein Objekt? |
Welche Profile umfassen welche Inhalte? |
Welche Publishing-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Rechte haben Koordinatoren und Collaboration-Administratoren? |
Welche Reporte gibt es? |
Welche Reporte stehen zur Verfügung? |
Welche Reporting-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche SAML-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Schaltflächen besitzt die Funktionsleiste BPMN? |
Welche Schaltflächen besitzt die Funktionsleiste Format? |
Welche Schaltflächen besitzt die Funktionsleiste Modell? |
Welche Schaltflächen besitzt die Funktionsleiste Start? |
Welche SCIM-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Seiten sind in ARIS Dokumentablage verfügbar? |
Welche Semantikchecks sind verfügbar? |
Welche Sicherheitseigenschaften sind verfügbar? |
Welche Sichtoptionen gibt es? |
Welche SMTP-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Standard-Dashboards sind verfügbar? |
Welche Standardspalten gibt es? |
Welche Status gibt es für Aufgaben im Tracking? |
Welche Status gibt es für Aufgaben? |
Welche Status gibt es für Plugins? |
Welche Statusfilter gibt es für die Liste der Aufgaben? |
Welche Symbole symbolisieren die Semantikcheck-Ergebnisse? |
Welche Variablen können bei benutzerdefinierten Benachrichtigungen verwendet werden? |
Welche Voraussetzungen gibt es für die Contribution? |
Welche Vorlage wird für neue Modelle verwendet? |
Welche WebDAV-Eigenschaften sind verfügbar? |
Welche Zielgruppen können Beiträgen zugeordnet werden? |
Welche Zugriffsrechte bestehen für Ordner? |
Welchen Status können Aktivitäten haben? |
Welchen Status können Prozessinstanzen haben? |
Welcher Methodenfilter wird verwendet? |
Wert zu Spalte |
Werte von Elementen ändern |
Wertschöpfungskettendiagramm |
Wettbewerbskräftemodell |
What are the special features of variants? |
What is the difference between parallel and sequential variant creation? |
Which differences can be found? |
Widget platzieren |
Widget Root Cause Miner |
Widget-Daten als CSV-Datei speichern |
Widget-Inhalt übersetzen |
Widgets |
Widgets aus dem Dashboard entfernen |
Widgets Datenquellen zuordnen |
Widgets einrichten |
Widgets gruppieren |
Widgets in Dashboards kopieren und einfügen |
Widgets in den Vorder- oder Hintergrund stellen |
Widgets in ein Dashboard einfügen |
Widgets in mehreren Dashboard-Registerkarten anzeigen |
Widgets konfigurieren |
Widget-Stil ändern |
Wie aktivieren Sie die Navigation über die Prozessschnittstelle? |
Wie interagieren ARIS und Alfabet? |
Wie ist ARIS Connect Designer strukturiert? |
Wie ist der Bereich 'Mein Inhalt' aufgebaut? |
Wie ist der Suchbereich aufgebaut? |
Wie ist die Classic-Sicht aufgebaut? |
Wie ist die Default-Sicht aufgebaut? |
Wie ist die Liste 'Abgeschlossene Aufgaben' aufgebaut? |
Wie ist die Liste 'Laufende Aufgaben' aufgebaut? |
Wie ist die Registerkarte Eigenschaften aufgebaut? |
Wie ist die Schnellsuche aufgebaut? |
Wie kann das Kennwort geändert werden? |
Wie kann die Tabelle mit der Tastatur gesteuert werden? |
Wie können Benutzer Inhalte automatisch abonnieren? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Benutzerkonten gelöscht und anonymisiert werden? |
Wie können Dokumente verknüpft werden? |
Wie können umfassende Prozesse modelliert werden? |
Wie unterscheiden sich Ausprägungs- und Definitionskopie? |
Wie viele Prozessinstanzen können gestartet werden? |
Wie werden der Standardpfad und der Ausnahmepfad hervorgehoben? |
Wie werden Favoriten in der Suche strukturiert? |
Wie werden Fehler, Warnungen und Hinweise im Modell markiert? |
Wie werden Formate auf gleiche und unterschiedliche Elemente übertragen? |
Wie werden IT-Systeme und allgemeine Dokumente hervorgehoben? |
Wie werden Kanten bei Verwendung der Intelligenten Modellierung erstellt? |
Wie werden Kanten dargestellt? |
Wie werden Objektbeziehungen symbolisch dargestellt? |
Wie werden Rollen und Funktionen hervorgehoben? |
Wie wird das Format auf platzierte Attribute übertragen? |
Wie wird der Ausnahmepfad hervorgehoben? |
Wie wird der Standardpfad hervorgehoben? |
Wie wird eine BPMN-Datei importiert? |
Wie wird eine Prozessschnittstelle im Steckbrief 'Schritte' dargestellt? |
Wie wirkt sich eine permanente Sperre aus? |
Wiederholung für den ausführbaren Prozess anhalten |
Wiederholung für den ausführbaren Prozess fortsetzen |
Wissenskategorie |
Wissenslandkarte |
Wissensmanagement |
Wissensmanagement allgemein |
Wissensstrukturdiagramm |
Wissenswertes |
Wo kann der ausführbare Prozess gestartet werden? |
Wo können Makro-Events für ARIS Connect Designer gewählt werden? |
Wo können Reporte generiert werden? |
Wo werden neue Elemente gespeichert? |
Wo werden UML-Inhalte angezeigt? |
Wodurch werden Suchergebnisse beeinflusst? |
Wodurch wird die Bearbeitung einer Aufgabe auf einen anderen Benutzer übertragen? |
Worin besteht der Unterschied zwischen der Registerkarte 'Administration' in ARIS Architect und ARIS Administration? |
Worin unterscheiden sich die Lizentypen? |
Workflow-Management |
Workflow-Richtlinien anpassen |
Wozu dienen bedingte Trennstriche? |
Wozu dienen Benutzergruppen? |
Wozu dienen die Funktionsleisten? |
Wozu dient der Bereich 'Serveraufgaben'? |
Wozu dient der Ordner 'Dashboarding'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Aufgaben'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Ausführbare Einheiten'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Dashboards'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Diagramm'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Dokumente'? |
Wozu dient der Steckbrief 'RACI'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Schritte'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Tabelle'? |
Wozu dient der Steckbrief 'Übersicht'? |
Wozu dient die Geführte Modellierung? |
Wozu dient die Minisymbolleiste? |
Wozu dient die Schaltflächenleiste? |
Wozu dient die Symbolleiste Intelligente Modellierung? |
Wurzelelement |
X |
XML |
Y |
Y-Diagramm |
Z |
Z |
Zahl Benutzereingabe |
Zahl Benutzereingabe (Liste) |
Zeile löschen |
Zeile oder Spalte einfärben |
Zeilen filtern |
Zeilen- oder Spaltentext horizontal ausrichten |
Zeilen- oder Spaltentext vertikal ausrichten |
Zeilenhöhe ändern |
Zeilenhöhe sperren |
Zeilenreihenfolge ändern |
Zeilenstil festlegen |
Zeilenumbruch im Dashboard-Anzeigemodus vermeiden |
Zeitlich-logische Abläufe innerhalb der Architektur |
Zeitlich-logische Abläufe zwischen IS-Elementen |
Zeitlich-logische Abläufe zwischen IT-Elementen |
Zieldiagramm |
Ziele und Umfang |
Zielerreichung |
Zu einem Element navigieren |
Zu einem gefundenen Element springen |
Zugeordnete Benutzer oder Benutzergruppen anzeigen |
Zugriffsdiagramm |
Zugriffsrecht |
Zugriffsrechte synchronisieren |
Zum Anfang des Steckbriefs 'Schritte' zurückkehren |
Zum Arbeitsbereich mit festem Raster wechseln |
Zum Channel gehörende Customer touchpoints |
Zum Risiko gehörende Customer touchpoints |
Zuordnung von Benutzergruppen zu einem Benutzer ändern |
Zuordnung von Benutzern zu einem Recht anzeigen |
Zuordnung von Benutzern zu einer Benutzergruppe ändern |
Zur Verantwortlichkeit gehörende Customer touchpoints |
Zusammenarbeiten |
Zusammenfassung der OMT-Methodologie |
Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Darstellungsformen des eERM |
Zusätzliche Informationen zu Fehlern, Warnungen und Hinweisen anzeigen |
Zwischen der Standardhervorhebung und der benutzerdefinierten Hervorhebung wechseln |