Sie können bei allen Modelltypen die Sicht ändern. Bei jedem Modelltyp sind mindestens die Layout-Optionen Horizontal und Vertikal verfügbar.
Welche Sichtoptionen angezeigt werden, hängt vom Typ des Modells ab. So unterscheiden sich etwa die Sichtoptionen des Modelltyps EPK von denen des Modelltyps Enterprise BPMN Collaboration oder Customer journey map.
Gruppen- und Layout-Optionen können mit der gewählten Sicht kombiniert werden. Falls eine Sicht mit den aktuellen Optionseinstellungen nicht generiert werden kann, wird im Modellierungsbereich die Meldung Kein Diagramm verfügbar angezeigt.
Deaktiviert alle vorherigen Sichteinstellungen und zeigt das Modell in seinem ursprünglichen Layout an, also so, wie es tatsächlich modelliert ist. Alle Modellelemente, strukturbildenden Objekte und Satelliten werden angezeigt.
Zeigt das gesamte Modell an, jedoch neu geordnet in Zeilen und Spalten. Sofern Zeilen- und Spaltenbeschriftungen vorhanden sind, werden die Zeilen und Spalten beschriftet.
Wenn Sie Optionen für Details, Gruppieren nach oder Layout gewählt haben, wird die Darstellung des Modells entsprechend angepasst.
Sie können Objekte auf Grundlage des Objekttyps Personen, nämlich die Objekte Person intern und Person extern, anzeigen (Kontrollkästchen aktivieren) oder ausblenden (Kontrollkästchen deaktivieren).
Wenn kein Objekte dieses Typs im Modell vorhanden ist, wird das Optionsfeld deaktiviert.
Sie können Objekte, die auf dem Objekttyp Informationsträger basieren, z. B. Dokument, Testdokumentation und Ordner, anzeigen (Kontrollkästchen aktivieren) oder ausblenden (Kontrollkästchen deaktivieren).
Wenn kein Objekte dieses Typs im Modell vorhanden ist, wird das Optionsfeld deaktiviert.
Sie können Objekte, die auf dem Typ Anwendungssystemtyp basieren, z. B. Anwendungssystemtyp, IT-System und IT-Software, anzeigen (Kontrollkästchen aktivieren) oder ausblenden (Kontrollkästchen deaktivieren).
Wenn kein Objekte dieses Typs im Modell vorhanden ist, wird das Optionsfeld deaktiviert.
Öffnet die Liste von Kanten, durch die Rollen mit Funktionen verbunden werden können. Aktivieren Sie ein Optionsfeld, um die Modellelemente nach Rollen entsprechend der gewählten Kante zu gruppieren. Die zuvor gewählte Gruppierung wird deaktiviert. Die Modellelemente werden in einem Swimlane-Modell gruppiert.
Wenn keine Kante eines zulässigen Typs im Modell verwendet wird, ist das entsprechende Optionsfeld deaktiviert.
Der Schalter Gruppieren nach ist eingeschaltet. Zum Deaktivieren der Gruppierung klicken Sie auf Aus.
Öffnet die Liste von Kanten, durch die Positionen mit Funktionen verbunden werden können. Aktivieren Sie ein Optionsfeld, um die Modellelemente nach Positionen entsprechend der gewählten Kante zu gruppieren. Die zuvor gewählte Gruppierung wird deaktiviert. Die Modellelemente werden in einem Swimlane-Modell gruppiert.
Wenn keine Kante eines zulässigen Typs im Modell verwendet wird, ist das entsprechende Optionsfeld deaktiviert.
Der Schalter Gruppieren nach ist eingeschaltet. Zum Deaktivieren der Gruppierung klicken Sie auf Aus.
Stellt das Optionsfeld IT-System bereit, mit dem Sie die Modellelemente nach Objekten gruppieren können, die auf dem Typ Anwendungssystemtyp basieren. (Aktivieren Sie das Optionsfeld IT-System). Wenn kein Objekt vom Typ Anwendungssystemtyp, IT-System oder IT-Software im Modell vorhanden ist, wird das Optionsfeld deaktiviert.
Das Modell wird in einem Swimlane-Modell neu strukturiert. Die zuvor gewählte Gruppierung wird deaktiviert. Die Modellelemente werden in einem Swimlane-Modell gruppiert.
Der Schalter Gruppieren nach ist eingeschaltet. Zum Deaktivieren der Gruppierung klicken Sie auf Aus.