Der Modelltyp Systemattribute ist insbesondere für datenexportorientierte Aufgabenstellungen aus ARIS Architect gedacht. Mit ihm lassen sich Entitytypen, Ereignisse, Fachbegriffe, Funktionen, Informationsträger, Organisationseinheiten und Personen hierarchisieren und entsprechend ihrer datentechnischen Anforderungen eindeutig und umfassend spezifizieren. Diese Daten lassen sich nach den datenbanküblichen Anforderungen in Primär- und Fremdschlüssel, beschreibende und Mussfelder typisieren. Um die Domänentypen dieser Datenobjekte zu bestimmen, ist hier wiederum eine Hinterlegung mit dem Modelltyp Systemattributdomäne (s. u.) möglich.
Im Gegensatz zu den ERM-Attributen liegt der Schwerpunkt bei den Systemattributen in der Repräsentation und Verwaltung von schnittstellenorientierten Daten. Um eine hohe Flexibilität bezüglich der zu exportierenden Inhalte zu gewährleisten, enthalten die Systemattributobjekte zwei Wertfelder, die mit den relevanten Informationen gefüllt werden können.
Das folgende Beispiel zeigt einen Ausschnitt aus der Projektkopfdefinition eines in ARIS Architect definierten Projektes für die Übertragung an ein System zum Projektmanagement.
Der Modelltyp Systemattributdomäne dient der datentypspezifischen Definition der Systemattributobjekte, also beispielsweise der Angabe des Domänentyps (char, int, date, ...) und der Feldlänge. Der Hauptanwendungsfall liegt hier in der Bereitstellung von Informationen im Rahmen des Exports an Fremdsysteme.