Leistungsmodellierung

ARIS stellt zur Beschreibung von Leistungen in einer Unternehmung verschiedene Modelltypen zur Verfügung.

Eine Leistung wird im Verlauf eines Wertschöpfungsprozesses erbracht. Sie ist das Ergebnis einer menschlichen Handlung oder eines technischen Vorgangs. Eine Leistung kann eine Dienstleistung oder eine Sachleistung sein.

Sachleistungen können einem Verbrauchsprodukt, Materialtyp, Betriebsmitteltyp, technischem Hilfsmitteltyp oder einem Packmitteltyp entsprechen. Auslöser zur Erstellung einer Leistung ist immer der Bedarf einer Organisationseinheit oder eines Kunden. Eine Sachleistung wird dem Kunden in Form eines materiell existierenden Guts angeboten.

Eine Dienstleistung ist ein immaterielles Gut, für das Produktion und Verbrauch zeitlich zusammenfallen.

Anbieter von reinen Dienstleistungen sind z. B. Banken, Versicherungen oder die öffentliche Verwaltung.

Je stärker die Kundenorientierung im Marktsegment eines Anbieters von Sachleistungen betont wird, desto wichtiger es für ihn die Dienstleistung im Produktumfeld genauer zu betrachten und weiterzuentwickeln.

Die verschiedenen Modelltypen von ARIS sind daher sowohl für die Beschreibung reiner Sach- oder Dienstleistungen als auch für die Beschreibung kombinierter Leistungen geeignet.

Folgende Modelltypen stehen Ihnen für die Leistungsmodellierung zur Verfügung: