Was können Sie in der Leiste Eigenschaften einstellen?

Abhängig vom markierten Element werden Ihnen unterschiedliche Registerkarten angezeigt.

Registerkarte Anzeige

Auf der Registerkarte Anzeige wird festgelegt, wie ein Element aussehen soll. Hier wird beispielsweise festgelegt, ob eine Beschriftung linksbündig sein und ob ein QuickInfo erscheinen soll. Auch das Verhalten beim Vergrößern und Verkleinern des Dialogs können Sie festlegen. Abhängig vom modellierten Element werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten angeboten.

Registerkarte Daten

Auf der Registerkarte Daten wird der Name der Beschriftung festgelegt, sofern er nicht direkt im Element eingegeben werden kann. Außerdem wird bestimmt, ob das Element ein Pflichtfeld, schreibgeschützt oder abstimmungsrelevant ist. Sie können ggf. einen Wert voreinstellen.

Der Identifizierer des Dialogelements wird angezeigt. Wenn Sie die Reportunterstützungen aktivieren, geben Sie die GUID des relevanten Reportfelds Standard-ID des Reports ein.

Abhängig vom modellierten Element können Sie unterschiedliche Optionen festlegen.

Registerkarte Listeneinträge

Auf der Registerkarte Listeneinträge werden die Namen und Werte der Listeneinträge definiert, neue Einträge angelegt und das Layout festgelegt.

Die Registerkarte Listeneinträge steht für die Elemente Liste, Kombinationsfeld und Kontrollkästchen-Liste zur Verfügung.

Abhängig vom modellierten Element können Sie unterschiedliche Einträge modellieren.

Registerkarte Spalten

Mit Hilfe der Registerkarte Spalten können Sie die Anzahl und Position von Spalten bearbeiten. Die Anzahl der Zeilen hängt davon ab, wie viele Einträge eine Liste besitzt, die im Datenfluss mit der entsprechenden Spalte verbunden ist. In der Spalte Elementtyp der Registerkarte Spalten definieren Sie den Elementtyp, der beim Bearbeiten einer Aufgabe im Dialog angezeigt werden soll. Zur Verfügung stehen:

Registerkarte Spaltenabhängigkeiten

Auf der Registerkarte Spaltenabhängigkeiten können Sie die Abhängigkeiten der Spalten untereinander definieren. Gibt es z. B. in der Quellspalte ein Kontrollkästchen, das aktiviert oder deaktiviert sein kann, wirkt sich das auf das Verhalten der Zielspalte aus. Die Zielspalte könnte dann unterschiedlichen Text enthalten. Es können nur Abhängigkeiten zwischen zwei Spalten definiert werden.

Registerkarte Abhängigkeiten

Auf der Registerkarte Abhängigkeiten eines Elements können Sie die Abhängigkeiten von einzelnen Elementen eines Dialogs untereinander definieren.

Abhängig davon, welche Elemente über eine Abhängigkeit miteinander verknüpft werden sollen, sind unterschiedliche Aktionen möglich. Beispielsweise können Sie festlegen, dass ein Dialogelement angezeigt wird oder nicht, abhängig davon, ob ein Textfeld Einträge enthält oder nicht.

Aktion

Strategie

Auslöser