Sind Ressourcen einer Funktion alternativ zugeordnet, können Sie mit dem Attribut Priorität festlegen, welche Ressource Priorität hat, wenn mehrere gleichzeitig verfügbar sind. Die Ressource mit der höchsten Priorität wird dann zugeordnet.
Allgemeine Priorisierung von Ressourcen
Um festzulegen, welche Ressource allgemein bevorzugt herangezogen werden soll, definieren Sie das Attribut Priorität an Personalressourcen oder technischen Ressourcen (Attributtypgruppe Simulation). Es gibt an, welche Personalressource zur Bearbeitung einer Funktion herangezogen werden soll, wenn mehrere Mitarbeiter zur Bearbeitung herangezogen werden können. Je höher die Zahl, desto höher die Priorität. Sind beispielsweise drei Mitarbeiter zugewiesen, wird bevorzugt der Mitarbeiter mit der Priorität 3 zur Prozessbearbeitung herangezogen. Trifft während dieser Mitarbeiter tätig ist ein neuer Prozess bei der Funktion ein, wird der Mitarbeiter mit der Priorität 2 zur Bearbeitung des neuen Prozesses herangezogen usw.
Bei der Verwendung mehrerer Ressourcen für Stellen und Rollen gilt: Wenn mehrere Personen herangezogen werden müssen, wird zuerst die Person der am höchsten priorisierten Stelle oder der am höchsten priorisierten Rolle herangezogen, danach die Person der nächst höher priorisierten Stelle/Rolle. Das so lange, bis alle benötigten Personen gebunden sind.
Die Personenanzahl muss höher sein als die Anzahl der Prozessinstanzen. Bitte beachten Sie, dass für die Objekttypen Stelle und Rolle immer von einer Mitarbeiterzahl von 1 ausgegangen wird, gleichgültig, welche Anzahl Sie im Attribut Anzahl benötigter Mitarbeiter (Attributtypgruppe Simulation) für die Kante führt aus eingetragen haben.
Priorisierung von Ressourcen für eine spezielle Funktion
Um festzulegen, welche Ressource für eine bestimmte Funktion bevorzugt herangezogen werden soll, definieren Sie das Attribut Priorität an der Kante zwischen Funktionen und Ressourcen (Attributtypgruppe Simulation). Das kann von Vorteil sein, wenn bestimmte Ressourcen für die Ausführung einer bestimmten Aufgabe besser geeignet sind als andere.
Das Attribut an der Kante hat Vorrang vor dem Attribut an der Ressource. Je höher der Wert, desto höher die Priorität.
Beispiel
Mehrere Arbeiter sind in der Lage, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Einige der Arbeiter erledigen die Tätigkeit aber aufgrund ihrer Fähigkeiten besonders gut. In diesem Fall sollten vorrangig die Mitarbeiter die Ausgabe ausführen, die besser dazu geeignet sind.
Wie wird ein simulierter Prozess mit Prioritäten durchlaufen?
Erreicht eine Prozessmappe eine Funktion für die mehrere Ressourcen verfügbar sind, wird geprüft, ob das Attribut Priorität an den Kanten zwischen der Funktion und den Ressourcen festgelegt ist. Falls ja, wird die Ressource mit der höchsten Priorität für diese Funktion verwendet. Ist für die Funktion keine spezielle Ressourcenpriorität definiert, wird geprüft, ob für die Ressource selbst eine Priorität festgelegt ist. Falls ja, wird die Priorität der Ressource verwendet. Ist weder für die Funktion noch für die Ressource eine Ressourcenpriorität definiert, wird die Standardpriorität 0 verwendet.
Für welche Kanten zwischen Funktionen und Ressourcen ist das Attribut 'Priorität' vorhanden?