ARIS stellt Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung, um ARIS mit Ihrem SAP®-System zu verbinden. In ARIS können Sie Ihre Geschäftsprozesse verfeinern und auswerten. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Sie können Testprojekte mit Test Designer anlegen, verwalten und Testprojekte in SAP® Solution Manager hochladen. Mit Test Designer können Sie auch Testprojekte frei definieren, die Sie nicht in Verbindung mit SAP® Solution Manager verwenden.
Falls SAP® Solution Manager 7.1 verwendet wird, können Sie einsprachig gepflegten SAP® Business Process Repositories (BPR) weitere Sprachen hinzufügen.
Sie können die Ergebnisse der Geschäftsprozessdefinition Ihres SAP®-Projekts bzw. Ihrer SAP®-Lösung in grafischer Form darstellen, d. h. als Modelle, wie sie aus ARIS bekannt sind.
Sie können den Umfang Ihres SAP®-Einführungsprojekts mit Hilfe der Modelle auf komfortable Weise bestimmen.
Sie können im SAP®-System für gestartete ausführbare Einheiten zusätzlich zur standardmäßig verfügbaren F1-Hilfe auch Dokumente zugänglich machen, die im Rahmen des Customizing oder nachträglich zur Erläuterung komplexer Prozesse erstellt wurden.
Sie können Daten zwischen ARIS und SAP®-Systemen synchronisieren. Wenn Sie Daten via SAP® Solution Manager synchronisieren, werden optional alle Dokumente übertragen, aktualisiert oder gelöscht, die im SAP® Solution Manager-Projekt auf den Registerkarten Allgemeine Dokumentation und Projektdokumentation gepflegt sind. Diese Dokumente können Sie aus ARIS heraus öffnen.
Sie können ausführbare Einheiten vom Typ BSP-Anwendung, Web Dynpro-Anwendung, Java Web Dynpro-Anwendung und Lange URLsynchronisieren. Synchronisieren Sie Ihre Projekte mit Hilfe der Projektoption Daten an ARIS übertragen und der Option Neue ausführbare Einheiten übertragen. Stellen Sie sicher, dass der Transportauftrag aktualisiert wurde.
Sie können Verknüpfungen von SAP Funktionen in einem Projekt mehrfach ausprägen. Vorausgesetzt ihre SAP® Solution Manager-Version ist aktuell und unterstützt somit Verknüpfungen.
Sie können protokollierte Fehler-Codes eingeben und erhalten spezifische Problemlösungen.
Sie können die Methode ändern, mit der Datenbankelemente nach dem Herunterladen von SAP®-Projekten oder der SAP®-Synchronisation angezeigt werden. Änderungen können zu Inkonsistenzen führen.