Allgemeines Daten-Mapping

In/ Out

Name

Details

Datentyp

In

Name der Aufgabe

Dieses Feld repräsentiert den Namen der Aufgabe, mit der sie in ARIS Process Board angezeigt werden soll. Ist im Datenfluss kein expliziter Name modelliert, wird der Name des zugehörigen Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe angezeigt.

Die benötigte, einfache Textstruktur kann wie folgt modelliert werden:

Verbinden Sie beispielsweise eine Konstante mit dem Wert Anfrage vom: mit einem Operator vom Typ Erzeuge Zusammenstellung mit einer weiteren Konstante, die das aktuelle Datum repräsentiert. Verbinden Sie den Operator Erzeuge Zusammenstellung mit einem Operator vom Typ Zeilen formatieren mit dem Feld Name der Aufgabe.

<Text>

In

Beschreibung der Aufgabe

Dieses Feld repräsentiert die Beschreibung der Aufgabe, mit der sie in ARIS Process Board angezeigt werden soll. Ist im Datenfluss keine explizite Beschreibung modelliert, wird nichts angezeigt.

<Text>

In

Out

Gruppe von Bearbeitern (Pflichteingabe)

Dieses Feld repräsentiert eine oder mehrere Personen, die das Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe ausführen. Ist ein automatisierungsrelevantes Organisationselement mit einem Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe über eine Kante vom Typ führt aus verbunden, wird automatisch eine Konstante erzeugt. (Ausnahme: Das Kantenattribut ist gepflegt).

Die Konstante enthält in ihrem Wert den Namen des Organisationselements und zusätzlich komplexe XML-Informationen.

Sind die Eingabedaten die XML-Struktur, die auf anderem Weg übergeben wird, kann die Konstante gelöscht werden. Dies ist z. B. der Fall, wenn:

  • Eine Person, die beim Ausführen eines Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe gewählt wird, als Eingabedaten verbunden werden kann.
  • Über den Operator Benutzer per E-Mail/Anmeldenamen ermitteln der Anmeldenamen als Eingabedaten verbunden werden kann.

Beide Möglichkeiten stellen komplexe XML-Daten dar.

<User>

In

Out

Anmeldung des vordefinierten Bearbeiters (optional)

Dieses Feld darf nur mit dem Login genau einer Person aus der Gruppe der Bearbeiter verbunden werden. (Ist die Person nicht Mitglied dieser Gruppe, wird die Zuordnung ignoriert.)

Die benötigte, einfache Textstruktur kann wie folgt modelliert werden:

  • Verbinden Sie ein Textfeld eines Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe, in das die Anmeldeinformation manuell eingegeben wurde.
  • Als Eingabedaten kann der aktuelle Benutzer eines initialen Dialogs modelliert werden.
  • Als Eingabedaten kann der Web-Service zugeordnet werden, der die Anmeldeinformation aus einem ARIS-Attribut ausliest.

<Text>

Out

Priorität

Jedes Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe besitzt eine Priorität. Ist keine Priorität festgelegt, wird die Priorität NORMAL angewendet. Um eine Priorität als HOCH oder NIEDRIG zu definieren, verbindet man eine Konstante mit dem entsprechenden Wert mit diesem Feld. Der Wert muss in Großbuchstaben angegeben sein: NIEDRIG, NORMAL, HOCH.

<Text>

Out

Durchlaufzeit

Diese Zeitdauer repräsentiert die Zeit, die erlaubt ist, um die Aufgabe auszuführen. (Wird diese Zeit überschritten, wird eine Eskalations-E-Mail gesendet.)

Ist das Feld leer, wird das Attribut Maximale Durchlaufzeit des Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe verwendet.

Ist dieses Feld mit einer Zeitdauer verbunden, wird das Zeitattribut außer Kraft gesetzt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Zeitdauer zu definieren:

  • Definieren Sie eine Konstante und verbinden Sie diese mit dem Feld oder verbinden Sie ein Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe, bei dem der Benutzer eine Zeitdauer definiert hat, als Eingabedaten.
  • Bei der zweiten Möglichkeit wird die Zeitdauer, die ein Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe dauern darf, dynamisch bei der Ausführung definiert.

<Zeitdauer>

Out

Aufgabenspezifische Eskalation

Ist eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit bearbeitet, wird eine Eskalations-E-Mail an den Verantwortlichen gesendet. Ist dieses Feld nicht verbunden, wird die E-Mail an die Person gesendet, die organisationsverantwortlich für den Bearbeiter dieses Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe ist. Ist dieses Feld mit einem eskalationsrelevanten Organisationselement verbunden, wird die E-Mail an diese Rolle gesendet. Beispiel: Die Position QM-Manager hat ein Objekt vom Typ Manuelle Aufgabe auszuführen. Die Eskalations-E-Mail wird statt an den Leiter der QM an den Prozessverantwortlichen gesendet.

<User>

Beschreibung der Aufgabe

Beispiel 1 – Allgemeines Daten-Mapping - Anmeldung

Beispiel 2 - Allgemeines Daten-Mapping - Anmeldung