Beispiele: Randelemente berücksichtigen

Beispiel: Hinterlegung

Es liegen zwei Modelle vor, wobei das Modell M 2 dem der Funktion F 1 des Modells M 1 hinterlegt ist:

Beispiel: Hinterlegtes Modell

Werden die beiden Modelle nacheinander versioniert, wird die Hinterlegung aufgrund der Option Randelemente berücksichtigen beim Versionieren des Modells M 2 ebenfalls angelegt. Damit liegen die versionierten Modelle mit Hinterlegungsbeziehung in der Datenbank vor:

Hinterlegung bei Versionierung berücksichtigt

Beispiel: Kanten

Die Objekte E1 und F1 sind im Modell M 1 ausgeprägt und durch die Kante aktiviert verbunden. Das Objekt E 1 ist außerdem im Modell M 2 und das Objekt F 1 im Modell M 3 ausgeprägt:

Beispiel: Modell mit zu versionierendem Objekt

Zunächst wird das Modell M 2 versioniert, danach das Modell M 3. Aufgrund der Einstellung Randelemente berücksichtigen wird die Kante aktiviert ebenfalls versioniert. In der Zieldatenbank liegen damit die versionierten Objekte E 1, F 1 und die Kante aktiviert vor:

Beziehungen: Randelemente berücksichtigt

Siehe auch

Beispiele: Innerhalb der Auswahl

Was bewirken die Optionen Innerhalb der Auswahl/Randelemente berücksichtigen? (Versionierung)