Berechnet den Zielerreichungsgrad von Kennzahlen, Zielen und Erfolgsfaktoren Ihrer Balanced Scorecard im Istzeitraum. Die Auswertungsergebnisse werden in BSC-Ursache-Wirkungsdiagrammen dokumentiert, die gewählt oder den Objekten der gewählten Organigramme, Gliederungsmodelle, Funktionsbäume oder Wertschöpfungskettendiagramme hinterlegt sind.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden. Wenn Sie das gleichnamige Makro starten, werden auch geöffnete Modelle berücksichtigt.
Mit diesem Report können Sie auch die Modelldarstellung nach einem BSC-Plan-Ist-Vergleich wieder zurücksetzen.
Berechnet den Zielerreichungsgrad für die strategischen Ziele und Erfolgsfaktoren. Die berechneten Werte können in unterschiedlichen Formen an den Objektausprägungen in den Modellen grafisch dargestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden.
Zeigt in Modellen die Werte der Attribute Istwert und Planwert für die Objekte an. Es werden keine Zielerreichungsgrade berechnet und grafisch dargestellt.
Wenn Sie diesen Report für ein Modell aus, für das zuvor Zielerreichungsgrade berechnet und grafisch dargestellt wurden, werden diese Informationen gelöscht.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden.
Pfeile kennzeichnen den Zielerreichungsgrad innerhalb der Modelle.
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl liegt im Bereich zwischen Minimalwert und Alarmwert.
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl liegt im Bereich zwischen Alarmwert und Planwert.
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl ist größer als der Planwert.
Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktiviert haben und Modelle diese Symbole bereits enthalten, werden die Symbole nach dem Plan-Ist-Vergleich ausgeblendet.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden.
Stellt den Zielerreichungsgrad von Kennzahlen, strategischen Zielen und Erfolgsfaktoren in den Modellen farblich dar.
Folgende Tabelle zeigt, anhand welcher Kriterien die Objektausprägungen gefärbt werden:
Rot
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl liegt im Bereich zwischen Minimalwert und der Alarmgrenze.
Gelb
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl liegt im Bereich zwischen der Alarmgrenze und Planwert.
Grün
Der Istwert der ausgewerteten Kennzahl ist größer als der Planwert.
Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktiviert haben und gewählte Modelle farbige Objektausprägungen enthalten, werden Objektausprägungen nach dem Plan-Ist-Vergleich mit den standardmäßig verwendeten Symbolen dargestellt.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden.
Setzt alle grafischen Änderungen innerhalb der Modelle zurück, die durch frühere Plan-Ist-Vergleiche gesetzt wurden. Zielerreichungsgrade werden nicht neuberechnet.
Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Modelle nicht geöffnet sind, während der Report ausgeführt wird. Die Änderungen können sonst in den Modellen nicht dargestellt werden.
Beispiel
Beispielmodelle finden Sie in der Demo-Datenbank.
Wenn Sie unter Zielerreichung berechnen und kennzeichnen alle Kontrollkästchen aktiviert haben, wird das Modell wie folgt angepasst: