In einem Modell können Sie mit Hilfe des Rasters von vornherein die Objekte korrekt zueinander ausrichten. Beim Ausrichten eines Elements am Raster wird sichergestellt, dass sein Mittelpunkt genau auf dem Raster liegt.
Klicken Sie doppelt in den Modellhintergrund. Der Eigenschaftsdialog wird geöffnet.
Klicken Sie in der Registerkarte Auswahl auf Raster.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Spezieller Rastermodus. Die Rasterweite wird automatisch auf den geringsten Wert von 30 eingestellt, mit dem der spezielle Rastermodus verwendet werden kann.
Wenn Sie den Speziellen Rastermodus eingestellt haben und die Rasterweite unter den Wert 30 einstellen, wird der Spezielle Rastermodus automatisch ausgeschaltet. Das erkennen Sie daran, dass das Kontrollkästchen Spezieller Rastermodus deaktiviert wird.
Klicken Sie doppelt in den Modellhintergrund. Der Eigenschaftsdialog wird geöffnet.
Klicken Sie in der Registerkarte Auswahl auf Raster.
Im Bereich Rasterweite haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Rasterweite einzustellen:
Schieben Sie den Regler nach links, um die Anzahl der Rasterpunkte zu erhöhen; der Abstand der Rasterpunkte zueinander wird verringert. Schieben Sie den Regler nach rechts, um die Anzahl der Rasterpunkte zu verringern; der Abstand der Rasterpunkte zueinander wird erhöht.
Geben Sie die im Drehfeld die gewünschte Rasterweite ein.
Verwenden Sie im Drehfeld die Pfeile nach oben oder unten, um die Rasterweite zu erhöhen oder zu vermindern.
Klicken Sie auf OK.
Die Rastereinstellungen sind geändert.
Tipp
Der Spezielle Rastermodus ist ab einer Rasterweite von 30 verwendbar. Wenn Sie den Speziellen Rastermodus eingestellt haben und die Rasterweite unter den Wert 30 einstellen, wird der Spezielle Rastermodus automatisch ausgeschaltet. Das erkennen Sie daran, dass das Kontrollkästchen Spezieller Rastermodus deaktiviert wird.