Transformation eines Branch ohne Umfänge in einen Branch mit Umfängen
Wenn Sie bereits einen Branch einer SAP-Lösung ohne Umfänge (Standardumfang) heruntergeladen haben und Sie dieses Synchronisationsprojekt in einen Branch mit Umfängen transformieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie eine zusätzliche Branch-Konfiguration für den gewünschten Umfang.
Übertragen Sie den Branch mit Umfängen in dieselbe ARIS-Datenbank, in der auch der Inhalt ohne Umfänge enthalten ist. Brechen Sie den Download ab, sobald die Geschäftsprozesse und der PSL-Knoten heruntergeladen wurden.
Löschen Sie den heruntergeladenen Inhalt, abgesehen von der Wurzelknotenfunktion.
Passen Sie das Attribut Synchronisationsprojekt (AT_SOLAR_ORIGIN) an. Sie finden das Attribut in der Attributtypgruppe SAP Solution Manager-Attribute.
Wählen Sie beide Wurzelknotenfunktionen, die für den Branch mit Umfängen (vorheriger) und die für den Branch ohne Umfänge (neuer).
Drücken Sie die Taste F8. Der Dialog Attribute wird geöffnet.
Wählen Sie den Ordner SAP Solutions-Attribute im Strukturbaum.
Kopieren Sie die Attributwerte Synchronisationsprojekt aus der Tabelle in eine beliebige Texteditordatei.
Beispiel:
Der Wert der Funktion ohne Umfang, z. B. SM72_PROJECT_SYNC:051MZ7Q57jQfur5CU3eUcG
ist Teil des Werts der Funktion mit Umfang, z. B. SM72_PROJECT_SYNC:051MZ7Q57jQfur5CU3eUcG:051MZ7Q57kUPry4lqEr0AG
Der erste Teil kennzeichnet den Branch selbst. Der zweite Teil, :051MZ7Q57kUPry4lqEr0AG, kennzeichnet den Umfang des Branch.
Ersetzen Sie den Wurzelknoten (vorheriger) des Branch ohne Umfang mit dem neuen des Branch mit Umfang:
Ordnen Sie die Modelle, die dem vorherigen Wurzelknoten zugeordnet sind, dem neuen Wurzelknoten des Branch mit Umfang zu.
Überprüfen Sie, ob die zugeordneten Modelle eine implizite Ausprägung des neuen Wurzelknotens enthalten. Diese könnte während des Zuordnungsprozesses automatisch hinzugefügt worden sein. Löschen Sie in diesem Fall die Ausprägung der Wurzelknotenfunktion.
Wählen Sie den neuen Wurzelknoten und drücken Sie F8. Der Dialog Attribute wird geöffnet.
Wählen Sie den Ordner SAP Solutions-Attribute im Strukturbaum.
Kopieren Sie den Attributwert SAP-ID.
Wählen Sie die neu zugeordneten Modelle und drücken Sie F8. Der Dialog Attribute wird geöffnet.
Wählen Sie den Ordner SAP Solutions-Attribute im Strukturbaum.
Fügen Sie den aus dem neuen Wurzelknoten kopierten SAP-ID-Wert in die SAP-ID jedes zugeordneten Modells ein.
Löschen Sie den vorherigen Wurzelknoten. Dies ist der Wurzelknoten des Branch ohne Umfang.
Bereinigen Sie Ihren Branch mit Umfang in der ARIS-Datenbank. Andernfalls schlägt die SAP-Synchronisation fehl. Dies wird durch verbleibende SAP-Funktionen vom SAP-Funktionstyp Ordner verursacht. Diese Funktionen stehen nicht mehr mit SAP Solution Manager in Beziehung.
Sie können dies manuell tun, indem Sie die Gruppen ohne Umfänge aus der Datenbank löschen. Die gelöschten Gruppen dürfen keine referenzierten Hinterlegungsdefinitionen wie ausführbare Dateien, Dokumente, Rollen usw. enthalten.
Um die Datenbank automatisch zu bereinigen, starten Sie die SAP-Synchronisation für den Branch mit Umfang mithilfe der Option Daten an ARIS übertragen. Aktivieren Sie dann im Dialog Elemente löschen das Kontrollkästchen Strukturelemente löschen. Dadurch werden keine Objektdefinitionen oder Gruppen aus Ihrer Datenbank gelöscht. Aber Ausprägungen der Funktionen ohne Umfang vom SAP-Funktionstyp Ordner werden aus Ihrem ARIS-Synchronisationsprojekt entfernt.
Das Synchronisationsprojekt in ARIS ist verbunden mit dem gewählten Umfang in SAP Solution Manager.
Wenn Sie eine Konfiguration mit Umfang in eine zusätzliche Konfiguration mit Umfang transformieren möchten, gehen Sie auf dieselbe Weise vor. Abhängig vom Umfang müssen Sie ggf. neue Elemente in die ARIS-Datenbank übertragen.