Wie sind Datentabellen aufgebaut?

Mit Hilfe einer Datentabelle können die Werte abgefragter Daten tabellarisch ausgegeben werden. Beim Anlegen einer Datentabelle definieren Sie zugleich eine Abfrage für den Wiederholungsbereich.

Eine Datentabelle umfasst abhängig von den Einstellungen jeweils einen statischen Bereich und einen Wiederholungsbereich. Mit Hilfe des statischen Bereichs kann die Kopfzeile der Tabelle eingestellt werden, die beim Ausführen des Reports einmal pro Seite angezeigt wird. Die Zeile im Wiederholungsbereich wird beim Ausführen des Reportskripts so oft angezeigt, wie die eingestellte Abfrage Datenelemente hat, z. B. alle Funktionen einer EPK. Hier werden je Zeile die abgefragten Werte einzeln ausgegeben.

Die Anzahl der Spalten können Sie beim Anlegen einer Datentabelle angeben und nachträglich in den Tabelleneigenschaften bearbeiten.

Beispiel: Datentabelle

Aufbau Datentabelle

Siehe auch

Datentabellen in Reporten einfügen

Anwendungsfall: So arbeiten Sie mit Reportskript-Vorlagen