SIPOC ist eine Methode, um alle relevanten Elemente eines Prozesses zu identifizieren.
Das Akronym SIPOC steht für die Spaltennamen des SIPOC-Diagramms:
Dies können sowohl interne als auch externe Zulieferer oder Dienstleister für den Prozess sein.
Materialien, Informationen und alle anderen Eingangsgrößen, die für den Prozess benötigt werden.
Beschreibt die Prozessschritte, die nötig sind, um aus dem Input den Output zu erzeugen. Für die Modellierung auf Makroebene werden fünf bis sieben Schritte empfohlen.
Beschreibt Ergebnisse eines Prozesses. Beispiele sind im Prozess entstandene Produkte, Dokumente oder ein erbrachter Service.
Interne wie externe Kunden eines Prozesses, also sowohl Endkunden als auch Prozesse.
Das SIPOC-Diagramm hilft, ein komplexes Projekt zu definieren, das nicht optimal geplant wurde.
Es wird typischerweise in der Phase der DMAIC-Methode eingesetzt, in der ein Prozess gemessen wird.