ARIS-Projekte konsolidieren

Die aufeinanderfolgende Ausführung von Migrationsskripten in der Datenbank, die den SAP Solution Manager-Branch enthält, kann die ungewollte Auswirkung mit sich bringen, dass mehrere Projekte demselben Branch zugeordnet werden. Aufgrund der folgenden Ursachen werden Konsistenzregeln verletzt, weshalb eine Datenübertragung noch nicht möglich ist:

Vorgehen

  1. Wählen Sie eines der ARIS-Projekte, das zum Synchronisieren von Daten verwendet werden soll.
  2. Öffnen Sie das zu diesem Projekt gehörende Geschäftsprozessmodell. Dieses Modell enthält die Szenarios des ARIS-Projekts.
  3. Öffnen Sie die zu ihren sonstigen Projekten gehörenden Geschäftsprozessmodelle.
  4. Verschieben Sie die Szenarios aus diesen Modellen in das Modell, das zu dem Projekt gehört, das zur Datensynchronisation verwendet werden soll.
  5. Löschen Sie die Wurzelknoten des Projekts, die Gruppen Geschäftsprozesse und Prozessschritt-Bibliothek, die Funktionen sowie alle Modelle, die diesen drei Funktionen hinterlegt sind.

    Zu erzielendes Ergebnis:

  6. Wählen Sie den Projektknoten und starten Sie die SAP-Synchronisation.
  7. Wählen Sie die Branch-Option Daten an ARIS übertragen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Untergeordnete Elemente berücksichtigen und klicken Sie auf Weiter. Die Seite Strukturelemente übertragen wird geöffnet.
  8. Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen auf dieser Seite und klicken Sie auf Fertigstellen.

    Die fehlenden Gruppen werden angelegt und die Szenarios entsprechend verschoben. Falls das Verschieben aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen ist, müssen Sie die Elemente manuell verschieben.

Das ARIS-Projekt sieht genauso aus wie in SAP Solution Manager 7.2.

Eine Datenübertragung zwischen ARIS und SAP Solution Manager ist möglich.