IT Inventory ist ein browserbasiertes, intuitives Werkzeug, mit dem Sie Informationen über Applikationen und Technologie strukturiert pflegen. Leicht verständliche Eingabemasken unterstützen Sie dabei, die Informationen über Systeme und die eingesetzte Technologie im zentralen ARIS-Repository stets aktuell zu halten.
Die Benutzeroberfläche ist in folgende Module gegliedert:
Meldet den angezeigten Benutzer ab. Der Anmeldedialog wird geöffnet. Sie können sich mit einem anderen Benutzernamen oder ggf. anonym anmelden und Ihr Kennwort ändern.
Ändert die Sprache, mit der Inhalte angezeigt werden. Abhängig von den Exporteinstellungen stehen Ihnen unterschiedlich viele Sprachen zur Verfügung. Datenbankinhalte, die in der gewählten Sprache nicht gepflegt wurden, können in einer alternativen Sprache angezeigt werden. Diese Spracheinstellungen nimmt der Administrator beim Erstellen eines Exports in ARIS vor.
Wählen Sie entweder einen Eintrag aus der Liste der Modellhistorie oder klicken Sie auf Vor oder Zurück, um in den zuvor geöffneten Modellseiten zu blättern. Verwenden Sie bitte nicht die Vor- und Zurück-Schaltfläche Ihres Browsers.
Die Adresse kann Ihr Administrator in der Konfigurationsdatei <ARIS Publisher Server-Installationsverzeichnis>\tomcat\webapps\businesspublisher\layouts\default\config\layout.cfg.xml ändern.
Verwenden Sie diese Funktionalität bei technischen Problemen. Wenn Sie Feedback zu geöffneten Prozessen geben möchten, klicken Sie oberhalb des Modells auf die Schaltfläche Kontakt , oder unter Details auf die Links im Bereich Kommentar geben.
Auf Grund eines bekannten Fehlers bei Microsoft® sollten Sie in Ihrem Browser auf der Registerkarte Internetoptionen > Erweitert das Kontrollkästchen UTF-8 für "mailto"-Links verwenden aktivieren.
Sonst wird der Betreff u. U. nicht korrekt angezeigt, wenn Sie in einem Export in einer Sprache mit einem nicht westeuropäischen Zeichensatz auf einen Link klicken, der ein E-Mail-Formular öffnet.
Im Modul Inhalt (Inhalt, Inhalt, Inhalt) navigieren Sie mit Hilfe der Leiste Navigation (Strukturansicht) oder z. B. über Hinterlegungsbeziehungen in den angezeigten Modellen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Modellen und Objekten.
Im Modul Favoriten verwalten Sie Ihre Lesezeichen. Sie können Seiten öffnen und Favoriten löschen. Um Favoriten zu löschen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen und klicken Sie auf Auswahl löschen.
Favoriten setzen Sie mit der Schaltfläche Zu Favoriten hinzufügen.
Im Modul Auswertungen können Sie den Inhalt der gesamten Datenbank unter verschiedenen Gesichtspunkten auswerten und den Status laufender und das Ergebnis abgeschlossener Auswertungen überwachen. Wenn Sie Gruppen, Grafiken und Symbole auswerten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das auszuwertende Element und anschließend auf Auswerten. Im Modul Inhalt können Sie mit der Schaltfläche ein Prozesshandbuch im PDF-Format ausgeben.
Im Modul Matrix können Sie Matrizen aus einem oder mehreren Modellen erzeugen. Dies erlaubt Objektzusammenhänge unter verschiedenen Aspekten zu betrachten.
Das Modul Process Governance und das Kontextmenü Governance-Prozess starten werden in Publisher-Exporten nur dann angezeigt, wenn für den verbundenen ARIS Connect Server oder ARIS Design Server eine Process Governance-Lizenz importiert und der ARIS Publisher Server für die Verwendung von Process Governance installiert wurde. Wenn Sie sich anonym am Export anmelden, steht Ihnen Process Governance zur Verfügung, aber Steuerelemente zur Benutzerauswahl und Dokumentenspeicherung sind nicht verfügbar.
Im Modul IT Inventory werden IT-Systemsteckbriefe angezeigt, wenn Sie ein IT-System gewählt haben. Berechtigte Benutzer können IT-Informationen einsehen. Systemverantwortliche und deren Stellvertreter können Informationen z. B. bearbeiten, neue Systeme beantragen oder Systeme löschen lassen. Nur IT-Architekten können IT-Projekte beantragen und verwalten. Alle Aktionen werden im Modul IT Inventory unter Anträge verwalten gesammelt und können von den zuständigen Systemverantwortlichen und Stellvertretern genehmigt oder abgelehnt werden.