IT Inventory ist das ideale Werkzeug für Systemverantwortliche, Systemadministratoren und IT-Architekten. Das dezentrale Konzept ermöglicht es den Benutzern vor Ort, Informationen über Anwendungen und die eingesetzte Technologie in einer zentralen ARIS-Datenbank bereitzustellen und zu aktualisieren. Das reduziert die Arbeitsbelastung des IT-Personals und garantiert, dass für die IT-Planung aktuelle Informationen genutzt werden können.
Ihre IT-Umgebung ist mit der Zeit immer unübersichtlicher geworden? Je mehr unterschiedliche Geschäftsanwendungen Sie betreiben, umso schwieriger wird es, diese auf Ihre Geschäftsprozesse abzustimmen. Schaffen Sie deshalb mit IT Inventory die erforderlichen Strukturen und die nötige Transparenz, um geschäftskritische IT-Systeme zu identifizieren und an Ihren Geschäftsprozessen auszurichten.
IT Inventory ist ein browserbasiertes, intuitives Werkzeug, mit dem Sie Informationen über Applikationen und Technologie strukturiert pflegen. Leicht verständliche Eingabemasken unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei, die Informationen über Systeme und die eingesetzte Technologie in der zentralen ARIS-Datenbank stets aktuell zu halten. Über einen rollenbasierten Zugang können alle Unternehmensbereiche auf die publizierten Informationen zugreifen.
Im Modul IT Inventory werden IT-Systemsteckbriefe angezeigt, wenn Sie ein IT-System gewählt haben. Berechtigte Benutzer können IT-Informationen einsehen. Systemverantwortliche und deren Stellvertreter können Informationen z. B. bearbeiten, neue Systeme beantragen oder Systeme löschen lassen. Nur IT-Architekten können IT-Projekte beantragen und verwalten. Alle Aktionen werden im Modul IT Inventory unter Anträge verwalten gesammelt und können von den zuständigen Systemverantwortlichen und Stellvertretern genehmigt oder abgelehnt werden.
IT Inventory basiert auf der bewährten ARIS Publisher Server-Technologie zusammen mit ARIS und ARIS Server, weshalb für die Standardkonfiguration keine weitere Installation nötig ist. Damit IT Inventory zur Verfügung steht muss lediglich die Lizenz für die ARIS Publisher Servers aktualisiert werden.
IT Inventory erzeugen Sie aus ARIS als Publisher-Export Ihrer Datenbank. Zu Veranschaulichung enthält das Standard-Layout Inhalte aus der Demo-Datenbank, die auf den Modellierungskonventionen von Enterprise Architecture Management und IT Inventory basieren. Die Konventionen für sind in der ARIS-Hilfe beschrieben. Die Konventionen für IT Inventory finden Sie dort auf der Seite Standardkonfiguration und Modellierungskonventionen für Systemsteckbriefe. Sie können die Inhalte und Funktionalitäten an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen. Bei der Umsetzung ist Ihnen die Software AG oder der zuständige Vertriebspartner gerne behilflich.
Funktionen von IT Inventory
Die Benutzeroberfläche ist von links nach rechts in die folgenden Bereiche aufgeteilt: Module, Navigation und Steckbriefansicht. Indem Sie mit der linken Maustaste auf eine Grenzlinie klicken und den Bereich bei gedrückter Maustaste auf die gewünschte Größe ziehen, können Sie die Größe bestimmter Bereiche anpassen.
Sie können die Leiste Navigation ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken oder das dazugehörige Kontrollkästchen deaktivieren.
Folgende Funktionalitäten stehen Ihnen im Modul IT Inventory neben den Standardfunktionen (Aufbau von IT Inventory, Bildschirmaufbau) zur Verfügung, wenn Sie einen IT-Systemsteckbrief geöffnet haben:
|
Systemsteckbrief Zeigt alle Informationen des IT-Steckbriefs an, für die Sie eine Leseberechtigung besitzen. |
|
IT-Systeme suchen Ermöglicht die Suche nach IT-Systemsteckbriefen. |
|
Prozessarchitektur analysieren Ermöglicht die erweiterte Suche nach IT-Systemsteckbriefen. Sie können dabei weitere Filterkriterien eingeben um nach bestimmten Prozessmerkmalen zu suchen. |
|
IT-Komponenten suchen Ermöglicht die Suche nach IT-Komponenten. Informationen zu IT-Komponenten können nicht bearbeitet werden. |
|
IT-Projekte suchen Ermöglicht die Suche nach IT-Projekten. |
|
Anträge verwalten Ermöglicht Systemverantwortlichen und Stellvertretern Anträge für neue IT-Systeme oder IT-Komponenten zu stellen. Nur IT-Architekten können neue IT-Projekte beantragen und bearbeiten. |
|
Kontrollkästchen Navigation Blendet den Navigationsbaum (Steckbriefnavigation) ein oder aus. Ordner mit einem + enthalten Unterordner. Zum Aufklappen der Ordnerstruktur klicken Sie auf einen Ordner oder Unterordner. |
|
Navigation Ermöglicht die Navigation zu den verschiedenen Informationen des gewählten IT-Systems. IT Inventory basiert auf der bewährten ARIS Publisher Server-Technologie zusammen mit ARIS und ARIS Server, weshalb für die Standardkonfiguration keine weitere Installation nötig ist. Damit IT Inventory zur Verfügung steht muss lediglich die Lizenz für die ARIS Publisher Servers aktualisiert werden. IT Inventory erzeugen Sie aus ARIS als Publisher-Export Ihrer Datenbank. Zu Veranschaulichung enthält das Standard-Layout Inhalte aus der Demo-Datenbank, die auf den Modellierungskonventionen von Enterprise Architecture Management und IT Inventory basieren. Die Konventionen für sind in der ARIS-Hilfe beschrieben. Die Konventionen für IT Inventory finden Sie dort auf der Seite Standardkonfiguration und Modellierungskonventionen für Systemsteckbriefe. Sie können die Inhalte und Funktionalitäten an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen. Bei der Umsetzung ist Ihnen die Software AG oder der zuständige Vertriebspartner gerne behilflich. Systemverantwortliche Benutzer oder deren Stellvertreter können Einträge bearbeiten. Namen können nicht geändert werden. |
|
Änderungen Änderungshistorie Führt alle Änderungen des IT-Systems auf, die der Verantwortliche freigegeben hatte. |
|
Änderungen genehmigen Führt alle Eigenschaften des IT-Systems auf, die Systemverantwortliche Benutzer oder deren Stellvertreter geändert haben. Verantwortliche oder Stellvertreter müssen diese Änderungen genehmigen oder ablehnen. |
|
Übersicht Nicht gepflegte Eigenschaften (Pflichtfelder) Führt alle Eigenschaften des IT-Systems auf, die als Pflichtfeder gekennzeichnet sind, für die aber keine Werte eingegeben wurden. Systemverantwortliche Benutzer oder deren Stellvertreter können alle Einträge bearbeiten. |
|
Nicht gepflegte Eigenschaften Führt alle Eigenschaften des IT-Systems auf, für die keine Werte eingegeben wurden. Systemverantwortliche Benutzer oder deren Stellvertreter können alle Einträge bearbeiten. |
|
Gepflegte Eigenschaften Führt alle Eigenschaften des IT-Systems auf, für die Werte eingegeben wurden. Systemverantwortliche Benutzer oder deren Stellvertreter können alle Einträge bearbeiten. |
|
Alle Felder bearbeiten Schaltet für alle Felder einer Seite den Editiermodus ein. Sie können alle freigegebene Felder einer Seite gleichzeitig bearbeiten. |
|
Speichern oder Abbrechen Beendet den Editiermodus. Die Änderungen werden entweder gespeichert oder verworfen. Dieses Oberflächenelement wird nur im Editiermodus angezeigt. |
Link kopieren Zeigt die URL der aktuellen Seite an und markiert sie zum Kopieren in die Zwischenablage (Strg + C). |
|
Systemsteckrief ausgeben Startet die Auswertung der aktuellen Daten und gibt den Systemsteckbrief als PDF-Datei aus. Der Systemsteckbrief beschreibt das gewählte System und die Struktur auf Basis der aktuellen Standardkonfiguration von ARIS IT Inventory. Folgende Informationen sind enthalten: Systembeschreibung beschreibt die wichtigsten Systemattribute, Dokumente, Verantwortliche und deren Kontaktdaten. Prozessarchitektur beschreibt beteiligte und unterstützte Prozesse. Informationsarchitektur beschreibt Systemschnittstellen und verwaltete Daten. Technologiearchitektur beschreibt verwendete IT-Komponenten und deren Status der Standardisierung. IT-Infrastruktur beschreibt die Systeminstanzen und enthält Informationen über verantwortliche Personen und deren Kontaktinformationen und die verwendete Hardware |
|
Zu Favoriten hinzufügen Wenn Sie einen Systemsteckbrief geöffnet haben, können Sie ein Lesezeichen setzen, und die Seite Ihren privaten Favoriten hinzufügen. Die Liste Ihrer Lesezeichen öffnen Sie, indem Sie auf das Modul Favoriten (Favoriten, Favoriten) klicken. |
|
Kontakt [Systemverantwortlicher] Öffnet ein an den Verantwortlichen adressiertes E-Mail-Formular. |
|
Löschung beantragen Ermöglicht Systemverantwortlichen und Stellvertretern Anträge zur Löschung von IT-Systemen oder IT-Komponenten ihres Zuständigkeitsbereiches zu stellen. |
|
Bearbeiten Abhängig vom Feld ermöglicht die Schaltfläche die Texteingabe, das Ändern von Dokumenten oder das Ändern von Datumsangaben. Im Editiermodus können Sie alle Felder einer Seite gleichzeitig bearbeiten. |
|
Anhängen Ermöglicht das Hinzufügen von Einträgen. |
|
Löschen Ermöglicht das Löschen von Einträgen. |
|
|
URL des Systemsteckbriefs anzeigen Zeigt die URL zu einem Systemsteckbrief an und markiert sie zum Kopieren in die Zwischenablage (Strg + C). Ihr Systemadministrator definiert diesen Link. Abhängig von der Konfiguration können auch mehrere Links angezeigt werden. |