Sie können für die Abfrageelemente Objekt und Kante definieren, ob sich die Abfrage auf Objektdefinitionen oder auf Objektausprägungen beziehen soll. Abhängig von der gewählten Ebene liefert die Abfrage unterschiedliche Ergebnisse.
Definitionsebene
Standardmäßig beziehen sich Abfragen auf Objektdefinitionen. Deshalb sind Abfrageelemente mit dem Symbol Definitionsebene gekennzeichnet. Im Abfrageergebnis werden die Objektsymbole angezeigt, die in der Objektdefinition festgelegt wurde.
Objektdefinitionen sind in der Datenbank gespeichert. Für die Definition eines Objekts werden dort alle Attribute verwaltet. Objektdefinitionen werden in Modellen mit den gewählten Standardsymbolen als Objektausprägung angezeigt. Sie können das Objektsymbol für Definitionen ändern. Objektdefinitionen werden beim Modellieren automatisch in der Gruppe angelegt, in der das Modell gespeichert ist.
Ausprägungsebene
Wenn Sie Abfrageelemente markieren und in der Funktionsleiste Start auf Ausprägungsebene klicken, werden für diese Elemente alle Objektausprägungen berücksichtigt. Die Abfrageelemente werden mit dem Symbol Ausprägungsebene gekennzeichnet. Im Abfrageergebnis werden die Objektsymbole angezeigt, die in den verschiedenen Ausprägungen festgelegt wurden.
Ausprägungen sind grafische Repräsentationen von Objekten, Kanten und Freiformtexten. Sie dient dazu, die Elemente in Modellen darzustellen. Per Ausprägungskopie können mehrere Ausprägungen eines Objekts angelegt werden. Diese können sich innerhalb eines Modells und/oder in verschiedenen Modellen unterscheiden, d. h. Objektsymbol, Größe, Farbe und Attributplatzierungen können unterschiedlich sein. Werden platzierte Textattribute einer Ausprägung geändert, werden die Änderungen für alle Ausprägungen übernommen, an denen das Textattribut ebenfalls platziert ist. Wird z. B. der Name eines Objekts geändert, wird die Änderung für alle Ausprägungen angezeigt.
Für Abfrageelemente, für die die Ausprägungsebene gewählt ist, können Sie keine weiteren Abfragen einfügen. Dazu müssen Sie die Definitionsebene wählen.
Anhand des folgenden Beispiels erkennen Sie die Unterschiede, die bei Abfragen auf Definitionsebene und Ausprägungsebene auftreten.
Wenn Sie auf Basis dieses Beispiel Modells die gezeigte Abfrage starten, erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse.
In diesem Modell sind vier Funktionen ausgeprägt:
Diese Objektdefinition ist einmal ausgeprägt. Das Standardobjektsymbol Funktion wird angezeigt, das in der Objektdefinition festgelegt wird.
Diese Objektdefinition ist zweimal ausgeprägt.
Im ersten Pfad wird das Standardobjektsymbol der Objektdefinition verwendet.
Im zweiten Pfad wurde in der Ausprägungskopie das Objektsymbol Funktion (Ist) definiert.
Diese Objektdefinition ist einmal ausgeprägt. Das Standardobjektsymbol Funktion aus der Objektdefinition wurde in der Ausprägungskopie auf SAP-Funktion umgestellt.
Abfrage |
Ergebnis |
---|---|
Auf Definitionsebene: |
Es werden die Objektdefinitionen der im Modell ausgeprägten Funktionen mit dem Standardsymbol angezeigt. |
Auf Ausprägungsebene: |
Es werden alle Objektausprägungen der Funktionen mit den verschiedenen Symbolen angezeigt. |