Was sind ADF-Dateien?

ADF ist die Dateinamenerweiterung des Dateiformats ARIS Document Format. ARIS Express speichert Ihre Modelle in Dateien dieses Formats. Die Modelle können Sie importieren und weiterverarbeiten. Sie können die Objekte auf existierende Objekte konsolidieren oder bei der Namensgebung ein existierendes Objekt wählen.

Konsolidieren

ARIS Express-Modelle verwenden keine Ausprägungskopien. Mit Hilfe der Konsolidierung können Sie Objekte von ARIS Express-Modellen mit Objekten der Datenbank zusammenführen, sodass z. B. die Organisationseinheit Werk 1 des ARIS Express-Modells der Organisationseinheit Werk 1 der Datenbank entspricht, weil es dasselbe Werk ist. Sie können also aus zwei oder mehr Objekten ein Objekt machen. Dann beziehen sich alle Objektsymbole auf ein und dasselbe Objekt. Wie Sie am Beispiel der Organisationseinheit Werk 1 erkennen, ist dies vor allem dann sinnvoll, wenn Modelle per Reporte z. B. ausgewertet werden sollen. Alle Funktionen, die in Werk 1 ausgeführt werden, können dann durch den Report dieser Organisationseinheit zugeordnet werden.

Existierende Objekte wählen

Sie können jedoch auch zwei oder mehr Buchstaben eingeben und auf Durchsuchen Definitionsauswahl klicken. Diese wird beim Bearbeiten von platzierten Objektnamen in geöffneten Modellen eingeblendet. Wenn Sie eines der gefundenen Objekte wählen, ist das im Modell neu platzierte Objekt ab diesem Zeitpunkt eine Ausprägungskopie des gewählten Objekts.

Gleichnamige Objekte suchen

Mit der Suche können Sie datenbankweit nach Objekten mit demselben Namen suchen und dadurch prüfen, ob bereits Objekte vorliegen, die denselben Namen besitzen wie die importierten. Sie können jedoch weitere Attribute heranziehen und durch UND und ODER verknüpfen, um festzustellen, ob übereinstimmende Objekte vorliegen. Die Konsolidierung können Sie direkt für markierte Objekte der Ergebnisliste starten.