Wozu dient die Geführte Modellierung?

Die Geführte Modellierung unterstützt Sie beim Platzieren oder Verschieben von Elementen. Wenn Sie Objekte oder Kanten in einem Modell platzieren oder verschieben, werden Linien und Pfeile angezeigt, die Sie über die Ausrichtung der Elemente und deren Abstand zu benachbarten Elementen informieren. Die Elemente rasten ein, wo die Geführte Modellierung deren Positionierung „vorschlägt“. Wenn die Geführte Modellierung und das Raster eingeschaltet sind, hat die Geführte Modellierung beim Positionieren von Elementen Priorität.

Linien zeigen die horizontale und vertikale Ausrichtung an den benachbarten Elementen an.

Geführte Modellierung - Ausrichtung

Die Geführte Modellierung berücksichtigt für die Ausrichtungslinien stets die nächstgelegenen relevanten Elemente.

Pfeile zeigen den Abstand zwischen dem zu verschiebenden Objekt und den angrenzenden Elementen an.

Geführte Modellierung - Abstand

Abstände werden nur bei Elementen im sichtbaren Bereich des Modellierungsbereichs angezeigt.

Der Standardabstand wird beim Platzieren von Objekten mithilfe des folgenden Cursors angezeigt: Standardabstand-Cursor

Geführte Modellierung - Standardabstand

Der Standardabstand ist der Abstand, der über die Layoutoptionen für den horizontalen und vertikalen Objektabstand festgelegt wurde.

Die Geführte Modellierung ist auch für Mehrfachauswahlen und Kanten verfügbar.

Geführte Modellierung - Mehrfachauswahl

Das Element mehrerer markierter Elemente, auf die Sie klicken, um sie zu ziehen, dient als Referenzelement. Es wird beim Ziehen in Fettschrift hervorgehoben und die Ausrichtungs- und Abstandsführungslinien werden für dieses Element angezeigt.

Die Geführte Modellierung für Kanten ermöglicht unabhängig vom Raster das zentrale Verbinden von Kanten am Objektrand. (Die blaue Hervorhebung der Führungslinien im Screenshot dient nur zur Verdeutlichung.)

Geführte Modellierung - Kanten

Siehe auch

Objekt platzieren