Im Modul Inhalt (Inhalt, Inhalt, Inhalt) navigieren Sie mit Hilfe der Leiste Navigation (Strukturansicht) oder z. B. über Hinterlegungsbeziehungen in den angezeigten Modellen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu Modellen und Objekten.
Die Benutzeroberfläche ist von links nach rechts in die folgenden Bereiche aufgeteilt: Navigationsbaum, Modellübersicht, Modell, Details und Sichten. Sie können die Größe aller Bereiche verändern, indem Sie mit der linken Maustaste auf eine Grenzlinie klicken und den Bereich bei gedrückter Maustaste auf die gewünschte Größe ziehen.
Sie können einen Bereich ausblenden, indem Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken oder das dazugehörige Kontrollkästchen deaktivieren.
Blendet den Navigationsbaum (Strukturansicht), den Sie aus ARIS oder dem Windows-Explorer kennen, ein oder aus. Ordner mit einem + enthalten Unterordner. Zum Aufklappen der Ordnerstruktur klicken Sie auf einen Ordner oder Unterordner. Zum Öffnen der Modelle klicken Sie auf den Modellnamen. Beim Weiternavigieren wird die Ansicht aktualisiert und der Modellname des angezeigten Modells markiert.
Blendet das Übersichtsfenster ein. Mit Hilfe der Übersicht navigieren Sie bequem in großen Modellgrafiken. Sie sehen eine Gesamtübersicht in einem neuen Browserfenster, wobei der sichtbare Bereich durch einen schwarzen Rahmen gekennzeichnet ist. Indem Sie den Rahmen im Übersichtsfenster verschieben, verschiebt sich gleichzeitig der im Modell dargestellte Bereich. Beim Navigieren wird die Ansicht aktualisiert.
Blendet Informationen zu Modellen und Objekten ein oder aus. Sie können Bereiche ein- oder ausblenden, indem Sie auf das Symbol vor der Überschrift klicken.
Wenn Sie in einem Modell ein Objekt markieren, werden folgende Informationen angezeigt:
Ermöglicht Feedback an den letzten Bearbeiter oder Ersteller, wenn die E-Mail-Adresse gepflegt wurde.
Auf Grund eines bekannten Fehlers bei Microsoft® sollten Sie in Ihrem Browser auf der Registerkarte Internetoptionen > Erweitert das Kontrollkästchen UTF-8 für "mailto"-Links verwenden aktivieren. Sonst wird der Betreff u. U. nicht korrekt angezeigt, wenn Sie in einem Export in einer Sprache mit einem nicht westeuropäischen Zeichensatz auf einen Link klicken, der ein E-Mail-Formular öffnet.
Enthält Links zu hinterlegten Modellen. Wenn Sie auf einen Link klicken, wird das Modell geöffnet, das dem Objekt hinterlegt ist und sich eine Hierarchieebene tiefer befindet. Zu diesem Modell werden die Modellinformationen angezeigt.
Ermöglicht Feedback an den letzten Bearbeiter oder Ersteller, wenn die E-Mail-Adresse gepflegt wurde.
Auf Grund eines bekannten Fehlers bei Microsoft® sollten Sie in Ihrem Browser auf der Registerkarte Internetoptionen > Erweitert das Kontrollkästchen UTF-8 für "mailto"-Links verwenden aktivieren. Sonst wird der Betreff u. U. nicht korrekt angezeigt, wenn Sie in einem Export in einer Sprache mit einem nicht westeuropäischen Zeichensatz auf einen Link klicken, der ein E-Mail-Formular öffnet.
Enthält Links zu Objektinformationen übergeordneter Objekte. Ein übergeordnetes Objekt ist das Objekt, dem das aktuelle Modell hinterlegt ist. Wenn Sie auf einen Link klicken, werden die Objektinformationen des übergeordneten Objekts angezeigt. Wenn Sie dort auf einen Link der Rubrik Relevant für klicken, werden das Modell und die Modellinformationen des Modells angezeigt, das sich eine Hierarchieebene höher befindet.
Ermöglicht die Navigation zu Modellen, die sich eine Hierarchieebene tiefer befinden. Falls im aktuellen Modell Objekte mit Modellhinterlegungen ausgeprägt sind, werden Links zu diesen hinterlegten Modellen angezeigt. Wenn Sie auf einen Link klicken, wird das entsprechende Modell geöffnet und die Modellinformationen angezeigt.
Mit Hilfe der Links Modell und Objekt können Sie die entsprechenden Informationen anzeigen.
Ermöglicht Ihnen, die Ansicht eines angezeigten Modells temporär zu ändern, indem Sie Objekte ein- oder ausblenden. Wenn Sie ein anderes Modell öffnen, können Sie die zuvor angezeigte Ansicht einfach wiederherstellen, indem Sie zu dem Modell navigieren und die Objekte im Bereich Sichten wieder ausblenden.
Wenn Sie ein Kontrollkästchen aktivieren und auf Anwenden klicken, werden alle Objekte dieser Art im Modell ausgeblendet. Die Auswahl der Objekte die Sie ausblenden können, definiert Ihr Systemadministrator.
Ändert die Darstellungsart. Wenn Sie ein Kontrollkästchen aktivieren und auf Anwenden klicken, werden Objekte z. B. farblich hervorheben wenn eine definierte Bearbeitungszeit überschritten ist. Wenn Sie Objekte nicht, wie standardmäßig definiert, anzeigen möchten, können Sie alle Objekte textuell als gleichförmige Kästchen darstellen.
Die Auswahl der Anzeigemöglichkeiten definiert Ihr Systemadministrator.
Wenn Sie eine Modellgrafik geöffnet haben, stehen Ihnen folgende Funktionalitäten zur Verfügung:
Abhängig von der Systemkonfiguration und der Art der Modelle können Art, Anzahl und Reihenfolge der unterschiedlichen Sichten variieren.
Zeigt alle Aktivitäten eines Prozesses tabellarisch an. Sie erhalten dadurch schnellen einen Überblick über die Prozessabfolge und erkennen, welche Aktivitäten miteinander in Verbindung stehen.
Mit Hilfe der Schaltfläche Nach Prozessabfolge sortieren () können Sie die Tabelle umsortieren. Dadurch werden die Aktivitäten in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie im Modell abgebildet sind.
Generiert eine Prozessmatrix auf Basis des aktuellen Modells. Im Modul Matrix können Sie Matrizen aus einem oder mehreren Modellen erzeugen. Dies erlaubt Objektzusammenhänge unter verschiedenen Aspekten zu betrachten.
Steht zur Verfügung, wenn ein Modell z. B. mit übergeordneten Modellen in Verbindung steht oder über Schnittstellen verbunden ist, und öffnet eine Linkliste zu den Modellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein und navigieren Sie mit den Pfeilen Nächstes Objekt () oder Vorhergehendes Objekt () im Modell zu den Objekten, die den Suchbegriff enthalten. Die gefundenen Elemente werden umrahmt und das aktive Objekt wird fokussiert und farblich gekennzeichnet. Wenn Sie auf Löschen () klicken, wird der Suchbegriff entfernt.
Wenn Sie auf das Symbol Objekte in Modellen suchen () und dann auf die Schaltfläche Suchen klicken, werden in der Trefferliste alle Modelle angezeigt, in welchen die umrahmten Objekte vorkommen.
Ermöglicht die Suche von Modellen, in welchen bestimmte Objekte ausgeprägt sind. Zur Auswahl klicken Sie in Objekten auf das Symbol Hinzufügen () um ein Objekt der Suchabfrage hinzuzufügen oder auf Entfernen () um ein Objekt bei der Suche nicht zu berücksichtigen.
Wenn Sie auf die Schaltfläche Suchen klicken, werden in der Trefferliste alle Modelle aufgelistet, in welchen die Objekte vorkommen.
Feedback stellt sicher, dass Prozesse kontinuierlich verbessert werden. Standardmäßig wird ein automatisch adressiertes E-Mail-Formular geöffnet.
Diese Funktion steht Ihnen zur Verfügung, wenn in der Datenbank die entsprechende E-Mail-Adresse für das Modellattribut Verantwortlicher gepflegt und die Konfigurationsdatei layout.cfg.xml von Ihrem Administrator angepasst wurde.
Auf Grund eines bekannten Fehlers bei Microsoft® sollten Sie in Ihrem Browser auf der Registerkarte Internetoptionen > Erweitert das Kontrollkästchen UTF-8 für "mailto"-Links verwenden aktivieren.
Sonst wird der Betreff u. U. nicht korrekt angezeigt, wenn Sie in einem Export in einer Sprache mit einem nicht westeuropäischen Zeichensatz auf einen Link klicken, der ein E-Mail-Formular öffnet.
Wenn Sie Process Governance einsetzen, wird die E-Mail-Benachrichtigung dieses Produkts verwendet.
Fügt den anzeigten Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Wenn Sie z. B. ein Modell, eine Matrix oder ein Suchergebnis geöffnet haben, können Sie ein Lesezeichen setzen und den Inhalt jederzeit schnell wieder anzeigen.
Druckt Inhalte aus. Bestimmen Sie Dateiformat, Seitengröße und das Papierformat. Sie können auch die Anzahl der Druckseiten definieren, auf denen eine große Modellgrafik gedruckt werden soll. Die Grafikausgabe erfolgt im PDF-Format. Informationen zu Grafiken und Symbolen können Sie in verschiedenen Formaten ausgeben.
Generiert ein PDF-Dokument mit Prozessinformationen. Wählen Sie eine Hinterlegungsstufe, bis zu der hinterlegte Modelle ausgewertet werden sollen. Die Zusammenfassung enthält die Ausgabeoptionen und Anmeldeinformationen.
Falls Ihr Popup-Blocker eingeschaltet ist, können keine Auswertungsergebnisse im PDF-Format angezeigt werden.
Weitere Auswertungen können Sie mit Hilfe des Kontextmenüs oder im Modul Auswertungen starten.