Kategorie |
IT-Architektur |
Name |
Lifecycle Management |
Beschreibung |
Der Report visualisiert abhängig vom gewählten Kontext das Lifecycle Management von IT-Komponenten (Anwendungssystemtyp) oder IT-Systeminstanzen (Anwendungssystem). Dies kann optional in Form einer Tabellenausgabe erfolgen. Bei gewählten Modellen oder Objektausprägungen können zusätzlich die im Modell enthaltenen Ausprägungen gemäß ihrem aktuellen Status eingefärbt werden. Des Weiteren ist auch das Zurücksetzen dieser Ausprägungen auf den Standard möglich. |
Kontext |
Modelle, Objekte und Objektausprägungen einschränkende Kontexte je nach Objekttyp (Anwendungssystemtyp, Anwendungssystem Betriebssystemtyp, DBMS-Typ, Fachbegriff, Funktion, Hardwarekomponente, HW-Komponententyp, Leistung, Programmiersprache, Protokoll). |
Ausgabe |
RTF/DOC, PDF, XLS und HTML |
Der Report Lifecycle Management bezieht sich entweder auf die Standardisierung einer IT-Komponente oder den Betrieb eines IT-Systems (Instanz). Anhand des markierten Elements wird unterschieden, welcher Lifecycle zu Grunde gelegt wird. Sind Anwendungssystemtypen gewählt, werden die Attribute ausgewertet, die sich auf die Standardisierung beziehen. Sind Anwendungssysteme gewählt, bezieht sich der Report auf Attribute des Betriebs.
Hierzu kann optional eine Tabelle ausgegeben werden, die neben der textuellen Ausgabe der jeweiligen Anfangszeitpunkte der einzelnen Status auch einen Zeitstrahl und eine graphische Ausgabe enthält.
Als weitere Option ist es möglich, zu einem beliebigen Zeitpunkt die aktuellen Status der IT-Komponenten bzw. IT-Systeminstanzen anzuzeigen (dynamische Simulation einer IT-Landkarte). Hierzu werden die ausgeprägten Objekte entsprechend ihrer Attributwerte eingefärbt, bezogen auf ein vom Anwender eingegebenes Vergleichsdatum. Dieses Vergleichsdatum wird in der Ausgabe mit einem Pfeil () gekennzeichnet. Auch der Betrachtungszeitraum kann optional mit angegeben werden. Um eine Einfärbung der Objekte im geöffneten Modell zu erreichen, starten Sie bitte das gleichnamige Makro für das Modell.
Beispiel-Ausgabe Lifecycle Management von IT-Systeminstanzen:
Beispiel-Ausgabe Lifecycle Management von IT-Komponenten (Standardisierung):