Die Überwachung physischer Ressourcen ist wichtig, damit ARIS ordnungsgemäß ausgeführt wird. Sie können das System über die ACC-Schnittstelle oder mit Hilfe der ACC-Befehle überwachen.
Dateispeicherplatz
Überwachen Sie das Dateisystem der ARIS-Installation. Wenn die Auslastung 85 % übersteigt, erhöhen Sie den Speicherplatz auf dem Datenträger.
Falls der Speicherplatz durch die normale Nutzung der Anwendung beansprucht wird, z. B. durch viele Datenbanken, Dokumente o. Ä., muss der verfügbare Speicherplatz erhöht werden. Prüfen Sie, ob Speicherplatz zur Verfügung gestellt werden kann. Sie könnten alte Protokolldateien löschen (siehe Handbuch ARIS Cloud Controller (ACC)). Prüfen Sie zudem, ob Heap-Dumps angelegt wurden. Diese können einen großen Teil des Speicherplatzes beanspruchen. In einem bestimmten Verzeichnis sollte besonders auf freien Speicherplatz geachtet werden (/home/ARIS/cloudagent/work/work_cloudsearch_l/rsindex/). Die Ordnergröße hängt von der Größe und Struktur der ARIS-Benutzerdaten ab, die tatsächlich im verbundenen Datenbank-Administrationssystem gespeichert sind. Es empfiehlt sich, den verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen, wenn der belegte Platz 75 % des verfügbaren Speicherplatzes übersteigt.
Bei umfangreicher Nutzung von ARIS Dokumentablage sollten diese Runnables ebenfalls aktiv überwacht werden. Je nach Anzahl und Größe der Artefakte kann es notwendig sein, den verfügbaren Speicherplatz regelmäßig zu erhöhen.
Speicherverwendung
Jedes Runnable hat den Konfigurationsparameter JAVA-Xmx. Dieser muss überwacht werden, wenn die Nutzung des Arbeitsspeichers im Laufe der Zeit steigt.
Auslastungsspitzen sind kein Problem, solange sie das Limit nicht überschreiten. Wenn das System über einen längeren Zeitraum hinweg 'leidet', etwa, wenn die Speicherauslastung länger als eine Stunde mehr als 70 % beträgt, sollten Sie prüfen, ob selten auftretende Anwendungsfälle vorliegen. Diese könnte die hohe Speicherauslastung erklären. Dabei kann es sich um Folgendes handeln:
Wird das festgelegte Limit für die Speicherauslastung überschritten, stehen zwei mögliche Maßnahmen zur Auswahl:
Für erweiterte ARIS Server-Installationen empfiehlt die Software AG dringend, einen Installationsdienst von Global Consulting Services zu beauftragen. Diesen Dienst können Sie beim für Sie zuständigen Vertriebsbeauftragten der Software AG bestellen.
CPU-Auslastung
Eine dauerhaft hohe CPU-Auslastung kann darauf hinweisen, dass es notwendig ist, das System zu vergrößern/auszuweiten.
Für die CPU-Auslastung gelten in Bezug auf Auslastungsspitzen dieselben Argumente wie für die Heap-Nutzung. Wird also eine hohe CPU-Auslastung (> 60 % für mehr als eine Stunde) erkannt, sollte zunächst analysiert werden, ob kurze Auslastungsspitzen oder außergewöhnliche Anwendungsfälle der Grund sind. Ist dies der Fall, so ist keine direkte Reaktion erforderlich.
Wird das festgelegte Limit für die CPU-Auslastung überschritten, stehen zwei mögliche Maßnahmen zur Auswahl:
Für erweiterte ARIS Server-Installationen empfiehlt die Software AG dringend, einen Installationsdienst von Global Consulting Services zu beauftragen. Diesen Dienst können Sie beim für Sie zuständigen Vertriebsbeauftragten der Software AG bestellen.
Thread-Pool-Größe
Bei den meisten Runnables sind die Parameter ajpNumWorkerThreads und httpNumWorkerThreads festgelegt. Diese Werte sollten nicht überwacht werden.
Wenn sie regelmäßig 80 % des Konfigurationsparameters des Runnables überschreiten, müssen sie durch Hinzufügen eines neuen Runnables desselben Typs ausgeweitet werden.
Für erweiterte ARIS Server-Installationen empfiehlt die Software AG dringend, einen Installationsdienst von Global Consulting Services zu beauftragen. Diesen Dienst können Sie beim für Sie zuständigen Vertriebsbeauftragten der Software AG bestellen.