Welche simulationsrelevanten Steuerungsattribute gibt es für Kanten?

Damit die Simulation korrekt ablaufen kann und realistische Ergebnisse liefert, verfügen einige Kantentypen, die die simulationsrelevanten Objekttypen miteinander verbinden, über simulationsrelevante Steuerungsattribute. Diese Attribute werden während der Simulation ausgewertet und steuern den Simulationslauf. Bitte prüfen Sie vor dem Start der Simulation, ob die simulationsrelevanten Attribute der aufgelisteten Kantentypen gepflegt sind.

Anzahl benötigter Mitarbeiter (Kantentypen 'führt aus', 'wirkt mit bei')

Gibt die Anzahl von Mitarbeitern an, die zur Ausführung der Funktion benötigt werden. Diese Mitarbeiter müssen während der Simulation gleichzeitig zur Verfügung stehen, damit die Bearbeitung der Funktion durchgeführt werden kann. Geben Sie eine ganze positive Zahl an. Dieses Attribut ist bei Kanten sinnvoll, die von Organisationseinheiten oder Gruppen zu Funktionen führen. Bei den Objekttypen Person, Stelle und Rolle wird immer von einer Mitarbeiterzahl von 1 ausgegangen, gleichgültig welche Anzahl Sie im Attribut Anzahl benötigter Mitarbeiter (Attributtypgruppe Simulation) für die Kante führt aus eingetragen haben.

Operator (Kantentyp 'hat als Ausgabe' zwischen Funktion und ERM-Attribut)

Nutzen Sie dieses Attribut, um den Operator Zuweisung (:=), Addiert (+), Subtrahiert (-) oder Multipliziert (*) festzulegen.

Operand (Kantentyp 'hat als Ausgabe' zwischen Funktion und ERM-Attribut)

Nutzen Sie dieses Attribut, um einen Wert in Form einer beliebigen Zeichenkette einzugeben.

Operand numerisch (Kantentyp 'hat als Ausgabe' zwischen Funktion und ERM-Attribut)

Nutzen Sie dieses Attribut, um einen Wert in Form einer Ganz- oder Fließkommazahl anzugeben.

Operand logisch (Kantentyp 'hat als Ausgabe' zwischen Funktion und ERM-Attribut)

Nutzen Sie dieses Attribut, um einen von zwei logischen Zuständen anzugeben. Aktivieren Sie das Attribut, um den Zustand Aktiv darzustellen. Deaktivieren Sie das Attribut, um den Zustand Inaktiv darzustellen.

Benötigte Kapazität (Kantentypen 'ist Betriebsmittel von', 'benötigt', 'greift zu auf' zwischen Technischer Ressource und Funktion) nur für BPMN relevant

Gibt an wie oft eine technische Ressource gleichzeitig für die Ausführung einer Funktion benötigt wird. Diese Ressource muss während der Simulation gleichzeitig zur Verfügung stehen, damit die Bearbeitung der Funktion durchgeführt werden kann. Geben Sie eine ganze positive Zahl an. Eine Funktion mit einer zugeordneten technischen Ressource wird nur ausgeführt, wenn die zur Verfügung stehende Kapazität höher oder gleich der benötigten Kapazität ist. Ist die Kapazität nicht ausreichend, stapeln sich die eingehenden Prozessmappen an der Funktion mit dem Status dynamisch liegende Prozessmappen. Bietet die Ressource die benötigte Kapazität mehrfach, kann die Funktion entsprechend oft parallel ausgeführt werden.

Wahrscheinlichkeit (Kantentyp 'führt zu' zwischen Regel und Ereignis) nur für BPMN relevant

Definiert die Eintrittswahrscheinlichkeit von Ereignissen nach Regeln. Geben Sie eine Fließkommazahl zwischen 0 und 1 ein.

Siehe auch

Welche Kontrollflusskanten gibt es?

Welche Ressourcenkanten gibt es?