Mit Hilfe von Abfragen werten Sie bestimmte Datenelemente für Ihren Report aus. Eine Abfrage durchsucht eine gewählte Datenmenge und stellt die gefundenen Datenelemente zur Ausgabe im Report als Ergebnis zur Verfügung. Die Datenelemente können mit Hilfe von verschiedenen Filtern weiter eingeschränkt werden. In Reportskripten können Sie eine Abfrage in eine bereits vorhandene Abfrage, direkt in einen Abschnitt oder in eine Datentabelle einfügen.
Für Abfragen, bei denen bestimmte Werte der gefundenen Datenelemente nur einmal ausgegeben werden sollen, steht ein statischer Bereich zur Verfügung, z. B. für die Ausgabe eines einzelnen Elements, einer Liste oder eines Chart.
Für eine Abfrage, bei der für jedes einzelne Element der Ergebnismenge bestimmte Werte ausgegeben werden sollen, steht der Wiederholungsbereich zur Verfügung, z. B. die Namen aller EPKs in bestimmten gewählten Gruppen.
In Datentabellen werden die einzelnen Werte der abgefragten Datenelemente tabellarisch aufgeführt. Für jedes gefundene Datenelement wird eine Zeile eingefügt, in der die gewünschten Werte ausgegeben werden können.
Mit Hilfe von Datenfeldern oder Charts werden die gewünschten Werte (z. B. Funktionsnamen) der gefundenen Datenelemente ausgegeben.
Abfragen können durch Einfügen bis zu maximal fünf untergeordneten Abfragen geschachtelt werden. Auf einer Hierarchieebene können beliebig viele Abfragen angelegt werden.
Sie möchten bestimmte Gruppen (Gewählte Gruppen) einer Datenbank nach vorhandenen Modellen vom Typ EPK durchsuchen und den Namen der gefundenen Modelle, der Gruppen und den Namen der aktuellen Datenbank ausgeben.
Vorgehen
Beim Anlegen eines Reports wählen Sie als Kontext Gewählte Gruppen, d. h. der Report ist auf gewählten Gruppen ausführbar.
Um alle gewünschten EPKs auswerten zu können, fügen Sie zuerst eine untergeordnete Abfrage ein, die alle Modelle in den gewählten Gruppen sucht, und stellen dann einen Filter für Modelle vom Modelltyp EPK ein, um die Abfrage entsprechend einzuschränken.
Zum Ausgeben der gewünschten Namen fügen Sie die entsprechenden Datenfelder ein.
Ein Datenfeld im statischen Bereich des obersten Abschnitts Gewählte Gruppen soll den Namen der aktuellen Datenbank einmal ausgeben.
Ein Datenfeld im Wiederholungsbereich Für alle: Gewählte Gruppen des obersten Abschnitts soll die Namen aller gewählten Gruppen ausgeben.
Ein Datenfeld im Wiederholungsbereich Für alle: Gewählte Gruppen.Modellliste (filterbar nach Typ) der untergeordneten Abfrage soll alle Namen der Modelle vom Typ EPK ausgeben.
Eine so definierte Reportskript-Vorlage könnte wie folgt aussehen.
Die entsprechende Ausgabe im Report könnte wie folgt aussehen.