Für Abfragen kann ganz einfach eine hierarchische Tiefe definiert werden, die bei der Analyse von Datenbankinhalten berücksichtigt wird. Über die Registerkarte Hierarchie können Sie Abfrageelemente definieren, die rekursiv analysiert werden sollen. Um die Laufzeit einer Abfrage zu verkürzen, können Sie die hierarchische Ebene der zu analysierenden Elemente definieren. Wenn Sie die hierarchische Ebene verringern, werden weniger Datenbankelemente verarbeitet. Dadurch wird das Abfrageergebnis schneller angezeigt.
Vorgehen
1:1 gibt <Minimum>:<Maximum> der Hierarchieebene an. Die minimale Hierarchiestufe legt die Hierarchieebene fest, von der aus die Abfrage mit der Analyse beginnen soll. Die maximale Tiefe der Hierarchie definiert die maximale Anzahl an Ebenen in der zu analysierenden Struktur. Sie können einen beliebigen Wert zwischen 0 und unendlich wählen (*). Wenn Sie 0 als Minimum und Maximum wählen, wird die Abfrage als Abfrage ohne festgelegte Hierarchietiefe ausgeführt. Um das letzte Element in der Hierarchie zu sehen, können Sie * als minimale und maximale Tiefe der Hierarchie eingeben. Die Analyse einer tiefen Hierarchie kann die Systemleistung verlangsamen.
Bei Verwendung der Demodatenbank United Motor Group liefert diese Abfrage folgendes Ergebnis:
Das Ergebnis wird nach Abschluss der Abfrage im definierten Layout angezeigt. Sie können sich das Ergebnis unterschiedlich anzeigen lassen.