Testpfad in mehreren Modellen definieren (benutzerdefiniert)

Wenn Sie Testpfade auf Basis komplexer Modell definieren, zeichnen Sie einzelne Pfade in mehreren Hinterlegungen auf. Der Testpfad besteht dann aus mehreren Abschnitten, die jeweils durch eine Grafiken abgebildet werden. Die einzelnen Abschnitte öffnen Sie anhand der Startobjekte. Abhängig von der Komplexität des Modells, dem Projekttyp und der aktuellen Hierarchiestufe im Projekt, stehen Ihnen in der Funktionsleiste Testpfade verschiedene Schaltflächen zur Verfügung. Nachfolgend ist die interaktive Testpfadaufzeichnung beschrieben.

Voraussetzung

Sie haben ein Testprojekt angelegt.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie das frei definierte Testprojekt. Die Registerkarte des gewählten Test Designer-Projekts wird geöffnet.
  2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.
  3. Übertragen Sie die gewünschten Datenbankelemente in die Teststruktur oder legen Sie Testobjekte an.
  4. Klicken Sie in im Explorer-Baum auf das Modell, das Sie zum Aufzeichnen des Testfalls verwenden möchten.
  5. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Kopieren Kopieren.
  6. Klicken Sie in der Leiste Teststruktur auf das Testobjekt, für das Sie den Testpfad aufzeichnen möchten.
  7. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Testpfad definieren Testpfad definieren.

    Die Funktionsleiste Testpfade wird aktiviert, wobei standardmäßig der Aufzeichnungsmodus Interaktiv Interaktiv gewählt ist. Das Modell wird schematisch dargestellt.

  8. Klicken Sie auf das Objekt mit dem der Testpfad beginnen soll. Mögliche Startobjekte werden grün umrandet.
  9. Klicken Sie erneut auf das grün umrandete Startobjekt.

    Der Testpfad wird automatisch aufgezeichnet, bis Sie eine Entscheidung über den weiteren Verlauf treffen müssen. Alle Objekte des Testpfads werden rot umrandet. Nach einer Regel werden die Objekte für den weiteren Verlauf blau umrandet.

  10. Klicken Sie auf ein blau umrandetes Objekt. Der Testpfad wird bis zur nächsten entscheidungsrelevanten Stelle ergänzt.
  11. Wenn Sie z. B. an einer ODER-Regel einmal klicken, wird der Pfad aktiv (rot), das Objekt bleibt blau markiert. Beim zweiten Klick wird ODER ausgeschlossen.
  12. Klicken Sie in der Funktionsleiste Testpfade auf In Hinterlegung In Hinterlegung, wenn Sie den Testpfad in einem einer Funktion hinterlegten Prozessmodell fortführen möchten. Der Dialog Hinterlegte Modelle wird geöffnet, falls mehrere Modell vorhanden sind.
  13. Klicken Sie doppelt auf das hinterlegte Modell in welchem Sie den Testpfad aufzeichnen möchten. Das Modell wird geöffnet.
  14. Klicken Sie auf das Startobjekt. Es wird grün umrandet.
  15. Klicken Sie erneut auf das Startobjekt.
  16. Fahren Sie mit der Aufzeichnung so lange fort bis das Ende des Testpfads erreicht ist.
  17. Klicken Sie in der Funktionsleiste Testpfade auf Aus Hinterlegung Aus Hinterlegung. Die Testpfadaufzeichnung wird im übergeordneten Modell fortgesetzt, aus dem Sie die Aufzeichnung gestartet haben.
  18. Fahren Sie mit der Aufzeichnung so lange fort bis das Ende des Testpfads erreicht ist. Die Funktionen im Testpfad werden jeweils mit Modellzuordnung aufgeführt.
  19. Ändern Sie in der Teststruktur ggf. die Reihenfolge der Objekte (Testabfolge), indem Sie Einträge markieren und in der Funktionsleiste Testpfade auf Eine Ebene höher Nach oben oder Nach unten Nach unten klicken.
  20. Klicken Sie in der Funktionsleiste Testpfade auf Fertigstellen Fertigstellen.

Der Testpfad wird als Grafik gespeichert und dem Testobjekt zugeordnet. Dem Testobjekt werden alle Funktionen des Testpfads in der definierten Testabfolge untergeordnet.

Den aufgezeichneten Pfad können Sie jederzeit öffnen.

Siehe auch

Testpfade generieren

Testpfad in einem Modell definieren (benutzerdefiniert)