Anwendungsfall: Unternehmensstrategie planen und kontrollieren

Dieser Anwendungsfall zeigt Ihnen, wie Sie eine Balanced Scorecard einführen und damit Ihre Unternehmensstrategie planen und kontrollieren. Er ist grafisch im BSC-Vorgehensmodell dargestellt.

Szenario

Die Perfect Bank möchte ihr Privatkundengeschäft auf nationaler Ebene durch den Einsatz von E-Business ausweiten. Die Planung und Kontrolle dieses Ziels möchte sie mit Hilfe einer Balanced Scorecard unterstützen. In einem gemeinsamen BSC-Workshop definieren der Vorstand und die Geschäftsleitung der Bank die Punkte Strategien, Perspektiven, Ziele, Ursache-Wirkungszusammenhänge, Kennzahlen und Kennzahlquellen, strategische Maßnahmen und Prozesse, Gewichtung der Kennzahlen, Maßnahmen und Prozesse und Organisationszuordnung.

Sie werden von der Geschäftsleitung beauftragt, die Ergebnisse des Workshop in ARIS Architect darzustellen. Darüber hinaus ist es Ihre Aufgabe, die Balanced Scorecard auszuwerten und der Unternehmensführung Informationen über die Zielerreichung als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung zu stellen.

Vorgehen

  1. BSC-Projekt vorbereiten
  2. Strategie und Perspektive definieren
  3. Unternehmens-Scorecard definieren
  4. Bereichs-Scorecards ableiten
  5. Prozesse und Maßnahmen analysieren
  6. Plan-Ist-Analyse durchführen
  7. Balanced Scorecard kommunizieren

Sie haben die Balanced Scorecard ausgewertet und der Geschäftsleitung Daten zur Zielerreichung bereitgestellt.