Wie werden gleiche Elemente beim Merge-Vorgang identifiziert?

Für einige ARIS-Elemente wird der Name als Gleichheitskriterium herangezogen. In diesen Fällen wird der Name immer auf der Grundlage der Datenbankpflegesprache verglichen, die als Konflikterkennungssprache verwendet wird (Assistentenseite Sprachen wählen).

Element

Gleichheitskriterium

Gruppe

Zwei Gruppen sind gleich, wenn der Gruppenpfad und die Namen beider Gruppen gleich sind. Gruppen ohne Namen werden in der Zieldatenbank immer neu angelegt.

Modell

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie dieselbe GUID besitzen.

Objekt

Zwei Objekte sind gleich, wenn sie dieselbe GUID besitzen.

Kante

Zwei Kanten sind gleich, wenn sie dieselben Quell- und Zielobjekte verbinden und vom gleichen Typ sind.

Bei Mehrfachbeziehungen sind zwei Kanten gleich, wenn sie die gleichen Quell- und Zielobjekte verbinden und dieselbe GUID besitzen.

Hinterlegung

Zwei Hinterlegungen sind gleich, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Einem als gleich erkannten Objekt ist in Quell- und Zieldatenbank ein Modell mit derselben GUID hinterlegt.

Einem als gleich erkannten Objekt ist in Quell- und Zieldatenbank ein Modell desselben Typs hinterlegt, wobei methodisch aber nur eine Hinterlegung dieses Typs erlaubt ist.

Benutzer

Zwei Benutzer sind gleich, wenn sie denselben Namen haben.

Benutzergruppe

Zwei Benutzergruppen sind gleich, wenn sie denselben Namen haben.

Schriftformat

Zwei Schriftformate sind gleich, wenn sie dieselbe GUID besitzen.

Benutzerdefiniertes Symbol

Zwei benutzerdefinierte Symbole sind gleich, wenn sie dieselbe Grafik verwenden und dieselbe GUID besitzen.