Error events dienen dazu, Fehler in der Prozessausführung auszulösen und darauf zu reagieren.
BPMN 1
Tritt ein Endereignis vom Typ Error in einem Prozess auf, wird ein Fehler mit dem definierten Namen (Attributtypgruppe BPMN 1.0-Attribute, Attribut Error code) geworfen. Ist der Name nicht gepflegt, ist das Modell ungültig. Der Fehler aktiviert das Zwischenereignis vom Typ Error auf dem Rand der übergeordneten Aktivität, wenn das Attribut Error code (Attributtypgruppe BPMN) nicht gepflegt ist oder einen Wert enthält, der zu dem geworfenen Fehler passt. Alle Aktivitäten innerhalb dieser Aktivität werden ohne Kompensation verworfen.
BPMN 2
Tritt ein Endereignis vom Typ Error event in einem Prozess auf, wird ein Fehler geworfen. Darauf kann von einem Zwischenereignis vom Typ Error event auf dem Rand der übergeordneten Aktivität oder von einem Startereignis vom Typ Error event am Beginn eines Event suprocess im ausgeführten Sub-Prozess reagiert werden. Das fangende Ereignis wird aktiviert, falls von diesem keine Ausprägungskopie existiert oder es eine Ausprägungskopie des werfenden Ereignisses ist. Sobald das Ereignis ausgelöst wird, werden alle Aktivitäten innerhalb der Aktivität ohne Kompensation verworfen.