In dieser Kategorie werden unterschiedliche Operatoren zusammengefasst.
Der Operator Verknüpfen dient der Verknüpfung von Zeichenfolgen. Die Zeichenfolgen werden in der eingegebenen Reihenfolge hintereinander gereiht. Er besitzt mehrere eingehende, aber nur eine ausgehende Kante.
Der Operator XOR stellt ein ausschließendes oder dar. Es handelt sich um ein Daten-XOR und nicht um ein logisches. Der erste Eingabewert wird übernommen, d. h., es genügt eine Person. Wird eine Person gefunden, wird die Benachrichtigung versendet.
Der Operator Gebundene Mitarbeiter liefern besitzt eingehende Kanten mit Organisationseinheiten oder Rollen und ausgehende Kanten zu den Benutzern/Personen, die zu diesen Organisationselementen gehören und die mit dem Prozessablauf etwas zu tun haben. Beispielsweise kann die Rolle Modellierer über fünf Mitglieder verfügen, aber nur ein einziges Mitglied erledigt alle manuellen Aufgaben, die dieser Rolle im Prozess zugewiesen sind. Diese Person ist mit einer ausgehenden Kante mit dem Operator Gebundene Mitarbeiter liefern verbunden.
Der Operator Gebundene Mitarbeiter liefern wird automatisch beim Anlegen eines Datenflusses für eine Benachrichtigung generiert, wenn diese Benachrichtigung mit einem Organisationselement verbunden ist, an dem das Attribut Nur beteiligte Personen informieren gepflegt wurde. Diese Kante muss vom Typ muss informiert werden über sein.
Dieser Operator ermittelt den Benutzer, der den speziellen Namen, Benutzernamen oder E-Mail-Adresse besitzt. E-Mail: Standard SMTP-E-Mail-Adresse vom Typ text), z. B.: peter.smith@company.com.
Gesucht wird in folgender Reihenfolge: Benutzername (Person), E-Mail-Adresse (Person), Name (Rolle), Name (Organisationseinheit).
Sind diese Eingabedaten unbekannt, legt der Operator einen neuen Benutzer an. Die Ausgabe des Operators ist eine Referenz auf diesen Benutzer, die als Input für Aufgaben vom Typ Benachrichtigung (An, Cc., Bcc.) oder Manuelle Aufgabe (Gruppe von Bearbeitern) dienen kann.
Die vom Operator Benutzer per E-Mail/Anmeldenamen ermitteln ausgehende Kante kann bei Benachrichtigungen (E-Mail) als Eingabewert für die Felder Zu, Kopie oder Blindkopie verwendet werden.
Dieser Operator berechnet ein Datum.
Als Eingabedaten dienen z. B. ein Datum mit Uhrzeit oder ein Zeitstempel und eine Dauer. Daraus wird das neue Datum berechnet.
Dieser Operator wandelt die technische Repräsentation eines Bearbeiters in dessen Namen um.
Dieser Operator wandelt einen Base64-kodierten Zeitstempel oder ein Datum in eine lesbare Zeichenfolge um.
Der Operator prüft, ob der Benutzer oder die Benutzergruppe in der ARIS Administration vorhanden ist.
Eingabedatum ist ein skalarer Wert, der entweder einen Benutzer oder eine Benutzergruppe repräsentiert.
Existiert der Benutzer oder die Benutzergruppe in der ARIS Administration, liefert der Operator TRUE zurück. Andernfalls liefert er FALSE zurück.
Der Switch-Operator wird dazu verwendet, eine Entscheidung nicht über XOR-Verzweigungen eines Prozesses zu implementieren, sondern die Entscheidung in den Datenfluss der Funktion zu verschieben.
Der Switch-Operator hat genau drei eingehende Slots und einen ausgehenden Slot. Geben Sie als Eingabewert für den obersten Slot einen Boole'schen Wert an. Für die beiden anderen eingehenden Slots können Sie eine Variable eines beliebigen Datentyps angeben, die Werte der beiden Slots müssen jedoch vom selben Datentyp sein.