Enterprise Architecture und IT City Planning

IT City Planning ist ein in den 80er Jahren entwickelter Architekturansatz des Franzosen Jacques Sassoon. Ziel des IT City Planning ist es, Stimmigkeit in eine heterogene Systemlandschaft zu bringen, indem die Interaktionen, also der Informationsaustausch zwischen den Applikationen innerhalb eines Systems genauer betrachtet werden.

In Anlehnung an die Städteplanung ist das Vorgehen beim Erstellen eines IT City Plan von dem Gedanken bestimmt, ein langfristiges, strategisches IT-Management zu ermöglichen, das nicht nur die Gegenwart berücksichtigt, sondern auch die Aspekte der Vergangenheit (Legacy-Systeme) und die der Zukunft einbezieht.

Dabei wird kein Redesign für das gesamte System durchgeführt. Vielmehr wird inkrementell von Projekt zu Projekt vorgegangen.

Ähnlich wie bei der Model Driven Architecture (MDA), die durch die ARIS-Produkte unterstützt wird, erfolgt der Einstieg über Modelle, die das Informationssystem losgelöst von technologiebezogenen Informationen beschreiben. Allerdings wird im Rahmen des IT City Planning nicht auf UML zurückgegriffen, was den Einstieg für Personen mit weniger technischem Hintergrund vereinfacht und die Akzeptanz erhöht.