Alfabet-Objekt trennen

Sie können die Verbindung zwischen einem ARIS-Objekt und einem Alfabet-Objekt löschen.

Voraussetzung

Die Datenbank ist mit Alfabet verbunden.

Sie können jede ARIS-Datenbank mit einem Alfabet-System verbinden. Wenn Sie den Alfabet-Import konfiguriert haben, können die Benutzer Objekte aus den verbundenen ARIS- und Alfabet-Datenbanken verwenden und zum anderen System wechseln. Um eine Datenbank mit einem Alfabet-System zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf Anwendungsstarter Anwendungsstarter > Administration Administration > Konfiguration Konfiguration > Datenbanken.

  2. Gewählte Elemente Markieren Sie die Datenbank und klicken Sie auf Eigenschaften Eigenschaften > Alfabet-Konfiguration. Die Leiste Alfabet-Integrationseinstellungen der Datenbank '...' wird geöffnet.

  3. Geben Sie im Feld Web-Service-URL die URL zur Alfabet-Web-Anwendung ein. Die URL wird für den Zugriff auf den Alfabet Web-Service (Alfabet RESTful API) verwendet. Die Web-Service-URL wird für den Datenaustausch benötigt.

  4. Geben Sie im Feld Benutzeroberflächen-URL die URL ein, die für den Zugriff auf die Alfabet-Benutzeroberfläche verwendet werden soll. Diese URL wird benötigt, damit Benutzer aus ARIS heraus zu Alfabet-Objekten navigieren können.

  5. Geben Sie in den Feldern Benutzername und API-Kennwort/-Token: die erforderlichen Benutzerzugangsdaten ein.

    Weitere Informationen zu Kennwort, Token und Autorisierung finden Sie im Handbuch Alfabet Interface for RESTful Web Services. Sie können Dokumente und die Technische Hilfe von der Dokumentations-Website öffnen oder herunterladen. Sie finden die Dokumentation auch im ARIS-Installationspaket, das im ARIS Download Center verfügbar ist.

    Warnung

    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Verwendung der Alfabet RESTful API-Version 2. Aktivieren Sie Alfabet REST API v1 (not recommended) nicht. Software AG empfiehlt dringend, so bald wie möglich auf Alfabet RESTful API-Version 2 umzusteigen.

  6. Wählen Sie die erforderlichen Synchronisierungsoptionen für Objekte und Kanten aus, deren zugeordnete Objekte oder Kanten nicht mehr in Alfabet vorhanden sind. Die ausgewählten Aktionen werden während der Datensynchronisation automatisch ausgeführt.

    Objekte

    Nichts ändern

    Zugeordnete Objekte, die nicht mehr in Alfabet vorhanden sind, bleiben unverändert in der ARIS-Datenbank bestehen.

    Mapping löschen

    Löscht Verknüpfungen aus ARIS-Objekten, deren verbundene Objekte in Alfabet nicht mehr existieren.

    Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

    Objekte als gelöscht kennzeichnen

    Ermittelt alle ARIS-Objekte, deren zugeordnete Alfabet-Objekte nicht mehr verfügbar sind.

    Für diese Objekte ist das Attribut Alfabet - Löschkandidat (AT_ALFA_DELETE_CANDIDATE, 4152) auf true gesetzt.

    Objekte löschen

    Löscht ARIS-Objekte, deren verbundene Objekte in Alfabet nicht mehr existieren.

    Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

    Kanten

    Nichts ändern

    Wurden Kanten zwischen den Alfabet-Objekten in Alfabet geändert oder gelöscht, bleiben diese Kanten in der ARIS-Datenbank unverändert.

    Mapping löschen

    Löscht Zuordnungen aus ARIS-Kanten, deren verbundene Kanten in Alfabet nicht mehr existieren.

    Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

    Kanten als gelöscht kennzeichnen

    Ermittelt alle ARIS-Kanten, deren zugeordnete Alfabet-Kanten nicht mehr in Alfabet verfügbar sind.

    Für diese Kanten ist das Attribut Alfabet - Löschkandidat (AT_ALFA_DELETE_CANDIDATE, 4152) auf true gesetzt.

    Kanten löschen

    Löscht ARIS-Kanten, deren verbundene Kanten in Alfabet nicht mehr existieren.

    Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

  7. Klicken Sie auf Verbindung testen, um die eingegebenen Werte überprüfen zu lassen.

  8. War der Test erfolgreich, klicken Sie auf Speichern, um den Dialog zu schließen.

Die Datenbank ist mit dem Alfabet-System verbunden.

Vorgehen

  1. Melden Sie sich über die Registerkarte Explorer bei der Datenbank an.

  2. Navigieren Sie zu einem verbundenen Objekt. Wenn Sie die Konfiguration nicht geändert haben, können Objekte vom Typ Anwendungssystemtyp mit Alfabet-Objekten verbunden sein.

  3. Aktivieren Sie die Funktionsleiste Inhalt.

  4. Klicken Sie auf Alfabet Alfabet > Alfabet-Objekt trennen Alfabet-Objekt trennen.

Die Zuordnung wird ohne Nachfrage entfernt. Alle Attribute in der Attributtypgruppe Alfabet werden gelöscht. Für das ARIS-Objekt wird weiterhin der Name des Alfabet-Objekts verwendet.

Siehe auch

Sämtliche Alfabet-Verbindungen oder Verbindungen und Objekte löschen