Nachstehend werden folgende Architekturen beschrieben:
Business Architecture
Application Architecture
Information Architecture
Technical Architecture
Diese werden in mehrere Architekturebenen unterteilt. Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen den Architekturebenen der Business Architecture, Application Architecture und der Technical Architecture genauer dargestellt.
Die Application Architecture besteht aus einer IT-System-Architektur und einer IT-Komponenten-Architektur. Die unterste Ebene der IT-System und IT-Komponenten-Architektur wird von der technischen Architektur gebildet.
Die Prozessarchitektur wird in den ersten drei Ebenen durch Wertschöpfungsketten beschrieben. Jeder dieser Ebenen werden eine oder mehrere Bebauungen zugeordnet, in denen sich neben den Prozessen auch IT-Systeme und Unternehmensbereiche und deren Standorte wiederfinden.
Die Architekturebenen der IT-System-Architektur werden auf der obersten Ebene durch Systemdomänen repräsentiert, denen die einzelnen IT-Systeme zugeordnet werden können. Die Verwaltung der IT-Systeme findet in der zweiten Ebene statt, während in der dritten Ebene die Details der IT-Systeme beschrieben werden. Ebene vier stellt den Übergang von der logischen zur physischen, also den Übergang von der Typ- zur Instanzebene dar. Die Infrastruktur wird in Ebene fünf beschrieben.
In der IT-Komponenten-Architektur werden alle im Unternehmen verwendeten Technologien respektive IT-Komponenten verwaltet. Die IT-Komponenten des Architekturbaukastens stehen zur Beschreibung der IT-Systemarchitektur auf den unterschiedlichen Ebenen zur Verfügung. In analoger Form zu den IT-Systemen finden wir auf der obersten Ebene eine Einteilung von IT-Komponenten nach logischen Gesichtspunkten, gefolgt von Beschreibungs-, Instanz- und Infrastrukturebene.