Nachdem Sie den BPM-Prozess in EPKs, Wertschöpfungskettendiagrammen, Organigrammen, Dialogen und Datenflüssen modelliert haben, müssen diese in einen ausführbaren Prozess umgewandelt werden. Unter einem ausführbaren Prozess versteht man einen Prozess, der einen bestimmten Ablauf in Ihrem Unternehmen mit allen zugehörigen Schritten wiedergibt.. Dabei werden alle relevanten Informationen des BPM-Prozesses interpretiert, in ein BPMN-Diagramm transformiert und alle relevanten Modelle und Objekte werden archiviert. Das BPMN-Diagramm ist die Basis für Process Governance. Es steuert den Governance-Prozess.
Voraussetzungen
Der Modelltyp muss eine EPK oder ein Wertschöpfungskettendiagramm sein.
Das Modell und alle verbundenen Modelle müssen gespeichert sein.
Die verwendeten Modelle müssen in einer versionierbaren Datenbank gespeichert sein.
Vorgehen
Klicken Sie in der Registerkarte Explorer auf das Modell, für das Sie den ausführbaren Prozess generieren möchten.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste Governance.
Klicken Sie auf Ausführbaren Prozess generieren.
Das BPMN-Diagramm wird in ein technisches BPMN-Diagramm transformiert, dabei werden neue Modelle generiert. Für die generierten Modelle wird auf der Strukturebene, auf der sich der BPM-Prozess befindet, automatisch ein Ordner mit der Bezeichnung Technischer Prozess (BPMN) angelegt. In der Leiste Meldungen zu ausführbaren Prozessen auf der Registerkarte Explorer wird angezeigt, ob das Generieren des ausführbaren Prozesses erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. Sind Pflichtfelder in einem Datenfluss des Modells nicht mit Eingabedaten verbunden, wird eine Meldung ausgegeben. Der Prozess wird aber trotzdem in einen ausführbaren Prozess transformiert.
Der ausführbare Prozess kann anschließend für einen festgelegten Kontext in ARIS Architect gestartet oder in ein ZIP-Archiv exportiert werden.