Eingabe- und Ausgabedaten werden in ARIS auf Geschäftsebene durch ein Objekt vom Typ Cluster beschrieben. Momentan dienen diese Details nur zur Dokumentation und dazu, Anforderungen weiter zu geben.
Daten werden in den folgenden Modelltypen modelliert und als XSD-Dateien für einen späteren Import nach webMethods exportiert.
eERM in Kombination mit eERM-Attributzuordnungsdiagramm
Modelle vom Typ eERM (erweiterte Entity-Relationship-Modellen) dienen dazu, die Datensicht eines Unternehmens auf der semantischen Ebene darzustellen. Im eERM-Modell kann können Beziehungen zwischen Entity-Typen durch den Objekttyp Beziehungstyp dargestellt werden. Mit diesem Objekttyp können n-stufige Beziehungstypen ausgedrückt werden.
Modelle vom Typ eERM-Attributzuordnungsdiagramm dienen als Hinterlegung für Objekttypen von eERM-Modellen. Durch eERM-Attributzuordnungsdiagramme werden die Merkmale (Attribute) der Objekttypen spezifiziert.
IE-Datenmodell in Kombination mit eERM-Attributzuordnungsdiagramm
Das IE-Datenmodell entspricht der Notation der Datenmodellierung des CASE-Tools Information Engineering Facility (IE) der Texas Instruments Inc. Die IE-Notation kennt keine eigenen Objekttypen für Beziehungen zwischen Entity-Typen. Beziehungen werden durch Kanten ausgedrückt. Es ist nicht möglich, n-stufige Beziehungstypen zu verwenden.