Sprache für Services definieren

Sie können einen Datenfluss für einen Service modellieren, um festzulegen, von welchen Funktionen, Konstanten und Ereignissen die markierte Funktion oder das markierte Ereignis Daten erhält.

Vorgehen

  1. Legen Sie einen Datenfluss für ein Objekt vom Typ Automatisierte Aufgabe an.

  2. Definieren Sie ggf. die Sprache für einen vordefinierten Text. Dies kann beispielsweise in Deutsch Inhaltsverzeichnis und in Englisch Table of contents sein. Verwenden Sie den ISO-Code 639 für das Sprachkürzel, z. B. de für Deutsch und en für Englisch.

    Sprache für vordefinierte Texte bei Skripten

Sie haben eine Sprache für vordefinierte Texte eines Services definiert.