Tabellensicht ausgeben

Sie können Analyseergebnisse tabellarisch ausgeben und als Tabelle speichern.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie die Ad-Hoc-Analyse.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Tabellensicht anlegen Tabellensicht anlegen.

    In der Leiste Ausgabe Ausgabe wird die Registerkarte Tabelle 1 angelegt. Alle Sichten werden fortlaufend nummeriert.

  3. Um einer Tabelle weitere Blätter hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf den Registerkartentitel und wählen Tabellenblatt einfügen.

  4. Um ein Tabellenblatt aus einer Tabelle zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf den Registerkartentitel und wählen Markiertes Tabellenblatt löschen.

  5. Um eine Sicht zu löschen, klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Löschen Registerkarte löschen.

  6. Markieren Sie die Elemente und ziehen Sie diese auf die Registerkarte Tabelle 1.

Die Elemente werden angezeigt. Informationen zu den einzelnen Elementen erhalten Sie, wenn Sie die Maus auf einen Schritt bewegen oder Schritte markieren und in der Funktionsleiste Start auf Eigenschaften Eigenschaften oder Attribute Attribute klicken. Dadurch können Sie auch Attribute einblenden und bearbeiten und die Objektdarstellung anpassen. Über die Eigenschaften können Sie z. B. zu den Modellen navigieren, in welchen Objekte ausgeprägt sind.

Mithilfe der Funktionsleisten Tabelle und Daten können Sie die Ergebnisse wie ein Modell vom Typ Tabelle bearbeiten und speichern.

Die Tabellensicht wird mit der Ad-Hoc-Analyse gespeichert. Sie können die Tabellensicht auch als Modell speichern.