Report: Datenbankinhalt exportieren (Schnittstelle für BI-Tools oder MashZone)

Verwendung

Der Report exportiert den markierten Inhalt als XML-Datei. Die Ausgabedatei können Sie für den Import in MashZone und verschiedene BI-Tools verwenden, die einen XML-Import unterstützen. Sie können diesen Report auch zeitgesteuert jeweils für den Kontext Datenbank, Gruppe, Modell oder Objekt starten. Wenn Sie eine Gruppe markieren, werden automatisch alle Untergruppen berücksichtigt.

Zeitgesteuerte Reporte sind Reporte, die zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt automatisch gestartet werden.

Sie werden im Hintergrund ausgeführt und Sie können die Ergebnisse später einsehen. So können Sie beispielsweise definieren, dass ein Report, der die Performanz des Systems stark beeinflusst, nur nachts ausgeführt wird, wenn niemand am System arbeitet.

Damit Reporte vollständig automatisch ablaufen können, dürfen während der Reportausführung keine Dialoge vom Report geöffnet werden. Bei Reporten, die Sie nicht automatisiert ausführen können, ist auf den Eigenschaftsseiten das Kontrollkästchen Öffnet Dialoge aktiviert.

Sie können eine Zeitplan deaktivieren, um das automatische Ausführen zu unterbinden, aber prinzipiell den Zeitplan zu behalten. Sie können den Zeitplan jederzeit aktivieren.

Die Gruppe Zeitgesteuerte Reporte wird angezeigt, wenn Sie das Funktionsrecht Reportautomatisierung besitzen.

Mit Hilfe der folgenden Funktionsrechte steuern Sie die Befugnisse der Benutzer.

Registerkarte Analyse

Sie können Abhängigkeiten zwischen Analyseobjekten und Kennzahlen untereinander analysieren. Alle in der Datenbank enthaltenen Analyseobjekte werden angezeigt. Die Gliederung wird bei der Übernahme von Analyseobjekten durch das Regelwerk festgelegt. Die Grafik dient dazu, die Struktur der Analyseobjekte anzuzeigen.

Sie können Kennzahlen mit Hilfe von Tabellen auswerten, die auf Basis von Vorlagen angelegt wurden und die Analyseobjekte, Dimensionen und Kennzahlen zueinander in Beziehung setzen.

Sie können Basiskennzahlwerte erfassen. Blau hinterlegte Felder kennzeichnen berechnete Werte. Weiß hinterlegte Felder sind editierbar. Grau hinterlegte Felder sind ebenfalls nicht editierbar und kennzeichnen Kennzahlen, die für das dargestellte Analyseobjekt in der dargestellten Dimension nicht definiert sind (z. B. weil sich das Regelwerk inzwischen geändert hat oder weil es ein Analyseobjekt inzwischen nicht mehr gibt).

Sie haben folgende Möglichkeiten: 

  • Analysegruppen umbenennen

  • ein Analyseobjekt markieren und sich im Bereich Kennzahlen dessen Kennzahlen anzeigen lassen

  • sich über die Zusammensetzung einer Kennzahl informieren

  • im Bereich Grafik durch die Struktur der Analyseobjekte navigieren

  • Tabellen aus Vorlagen anlegen

  • Analyseobjekte deaktivieren

  • Analysegruppen löschen

  • Gespeicherte Tabellen öffnen

  • What-if-Analysen durchführen

  • Werte bearbeiten

  • sich über die Zusammensetzung einer Kennzahl informieren

  • Tabellen aus Vorlagen anlegen

  • Gespeicherte Tabellen öffnen

  • What-if-Analysen durchführen

Registerkarte Datenverwaltung

Sie können Daten verwalten.

Sie haben folgende Möglichkeiten: 

  • bestehende Dimensionskombinationen und/oder Analyseobjekte zusammenführen

  • bestehende Dimensionskombinationen löschen

  • bestehende Dimensionskombinationen deaktivieren

  • Speicherpunkte aktivieren

  • Speicherpunkte deaktivieren

Registerkarte Kennzahlen

  • Sie können Basiskennzahlwerte erfassen. Blau hinterlegte Felder kennzeichnen berechnete Werte. Weiß hinterlegte Felder sind editierbar. Grau hinterlegte Felder sind ebenfalls nicht editierbar und kennzeichnen Kennzahlen, die für das dargestellte Analyseobjekt in der dargestellten Dimension nicht definiert sind (z. B. weil sich das Regelwerk inzwischen geändert hat oder weil es ein Analyseobjekt inzwischen nicht mehr gibt).

Registerkarte Administration

Sie können Konfigurationsdateien importieren, Dimensionstypen, Dimensionen, Erfassungsmasken, Regelwerke, Tabellenvorlagen, Benutzer und Benutzergruppen verwalten.

Da dieser Report für die zeitgesteuerte Ausführung konzipiert wurde, dürfen keine Dialoge verwendet werden. Die Exportoptionen definieren Sie deshalb bitte im Reportskript, indem Sie die Parameter der Variablen anpassen:

Parameter

Beschreibung (true)

Standard (erlaubt)

g_bExportCompleteGroupPaths

Legt die Gruppen der Elemente in der XML-Datei an, die Sie implizit zum Export gewählt haben. Implizit sind z. B. Elemente, die Sie durch Aktivieren der Optionen Hinterlegungsstufe und Beziehungsstufe in den Export einbeziehen. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, werden diese Elemente bei einem späteren Import in der Hauptgruppe angelegt.

true (true/false)

g_bExportFormatedAttrDefs

Gibt formatierte Attributdefinitionen aus

false (true/false)

g_nHierarchyDepth

Legt fest, bis zu welcher Stufe Hinterlegungen exportiert werden sollen.

0 (>= 0)

g_bIsSimpleExport

Beschränkt den Export auf die notwendigen Elemente.

Nicht exportiert werden z. B. die grafischen Einstellungen oder GUIDs bestimmter Elemente. Bei einem Import werden die fehlenden GUIDs neu generiert und weitere Informationen durch Standardeinstellungen ersetzt.

Sie sollten die beim Export generierte Datei nicht mehr nach ARIS importieren, weil durch das Fehlen der GUID in der XML-Datei in ARIS Daten in unerwünschter Weise doppelt generiert werden können (z. B. Schriftarten).

false (true/false)

g_nRelationDepth

Legt fest, bis zu welcher Stufe Objektdefinitionen mit exportiert werden sollen, die durch Kanten verbunden sind.

0 (>= 0)

g_bZipExport

Komprimiert die Ausgabedatei im ZIP-Format.

false (true/false)

g_bAddDTD

Überträgt die DTD, damit die Ausgabedatei lokal korrekt angezeigt wird.

true (true/false)

Kontext

Ausgabeformat

XLS