Das Element Dokument besitzt eine Beschriftung und ermöglicht das Anhängen und Hochladen von Dokumenten. Die Beschriftung kann auf der Registerkarte Anzeige ggf. durch Deaktivieren des Kontrollkästchens Besitzt Beschriftung entfernt werden.
Sie können angeben, wie viele Zeilen für Dokumente zur Verfügung stehen sollen. Außerdem können Sie eine QuickInfo pflegen.
Mit Hilfe der Registerkarte Daten können Sie ggf. festlegen, ob das Element ein Pflichtfeld oder schreibgeschützt ist und ob die verwendeten Dokumente dauerhaft in ARIS Dokumentablage gespeichert werden sollen. Wenn Sie auf der Registerkarte Daten das Kontrollkästchen Dauerhaft speichern aktivieren, kann der Benutzer beim Ausführen des Dialogs den Speicherort in ARIS Dokumentablage wählen. Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren, werden die Dokumente vorübergehend gespeichert.
Auf der Registerkarte Daten können Sie festlegen, ob der Benutzer Dokumente hochladen oder Dokumente aus ARIS Dokumentablage wählen kann. Wenn Sie die Option Metadaten berücksichtigen aktivieren, kann der Benutzer im Dialog Dokument hochladen Metadaten wie Tags oder eine Beschreibung eingeben.
Die in der Abbildung gezeigte Ansicht ist nur während des Dialogtests sichtbar.
Beispiel 1 - Mehrere Dokumente hochladen
Wenn Sie eine Aufgabe ausführen, wird ein Dialog geöffnet, in dem die Optionen Dauerhaft speichern, Upload zulassen, Wahl aus Repository zulassen und Metadaten berücksichtigen wie folgt aktiviert sind. Sie können mehrere Dokumente gleichzeitig hochladen. In diesem Fall wird der folgende Dialog Dokument hochladen angezeigt.
Beispiel 2 - Single-Mode
Wenn Sie eine Aufgabe ausführen, wird ein Dialog geöffnet, in dem die Optionen Single-Mode, Dauerhaft speichern und Upload zulassen wie folgt aktiviert sind. Sie können ein einzelnes Dokument hochladen. In diesem Fall wird der folgende Dialog Dokument hochladen angezeigt.