Sie können formatierte Beschreibungstexte für
, Schnittstellen, Dokumente und Diagramme bei der Übertragung von Strukturelementen automatisch übertragen lassen.Im SAP-System haben folgende Elemente eine Attributbeschreibung:
Strukturelemente, wie Szenarien, Prozesse und Prozessschritte innerhalb der Datenbankgruppenstruktur Geschäftsprozess, und Prozessschritte innerhalb der Datenbankgruppe Prozessschritt-Bibliothek. Ordner-Strukturelemente haben keine Attributbeschreibung.
Dokumente
Prozessschnittstellen, die in der Datenbankgruppe Interface Library enthalten sind.
Voraussetzung
Sie haben im SAP® Solution Manager einen Branch angelegt.
Für die Lösung, die diesen Branch enthält, wurde eine Lösungskonfiguration angelegt.
Vorgehen
Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Explorer.
Melden Sie sich bei der Datenbank an, in der der entsprechende SAP-Inhalt verwaltet wird.
SAP®-Synchronization starten. Der Synchronisations-Assistent wird geöffnet.
Aktivieren Sie auf der Assistentenseite Optionen wählen entweder Daten an ARIS übertragen oder Daten an SAP® Solution Manager übertragen.
Navigieren Sie zur Assistentenseite Strukturelemente übertragen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Namen übertragen und Formatierte Beschreibung übertragen.
Nehmen Sie ggf. weitere Einstellungen vor und klicken Sie auf Fertigstellen.
Die Synchronisation startet. Beschreibungen von Strukturelementen, Schnittstellen, Dokumenten und Diagrammen werden als formatierter Text angezeigt.
Wenn Sie Daten an ARIS übertragen, werden die Beschreibungen in das ARIS-Attribut Beschreibung/Definition (AT_DESC) eingetragen. .
Attributbeschreibungstext kann im SAP-System folgende Formatierung haben:
Normaler Text
Fett
Kursiv
Einzug vergrößern/verkleinern
Nummerierung
Aufzählungszeichen
Unterstrichen
Überschrift 1 bis Überschrift 3 (H1, H2, H3)
Wenn Sie formatierte Attribute aus dem SAP-System nach ARIS übertragen, wird in ARIS dieselbe Formatierung verwendet. Normaler Text wird der Schriftgröße 10 zugeordnet. Überschriften werden auf verschiedene Schriftgrößen in ARIS abgestimmt:
H1 wird der Schriftgröße 24 zugeordnet.
H2 wird der Schriftgröße 18 zugeordnet.
H3 wird der Schriftgröße 14 zugeordnet.
Wenn Sie Daten an SAP® Solution Manager übertragen, werden Beschreibungen in einer Form formatiert, die SAP nicht unterstützt. . Dies kann zu Missverständnissen führen, .
In ARIS kann Attributbeschreibungstext in einer Weise formatiert werden, die SAP nicht unterstützt, z. B. mit den Merkmalen Durchgestrichen, Schriftfarbe und Zeichen (Schriftart). Nicht unterstützte Formatierungen werden als normaler Text übertragen. Folgende Formatierungen können übertragen werden:
Fett
Kursiv
Unterstrichen
Nummerierung
Aufzählungszeichen
Einzug vergrößern/verkleinern
Absatz mit Einzug
Zeichen (Größe)
Wenn Sie formatierte Attribute aus ARIS in das SAP-System übertragen, wird dieselbe Formatierung verwendet. Zeichen (Größe) dient als Entsprechung für H1 - H3:
Schriftgrad 24 und größer wird H1 zugeordnet.
Schriftgrad 18 bis 23 wird H2 zugeordnet.
Schriftgrad 14 bis 17 wird H3 zugeordnet.
Ist der Schriftgrad kleiner als 14, wird im SAP-System normaler Text verwendet.