Sie können eine oder mehrere Datenquellen für die Datenfeed-Definition festlegen, z. B. MS Excel-, CSV- oder XML-Dateien. Die Datenquellen für einen Datenfeed können lokal, im LAN oder im Internet liegen.
Die Datenquellen werden durch Datenquellen-Operatoren dargestellt. Abhängig von der Art der Datenquelle stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zum Einstellen der Datenquelle zur Verfügung.
Unter Datenquellen-Operatoren finden Sie eine Liste der Datenquellen und zugehörigen Einstellungen, die vom Datenfeed-Editor unterstützt werden.
Die Quelldateien können durch Angeben des jeweiligen Pfades gewählt werden und müssen
im Repository von ARIS gespeichert sein.
Vorgehen
Klicken Sie in der Leiste Datenoperationen hinzufügen auf das Symbol , sofern dieses nicht ausgewählt ist.
Klicken Sie auf eine Datenquelle, z. B. XML.
Der gewählte Operator wird im Arbeitsbereich des Datenfeed-Editors angezeigt.
Wählen Sie die Datenquelle oder den Verbindungstyp der gewünschten Datenquellendatei, z. B. eine URL oder einen lokalen Pfad zu einer XML-Datei.
Geben Sie eine URL oder einen Pfad zur Datenquellendatei ein, z. B. zu einer XML-Datei. Oder wählen Sie eine Datenquelle oder eine Verbindung, z. B. eine PPM-Verbindung, in einem Auswahlfeld.
Nehmen Sie bei Bedarf zusätzliche Einstellungen vor.
Der gewählte Datenquellen-Operator wird eingefügt und Quelldaten können extrahiert werden.