Was prüft der Semantikcheck?

Die korrekte Modellierung der relevanten Objekte und Modelle für Process Governance ist Voraussetzung für die automatische Transformation des BPM-Prozesses in ein BPMN-Diagramm. Mit dem Semantikcheck kann schon bei der Modellierung geprüft werden, ob die Transformation problemlos möglich ist. Er prüft, ob die Modellierungskonventionen eingehalten wurden und alle erforderlichen Elemente und Informationen vorhanden sind.

Kontext

Der Semantikcheck kann entweder auf Wertschöpfungskettendiagrammen oder EPKs ausgeführt werden.

Kontext

Für den Semantikcheck kann festgelegt werden, welche Elemente in die Prüfung einbezogen werden. Wird der Umfang nicht festgelegt, werden alle markierten Modelle geprüft, aber nicht deren Hinterlegungen. Folgende Elemente können durch Festlegung des Umfangs in die Prüfung einbezogen werden:

Prüfung von Data flow diagrams

Existenz

Es wird geprüft, ob den folgenden Objekten ein Data flow diagram hinterlegt ist:

Pro Objektdefinition sind mehrere Objektausprägungen und zugehörige Data flow diagrams möglich. Es muss sichergestellt sein, dass die Objektausprägung das entsprechende Data flow diagram referenziert.

Übereinstimmung

Wird für ein Objekt ein Data flow diagram generiert, wird von diesem eine Ausprägung im Datenfluss angelegt. Der Semantikcheck prüft, ob das Objekt im Datenfluss ausgeprägt ist.

XOR-Regel

Der Semantikcheck prüft, ob auf jede XOR-Regel ein Ereignis folgt.