Datenbanken zusammenführen (Merge)

Ein Merge unterstützt Sie beim konsistenten und redundanzfreien Zusammenführen der Inhalte mehrerer Datenbanken beispielsweise in eine Master-Datenbank. Im Multi-User-Betrieb können z. B. Fachabteilungen ihre Geschäftsprozesse in unterschiedlichen Datenbanken erfassen, deren Inhalte dann von einer koordinierenden Stelle im Unternehmen per Merge konsistent in eine Master-Datenbank zusammengeführt werden. Ein Merge erkennt während der Zusammenführung gleiche Elemente in den Datenbanken. Sie können entscheiden, welches Element übernommen werden soll.

Mit dem Merge können Sie auch Datenbanken unterschiedlicher Server zusammenführen. Bei Konflikten können Sie für jedes Element einzeln entscheiden, wie es behandelt werden soll und erhalten ein umfassendes Protokoll.

Sie können den Merge-Vorgang zunächst simulieren, um festzustellen, welches Ergebnis ein Merge hat. Abhängig vom Ergebnis können Sie Ihre Einstellungen für den Merge ändern, das Ergebnis erneut prüfen und, wenn das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht, den Merge durchführen lassen.

Die vollständige Funktionalität steht Ihnen dann zur Verfügung, wenn Sie den Zugriff auf mehrere Datenbanken besitzen, z. B. wenn Sie mit ARIS Architect arbeiten. Denn nur dann ist es möglich, Inhalte einer Datenbank mit Inhalten einer anderen Datenbank zusammenzuführen.

Haben Sie nur den Zugriff auf eine Datenbank, z. B. beim Arbeiten mit ARIS Designer, steht Ihnen Teilfunktionalität zur Verfügung, beispielsweise das Kopieren von Objekten.