Sicherungsliste gespeichert. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die
Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung (com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Sicherheit > Erweiterte Einstellungen).
Der Benutzer superuser und Benutzer, die der Benutzer superuser berechtigt, können Mandanten verwalten.
Wenn berechtigte Benutzer die Mandantenverwaltung starten, geschieht dies als Benutzer superuser. Das wird durch das Funktionsrecht Identitätswechsel ermöglicht, das berechtigten Benutzer im Infrastrukturmandanten zugewiesen wird.
Mit dem Benutzerkonto des Benutzers superuser wird die Mandantenverwaltung automatisch für jeden Mandanten ausgeführt. Dazu benötigt der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten und in allen operativen Mandanten ausreichende Funktionsrechte und müss als Ziel für den Identitätswechsel eingetragen sein.
Für die Mandantenverwaltung braucht der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten zusätzlich folgende Funktionsrechte:
Benutzeradministrator
Identitätswechsel
Mandantenadministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
Standardmäßig hat er weitere Funktionsrechte, z. B. Lizenzadministrator.
Der Benutzer superuser benötigt zwar keine Lizenzrechte, er benötigt aber bestimmte Funktionsrechte. Damit sichergestellt ist, dass jeder operative Mandant, z. B. default, vollständig gesichert wird, braucht der Benutzer superuser in jedem operativen Mandanten die folgenden Funktionsrechte:
Analyseadministrator
ARCM-Administrator
Collaboration-Administrator
Datenbankadministrator
Dashboard-Administrator
Dokumentenadministrator
Lizenzadministrator
Portaladministrator
Process Governance-Administrator
Serveradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
Benutzeradministrator
Falls ein Funktionsrecht nicht zugewiesen wird, z. B. Analyseadministrator, werden Ad-Hoc-Analysen und Abfragen für diesen Mandanten nicht gesichert. Die Anzahl der Funktionsrechte ist abhängig von den Lizenzen des jeweiligen Mandanten. Aus diesem Grund werden u. U. nicht für jeden Mandanten alle genannten Funktionsrechte angezeigt.
Einstellung in der Benutzerkonfiguration
Der Benutzer superuser muss in jedem operativen Mandanten, z. B. default, als Ziel für den Identitätswechsel eintragen sein. Dadurch erben alle Benutzer, die im Infrastrukturmandanten das Funktionsrecht Identitätswechsel haben, dessen Berechtigungen und können Mandanten verwalten.
Andere Benutzer können Mandanten auch dann verwalten, wenn sie in operativen Mandanten nicht als Benutzer angelegt sind, weil die Verwaltung immer im Namen des Benutzers superuser per Identitätswechsel erfolgt. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die Benutzer müssen im Infrastrukturmandanten angelegt sein.
Die Benutzer haben im Infrastrukturmandanten die benötigten
.Benutzeradministrator
Identitätswechsel
Mandantenadministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
.
Mit dem Benutzerkonto des Benutzers superuser wird die Mandantenverwaltung automatisch für jeden Mandanten ausgeführt. Dazu benötigt der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten und in allen operativen Mandanten ausreichende Funktionsrechte und müss als Ziel für den Identitätswechsel eingetragen sein.
Für die Mandantenverwaltung braucht der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten zusätzlich folgende Funktionsrechte:
Benutzeradministrator
Identitätswechsel
Mandantenadministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
Standardmäßig hat er weitere Funktionsrechte, z. B. Lizenzadministrator.
Der Benutzer superuser benötigt zwar keine Lizenzrechte, er benötigt aber bestimmte Funktionsrechte. Damit sichergestellt ist, dass jeder operative Mandant, z. B. default, vollständig gesichert wird, braucht der Benutzer superuser in jedem operativen Mandanten die folgenden Funktionsrechte:
Analyseadministrator
ARCM-Administrator
Collaboration-Administrator
Datenbankadministrator
Dashboard-Administrator
Dokumentenadministrator
Lizenzadministrator
Portaladministrator
Process Governance-Administrator
Serveradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
Benutzeradministrator
Falls ein Funktionsrecht nicht zugewiesen wird, z. B. Analyseadministrator, werden Ad-Hoc-Analysen und Abfragen für diesen Mandanten nicht gesichert. Die Anzahl der Funktionsrechte ist abhängig von den Lizenzen des jeweiligen Mandanten. Aus diesem Grund werden u. U. nicht für jeden Mandanten alle genannten Funktionsrechte angezeigt.
Einstellung in der Benutzerkonfiguration
Der Benutzer superuser muss in jedem operativen Mandanten, z. B. default, als Ziel für den Identitätswechsel eintragen sein. Dadurch erben alle Benutzer, die im Infrastrukturmandanten das Funktionsrecht Identitätswechsel haben, dessen Berechtigungen und können Mandanten verwalten.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, wie TLS/SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt wurden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalt |
Benötigte Funktionsrechte |
Komponente (Runnable) |
---|---|---|
Daten aus der ARIS Administration, z. B. Benutzer, Berechtigungen. Benutzerstatistiken werden standardmäßig nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die
Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung (com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > |
Benutzeradministrator Technischer Konfigurationsadministrator |
ARIS Administration/User Management (umcadmin_<s, m oder l>) |
Lizenzen Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung. |
Lizenzadministrator |
|
Enthält Filter, Vorlagen und Schriftformate, aber auch die ARIS-Methode und alle Auswertungsskripte, Makros und zeigesteuerten Reporte. |
Serveradministrator |
Modellierung & Publizieren (abs_<s, m oder l>) |
Datenbankadministrator |
||
Ad-hoc-Analysen und Abfragen |
Analyseadministrator |
Analyse (octopus_<s, m oder l>) |
ARIS Dokumentablage-Daten, einschließlich Process Governance-Archive enthalten Dokumente und Zugriffsberechtigungen |
Dokumentenadministrator Technischer Konfigurationsadministrator |
ARIS Dokumentablage (adsadmin_<s, m oder l>) |
Process Governance-Daten |
Process Governance-Administrator |
Process Governance (apg_<s, m oder l>) |
Collaboration-Daten |
Collaboration-Administrator |
Collaboration (ecp_<s, m oder l>) |
ARIS Risk and Compliance-Daten |
ARCM-Administrator |
ARIS Risk and Compliance (arcm_<s, m, oder l>) |
Dashboards und Feeds |
Dashboard-Administrator |
ARIS Aware (dashbording_<s, m oder l>) |
ARIS-Portalsichten, Änderungs-Sets und Konfigurations-Sets. |
Portaladministrator |
ARIS-Portal (copernicus_<s, m oder l>) |
Speichern Sie die Sicherungsdateien auf externen Medien, z. B auf NAS oder Dateiservern. Zum Wiederherstellen der Daten benötigen Sie dieselben Funktionsrechte.
Warnung
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)
Voraussetzung
Der Standard-Speicherort zum Ablegen der Sicherungsdateien wurde in einen anderen Ordner auf einem physischen Laufwerk verschoben, um zu verhindern, dass Dateien, die am Standard-Speicherort abgelegt sind, bei einem Update-Setup automatisch gelöscht werden.
Vorgehen
Klicken Sie auf Mandanten.
Klicken Sie am Ende der Zeile des Mandanten auf Mehr > Sichern. Der Dialog Mandant sichern wird geöffnet.
Wählen Sie die Inhalte, die in die Sicherung einbezogen werden sollen, und geben Sie eine Beschreibung für die Sicherungsversion ein. Dieser Text erleichtert bei der Wiederherstellung des Mandanten die Auswahl der gewünschten Version.
Die Option Jetzt ist voreingestellt. Sie bewirkt, dass die Sicherung einmal ausgeführt wird, nachdem Sie den Dialog geschlossen haben.
Wählen Sie eine andere Sicherungsoption, wenn Sie einen Sicherungszeitplan definieren möchten.
Klicken Sie auf OK. Der Mandant wird gesichert. Während der Sicherung wird in der Spalte Letzte Sicherung das Symbol Sicherung läuft angezeigt.
Die gewählten Inhalte des Letzte Sicherung ein Häkchen mit Zeitstempel angezeigt wird. Der Systemadministrator wird per E-Mail darüber
informiert, ob die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde oder ob Warnungen oder Fehler
aufgetreten sind.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, wie TLS/SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt wurden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalt |
Benötigte Funktionsrechte |
Komponente (Runnable) |
---|---|---|
Daten aus der ARIS Administration, z. B. Benutzer, Berechtigungen. Benutzerstatistiken werden standardmäßig nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die
Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung (com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > |
Benutzeradministrator Technischer Konfigurationsadministrator |
ARIS Administration/User Management (umcadmin_<s, m oder l>) |
Lizenzen Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung. |
Lizenzadministrator |
|
Enthält Filter, Vorlagen und Schriftformate, aber auch die ARIS-Methode und alle Auswertungsskripte, Makros und zeigesteuerten Reporte. |
Serveradministrator |
Modellierung & Publizieren (abs_<s, m oder l>) |
Datenbankadministrator |
||
Ad-hoc-Analysen und Abfragen |
Analyseadministrator |
Analyse (octopus_<s, m oder l>) |
ARIS Dokumentablage-Daten, einschließlich Process Governance-Archive enthalten Dokumente und Zugriffsberechtigungen |
Dokumentenadministrator Technischer Konfigurationsadministrator |
ARIS Dokumentablage (adsadmin_<s, m oder l>) |
Process Governance-Daten |
Process Governance-Administrator |
Process Governance (apg_<s, m oder l>) |
Collaboration-Daten |
Collaboration-Administrator |
Collaboration (ecp_<s, m oder l>) |
ARIS Risk and Compliance-Daten |
ARCM-Administrator |
ARIS Risk and Compliance (arcm_<s, m, oder l>) |
Dashboards und Feeds |
Dashboard-Administrator |
ARIS Aware (dashbording_<s, m oder l>) |
ARIS-Portalsichten, Änderungs-Sets und Konfigurations-Sets. |
Portaladministrator |
ARIS-Portal (copernicus_<s, m oder l>) |
Speichern Sie die Sicherungsdateien auf externen Medien, z. B auf NAS oder Dateiservern. Zum Wiederherstellen der Daten benötigen Sie dieselben Funktionsrechte.
Wenn der Vorgang einer Mandantensicherung mit Process Governance-Daten sehr lange dauert, kann die Ausfallzeit von Process Governance zu lang werden. Um die Ausfallzeit von Process Governance während des Sicherungsvorgangs zu verkürzen, können Sie in der Konfiguration von Process Governance das Attribut Snapshot-basierten Sicherungsmodus verwenden setzen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe von ARIS (ARIS verwalten > Process Governance einrichten > Wissenswertes > Welche Infrastruktureigenschaften sind verfügbar?)
Sie können den Mandanten jederzeit mit diesem Datenstand wiederherstellen.