Eigenschaften von Widget-Elementen festlegen

Sie können die Einstellungen, z. B. Anzeigename oder Format, für jedes Widget-Element wie Maß oder Dimension ändern.

Abhängig vom Datentyp der zugeordneten Datenquellenspalte sind unterschiedliche Einstellungen verfügbar. Nähere Informationen finden Sie in der nachstehenden Optionenliste.

  1. Klicken Sie auf die der Kennzahl zugeordnete Quellspalte und nehmen Sie die Einstellungen vor.

  2. Klicken Sie auf die der Partition zugeordnete Quellspalte und nehmen Sie die Einstellungen vor.

  3. Klicken Sie auf eine dem Feld Mehr Spalten (nicht sichtbar) zugeordnete Quellspalte und nehmen Sie die Einstellungen vor.

  4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und den Dialog zu schließen.

Das Chart wird mit realen Daten der zugeordneten Datenquelle angezeigt.

Optionenliste

Option

Beschreibung

Anzeigename (Datenpunkt)

Neuer im Widget angezeigter Spaltenname, z. B. für Kennzahl, Datenpunkt oder Tooltip. Standardmäßig wird der Name der Datenquellenspalte verwendet.

Format

Ausgabeformat der Spaltenwerte, z. B. für Datenpunkte oder Tooltips. Verfügbar für Spalten des Typs Datum und Numerisch.

Weitere Informationen zum Einstellen des Datumsformats erhalten Sie im Kapitel Datentyp ändern - Einzelwert.

Beachten Sie, dass das Format für Wochentag im Dialog Daten zuweisen (2/2) ein anderes als bei der Datenfeedverarbeitung ist. Für das Datumsformat Wochentag ist das Format dddd zu verwenden, anstelle von eeee in der Datenfeedverarbeitung. Beispiel: Das Format dddd.MM.YYYY gibt Montag.12.2019 zurück.

Numerisch runden

Zeigt gerundete Kennzahlwerte im Diagramm an. Verfügbar für numerische Spalten. Standardmäßig aktiviert.

Aggregation

Legt fest, wie der KPI-Wert berechnet wird. Verfügbar für numerische Spalten. Standard ist der Mittelwert.

Die Anzahl der Aggregationstypen, die von den kontextbasierten Widgets bereitgestellt werden, kann von der Anzahl der nicht-kontextbasierten Widgets abweichen.