Wozu dient die Seite Mandanten?

Auf dieser Seite verwalten Sie alle Mandanten des Systems. Falls mehr als 100 Mandanten vorhanden sind, wird dieSeitennavigation Seitennavigation angezeigt.

Mit Hilfe der Suche Suche reduzieren Sie die Anzahl der angezeigten Mandanten schon während Sie den Namen des gesuchten Mandanten eingeben. Außerdem können Sie die Liste aktualisieren Liste aktualisieren und Mandant anlegen Mandant anlegen.

Zum Umsortieren der folgenden Liste klicken Sie auf einen der Spaltentitel Mandant, Status oder Letzte Sicherung.

Mandant

Es werden alle Mandanten auf allen <_a_server-pl>n aufgeführt, die von diesem Infrastrukturmandanten verwaltet werden. Sie erhalten eine Übersicht über die einzelnen Mandanten. Klicken Sie am Ende der Zeilen auf Mehr Mehr, um alle verfügbaren Aktionen zum jeweiligen Mandanten anzuzeigen.

Wenn Sie auf einen Mandanten klicken, sind folgende Seiten verfügbar:

  • Information

    Bietet eine Übersicht über die Informationen zu diesem Mandanten.

  • Assets

    Ermöglicht das Sichern, Wiederherstellen und Kopieren von Filtern, Vorlagen, Reportskripten und Datenbanken.

  • Sicherungen

    Zeigt alle Sicherungen dieses Mandanten an und ermöglicht alle Aktionen zur Mandantenverwaltung.

  • Zeitpläne

    Zeigt alle Zeitpläne für diesen Mandanten an und ermöglicht alle Aktionen zur Mandantenverwaltung.

Status

Beschreibt den Zustand des Mandanten:

Schreibgeschützt Schreibgeschützt

Dieser Mandant kann nicht verwaltet werden. Infrastrukturmandanten sind schreibgeschützt, damit sie nicht unbeabsichtigt gesperrt oder gelöscht werden können. In diesem Fall wäre kein Zugriff auf ARIS mehr möglich.

Aktiv Aktiv

Dieser Mandant steht allen berechtigten Benutzern zur Verfügung. Benutzer können in den ihnen zugeordneten Programmen und Funktionen Daten bearbeiten, für die sie autorisiert sind.

Sie können aktive Mandanten verwalten.

Gesperrt Gesperrt

Dieser Mandant steht nicht zur Verfügung. Benutzer können sich nicht anmelden.

Sie können gesperrte Mandanten verwalten.

Gesperrt Mandant fehlerhaft; Löschen nach Wartezeit möglich

Bei der Erstellung oder beim Kopieren dieses Mandanten ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Dieser Mandant kann nicht verwendet oder gelöscht werden. Der Mandant muss sich erst im Zustand Laden fehlgeschlagenZum Löschen vorbereitet befinden, damit er gelöscht werden kann.

Laden fehlgeschlagen Failed

Dieser Mandant wurde beschädigt. Sie können ihn jetzt löschen.

Laden fehlgeschlagen Zugriff verweigert

Eine Verbindung zu diesem Mandanten kann nicht hergestellt werden. Das kann folgende Ursachen haben:

  • Der ARIS-Server, der diesen Mandanten verwaltet, ist nicht verfügbar.

  • Der Benutzer, mit dem Sie sich bei der Mandantenverwaltung angemeldet haben, wurde für den Mandanten nicht für den Identitätswechsel eingetragen.

    Wenn Sie ARIS mithilfe des ARIS-Server-Setup-Programms installiert haben, ist die Benutzeroberfläche von Tenant Management verfügbar. Die Benutzeroberfläche von Tenant Management wird automatisch mit dem Benutzerkonto des Benutzers superuser ausgeführt. Damit sich andere Benutzer anmelden können, müssen Sie den Infrastrukturmandanten konfigurieren. Dadurch werden Benutzer im Infrastrukturmandanten zum Identitätswechsel berechtigt und bekommen zusätzliche Funktionsrechte.

    Legt den Mandant mit besonderen Berechtigungen zur Verwaltung anderer Mandanten, Komponenten und der Konfiguration in der ARIS Administration fest.

    Standardmäßig ist der Mandant master der Infrastrukturmandant. Die Systembenutzer system und superuser sind zur administrativen Verwaltung berechtigt. D. h. sie können auf die ARIS Administration und die Tenant Management zugreifen.

    Berechtigte Benutzer können in der ARIS Administration andere Infrastrukturmandanten festlegen.

    • Benutzeradministrator

    • Identitätswechsel

    • Mandantenadministrator

    • Technischer Konfigurationsadministrator

    Nachdem alle operativen Mandanten konfiguriert sind, erlaubt der Identitätswechsel Benutzern, das Konto des Systembenutzers superuser anzunehmen, um Verwaltungsaufgaben auszuführen. Stellen Sie nach der ARIS-Server-Aktualisierung sicher, dass für alle operativen Mandanten im Feld Zielbenutzer für Identitätswechsel wieder superuser eingetragen wird.

    Wenn Sie bereits bestehende Mandanten zentral verwalten möchten, die nicht mit der Mandantenverwaltung angelegt wurden, müssen Sie die Konfiguration dieser Mandanten anpassen.

  • Dieser Mandant ist der Infrastrukturmandant und kann nicht verwaltet werden.

Laden fehlgeschlagen Identitätswechsel fehlgeschlagen

Dieser Mandant ist aufgrund fehlender Funktionsrechte für den Identitätswechsel noch nicht verfügbar. Dieser Zustand kann auftreten, wenn ein Mandant mit ARIS Cloud Controller (ACC) angelegt wurde, aber dem Benutzer 'superuser' Funktionsrechte fehlen.

  • Benutzeradministrator

  • Identitätswechsel

  • Mandantenadministrator

  • Technischer Konfigurationsadministrator

Wird zum Löschen vorbereitet Wird zum Löschen vorbereitet

Dieser Mandant kann nicht mehr verwendet werden. Er wurde zum Löschen vorbereitet. Das Löschen eines Mandanten erfordert einige Zeit. Dieser Zustand wird angezeigt, solange der Vorgang andauert. Nach Beendigung des Vorgangs wechselt der Zustand zu Wird zum Löschen vorbereitet Zum Löschen vorbereitet.

Wird zum Löschen vorbereitet Zum Löschen vorbereitet

Dieser Mandant wurde zum Löschen vorbereitet. Sie können ihn jetzt löschen.

Auslastung

Beschreibt die durchschnittliche Anzahl der Anmeldungen in der aktuellen Woche im Verhältnis zur Anzahl der Lizenzen.

Unbekannt Unbekannt

Die durchschnittliche Auslastung kann nicht bestimmt werden, weil der Mandant entweder gesperrt oder eine Verbindung fehlgeschlagen ist.

Gering Gering

Die durchschnittliche Anzahl der Anmeldungen in dieser Woche ist geringer als die Anzahl der Lizenzen.

Mittelwert

Die durchschnittliche Anzahl der Anmeldungen in dieser Woche ist geringer als die dreifache Anzahl der Lizenzen.

Hoch Hoch

Die durchschnittliche Anzahl der Anmeldungen in dieser Woche ist dreimal so groß oder größer als die Anzahl der Lizenzen.

Lizenzen

Veranschaulicht die prozentuale Verwendung aller Lizenzen anhand eines Fortschrittbalkens.

Verwendete Lizenzen

Er bleibt solange grün, bis alle Lizenzen verwendet sind.

Lizenzen

Werden alle Lizenzen verwendet, wird der Balken rot eingefärbt. Es können sich keine weiteren Benutzer mehr bei dem Mandanten anmelden.

Warnung

Eine Warnung Warnung wird auch angezeigt, wenn mindestens eine Einzellizenz aus der Gesamtmenge aller Lizenzen verbraucht ist, z. B. Simulation. In diesem Beispiel können zwar noch alle Benutzer mit ARIS Architect arbeiten. Die Simulation steht aber nicht mehr zur Verfügung.

Wenn Sie den Mauszeiger auf den Balken führen, werden die Anzahl der freien und verwendeten Lizenzen in einem Pop-Up angezeigt. Wenn Sie auf den Balken klicken, werden die Informationen im Dialog angezeigt.

Lizenzinformationen

Letzte Sicherung

Zeigt an, wann der Mandant zuletzt gesichert wurde.

Falls keine Sicherung eines Mandanten vorliegt, wird der Hinweis Noch nie gesichert Noch nie gesichert angezeigt.

Während der Sicherung wird in dieser Spalte das Symbol Sicherung läuft Sicherung läuft angezeigt.

Nachdem der Mandant gesichert wurde, wird das Symbol Mandant gesichert Mandant gesichert ausgegeben. Die Sicherungsliste auf der Seite Sicherungen wird ergänzt.

Die Zeitangaben beziehen sich auf den Standort des ARIS-Servers. Wenn ein Mandant von einem ARIS-Server in einer anderen Zeitzone verwaltet wird, werden Datum und Uhrzeit des Standorts in der an diesem Standort verwendeten Sprache angezeigt.

Wenn Sie auf den Link klicken, wird die aktuelle Sicherungsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen.

Falls während der Sicherung ein Fehler aufgetreten ist, wird die Warnung Sicherung fehlgeschlagen Sicherung fehlgeschlagen  angezeigt. Prüfen Sie bitte, ob der Benutzer, mit dem Sie die Sicherung ausgeführt haben, die benötigten Berechtigungen besitzt.

Der Benutzer superuser und Benutzer, die der Benutzer superuser berechtigt, können Mandanten verwalten.

Wenn berechtigte Benutzer die Mandantenverwaltung starten, geschieht dies als Benutzer superuser. Das wird durch das Funktionsrecht Identitätswechsel ermöglicht, das berechtigten Benutzer im Infrastrukturmandanten zugewiesen wird.

Welche Rechte und Einstellungen benötigt der Benutzer 'superuser'?

Mit dem Benutzerkonto des Benutzers superuser wird die Mandantenverwaltung automatisch für jeden Mandanten ausgeführt. Dazu benötigt der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten und in allen operativen Mandanten ausreichende Funktionsrechte und müss als Ziel für den Identitätswechsel eingetragen sein.

  • Funktionsrechte im Infrastrukturmandanten

    Für die Mandantenverwaltung braucht der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten zusätzlich folgende Funktionsrechte:

    • Benutzeradministrator

    • Identitätswechsel

    • Mandantenadministrator

    • Technischer Konfigurationsadministrator

    Standardmäßig hat er weitere Funktionsrechte, z. B. Lizenzadministrator.

  • Funktionsrechte und Einstellungen in allen operativen Mandanten

    Der Benutzer superuser benötigt zwar keine Lizenzrechte, er benötigt aber bestimmte Funktionsrechte. Damit sichergestellt ist, dass jeder operative Mandant, z. B. default, vollständig gesichert wird, braucht der Benutzer superuser in jedem operativen Mandanten die folgenden Funktionsrechte:

    • Analyseadministrator

    • ARCM-Administrator

    • Collaboration-Administrator

    • Datenbankadministrator

    • Dashboard-Administrator

    • Dokumentenadministrator

    • Lizenzadministrator

    • Portaladministrator

    • Process Governance-Administrator

    • Serveradministrator

    • Technischer Konfigurationsadministrator

    • Benutzeradministrator

    Falls ein Funktionsrecht nicht zugewiesen wird, z. B. Analyseadministrator, werden Ad-Hoc-Analysen und Abfragen für diesen Mandanten nicht gesichert. Die Anzahl der Funktionsrechte ist abhängig von den Lizenzen des jeweiligen Mandanten. Aus diesem Grund werden u. U. nicht für jeden Mandanten alle genannten Funktionsrechte angezeigt.

    Einstellung in der Benutzerkonfiguration

    Der Benutzer superuser muss in jedem operativen Mandanten, z. B. default, als Ziel für den Identitätswechsel eintragen sein. Dadurch erben alle Benutzer, die im Infrastrukturmandanten das Funktionsrecht Identitätswechsel haben, dessen Berechtigungen und können Mandanten verwalten.

Welche Rechte und Einstellungen benötigt ein berechtigter Benutzer?

Andere Benutzer können Mandanten auch dann verwalten, wenn sie in operativen Mandanten nicht als Benutzer angelegt sind, weil die Verwaltung immer im Namen des Benutzers superuser per Identitätswechsel erfolgt. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Benutzer müssen im Infrastrukturmandanten angelegt sein.

  • Die Benutzer haben im Infrastrukturmandanten die benötigten Funktionsrechte.

    • Benutzeradministrator

    • Identitätswechsel

    • Mandantenadministrator

    • Technischer Konfigurationsadministrator

  • Der Benutzer „superuser“ hat im Infrastrukturmandanten und in allen operativen Mandanten die benötigten Funktionsrechte und wurde in allen operativen Mandanten als Ziel für den Identitätswechsel eingetragen.

    Mit dem Benutzerkonto des Benutzers superuser wird die Mandantenverwaltung automatisch für jeden Mandanten ausgeführt. Dazu benötigt der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten und in allen operativen Mandanten ausreichende Funktionsrechte und müss als Ziel für den Identitätswechsel eingetragen sein.

    • Funktionsrechte im Infrastrukturmandanten

      Für die Mandantenverwaltung braucht der Benutzer superuser im Infrastrukturmandanten zusätzlich folgende Funktionsrechte:

      • Benutzeradministrator

      • Identitätswechsel

      • Mandantenadministrator

      • Technischer Konfigurationsadministrator

      Standardmäßig hat er weitere Funktionsrechte, z. B. Lizenzadministrator.

    • Funktionsrechte und Einstellungen in allen operativen Mandanten

      Der Benutzer superuser benötigt zwar keine Lizenzrechte, er benötigt aber bestimmte Funktionsrechte. Damit sichergestellt ist, dass jeder operative Mandant, z. B. default, vollständig gesichert wird, braucht der Benutzer superuser in jedem operativen Mandanten die folgenden Funktionsrechte:

      • Analyseadministrator

      • ARCM-Administrator

      • Collaboration-Administrator

      • Datenbankadministrator

      • Dashboard-Administrator

      • Dokumentenadministrator

      • Lizenzadministrator

      • Portaladministrator

      • Process Governance-Administrator

      • Serveradministrator

      • Technischer Konfigurationsadministrator

      • Benutzeradministrator

      Falls ein Funktionsrecht nicht zugewiesen wird, z. B. Analyseadministrator, werden Ad-Hoc-Analysen und Abfragen für diesen Mandanten nicht gesichert. Die Anzahl der Funktionsrechte ist abhängig von den Lizenzen des jeweiligen Mandanten. Aus diesem Grund werden u. U. nicht für jeden Mandanten alle genannten Funktionsrechte angezeigt.

      Einstellung in der Benutzerkonfiguration

      Der Benutzer superuser muss in jedem operativen Mandanten, z. B. default, als Ziel für den Identitätswechsel eintragen sein. Dadurch erben alle Benutzer, die im Infrastrukturmandanten das Funktionsrecht Identitätswechsel haben, dessen Berechtigungen und können Mandanten verwalten.

Statusinformation

Aktionen werden als Protokollierte Informationen protokolliert und alle protokollierten Informationen können bei Bedarf angezeigt werden.

Zum Öffnen von protokollierten Informationen klicken Sie auf Öffnen Protokollierte Informationen öffnen. Wenn Sie den Abschnitt schließen Schließen, wird die Nummer der protokollierten Statusinformation auf Keine neuen Nachrichten gesetzt. Alle Nachrichten sind verfügbar, bis sie gelöscht Alle Protokolle löschen werden.