In BPMN-Diagrammen werden nur eingebettete und unabhängige Sub-Prozesse verwendet. Statt der referenzierten Sub-Prozesse werden Ausprägungskopien verwendet. Der Typ wird durch das Attribut Subprocess type (Attributgruppe BPMN > Subprocess) definiert. Ist das Attribut nicht gepflegt, wird von einem eingebetteten Sub-Prozess ausgegangen.
Eingebettete Sub-Prozesse
Eingebettete Sub-Prozesse werden als Teil des Sub-Prozess-Objektes modelliert. Die Verbindung zwischen den Sub-Prozess-Komponenten und dem Sub-Prozess-Objekt wird durch die Kante belongs to dargestellt.
Unabhängige Sub-Prozesse
Unabhängige Sub-Prozesse werden separat modelliert und dem Sub-Prozess-Objekt hinterlegt.
Darstellungsarten
Es gibt zwei Darstellungsarten für das Sub-Prozess-Objekt dieser Sub-Prozess-Typen:
Subprocess (collapsed)
Subprocess (expanded)
Im Status Subprocess (collapsed) werden die Details des Sub-Prozesses in einem separaten Modell dargestellt, das dem Sub-Prozess-Objekt hinterlegt ist. Durch Doppelklick auf + wird ein eingebetteter Sub-Prozess als Teil der Sub-Prozess-Funktion in dem aktuellen Modell dargestellt und ein unabhängiger Sub-Prozess in einem separaten Modell geöffnet.
Nicht BPMN 1.x
Ein Event subprocess wird instanziiert, wenn sein Start event durch das zugehörige Throwing event ausgelöst wird. Das Start event kann die Eigenschaft Interrupting und Non-interrupting haben. Ist das Start event Non-interrupting, wird die umschließende Aktivität parallel zum Event subprocess ausgeführt. Ist das Start event Interrupting, wird beim Auslösen des Start events der umschließende Prozess oder Sub-Prozess abgebrochen.