Anwendungsfall: So arbeiten Sie mit Reportskript-Vorlagen

Dieser Anwendungsfall beschreibt, wie Sie mit Hilfe einer Reportskript-Vorlage ein eigenes Reportskript erstellen können.

Reportskript-Vorlagen sind vordefinierte Reportskripte, die Sie mit Hilfe der Entwurfsansicht des Skripteditors Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Zum Erstellen eines Reportskripts in der Entwurfsansicht sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Sie können Reportskript-Vorlagen erstellen, bearbeiten, exportieren und importieren.

Zum Erstellen von Reportskripten mit Hilfe von Reportskript-Vorlagen sind Kenntnisse der ARIS-Methode erforderlich.

Szenario

Sie möchten EPKs in Ihrer Datenbank mit Hilfe eines Reports auswerten. Insbesondere möchten Sie alle EPKs als Grafiken und eine Liste der enthaltenen Funktionen inklusive einer detaillierten Beschreibung und Informationen über Zeiten und Kosten ausgeben. Ihr Report soll auf allen Gruppen Ihrer Datenbank ausführbar sein.

Dazu erstellen Sie ein Reportskript mit Hilfe einer Reportskript-Vorlage und stellen die gewünschten Abfragen ein.

Führen Sie dazu folgende Schritte aus.

Reportskript anlegen

Legen Sie mit Hilfe einer vordefinierten Reportskript-Vorlage ein neues Reportskript an, das Sie Ihren Erfordernissen entsprechend anpassen.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

  2. Klicken Sie in der Leiste Navigation doppelt auf einen ARIS-Server.

  3. Klicken Sie im Navigationsbaum doppelt auf den Ordner Auswertungen Auswertungen > Reporte.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kategorie, der Sie das Reportskript zuordnen möchten oder legen Sie eine neue Kategorie an.

  5. Wählen Sie Neu > Report.

  6. Der Skript-Assistent wird geöffnet.Geben Sie die Einträge in den gewünschten Sprachen ein. Sie sollten die Einträge unbedingt in allen Sprachen pflegen, für die eine String-Tabelle im Skript gepflegt ist. Besonders wichtig sind Name und Beschreibung.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie als Kontext Gruppe.

    Dadurch wird festgelegt, dass der Report für alle Gruppen einer Datenbank ausgeführt werden kann.

  9. Klicken Sie auf Weiter.

  10. Wählen Sie Reportskriptvorlage verwenden (Entwurfsansicht).

  11. Wählen Sie die Blanko-Vorlage.

  12. Als Ausgabeformate wählen Sie HTML und RTF.

    Dadurch wird festgelegt, dass der Report im HTML- oder RTF-Format ausgegeben werden kann.

  13. Klicken Sie auf Weiter.

  14. Wählen Sie Deckblatt verwenden.

    Dadurch wird festgelegt, dass beim Erstellen eines Reports ein Deckblatt ausgegeben wird, das Sie im weiteren Vorgehen einrichten.

  15. Klicken Sie auf Finish.

    Das Reportskript wird auf Basis der gewählten Vorlage in der Entwurfsansicht geöffnet und in der gewählten Kategorie abgelegt.

  16. Um das angezeigte Deckblatt auszublenden, klicken Sie in der Spalte Gliederung auf die Schaltfläche n_icon_expand Zuklappen.

Ihr Reportskript sieht jetzt wie folgt aus.

Beispiel: Entwurfsansicht der Blanko-Reportskript-Vorlage

Blanko-Vorlage

Deckblatt einstellen

Einleitend soll im Report ein Deckblatt mit Titel und Datum angezeigt werden. Sie können dazu die entsprechenden Textfelder in das Deckblatt einfügen.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie in der Zeile Deckblatt in der Spalte Gliederung auf die Schaltfläche n_icon_collapse Aufklappen, um das Deckblatt anzuzeigen.

    Das Deckblatt wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des angezeigten Deckblatts und geben Sie den gewünschten Titel als Text ein, z. B. Auswertung von EPKs in gewählten Gruppen.

  3. Fügen Sie einen Zeilenumbruch hinter den Titel ein.

  4. Geben Sie in der neuen Zeile den Text Datum: ein.

  5. Fügen Sie dahinter ein Textfeld ein, um das aktuelle Datum anzuzeigen.

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste hinter Datum: und klicken Sie im Kontextmenü auf Einfügen > Textfeld einfügen Textfeld.

    2. Wählen Sie als Textfeld Datum.

    3. Klicken Sie auf OK.

  6. Markieren Sie die Zeile mit dem Titel und wählen Sie in der Funktionsleiste die Schriftart SansSerif, Schriftgröße 20, Schriftstil Fett und Ausrichtung Zentriert.

  7. Klicken Sie in der Spalte Gliederung auf die Schaltfläche n_icon_expand Reduzieren.

    Das Deckblatt wird ausgeblendet.

Das Deckblatt ist eingestellt und wird auf eine Zeile reduziert angezeigt. Das aktuelle Datum des Textfelds wird beim Ausführen des Reports eingefügt. Das Deckblatt Ihres Reportskripts sieht ausgeklappt wie folgt aus.

Beispiel: Ausschnitt Deckblatt des Reports

Deckblatt

Kopf- und Fußzeile einstellen

In den Kopf- und Fußzeilen sollen allgemeine Informationen wie Firmenname, Reportname, Datum und Seitenzahl ausgegeben werden. Sie können dazu die entsprechenden Textfelder in Kopf- und Fußzeile einfügen.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Fügen Sie in der Kopfzeile eine Formatierungstabelle mit einer Zeile und drei Spalten ein.

    1. Klicken Sie in der Spalte Inhalt in die Kopfzeile.

    2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Formatierungstabelle einfügenFormatierungstabelle.

    3. Geben Sie als Anzahl der Spalten die 1 und als Anzahl der Zeilen die 3 ein.

    4. Klicken Sie auf OK.

  2. Stellen Sie die Beschriftung für die Kopfzeile ein.

    1. Klicken Sie in das linke Feld der Formatierungstabelle.

    2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Bild einfügen Bild.

      Wählen Sie ein Bild, das Sie als Logo einfügen möchten, und klicken Sie auf OK.

    3. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf die Schaltfläche Text links Linksbündig.

  3. Klicken Sie in das mittlere Feld der Formatierungstabelle.

    1. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Textfeld einfügen Textfeld.

    2. Wählen Sie das Textfeld Reportname.

    3. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf die Schaltfläche Text zentriert Zentriert.

  4. Fügen Sie auf gleiche Weise im rechten Feld der Formatierungstabelle den Text Datum: und ein Leerzeichen gefolgt von dem Textfeld Datum ein.

    Richten Sie die Beschriftung rechtsbündig aus.

  5. Klicken Sie in die Fußzeile der Seite und fügen Sie die Beschriftung und Textfelder zur Angabe der Seitenzahl ein.

    1. Geben Sie den Text Seite von ein.

    2. Fügen Sie hinter Seite ein Textfeld Seitenzahl und hinter von ein Textfeld Gesamtseitenzahl ein.

    3. Markieren Sie beide Textfelder und formatieren Sie beide im Schriftstil Fett.

    4. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf die Schaltfläche Text links Rechtsbündig.

Beschriftung und Textfelder in Kopf- und Fußzeile sind eingestellt. Ihr Reportskript sieht jetzt wie folgt aus.

Beispiel: Beschriftung, Logo und Textfelder

Reportskript beschriftet

Inhaltsverzeichnis einfügen

Es soll automatisch ein Inhaltsverzeichnis eingefügt werden. Sie können dazu ein entsprechendes Textfeld in das Reportskript einfügen.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Reportskript.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Textfeld einfügen Textfeld.

  3. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Textfelder den Eintrag Inhaltsverzeichnis.

  4. Klicken Sie auf OK.

Es wird automatisch ein Abschnitt Statischer Bereich mit einem Textfeld Inhaltsverzeichnis eingefügt. Das Inhaltsverzeichnis wird automatisch beim Ausführen des Reports erstellt und angezeigt. Ihr Report sieht jetzt wie folgt aus.

Beispiel: Report mit Inhaltsverzeichnis

Inhaltverzeichnis

Gruppenpfad als Überschrift einfügen

Eine Überschrift erster Ebene soll den Gruppenpfad jeder Gruppe ausgeben. Um die Überschrift für jede Gruppe auszugeben, müssen Sie die Überschrift in den Bereich Wie sind Reportskripte in der Entwurfsansicht aufgebaut? des Abschnitts Gewählte Gruppen einfügen.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie in den Wiederholungsbereich des Abschnitts Gewählte Gruppen und geben Sie den Text Gruppenpfad ein.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Datenfeld einfügen Datenfeld.

  3. Wählen Sie unter Elemente von: Gewählte Gruppen als Datenfeld Gruppenpfad.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Klicken Sie auf Finish.

  6. Wählen Sie in der Funktionsleiste Start im Feld Schriftformat das Format Überschrift 1.

Die Überschrift zum Ausgeben des Gruppenpfads wird in der Reportskript-Vorlage angezeigt. Ihr Reportskript sieht jetzt wie folgt aus.

Beispiel: Überschrift mit Gruppenpfad

Überschrift

EPK-Grafik als Abfrage einfügen

Es sollen alle EPKs der gewählten Gruppen abgefragt und als Grafik ausgegeben werden. Zusätzlich soll der Modellname als Überschrift zu jedem Modell angezeigt werden.

Fügen Sie dazu für die gewünschte Abfrage im Wiederholungsbereich einen Unterabschnitt ein, definieren die Daten zur Abfrage und geben die Überschrift und die EPK als Grafik mit Hilfe eines Datenfeldes aus.

Unterabschnitt einfügen

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Fügen Sie hinter der Überschrift zum Gruppenpfad einen Zeilenumbruch ein.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Abschnitt hier einfügen Abschnitt hier.

    Der Assistent Abschnitt anlegen wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf Weiter.

  4. Markieren Sie in der Liste Verfügbare Daten unter Elemente von: Gewählte Gruppen das Element Modellliste (filterbar nach Typ) und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter Für Wiederholung hinzufügen.

  5. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Wählen Sie unter Modelltypen im Gruppenfeld Parameter den Modelltyp EPK.

    Es werden nur Modelle vom Typ EPK abgefragt.

  7. Aktivieren Sie die Option Rekursiv.

    Es werden alle Unterordner bei der Abfrage berücksichtigt.

  8. Wählen Sie Name im Auswahlfeld Sortieren nach.

  9. Klicken Sie auf Finish.

Es wird ein Unterabschnitt eingefügt mit einer Abfrage aller Modelle vom Typ EPK.

Prozessname als Überschrift einfügen

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Geben Sie in dem Wiederholungsbereich des neuen Unterabschnitts den Text Prozess: ein.

  2. Fügen Sie dahinter ein Datenfeld zum Anzeigen des Prozessnamens ein.

    1. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Datenfeld einfügen Datenfeld.

      Der Assistent Datenfeld einfügen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie das Element Name unter Elemente von: Gewählte Gruppen.Modellliste (filterbar nach Typ).

    3. Klicken Sie auf Weiter.

    4. Klicken Sie auf Finish.

  3. Formatieren Sie den Text mit Überschrift 2.

Es wird eine Überschrift eingefügt, die für die einzelnen EPKs den Namen ausgibt.

Grafik als Datenfeld einfügen

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Fügen Sie hinter der Überschrift einen Zeilenumbruch ein.

  2. Fügen Sie unter der Überschrift ein Datenfeld mit dem Datenelement Grafik ein.

    1. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Datenfeld einfügen Datenfeld.

      Der Assistent Datenfeld einfügen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie das Element Grafik unter Elemente von: Gewählte Gruppen.Modellliste (filterbar nach Typ).

    3. Klicken Sie auf Weiter.

    4. Klicken Sie auf Finish.

Es wird ein Datenfeld eingefügt, das alle Grafiken der einzelnen EPKs ausgibt. Ihr Reportskript sollte jetzt wie folgt aussehen.

Beispiel: Abfrage von Modelltyp mit Ausgabe von Namen und Grafik

Abfragen

Attributliste als Datentabelle einfügen

Es soll eine Liste der in den einzelnen EPKs enthaltenen Funktionen ausgegeben werden. Zusätzlich werden jeweils die gepflegten Beschreibungen und die Daten zu Zeit und Kosten angezeigt.

Fügen Sie dazu eine Datentabelle in den Wiederholungsbereich der EPK-Abfrage ein. Die Datentabelle fragt alle Funktionen der EPKs ab und mit Hilfe von Datenfeldern werden Namen, Beschreibung, Zeit und Kosten der Funktionen ausgegeben.

Datentabelle einfügen

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie in den Wiederholungsbereich des Unterabschnitts der EPK-Abfrage.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Datentabelle einfügen Datenfeld.

    Es wird der Assistent Datentabelle anlegen geöffnet.

  3. Geben Sie als Anzahl der Spalten eine 4 ein.

  4. Zusätzlich sollten die Optionen Hat Kopfzeile und Tabellenkopf auf jeder Seite wiederholen aktiviert sein.

  5. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Markieren Sie das Element Objektdefinitionen (filterbar nach Typ) unter Elemente von: Gewählte Gruppen.Modellliste (filterbar nach Typ).

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie im Gruppenfeld Parameter unter Objekttyp den Objekttyp Funktion.

  9. Wählen Sie im Gruppenfeld Sortierung unter Sortieren nach das Sortierkriterium Name.

  10. Klicken Sie auf Finish.

Es wird ein neuer Unterabschnitt mit einer Datentabelle eingefügt, die die Funktionen der einzelnen EPKs abfragt.

Kopfzeile der Tabelle formatieren

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Markieren Sie die erste Zeile der Datentabelle.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten Zellen.

  3. Klicken Sie im Kontextmenü auf Format > Zelle formatieren.

  4. Stellen Sie eine beliebige Hintergrundfarbe ein, indem Sie auf das Farbauswahlfeld klicken und eine Farbe wählen.

  5. Klicken Sie auf OK.

  6. Fügen Sie in der Kopfzeile der einzelnen Spalten folgende Titel ein: Funktionen, Beschreibung, Durchschnittliche Bearbeitungszeit, Kosten.

  7. Markieren Sie die Kopfzeile und wählen Sie in der Funktionsleiste Start als Vorlage Tabellenüberschrift.

Die erste Zeile der Datentabelle wird mit einem farbigen Hintergrund und einzelnen Spaltentiteln angezeigt.

Datenfelder einfügen

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die zweite Zeile unter den Titel Funktionen.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen > Datenfeld einfügen Datenfeld.

  3. Wählen Sie das Datenelement Name.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Klicken Sie auf Finish.

    Es wird ein Datenfeld eingefügt, das die einzelnen Funktionsnamen einer EPK auflistet.

  6. Fügen Sie in gleicher Weise in die zweite Zeile der Spalte Beschreibung ein Datenfeld mit dem Datenelement Attribut (filterbar nach Typ) und dem Attributtyp Beschreibung/Definition ein.

  7. Fügen Sie in die restlichen Spalten in gleicher Weise weitere Datenfelder mit dem Datenelement Attribut (filterbar nach Typ) ein.

    1. Für die Spalte Durchschnittliche Bearbeitungszeit wählen Sie den Attributtyp Durchschnittliche Bearbeitungszeit.

    2. Für die Spalte Kosten wählen Sie den Attributtyp Kosten.

In der zweiten Zeile der Datentabelle werden die einzelnen Abfragen eingefügt. Ihre Report sollte wie folgt aussehen.

Beispiel: Abfragen in einer Datentabelle

Datentabelle

Reportskript ausführen

Sie können Ihr Reportskript in der Entwurfsansicht ausführen und den Report in einem gewünschten Format ausgeben.

Vorgehen (Kurzvideo)

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen Abschnitt und wählen Sie im Kontextmenü Ausführen Ausführen.

  2. Nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf Fertigstellen.

    Wählen Sie für eine Datenbank die gewünschten Gruppen, deren EPKs Sie auswerten möchten und stellen Sie ein Ausgabeformat für den Report ein.

Der Report wir in dem gewählten Format angezeigt.

Siehe auch

Wie sind Reportskripte in der Entwurfsansicht aufgebaut?