Tabellensicht ausgeben

Sie können Abfrageelemente in einer Tabelle auswerten und die Ergebnisse in einem Modell vom Typ Tabelle speichern oder die Tabellen und Blätter in Excel exportieren.

Vorgehen

  1. Definieren Sie eine Abfrage oder starten Sie eine private Abfrage.

  2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Tabellensicht anlegen Tabellensicht anlegen.

    In der Leiste Tabelle Tabelle wird die Registerkarte Tabelle 1 angelegt.

  3. Markieren Sie auf der Registerkarte Definition die Abfrageelemente und ziehen Sie diese auf das Tabellenblatt Vorlage, z. B.:

    Beispiel

    Die Elemente werden angezeigt.

    Tabellarische Ausgabe abfragen

    In diesem Beispiel wird eine Funktion mit 4 Parametern gezeigt:

    =QUERY_ITEM("73fda0fc-eab0-42ba-adaf-9b019da5918e";TRUE;TRUE;B2)

    Der erste Parameter ist die ID des Elements (GUID des Modells), gefolgt von TRUE. Dieser Wert bezieht sich auf die Funktion Ergebnis ausrichten. TRUE bedeutet vertikal (FALSE bedeutet horizontal). Der nächste Parameter TRUE bedeutet Ergebnisse zusammenführen (FALSE bedeutet nicht zusammenführen). Der letzte Parameter definiert die Beziehung zu Zelle. In diesem Fall B2. Dies bedeutet, dass das Element in Zelle B2 (Gruppe) dem Modell übergeordnet ist. Dieser Parameter ist optional.

    Wenn Sie den Mauszeiger auf Zelle C2 (Modell) bewegen, werden die Parameter angezeigt. Durch doppeltes Klicken in Zelle C2 (Modell) können Werte geändert werden:

    Funktionsparameter

  4. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Tabelle auswertenTabelle Auswerten.

  5. Klicken Sie auf das Tabellenblatt Ergebnis. Das definierte Ergebnis der Abfrage wird angezeigt. Falls die Anzahl der gefundenen Elemente zu groß ist, dass das Ergebnis nicht angezeigt werden kann, erfolgt eine Meldung. Wird die Anzahl von 50 000 Elementen überschritten unterbleibt eine Anzeige.

Mithilfe der Funktionsleisten Tabelle und Daten können Sie die Ergebnisse wie ein Modell vom Typ Tabelle bearbeiten und speichern. Attribute können Sie sowohl in der Attributbearbeitung als auch im Attribut-Assistenten bearbeiten. Den Attribut-Assistenten können Sie nur dann verwenden, wenn Sie in der Tabelle Elemente desselben Typs markiert haben. Die Tabelle wird mit der Abfrage gespeichert.

Aus der tabellarischen Ausgabe können Sie Inhalt kopieren und z. B. Objekte in Modelle oder andere Tabellen einfügen.