Modelle verbessern

Nur aktuelle Modelle, die die Unternehmensprozesse korrekt wiedergeben, können in Unternehmen nutzbringend verwendet werden. Aber auch aktuelle, korrekt modellierte Unternehmensprozesse können verbesserungswürdig sein. Beide Aspekte werden unterstützt.

Denn durch Change Management werden existierende Geschäftsprozessmodelle aktiv zu Verbesserungszyklen herangezogen, womit die wichtigen Aspekte der Dokumentation und Analyse des Continuous Improvement erfüllt werden.

Zu allen Objekten und Modellen einer Datenbank können Sie Änderungs- und Verbesserungsvorschläge machen. Jeder Modellnutzer kann seine Verbesserungsvorschläge mit oder ohne Absprache mit dem Prozessverantwortlichen direkt in der ARIS-Datenbank niederlegen. Die Vorschläge werden mit Hilfe des Dialogs Verbesserungsvorschläge gesammelt. Die Übersicht über die Verbesserungsvorschläge werden dem Verbesserungsmanager durch den Dialog Change Management angeboten. Dort kann er Maßnahmen definieren, die Priorität setzen, den Status und den Fertigstellungstermin bestimmen sowie den Verantwortlichen für die Maßnahmenumsetzung festlegen.

Die Modellierer erhalten durch den Dialog Aufgaben alle ihnen für ein Modell- oder Modellelement zugewiesenen Aufgaben aufgelistet. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Modell öffnen oder die Attribute des Modellelements bearbeiten. Des Weiteren können sie per Kontextmenü Reporte starten oder andere Dialoge des Change Management öffnen.

Damit unterstützt Sie Change Management darin, Ihre Modelle aktuell zu halten und Ihre Unternehmensprozesse jederzeit korrekt wiederzugeben. Darüber hinaus wird Ihnen ermöglicht Ihre Unternehmensprozesse ständig systematisch zu verbessern, womit die beiden wichtigen Aspekte Dokumentation und Analyse des Continuous Improvement erfüllt werden.