Wie werden ARIS-Modelle in SAP-Diagramme konvertiert?

Sie können Prozessmodelle und Prozessdiagrammvarianten als BPMN-Diagramme in SAP Solution Manager hochladen. ARIS-Modelle werden automatisch in BPMN-Diagramme vom ausgewählten Typ umgewandelt. Modelle vom Typ EPK und Wertschöpfungskettendiagramm werden immer umgewandelt. Alle anderen Modelltypen, die für die SAP-Synchronisation relevant sind, werden nur umgewandelt, wenn die Modellierungsregeln verletzt werden. Falls ein Modell nicht umgewandelt werden kann, wird das Modell nicht übertragen. Für BPMN-Diagramme, die in ARIS verfügbar sind, wird das Layout der ARIS-Diagramme übernommen. Wenn ARIS-Modelle konvertiert werden, ist das Layout für generierte BPMN-Diagramme standardmäßig Horizontal und die Systemlandschaft wird als Zieldiagramm-Subtyp verwendet. Bei Bedarf können Sie andere Einstellungen wählen. Der Typ des ARIS-Modells und der ausgewählte SAP-Diagrammsubtyp bestimmen das Aussehen des resultierenden SAP-Diagramms.

Sie können nur Modelle dieses Typs übertragen:

  • EPK

  • EPK (Spaltendarstellung)

  • EPK (Zeilendarstellung)

  • Wertschöpfungskettendiagramm (WKD)

  • BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0)

  • BPMN process diagram (BPMN 2.0)

  • Enterprise BPMN collaboration diagram

  • Enterprise BPMN process diagram

EPK/Systemlandschaft-SAP-Diagrammsubtyp

Wenn Sie ARIS-Modelle mithilfe der Option Systemlandschaft übertragen, wird die Systemlandschaft als Ziel-SAP-Diagrammsubtyp verwendet. Im SAP-System verwenden die Pools der konvertierten BPNM-Diagramme die logischen Komponenten, die im ARIS-Modell vorkommen. Für jede logische Komponente, die einer SAP-Funkton zugeordnet ist, wird eine entsprechende Lane angelegt und im Pool platziert. Dieser Pool enthält den Namen des Prozesses. Funktionen, denen eine logische Komponente zugeordnet ist, werden in der zugehörigen Lane platziert. Funktionen ohne logische Komponenten werden in der Lane N/A platziert. Andere Elemente ohne eine logische Komponente, z. B. Gateways, werden in der Lane der logischen Komponenten eines benachbarten Elements platziert.

EPK (Spalten-/Zeilendarstellung)/Rolle SAP-Diagrammsubtyp

Wenn Sie ARIS-Modelle mithilfe der Option Rolle übertragen, wird die Rolle als Ziel-SAP-Diagrammsubtyp verwendet. Im SAP-System werden die Lanes aus den Zeilen/Spalten des EPK-Prozessmodells (Typ: EPK (Spaltendarstellung) oder EPK (Zeilendarstellung)) aufgebaut. ARIS versucht das Layout der EPK für das übertragene Diagramm beizubehalten. Prozessschritte, Ereignisse, Regeln und Prozessschnittstellen werden in derselben Weise konvertiert, wie für den EPK/Systemlandschaft-SAP-Diagrammsubtyp beschrieben.

Organisationselemente und die zugehörigen Kanten definieren die Lane, in der die Funktionen vom SAP-Funktionstyp Prozessschritt vorkommen. Folgende Typen werden verwendet: Organisationseinheitstyp,Organisationseinheit, Typ Stelle, Stelle, Stellenbeschreibung, Rolle und Gruppe.

In Modellen vom Typ EPK (Spaltendarstellung) oder EPK (Zeilendarstellung) werden die Lanes des SAP-Diagramms aus den Spalten oder Zeilen aufgebaut (siehe Beispiele: ARIS-Modell und das resultierende BPMN-Diagramm). Die Namen der Lanes werden wie folgt bestimmt:

EPK (Spaltendarstellung)

Konvertierte EPK (Spaltendarstellung)

BPMN-Modelle

ARIS-Modelle vom Typ BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0) und BPMN process diagram (BPMN 2.0) werden in BPMN-Prozessdiagramme vom Typ SYST konvertiert. In SAP Solution Manager haben Diagramme vom Typ SYST genau einen Pool und jede Lane stellt eine logische Komponentengruppe dar. Für jede logische Komponente, die einer SAP-Funkton zugeordnet ist, wird eine entsprechende Lane angelegt und im Pool platziert. Funktionen ohne logische Komponenten werden in der Lane N/A platziert.

BPMN-Modelle werden nur in BPNM-Prozessdiagramme vom Typ SYST übertragen, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

In ARIS haben Sie in BPMN-Modellen vielfältigere Möglichkeiten, als in SAP-Diagrammen vom Typ SYST. Beispielsweise können Sie untergeordnete Prozesse oder Symbole für eingebettete Prozesse verwenden. Solche ARIS-Modelle können so, wie sie sind, hochgeladen werden. Deshalb wird das Layout dieser Modelle automatisch während des Hochladeprozesses geändert. Die ARIS-Modelle bleiben unverändert.

Wenn Sie Modelle vom Typ Enterprise BPMN collaboration diagram oder Enterprise BPMN process diagram in das SAP-System übertragen, werden die Diagramme in BPMN collaboration diagrams oder BPMN process diagrams konvertiert. Wenn sie in BPMN collaboration diagrams konvertiert werden, können die Diagramme mehr als einen Pool enthalten. Mögliche Pools sind: Process Pool, External Pool und Draft Pool. Wenn sie in BPMN process diagrams konvertiert werden, können die Diagramme einen Pool enthalten.

Die SAP-Funktion vom SAP-Funktionstyp Prozess, dem das Enterprise BPMN collaboration diagram zugewiesen ist, definiert den entsprechenden Prozess im SAP-System.

Der Process Pool enthält nur Prozessschritte, die sich auf diesen Prozess beziehen und freie Elemente, wie Gateways oder freie Tasks, die sich nicht auf einen bestimmten Prozess beziehen. Wenn ein Pool nur Schritte aus einem anderen Prozess enthält, wird ein External Pool erstellt. Der Draft Pool wird dann erstellt, wenn ein Pool nur freie Elemente enthält, wie Gateways oder freie Tasks, die zu keinem bestimmten Prozess gehören oder der Pool enthält gar kein Element.

Wenn ein Pool Schritte aus einem oder mehreren Prozessen enthält, wird das Diagramm intern während der Modellübertragung konvertiert. Die Elemente werden wie beschrieben konvertiert.