Zeigt die Textzeichenfolgen des Skripts in der an. Für das Skript werden Registerkarten mit String-Tabellen für jede Sprache angezeigt, in der Texte gepflegt sind oder übersetzt werden sollen. Zu jeder Registerkarte einer String-Tabelle gibt es eine Datei mit allen Textzeichenfolgen in der jeweiligen Sprache.
In ARIS werden Sprachen dazu verwendet, Textzeichenfolgen eines Skripts anzuzeigen. Dies kann z. B. ein von einem Reportskript generierter Text sein, der in einem Dialog verwendet wird.
Im Gegensatz zu der Skript-Sprache hängt die Sprache, die zum Anzeigen des Datenbankinhalts verwendet wird, z. B. in einer Reportausgabedatei, mit der gewählten Datenbanksprache zusammen.
Nachdem die Texte lokalisiert oder in der String-Tabelle geändert wurden, stehen diese im Skript zur Verfügung.
Identifizierer des Text-Strings, der im Skript-Code verwendet wird. Wenn Sie einen Eintrag ändern, wird der Identifizierer automatisch im Code aktualisiert.
Text-String, der im Skript-Code durch den Identifizierer repräsentiert wird. Wenn Sie einen Eintrag mit Hilfe des Kontextmenüs löschen, wird der Text automatisch wieder in den Code eingefügt.
Fügt eine Zeile in die Tabelle ein.
Wenn Sie die Texte in einer weiteren Sprache pflegen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Registerkartentitel und wählen Sprache hinzufügen oder Sprache hinzufügen (Text kopieren). Dabei wird eine Registerkarte mit der gewählten Sprache angelegt. Wenn Sie Sprache hinzufügen (Text kopieren) gewählt haben, werden die Texte der Ausgangssprache kopiert. Diese müssen anschließend übersetzt werden.