Sie können die Einstellungen für jedes Widget-Element, z. B. Spaltenname oder Format, bearbeiten.
Abhängig vom Datentyp der zugeordneten Datenquellenspalte sind unterschiedliche Einstellungen verfügbar. Nähere Informationen finden Sie in der nachstehenden Optionenliste.
Vorgehen
Klicken Sie auf eine der zugeordneten Rasterspalten, um die Einstellungen vorzunehmen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Text und nehmen Sie die Einstellungen vor.
Klicken Sie auf die Registerkarte Schwellwerte und legen Sie die Kennzahl-Schwellwerte fest. Nähere Informationen finden Sie unter Schwellwerte konfigurieren.
Klicken Sie auf eine dem Feld Mehr Spalten (nicht sichtbar) zugeordnete Quellspalte und nehmen Sie die Einstellungen vor.
Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und den Dialog zu schließen.
Das Raster wird mit den realen Daten der zugeordneten Datenquelle angezeigt.
Optionenliste
Option |
Beschreibung |
---|---|
Achsentitel |
Titel der x- oder y-Achse. Aktivieren Sie das Titelfeld und geben Sie einen Achsentitel ein. Standardmäßig ist die Option Automatisch ausgewählt und der Achsentitel besteht aus den verketteten Namen der zugeordneten Spalten. |
Achsenformat |
Ausgabeformat der x- oder y-Achse. Das gewählte Format überschreibt die Formate der zugeordneten Spalten. Standardmäßig ist Automatisch ausgewählt und die einzelnen Formate werden für den Tooltip verwendet. Optional können Sie dem Format ein Präfix oder Postfix hinzufügen, z. B. $ 1.234 oder 1.234 mm. |
Neuer Spaltenname |
Ersetzt den Spaltennamen der Datenquelle, die für Tooltips verwendet wird. Standardmäßig wird der Name der Datenquellenspalte verwendet. |
Format |
Ausgabeformat der Spaltenwerte, z. B. für Datenpunkte oder Tooltips. Verfügbar für Spalten des Typs Datum und Numerisch. Weitere Informationen zum Einstellen des Datumsformats erhalten Sie im Kapitel Datentyp ändern - Einzelwert. Beachten Sie, dass das Format für Wochentag im Dialog Daten zuweisen (2/2) ein anderes als bei der Datenfeedverarbeitung ist. Für das Datumsformat Wochentag ist das Format dddd zu verwenden, anstelle von eeee in der Datenfeedverarbeitung. Beispiel: Das Format dddd.MM.YYYY gibt Montag.12.2019 zurück. |
Numerisch runden |
Zeigt gerundete Kennzahlwerte im Raster an. Verfügbar für numerische Spalten. Standardmäßig aktiviert. |
Zellenwert anzeigen |
Zeigt die Werte der Spalten an. Standardmäßig aktiviert. |
(Für Aktionen) anklickbar machen |
Macht die Spalte für Auslöseaktionen klickbar. Nähere Informationen finden Sie unter Aktionen für Widgets festlegen. |
Aggregation |
Legt fest, wie der KPI-Wert berechnet wird. Verfügbar für numerische Spalten. Standard ist der Mittelwert. Die Anzahl der Aggregationstypen, die von den kontextbasierten Widgets bereitgestellt werden, kann von der Anzahl der nicht-kontextbasierten Widgets abweichen. |
Als Schlüsselspalte für die Auswahl festlegen |
Legt die gewählte Spalte als Schlüsselspalte fest. Wenn eine Auswahl getroffen wird und neue Daten eingehen, wird die Auswahl automatisch mit den neuen Daten neu erstellt. Die Schlüsselspalte soll sicherstellen, dass die neuen Daten zur Auswahl passen. Wenn sich also Werte in Nicht-Schlüsselspalten geändert haben, bleibt die gewählte Zeile auch nach dem Eintreffen neuer Daten aktiviert. Sie können eine oder mehrere Spalten als Schlüsselspalten wählen. |
Registerkarte Text |
Neuer Spaltenname, Format und Aggregation können hier festgelegt werden. |
Registerkarte Schwellwerte |
Ermöglicht das Festlegen des Schwellwertebereichs. |