Kante anlegen

Sie können Kanten zwischen zwei Objekten anlegen, wobei Sie vom System durch Markierungen und Symbole unterstützt werden.

Vorgehen

Kanten mit Hilfe der Minisymbolleiste anlegen

  1. Klicken Sie auf das Objekt, das Sie mit einem anderen verbinden möchten. Die Minisymbolleiste wird eingeblendet.

  2. Klicken Sie in der Minisymbolleiste auf Kante Kante. Die Minisymbolleiste wird ausgeblendet und eine gestrichelte Linie wird als Vorschau der Kante eingeblendet, sobald Sie den Mauszeiger vom Element wegführen.

  3. Führen Sie den Mauszeiger auf einen Ansatzpunkt des Zielelements und klicken Sie auf den Ansatzpunkt. Wenn mehrere Kanten zwischen dem Quellobjekt und Zielobjekt möglich sind, werden Ihnen die Kanten zur Wahl angeboten.

  4. Aktivieren Sie das Optionsfeld der Kante, die Sie anlegen möchten. Wenn Sie die aktivierte Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den Modellhintergrund.

Die neue Kante ist angelegt.

Kanten mit Hilfe des Kantensymbols anlegen

  1. Klicken Sie in der Schaltflächenleiste auf Symbole Symbole, falls die Leiste noch nicht aktiviert ist.

  2. Klicken Sie auf Kante Kante der Leiste Symbole. Die Schaltfläche wird umrahmt.

  3. Klicken Sie in die Mitte des Quellelements.

  4. Klicken Sie in die Mitte des Zielelements. Wenn mehrere Kanten zwischen dem Quellobjekt und Zielobjekt möglich sind, werden Ihnen die Kanten zur Wahl angeboten.

  5. Aktivieren Sie das Optionsfeld der Kante, die Sie anlegen möchten. Wenn Sie die aktivierte Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den Modellhintergrund.

Die Kante wird an der Randmitte der Elemente angelegt.

Kanten mit Hilfe der Ansatzpunkte anlegen

  1. Schalten Sie den Kantenmodus Kantenmodus ein, wenn er noch nicht eingeschaltet ist.

  2. Führen Sie den Mauszeiger auf das Quellelement. Sobald sich der Mauszeiger über dem Randbereich des Elements befindet, werden Ansatzpunkte für die Kante eingeblendet. Das Mauszeigersymbol informiert Sie darüber, dass die Kante am Quellelement angesetzt werden kann.

  3. Wählen Sie den gewünschten Ansatzpunkt, indem Sie den Mauszeiger am Rand des Elements entlang bewegen. Die möglichen Ansatzpunkte werden durch Quadrate verdeutlicht.

  4. Klicken Sie auf das Quadrat, das den Ort des gewünschten Ansatzpunktes einnimmt.

  5. Ziehen Sie den Mauszeiger zum Zielelement. Der mögliche Verlauf der Kante wird durch eine Linie gekennzeichnet. Sie können auch einen eigenen Kantenverlauf festlegen.

  6. Klicken Sie auf den gewünschten Ansatzpunkt des Zielelements. Wenn mehrere Kanten zwischen dem Quellobjekt und Zielobjekt möglich sind, werden Ihnen die Kanten zur Wahl angeboten.

  7. Aktivieren Sie das Optionsfeld der Kante, die Sie anlegen möchten. Wenn Sie die aktivierte Kante verwenden möchten, klicken Sie auf den Modellhintergrund.

Die Kante ist angelegt.

Siehe auch

Wie werden Kantentypen angeboten?

Welche Besonderheiten haben Kanten?

Weshalb können bestimmte Kanten mehrfach angelegt werden?

Wozu dient die Geführte Modellierung?