In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu den Wechselwirkungen zwischen Sprachen, Schriftformaten und Vorlagen.
ARIS Architect dient als Konfigurationswerkzeug für den ARIS-Download-Client und ARIS. Mithilfe der
können Einstellungen festlegen, um sicherzustellen, dass die Darstellung aller Elemente dem Corporate Design des Unternehmens entspricht.Berechtigte Benutzer können die Registerkarte Administration öffnen.
Voraussetzungen
Sie haben im Arbeitsumgebungs-Assistent die geeignete Arbeitsumgebung gewählt, damit alle gewünschten Ordner auf der Registerkarte Administration angezeigt werden.
Sie haben im Arbeitsumgebungs-Assistent den Tätigkeitsbereich Konfigurieren & Administrieren gewählt.
Sie haben für die unterschiedlichen Aufgaben die benötigten Berechtigungen. Die erforderlichen spezifischen Berechtigungen sind in jeder Vorgehensbeschreibung aufgeführt.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Administration.
Die Registerkarte Administration wird angezeigt.
Die im Folgenden beschriebenen Administratorrollen werden über verschiedene Berechtigungen auf Server- und Datenbankebene definiert. Abhängig von den zugewiesenen Rechten können Administratoren bestimmte Funktionen ausführen.
superuser
Der Benutzer superuser wird automatisch angelegt. Standardmäßig sind ihm die Funktionsrechte Benutzerverwaltung, Lizenzverwaltung und Konfigurationsadministrator zugeordnet. Er kann dieses Funktionsrecht auch für andere Benutzer aktivieren. Benutzer des Typs superuser verbrauchen keine Lizenz. Sie verwalten die Systemadministration, können aufgrund ihrer Lizenz jedoch keine ARIS-Produkte nutzen. Das Standardkennwort lautet superuser. Das Standardkennwort sollte geändert werden, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden. Das Kennwort des Benutzers 'superuser' ist sehr wichtig, da dies der einzige Benutzer ist, der nicht gelöscht werden kann. Alle Benutzerdaten bis auf den Benutzernamen können geändert werden. Der superuser kann die anderen Standardbenutzer neu erstellen (system, arisservice, guest), falls diese gelöscht wurden.
system
Der Systembenutzer system nimmt die des Systemadministrators ein und verfügt über alle Funktions- und Zugriffsrechte in allen Datenbanken eines Mandanten. Mit diesem Notfallbenutzer können sich autorisierte Personen bei jeder Datenbank anmelden, auch wenn Sie zur Authentifizierung ein Fremdsystem, z. B. LDAP verwenden.
Der Name system kann nicht geändert werden. Auch kann für diesen Benutzer das Kontrollkästchen Systembenutzer nicht deaktiviert werden (Eigenschaftsseite Funktionsrechte in ARIS Architect). Das Kennwort manager sollten Sie unverzüglich ändern, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden.
Zur Sicherheit sollten Sie weitere Systembenutzer anlegen. Das Vorhandensein mehrerer Systembenutzer kann von Vorteil sein, z. B. wenn einer von ihnen sein Kennwort vergessen hat. Falls Sie die Kennwörter aller Systembenutzer vergessen haben, steht Ihnen nicht mehr der gesamte Funktionsumfang zur Verfügung und der volle Datenzugriff ist nicht mehr möglich.
Folgende Administratorrollen sind definiert:
Datenbankadministratoren
Datenbankadministratoren benötigen in der ARIS Administration das Funktionsrecht Datenbankadministrator. Benutzer mit dieser Rolle besitzen alle Funktions- und Zugriffsberechtigungen und können Daten aller Datenbanken des Mandanten bearbeiten.
Datenbankadministratoren führen folgende Aufgaben auf Server-Ebene aus:
Datenbanken anlegen
Datenbanken löschen
Datenbanken sichern
Datenbanken mithilfe von Sicherungen wiederherstellen
Datenbanken reorganisieren
Weitere Aktionen können Benutzer mit definierten Funktionsrechten auf Datenbankebene ausführen.
Konfigurationsadministratoren
Ein Konfigurationsadministrator benötigen in der ARIS Administration das Funktionsrecht Konfigurationsadministrator.
Sie führen folgende Aufgaben aus:
Definieren der Modellierungskonventionen und anpassen des Erscheinungsbilds an das Corporate Design des Unternehmens.
Inhalte aus der ARIS-Methode definieren, die in der Datenbank zur Verfügung stehen.
Skriptadministratoren
Skriptadministratoren benötigen in der ARIS Administration das Funktionsrecht Skriptadministrator.
Skriptadministratoren führen folgende Aufgaben aus:
Reportskripte schreiben
Skripte löschen
Eigene oder geänderte Skripte bisheriger ARIS-Versionen übernehmen
Analyse-Publisher
Analyse-Publisher benötigen in der ARIS Administration das gleichnamige Funktionsrecht.
Analyse-Publisher führen folgende Aktionen aus:
Analyseadministratoren
Analyseadministratoren benötigen in der ARIS Administration das gleichnamige Funktionsrecht.
Analyseadministratoren führen folgende Aktionen aus:
Der Begriff Sprache wird in ARIS in verschiedenen Kontexten verwendet z. B. ARIS-Konfigurationssprachen oder Datenbanksprachen. Die Unterteilung ist notwendig, da nicht alle Sprachen der Welt für jeden Kontext zur Verfügung stehen.
Die Übersichtsseiten erläutern die Verwendung und den Zusammenhang von Sprachen und Schriftarten, Vorlagen, Attributen, Grafiken und PDF-Ausgabedateien. Für jeden Fachbegriff gibt es eine Definition im Glossar.
Sprache zum Anzeigen von Text in ARIS.
Texte aus unterschiedlichen Komponenten, wie z. B. Oberflächenelemente, Datenbankinhalte, Methodenbegriffe und Skripte können gleichzeitig in unterschiedlichen Sprachen angezeigt werden.
Legt die Sprache für die Anzeige der Benutzeroberfläche fest, egal welche Methode und Datenbankpflegesprache eingestellt ist. Die Oberflächensprache entspricht der Sprache, in der Menüs, Menüelemente, Fenstertitel, Titel und Inhalte von Dialogen sowie die Online-Hilfe angezeigt werden. Sie können alle Sprachen wählen, die bei der Installation aktiviert wurden.
Die Oberflächensprache wählen Sie unter ARIS > Optionen > Allgemeines. Zum Ändern müssen Sie das Programm neu starten. Falls Sie eine weitere Sprache erworben haben, führen Sie ein Sprach-Update durch. Dazu starten Administratoren das Installationsprogramm (Programm ändern) und wählen die Sprachen, die zusätzlich installiert werden sollen.
Sprachen, die auf der Registerkarte Administration > Konfiguration > Konventionen verfügbar sind, werden für die Namen und Beschreibungen aller Elemente der Konfiguration für diesen Mandanten verwendet. Beispiele hierfür sind Schriftformate, Vorlagen und Filter.
Konfigurationsadministratoren erstellen die Sprachen der Konfiguration eines Mandanten.
Sprache, die in ARIS prinzipiell verfügbar ist. Diese Sprachen werden beim Anlegen einer neuen Datenbank automatisch zur Verfügung gestellt. Datenbankpflegesprachen verwalten Sie auf der Registerkarte Administration.
Sprachabhängige Attributwerte werden in editierbaren, weißen Feldern in der Datenbanksprache angezeigt, die Sie beim Anmelden ausgewählt haben. Unabhängig von der Methoden- und Oberflächensprache wird in der Attributbearbeitung diese Sprache automatisch angezeigt. Text, der sich auf Datenbankelemente bezieht, wird auf der Registerkarte Attribute oder im Fenster Attribute verwaltet. Attribute können in mehreren Datenbanksprachen gleichzeitig gepflegt werden. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Spaltentitel und anschließend auf Sprache wählen klicken, können Sie weitere Datenbankpflegesprachen hinzufügen. Zwischen diesen Sprachen können Sie umschalten, indem Sie sich in einer anderen Sprache erneut anmelden.
Sie können eine Standardsprache festlegen, in der Datenbankinhalte angezeigt werden, wenn keine Attributwerte in der aktuell verwendeten Datenbanksprache gepflegt sind.
Die Datenbanksprache, die zur Anzeige von Datenbankinhalten verwendet wird, wenn keine Attributwerte in der aktuell verwendeten Datenbanksprache gepflegt sind. Beim Anlegen einer Datenbank wird automatisch Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika) gewählt. Auf der Registerkarte Administration können Sie die Standardsprache ändern.
Sprache der Datenbank, die für die Eingabe von Attributwerten verwendet wird.
Sprachabhängige Attributwerte werden in editierbaren, weißen Feldern in der Datenbanksprache angezeigt, die Sie beim Anmelden ausgewählt haben. Unabhängig von der Methoden- und Oberflächensprache wird in der Attributbearbeitung diese Sprache automatisch angezeigt. Text, der sich auf Datenbankelemente bezieht, wird auf der Registerkarte Attribute oder im Fenster Attribute verwaltet. Attribute können in mehreren Datenbanksprachen gleichzeitig gepflegt werden. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Spaltentitel und anschließend auf Sprache wählen klicken, können Sie weitere Datenbankpflegesprachen hinzufügen. Zwischen diesen Sprachen können Sie umschalten, indem Sie sich in einer anderen Sprache erneut anmelden.
Sie können eine Standardsprache festlegen, in der Datenbankinhalte angezeigt werden, wenn keine Attributwerte in der aktuell verwendeten Datenbanksprache gepflegt sind.
Die Methodensprache ist die Sprache, in der alle Bezeichnungen der ARIS-Methode dargestellt werden, unabhängig von der Oberflächen- und Datenbankpflegesprache. Wenn Sie z. B. Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika) gewählt haben, werden methodische Bezeichnungen wie die Namen von Attribut-, Modell-, Kanten- und Objekttypen usw. in Englisch angezeigt. Demgegenüber werden die von Ihnen gepflegten Attributwerte in der gewählten Datenbankpflegesprache angezeigt.
In ARIS werden Sprachen dazu verwendet, Textzeichenfolgen eines Skripts anzuzeigen. Dies kann z. B. ein von einem Reportskript generierter Text sein, der in einem Dialog verwendet wird.
Im Gegensatz zu der Skript-Sprache hängt die Sprache, die zum Anzeigen des Datenbankinhalts verwendet wird, z. B. in einer Reportausgabedatei, mit der gewählten Datenbanksprache zusammen.
Sprache, die vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt wird.
In der ARIS-Konfiguration verwendete Schriftarten
Schriftarten bestimmen die Darstellung der Werte in Textattributen wie z. B. Namen oder Beschreibungen in Modellen, Tabellen, Ausgabedateien, Ausdrucken und PDF-Ausgaben. Diese Schriftarten hängen mit den in ARIS verwendeten Sprachen zusammen. Die verwendeten Schriftarten stammen aus unterschiedlichen Quellen wie z. B. dem Betriebssystem, der verwendeten JRE und der Systemdatenbank des Mandanten.
Welche Schriftart verwendet wird, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Sprache, dem Programm oder ob ein Vorgang lokal oder von einem ARIS-Server aus ausgeführt wird. Wenn eine Aktion lokal ausgeführt wird, werden die installierten Schriftarten vom Betriebssystem oder von der lokal installierten JRE verwendet. Schriftarten, die der ARIS-Server verwendet, sind in der Systemdatenbank jedes Mandanten gespeichert sowie im Betriebssystem des Rechners, auf dem der ARIS-Server installiert ist oder in der aktuellen JRE. Wenn ein Text in anderen Sprachen anders aussieht oder nicht lesbar ist, stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Schriftarten verfügbar sind.
Im Gegensatz zu den in der ARIS-Konfiguration verwendeten Schriftarten und Sprachen, die auf Vorlagen basieren und im Mandanten verwendet werden, definieren die in der ARIS-Datenbank verwendeten Schriftarten und Sprachen nur, wie der Text in der Datenbank angezeigt wird. Diese datenbankspezifische Art der Inhaltsdarstellung wird mit der verwendeten Vorlage überschrieben. Vorlagen, die für einen Mandanten zentral erstellt, erstellt werden, sind in jeder Datenbank verfügbar.
Dem ausgewählten Schriftformat können alle in Ihrem Betriebssystem verfügbaren Schriftarten zugewiesen werden. In diesem Beispiel verwendet das Standard-Schriftformat die Schriftart Arial.
Vorlagen
Für die individuelle grafische Gestaltung Ihrer Modelle können Administratoren mit Hilfe des Vorlagen-Assistenten in ARIS Architect Vorlagen erstellen, erstellen. In einer Vorlage legen Sie die grafischen Eigenschaften von Objektsymbolen und Kanten fest. Für Symbole können Sie die Größe, Farbe, Schattierung, Linienfarbe sowie deren Stärke und Stil verändern. Für Kanten können Sie Farbe, Stil, Pfeilspitzen und Linienstärke verändern. Darüber hinaus legen Sie fest, welches Attribut mit welchem Schriftformat an welcher Stelle einer Kante oder eines Symbols angezeigt wird.
Sie können jedem Modell oder Modelltyp Vorlagen zuweisen. Die Einstellungen der zugewiesenen Vorlagen werden von ARIS für die Darstellung der Modelle verwendet. Um einem Modell Vorlagen zuweisen zu können, benötigen Benutzer das Zugriffsrecht Schreiben für die Gruppe, in der die Modelle abgelegt sind. Sind Vorlagen zugewiesen, wird der Text in der Schriftart dargestellt, die im Schriftformat der Vorlage festgelegt ist. Einstellungen in den Vorlagen heben Einstellungen auf, die für die Datenbank gelten, z. B. einzelne Schriftformate.
In den ARIS-Datenbanken verwendete Schriftarten und Sprachen
Administratoren können für jede Datenbank Schriftformate erstellen und zusätzliche Datenbanksprachen anlegen. Sprachabhängige Attributwerte werden in editierbaren, weißen Feldern in der Datenbanksprache angezeigt, die Sie beim Anmelden ausgewählt haben. Unabhängig von der Methoden- und Oberflächensprache wird in der Attributbearbeitung diese Sprache automatisch angezeigt. Text, der sich auf Datenbankelemente bezieht, wird auf der Registerkarte Attribute oder im Fenster Attribute verwaltet. Attribute können in mehreren Datenbanksprachen gleichzeitig gepflegt werden. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Spaltentitel und anschließend auf Sprache wählen klicken, können Sie weitere Datenbankpflegesprachen hinzufügen. Zwischen diesen Sprachen können Sie umschalten, indem Sie sich in einer anderen Sprache erneut anmelden. Die Standardsprache (Alternativsprache) ist die Datenbanksprache, in der Datenbankinhalte angezeigt werden, falls Attributwerte in der verwendeten Datenbanksprache nicht gepflegt sind. Sie verhindern dadurch, dass z. B. Namen als (Unbenannt) angezeigt werden, wenn sie in der festgelegten Datenbankpflegesprache nicht gepflegt wurden. Beim Anlegen einer Datenbank wird automatisch Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika) gewählt.
Wenn Vorlagen zugewiesen sind, wird stattdessen die Schriftart verwendet, die im Schriftformat der Vorlage festgelegt ist. In Modellgrafiken angezeigte Schriftarten werden von den Attributausprägungen bestimmt. Attributdefinitionen können eigene Formate enthalten, z. B. für den gesamten Text oder unterschiedliche Formate für unterschiedliche untergeordnete Zeichenfolgen.