Datenfeed

Tabelle, die aufbereitete Daten enthält, auf die die einzelnen Anzeigekomponenten einer MashApp zugreifen.

Ein Datenfeed besteht aus mehreren Spalten, die jeweils numerische Werte (d. h. Zahlenwerte), Texte oder Datumswerte enthalten. Jede Zeile im berechneten Ergebnis eines Datenfeeds entspricht einem Datensatz.

Die Daten eines Datenfeeds werden auf Basis verschiedener Datenquellen (z. B. Daten aus Microsoft Excel-, CSV- oder XML-Dateien) mit Hilfe von Feeddefinitionen berechnet. Feeddefinitionen aggregieren, erweitern, transformieren oder verrechnen Daten aus einer oder mehreren Datenquellen. Eine Feeddefinition kann aus beliebig vielen Operatoren bestehen, die über Kanten miteinander verbunden sind. Für jede Datenquelle und jeden Operator werden die Daten berechnet und an die mit ihnen verbundenen Operatoren zur weiteren Verarbeitung weitergereicht. Eine Feeddefinition liefert als Ergebnis eine Datenstruktur in Form einer Listentabelle. Alle einzelnen Verarbeitungsschritte der Feeddefinition erfolgen selbst auf Basis dieser Datenstruktur.

Die Quelldaten sind nicht Bestandteil des Datenfeeds, sondern verbleiben an ihren originären Quellen, so dass eine permanente Aktualität gewährleistet ist. Zusätzlich zu den externen Datenquellen können auch direkte Benutzereingaben in den Datenfeeds verarbeitet werden.