Stellen Sie ein, wie Objekte und Kanten eines Modells angeordnet werden sollen, und prüfen Sie das Ergebnis direkt im Modellierungsbereich.
Zeilen
Fasst Objekte auf der Basis des eingestellten maximalen Objektabstands zeilenweise zusammen und behandelt sie analog.
Nimmt den maximalen, vertikalen Objektabstand auf, den Objekte zu einer Zeile haben dürfen, um zu dieser Zeile zu gehören. Objekte mit einem größeren Abstand werden einer anderen Zeile zugeordnet. Sie können Werte zwischen 1 und 100 eingeben.
Richtet Ihren Einstellungen entsprechend die Objekte zeilenweise neu aus.
Richtet die Objekte zeilenweise entweder oben, in der Mitte oder unten aus.
Passt Ihren Einstellungen entsprechend den Zeilenabstand an.
Hier tragen Sie in Millimetern den Abstand ein, den die Zeilen zueinander haben sollen. Sie können ganzzahlige Werte zwischen 1 und 100 eingeben.
Richtet Ihren Einstellungen entsprechend die Höhe aller Objekte an der Höhe des niedrigsten oder des höchsten Objekts aus.
Richtet die Höhe der Objekte an der Höhe des niedrigsten Objekts aus.
Richtet die Höhe der Objekte an der Höhe des höchsten Objekts aus.
Spalten
Fasst auf der Basis des eingestellten maximalen Objektabstands Objekte spaltenweise zusammen und behandelt sie analog.
Nimmt den maximalen, horizontalen Objektabstand auf, den Objekte zu einer Spalte habe dürfen, um zu dieser Spalte zu gehören. Objekte mit einem größeren Abstand werden einer anderen Spalte zugeordnet. Sie können ganzzahlige Werte zwischen 1 und 100 eingeben.
Richtet Ihren Einstellungen entsprechend die Objekte spaltenweise neu aus.
Richtet die Objekte spaltenweise links, in der Mitte oder rechts aus.
Passt Ihren Einstellungen entsprechend den Spaltenabstand an.
Hier tragen Sie in Millimetern den Abstand ein, den die Spalten zueinander haben sollen. Sie können ganzzahlige Werte zwischen 1 und 100 eingeben.
Richtet Ihren Einstellungen entsprechend die Breite aller Objekte an der Breite des schmalsten oder des breitesten Objekts aus.
Richtet die Breite der Objekte an der Breite des schmalsten Objekts aus.
Richtet die Breite der Objekte an der Breite des breitesten Objekts aus.
Kanten
Platziert Ihren Einstellungen entsprechend ein- oder ausgehende Kanten an Objekten übereinander.
Platziert eingehende und ausgehende Kanten eines Objekts an einem Kantenansatzpunkt. Damit werden eingehende Kanten zusammengefasst an einem Punkt des Objekts angesetzt und ausgehende Kanten zusammengefasst an einem anderen Punkt des Objekts angesetzt.
Reihenfolge
Bearbeitet zunächst die Zeilen und dann erst die Spalten, wenn Zeilen- und Spaltenerkennung aktiviert sind.
Bearbeitet zunächst die Spalten und dann erst die Zeilen, wenn Zeilen- und Spaltenerkennung aktiviert sind.