Process Governance ermöglicht Design, Ausführung und Überwachung von BPM-Prozessen in einem einzigen ARIS-Repository. Mit Process Governance können Sie BPM-Prozesse automatisieren, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu optimieren. Process Governance unterstützt zum Beispiel den Lebenszyklus-Workflow von Modellen und Compliance-Aktivitäten.
Wählen Sie die Optionen für die Prozessautomatisierung.
Legen Sie fest, welche Prozessautomatisierungs-Funktionalitäten aktiviert werden sollen.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Optionen > Prozessautomatisierung.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bestätigung nach Starten des Governance-Prozesses anzeigen, wenn Sie informiert werden möchten, sobald der Prozess gestartet wurde. Die Meldung, die nach dem Starten des Governance-Prozesses angezeigt wird, kann für jeden Prozess (EPK, WKD) individuell festgelegt werden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Archivierung ausschalten, wenn Sie die Versionierung während der Erzeugung des ausführbaren Prozesses ausschalten möchten, um den Prozess zu beschleunigen und die Datenmenge zu reduzieren.
Klicken Sie auf OK.
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Sie können festlegen, dass nur Variablen, Konstanten und Operatoren mit exakt passenden Datentypen im Datenfluss zugelassen werden. Variablen vom Typ Zusammenstellung sind von der Datentypüberprüfung ausgenommen, da mehrere Datentypen in der Zusammenstellung enthalten sein können.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Optionen > Prozessautomatisierung > Datenfluss modellieren.
Aktivieren Sie Auf strenge Datentypübereinstimmung prüfen.
Klicken Sie auf OK.
Sie haben Sie Datentypüberprüfung aktiviert.
Nehmen Sie die Einstellungen für die automatische Modelltransformation in einen technischen Prozess vor. Wenn Sie mit den Standard-Einstellungen arbeiten und an den im System vorhandenen Transformationen nichts geändert haben, brauchen Sie keine Einstellungen vorzunehmen. Es sind zwei Modelltransformationen für die Prozessautomatisierung verfügbar:
EPC2BPMN-Transformation
Vermeiden Sie beim Konfigurieren der EPC2BPMN-Transformation die übermäßige Verwendung von Variablen. Die Verwendung mehrerer Variablen kann die Performanz beeinträchtigen.
EPC2BPMN-Transformation (optimiert für die Verwendung mit mehreren Variablen)
Die EPC2BPMN-Transformation (optimiert für die Verwendung mit mehreren Variablen) ist für die Verwendung mehrerer Variablen optimiert, unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Sie sollten diese Modelltransformation nur verwenden, wenn Funktionsobjekte, z. B. automatisierte Aufgaben, nicht wiederverwendet werden, sondern unterschiedliche Objektdefinitionen in der EPK haben.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Optionen > Prozessautomatisierung > Transformation.
Konfigurieren Sie die Modelltransformation, die automatisch gestartet wird, wenn Sie einen Prozess in einen ausführbaren Prozess umwandeln.
Schließen Sie den Dialog durch Klicken auf OK.
Sie haben die Modelltransformation konfiguriert.
Legen Sie fest, ob beim Ausführen von Prozessen neben E-Mails innerhalb von ARIS zusätzlich Live-Meldungen angezeigt werden.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Optionen. Der entsprechende Dialog wird geöffnet.
Klicken Sie in der Strukturansicht auf Prozessautomatisierung > Live-Meldungen.
Aktivieren Sie Live-Meldungen anzeigen.
Klicken Sie auf OK.
Aktivieren Sie in der Registerkarte Explorer die Leiste
Live-Meldungen.
Sie haben die Anzeige von Live-Meldungen aktiviert.
Legen Sie die Einstellungen für die Simulation des ausführbaren Prozesses fest.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Optionen > Prozessautomatisierung > Simulation.
Aktivieren Sie Benachrichtigungen senden, wenn die im Prozess modellierten Benachrichtigungen während der Simulation versandt werden sollen.
Aktivieren Sie Alle automatisierten Aufgaben simulieren, wenn die Simulation alle automatisierten Aufgaben berücksichtigen soll. Standardmäßig werden nur manuelle Aufgaben in die Simulation einbezogen.
Klicken Sie auf OK.
Die Optionen für die Simulation werden gespeichert und beim nächsten Simulationslauf angewendet.
Alternativ können Sie die Einstellungen nach dem Starten der Simulation in der Konfiguration des Dialogs Governance-Prozess simulieren für den aktuellen Simulationslauf anpassen.