Eingabe
a) kürzeste Zeitdauer, b) längste Zeitdauer und c) wahrscheinlichste Zeitdauer in Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden (jeweils im Format 0000:00:00:00)
Als Dauer wird für jede Prozessinstanz eine Dauer nach der Dreiecksverteilung ausgegeben. Für die meisten Prozessinstanzen wird eine Zeitdauer ausgegeben werden, die in der Nähe des Parameters c liegt.
Beispiel
Sie legen als kürzeste Dauer der Bearbeitungszeit einer Funktion eine Stunde fest, als längste Dauer vier Stunden und als wahrscheinlichste Dauer drei Stunden. Die Verteilung der Bearbeitungszeit bewegt sich dann innerhalb eines Dreiecks, wobei die höchste Wahrscheinlichkeit im Bereich c liegt.