Sie können bestimmten Dashboard-Widgets (z. B. Diagrammen, Ampeln, Beschriftungen und Bildern) Aktionen zuweisen. Durch die Aktionen werden entweder Daten in Widgets gewählt und angewendet oder es wird eine andere Dashboard-Registerkarte oder eine bestimmte URL geöffnet.
Sie können eine Datenauswahl für ein bestimmtes Widget in einer Dashboard-Registerkarte festlegen, z. B. eine Spalte in einer Tabelle. Das Widget wird dann unter Anwendung der gewählten Daten angezeigt. Wenn die gewählten Daten zudem als Filter für andere Widgets dienen, werden diese Widgets entsprechend gefiltert.
Je nach gewähltem Widget erfolgt das Auslösen der Aktionen durch Klicken auf ein Widget, ein Mouse-over-Ereignis oder die Änderung einer Auswahl.
Bei Mouse-over-Ereignisse finden statt, wenn Sie Ihren Mauszeiger über einen Datenpunkt eines Widgets führen, z. B. über eine Koordinate eines Liniendiagramms. Bei Auswahländerung-Ereignisse finden statt, wenn Sie auf einen Datenpunkt in einem Diagramm klicken oder eine Datenauswahl in einem Widget löschen.
Für das Raster-Widget können, je nach Ihren Raster-Widget-Einstellungen, zusätzliche Auslöseoptionen verfügbar sein, nämlich On "item" click und On "item" traffic light click. "item" ist hierbei ein Platzhalter für einen Spaltennamen. In den Raster-Widget-Einstellungen können Sie Spaltenzellen zum Auslösen von Aktionen klickbar machen. Nähere Informationen finden Sie unter Rastern Datenspalten zuordnen.
Sie können die definierte Aktion im Dashboard-Anzeigemodus verwenden. Je nach Widget
können Sie eine Auswahl löschen, indem Sie auf den Hintergrund klicken oder indem
Sie im Kontextmenü () des Widgets die Option Auswahl löschen wählen.