Sie können Eingabeparameter anlegen, um dynamische Werte einzugeben, die an den Datentransformationsschritt (z. B. für die Filterung) oder an die Datenquelle selbst weitergegeben werden.
Sie können Parametermengen verwenden, um dynamische URLs für Ihre XML-Quellen- und RAQL-Abfragen anzulegen. Die Parameter dienen zum dynamischen Weitergeben von Kontext aus Dashboards an Anwendungen über URLs. Sie können dynamische URLs und Abfrageparameter anlegen, die den erforderlichen Kontext zum Öffnen von URLs, Aufrufen von Web-Services usw. bereitstellen.
Vorgehen
Klicken Sie im Dashboard auf ein Widget. Der zugehörige Eigenschaften-Dialog wird angezeigt.
Klicken Sie auf das Symbol Daten zuweisen, um die Datenquellenzuordnung zu bearbeiten.
Der Dialog Daten zuweisen (1/2) wird angezeigt.
Klicken Sie auf das Feld Eingabeparameter.
Klicken Sie in der Leiste Eingabeparameter hinzufügen auf den gewünschten Eingabeparameter-Typ.
Als Eingabeparameter sind die Datentypen Text, Zahl und Datum verfügbar. Sie ermöglichen die dynamische Eingabe von Text-, Datums- oder numerischen Werten in die Verarbeitung von Datenfeeds.
Geben Sie unter Name einen Namen für Ihre Parametermenge ein.
Geben Sie optional einen Standardwert ein.
Der Standardwert wird verwendet, wenn vom Dashboard kein Wert an den Eingabeparameter weitergegeben wird.
Geben Sie einen Vorschauwert ein.
Der Vorschauwert dient zum Berechnen einer Datenvorschau (Debug-Lauf) im Datenzuordnungs-Dialog. Siehe Widgets Datenquellen zuordnen.
Klicken Sie auf das Feld Datenfluss, um die Übersicht über die Datenquellen-Zuordnungen anzuzeigen.
Der Eingabeparameter wird im Feld Eingabeparameter angezeigt. Die definierten Eingabeparameter sind nur für das aktuell ausgewählte Widget verfügbar.
Sie können die Eingabeparameter für die Datenquellentypen XML, CSV, MS Excel und ARIS Table verwenden. Verfügbare Eingabeparameter werden vom Datenquellen-Operator über eine zusätzliche Schaltfläche bereitgestellt.
Wenn Sie den Eingabeparameter in einer XML-Datenquellen-URL verwenden, können Sie festlegen, dass der Wert des Parameters URL-kodiert sein muss. Für einen Eingabeparameter des Typs Datum oder Zahl können Sie zusätzlich das Formatmuster im Datenquellen-Operator festlegen.
Um die Parametereigenschaften festzulegen, klicken Sie auf den eingefügten Eingabeparameter und wählen Sie die gewünschte Option.
Eingabeparameter können auch als Filterelemente für diverse Datentransformations-Operatoren verwendet werden, z. B. 'Spalte einfügen' zum Eingeben von dynamischen Werten in Spalten. Die Liste der bereitgestellten Parameter richtet sich nach dem gewählten Datentyp der betreffenden Spalte.
Die Eingabeparameter werden auch vom Widget als Filterelemente bereitgestellt. Nähere Informationen finden Sie unter Filter für Widgets definieren.