Diese Datenbank verwaltet den Inhalt eines Mandanten aus den Ordnern Konfiguration und Auswertungen, der in ARIS Architect auf der Registerkarte Administration angezeigt wird. Dieser Inhalt umfasst einerseits Filter, Schriftarten und Schriftformate, aber auch die ARIS-Methode und alle gemeinsamen Dateien, Reportskripte, zeitgesteuerte Reporte, Semantikchecks und Makros.
Die Systemdatenbank wird automatisch angelegt während sich der erste Benutzer in ARIS anmeldet. Der Inhalt steht für alle Datenbanken dieses Mandanten zur Verfügung. Mit Hilfe der ARIS Service Administrator-Befehle
, und können Sie diese Daten zentral sichern und wiederherstellen.Speichert die zentrale Systemdatenbank, die Daten wie Filter, Modellvorlagen und Skripte enthält, als adb-Datei in einem Verzeichnis <archivedir>.
Syntax
backupsystemdb <archivedir> [<alternatename>]
Stellt die zentrale Systemdatenbank, die Daten wie Filter, Modellvorlagen und Skripte enthält, aus einer zuvor gesicherten Systemdatenbank (ADB-Datei) <archive> wieder her. Sie können die Systemdatenbank auch mit dem Befehl
aktualisieren.Nachdem Sie ein Update-Setup durchgeführt haben, sollten Sie die Systemkonfiguration jedes operativen Mandanten (Filter, Vorlagen und Skripte) anhand der mitgelieferten Systemdatenbank (<ARIS-Installationspaket>..\Content\SystemDB\*.adb) aktualisieren. Eigene Inhalte bleiben erhalten.
Syntax
updatesystemdb <archive>
Sie können den Befehl für mehrere Mandanten gleichzeitig ausführen.
Syntax
restoresystemdb <archive>
Nachdem Sie ein Update-Setup durchgeführt haben, sollten Sie die Systemkonfiguration jedes operativen Mandanten (Filter, Vorlagen und Skripte) anhand der mitgelieferten Systemdatenbank (<ARIS-Installationspaket>..\Content\SystemDB\*.adb) aktualisieren. Eigene Inhalte bleiben erhalten.
Syntax
updatesystemdb <archive>
Sie können den Befehl für mehrere Mandanten gleichzeitig ausführen.