Wenn ein Simulationsexperiment ausgeführt wird, werden die möglichen Faktorkombinationen mithilfe der Anzahl der Faktoren, den festgelegten Ober- und Untergrenzen sowie den Schritten berechnet.
Beispiel
Es wurden zwei Faktoren mit der Untergrenze 1, der Obergrenze 2 und Schrittweite 1 festgelegt.
Daraus ergeben sich 4 Konfigurationen (Kombinationen).
Konfiguration |
Objekt/Attribut |
Objekt/Attribut |
Ereignis/Häufigkeit Tag |
Ereignis/Priorität |
|
1 |
1 |
1 |
2 |
1 |
2 |
3 |
2 |
1 |
4 |
2 |
2 |
Wird für Wiederholungen ein Wert größer als der Standardwert 1 festgelegt, werden die Kombinationen entsprechend oft wiederholt. Bei 2 Wiederholungen sind es in obigem Beispiel insgesamt 8 Simulationsläufe.
Wiederholungen
Wiederholungen steuern bei Simulationsexperimenten die Anzahl der Simulationsläufe je Konfiguration, unter Verwendung verschiedener Zufallszahlenströme für den zufallsgesteuerten Teil des Simulationsmodells. Der Vergleich der Wiederholungen und deren Auswirkungen auf die Ergebnisse, dienen der Bewertung der Konfiguration. Die Anzahl der Experimente die durchgeführt werden, können Sie der Meldung entnehmen, die nach Starten des Simulationsexperiments angezeigt wird.