Organigramme in die Simulation einbeziehen

Um Personalressourcen zuzuweisen, wird einer Funktion ein Organisationsobjekt mit der Kante führt aus oder wirkt mit bei zugeordnet. Diesem Organisationsobjekt wird das relevante Organigramm hinterlegt. Dadurch können einer Aufgabe komplexe Organisationen, bestehend aus mehreren in Beziehung stehenden Elementen, zugewiesen werden. Organigramme liefern während der Simulation detaillierte Informationen über Ressourcen:

Organigramme, die Personalressourcen hinterlegt sind, werden automatisch in die Simulation einbezogen. Es werden nur Baumstrukturen berücksichtigt, keine Netzstrukturen. Folgende Objekttypen sind für die Simulation relevant:

Andere Objekttypen werden ignoriert.

Insbesondere bei hierarchischen Strukturen muss sichergestellt werden, dass nur Elemente herangezogen werden, die nicht identisch sind. Wenn beispielsweise einer Gruppe lediglich eine Person zugeordnet ist, sind Gruppe und Person identisch und nur die Person wird zur Ausführung herangezogen. Folgender hierarchische Aufbau der für die Auswertung relevanten Organisationsobjekte ist möglich: