Das Element Eingabetabelle besitzt einen Namen und stellt eine Tabelle dar. Sie können die Anzahl der Zeilen definieren. Auf der Registerkarte Anzeige können Sie den Namen ändern und in mehreren Sprachen pflegen. Sie können festlegen, ob ein Hyperlink nur mit einem Symbol oder mit einem Symbol und Text angezeigt wird.
Auf der Registerkarte Daten können Sie die Reportunterstützung aktivieren. Dies bedeutet, dass die Daten aus ARIS unmittelbar vor dem Anzeigen des Dialogs per Report gelesen und dann im Dialog angezeigt werden, wenn die Aufgabe zum Bearbeiten geöffnet wird. Sie können mithilfe eines Reports den angezeigten Namen (Beschriftung) aller Elemente dynamisch ändern. Wird die Aufgabe schreibgeschützt angezeigt, so wird der Bericht nicht ausgeführt.
Mit Hilfe der Registerkarte Spalten können Sie die Anzahl und Position von Spalten bearbeiten. Die Anzahl der Zeilen hängt davon ab, wie viele Einträge eine Liste besitzt, die im Datenfluss mit der entsprechenden Spalte verbunden ist. In der Spalte Elementtyp der Registerkarte Spalten definieren Sie den Elementtyp, der beim Bearbeiten einer Aufgabe im Dialog angezeigt werden soll. Zur Verfügung stehen:
Kontrollkästchen
Hyperlink
Textfeld
Optionsfeld
Auf der Registerkarte Spaltenabhängigkeiten können Sie die Abhängigkeiten der Spalten untereinander definieren. Gibt es z. B. in der Quellspalte ein Kontrollkästchen, das aktiviert oder deaktiviert sein kann, wirkt sich das auf das Verhalten der Zielspalte aus. Die Zielspalte könnte dann unterschiedlichen Text enthalten. Es können nur Abhängigkeiten zwischen zwei Spalten definiert werden.
Beachten Sie, dass Sie alle Verhalten definieren müssen. Wenn beispielsweise das Kontrollkästchen in der ersten Spalte aktiviert ist, müssen Sie auch das Verhalten für den Fall festlegen, dass das Kontrollkästchen der ersten Spalte nicht aktiviert ist.
Beispielcode für die Reportunterstützung
Context.setProperty("375ade20-6ea5-11e6-5023875e3a.column1", "value1, value2");
Sie können den/die Wert(e) für Optionsfeldspalten ebenso wie für alle anderen Spaltentypen per Reportunterstützung festlegen. Der Code für vier Optionsfelder, von denen das letzte ausgewählt ist, sieht wie folgt aus:
Context.setProperty("columnName","false,false,false,true");