Datenbanken sichern

Sichern Sie Datenbanken bevor Sie kritische Änderungen vornehmen.

Bei großen Sicherungsdateien (ADB) und bei der Wiederherstellung Ihrer Datenbanken können Fehler auftreten. Falls beim Sichern oder Rücksichern Fehler auftreten, verwenden Sie den Backup-Mechanismus Ihres Datenbankmanagement-Systems (DBMS). Stellen Sie sicher, dass auch zum Rücksichern großer Datenbanken ausreichend Plattenspeicher zur Verfügung steht. Dies kann über die Speicheranforderungen hinausgehen, die im Dokument ARIS-Systemanforderungen angegeben sind.

Voraussetzung

Vorgehen

  1. Klicken Sie auf ARIS > Explorer Explorer. Die Registerkarte Explorer wird geöffnet.

  2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

  3. Klicken Sie in der Navigation mit der rechten Maustaste auf den Namen der zu sichernden Datenbank und danach auf Datenbank sichern Sichern. Der Dialog Datenbank sichern wird geöffnet.

  4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf OK.

Die Datenbank ist im gewählten Ordner unter dem angegebenen Dateinamen mit der Dateierweiterung adb gespeichert.

Sie können gesicherte Datenbanken auf einem beliebigen Mandanten rücksichern und damit den Stand vor der Änderung wiederherstellen.

Wenn ein unautorisierter Benutzer eine nicht verschlüsselte Sicherungsdatei rücksichert, hat dieser vollen Zugriff auf den gesamten Inhalt der Datenbank.Um die Datensicherheit zu erhöhen, verwenden Sie bitte verschlüsselte Sicherungen.