In der Regel wird mit drei Datenbanken gearbeitet:
Eine Datenbank dient zum Anlegen und Modellieren der Prozesse
Eine Datenbank dient zum Testen der Prozesse und Services
Eine Datenbank ist die Produktivdatenbank, mit der wirklich gearbeitet wird, wenn die Prozesse und Services den Test bestanden haben und freigegeben sind.
Bei diesem Vorgehen müssen immer wieder Inhalte von einer Datenbank in eine andere verschoben werden. Dies geschieht per Merge-Vorgang oder XML-Import.
Es kann sinnvoll sein, dass jede Datenbank mit ihrer eigenen CentraSite-Instanz synchronisiert ist, weil beispielsweise in CentraSite ebenfalls mit mehreren Instanzen zum Entwickeln, Testen und als Produktivinstanz gearbeitet wird.
Um aber trotzdem stets mit CentraSite synchron zu sein und auf die passende Service-Version zugreifen zu können, muss die Synchronisierung wiederhergestellt werden. Generell gilt, dass die Arbeitsliste für CentraSite immer bearbeitet werden muss, wenn man Daten, die mit CentraSite synchronisiert sind, zwischen Datenbanken transferiert.
Sie können die Synchronisierung mit CentraSite wiederherstellen.