Die ausgegebene Punktzahl von PPM ist eine Kennzahl der Verbindung zwischen einem Prozess mit dem Symptom und einem anderen Dimensionswert. Diese Kennzahl ist eine Zahl zwischen 1 und 1.000. Der Wert der Kennzahl stellt den Stellenwert der Ursache dar. Je näher der Wert an 1.000 herankommt, desto stärker ist die Wirkung der Ursache.
Eine Assoziation kann das Symptom fördern, nämlich wenn die Ursache und das Symptom besonders häufig zusammen vorkommen. Sie kann das Symptom aber auch verhindern, wenn beide selten zusammen vorkommen. Im obigen Beispiel wird der Kunde aus China mit dem Einreichen einer Beschwerde assoziiert, also fördert die Ursache China das Vorkommen von Beschwerden.
Beachten Sie, dass die Punktzahl nicht unbedingt mit dem prozentualen Anteil des symptomatischen Prozesses übereinstimmt. Es gibt neben dem prozentualen Anteil noch andere Faktoren, die berücksichtigt werden, wie z. B. die relative Häufigkeit der Dimensionswerte.