Innerhalb einer Enterprise Architecture werden i.d.R. vier Architektursichten unterschieden, die in der Abbildung dargestellt sind:
Im Rahmen einer Business Architecture werden Geschäftsziele, -strategien und -kennzahlen definiert, Organisationen und Geschäftsprozesse beschrieben.
Die Application Architecture beschreibt die Services und Applikationssysteme, welche die Geschäftsprozesse unterstützen, inkl. der verwendeten Technologien.
In einer Information Architecture werden Geschäftsobjekte und Daten beschrieben, die von Prozessbeteiligten und IT-Systeme bearbeitet und ausgetauscht werden.
Die tiefste Ebene bildet die Infrastructure Architecture (Technical Architecture). Sie wird verwendet, um die physikalische Landschaft, die Hardware und die Netzwerke zu beschreiben, die dem Betrieb der Applikationssysteme dienen.
Unter Enterprise Architecture Management wird die prozessorientierte Beschreibung, Analyse und Weiterentwicklung der Unternehmens-IT mittels der o.g. Sichten verstanden.