Markierten Text in String-Tabelle übertragen

Sie können Textstellen aus dem Skript-Code in die String-Tabellen übertragen. Dadurch können Sie sprachabhängige Textstellen in unterschiedlichen Sprachen pflegen.

Dialogeinträge werden dann z. B. beim Ausführen eines Reports in der Oberflächensprache angezeigt, mit der sich der Benutzer angemeldet hat.

Vorgehen

  1. Schreiben Sie das Skript in der Code-Ansicht, oder öffnen Sie das Skript, dessen Textstellen Sie sprachabhängig pflegen möchten.

  2. Klicken Sie im Code in die Textstelle, die sprachabhängig gepflegt werden sollen.

    Sie finden diese Textstellen schnell, wenn Sie im Code die Textsuche verwenden und nach " suchen.

  3. Drücken Sie die Tastenkombination Strg + T. Im Code wird die Stelle durch einen Identifizierer ersetzt. In der String-Tabelle wird der Text zusammen mit dem Identifizierer aufgeführt. Um alle Textstellen im Code in einem Schritt zu übertragen, klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Alle Texte in String-Tabelle.

  4. Fügen Sie analog weitere Texte in die String-Tabelle ein.

  5. Legen Sie weitere String-Tabellen für alle Sprachen an, in welchen die Texte zukünftig sprachabhängig angezeigt werden sollen.

  6. Stellen Sie sicher, dass die Texte in der Spalte Wert jeweils korrekt übersetzt werden.

  7. Speichern Sie die Änderungen.

Die Texte werden beim Ausführen des Skripts abhängig von der Oberflächensprache angezeigt, mit der sich ein Benutzer bei der Datenbank angemeldet hat.

Falls Sie einzelne Texte wieder sprachunabhängig verwenden möchten, übertragen Sie die Stellen automatisch in den Code.