Sie können erst dann Inhalte in einem Widget anzeigen lassen, wenn Sie dem Widget eine Datenquelle hinzufügen.
Über den Bereich Setup haben Sie einen schnellen Zugriff auf die ARIS Dokumentablage, um ein ARIS-Dokument als Datenquelle auszuwählen. Sie können aber auch eine URL zu einem Web-Dokument oder einem ARIS-Service angeben, oder einen vorhandenen Datenfeed wählen, ohne einen neuen Datenfeed erstellen zu müssen. Alternativ können Sie einen Datenfeed festlegen, der dem Widget verarbeitete Daten liefert. Ein Datenfeed liest die Daten aus einer oder mehreren Datenquellen, z. B. aus XLS-Dateien, Datenbanken oder Datenfeeds. Dann werden die Daten für die Widgets aggregiert, konvertiert und berechnet. Details zum Konfigurieren eines Datenfeeds finden Sie im Kapitel Datenfeed konfigurieren.
Sie können die Zuordnung der Datenquelle auch manuell konfigurieren, wenn Sie andere Datenquellen oder Datenspalten verwenden möchten.
Beispiel
Im Setup-Bereich des Widgets Liniendiagramm können Sie eine Datenquelle zuordnen.
Die zugeordnete Datenquelle wird vom Editor automatisch analysiert und stellt die
erkannten Spalten als Kriterien (z. B. Dimension oder Kennzahl) für das Widget bereit.
Sie können die Kriterien den verschiedenen Elementen des Widgets zuordnen, z. B. der
X- oder Y-Achse oder als ausgeblendete Spalten. Wenn Sie die zugeordnete Datenquelle
austauschen möchten, klicken Sie im Feld Datenquelle auf Löschen und wählen eine andere Datenquelle aus.
Beispiel
Das Widget Liniendiagramm mit einer zugeordneten Datenquelle, einer Dimension auf der X-Achse und einer Kennzahl auf der Y-Achse.
Wenn Sie eine Datenquelle wählen und sie dem Widget zuordnen, wird automatisch ein
Datenfeed erstellt. Dieser Datenfeed ist nur für das Widget verfügbar, für das er
erstellt wurde. Sie können den Datenfeed genauso konfigurieren wie im Datenfeed-Editor. Klicken Sie im Bereich Setup im Feld Datenquelle auf Bearbeiten, um den erstellten Datenfeed zu bearbeiten.
Beispiel
Automatisch erstellter Datenfeed für das Widget Liniendiagramm mit dem gewählten Datenfeed, der als Datenquelle zugeordnet ist.