Wenn Sie einen Befehl wie ARIS Cloud Controller an ein Kommandozeilen-Tool übergeben, können Sonderzeichen in Namen, Kennwörtern oder Benutzernamen Fehler auslösen.
Werden Befehle direkt als Kommandozeilenparameter übermittelt, müssen Sie mit Vorsicht vorgehen, wenn Sie Zeichenfolgen in Ihrem Befehl durch ein Maskierungszeichen schützen, etwa bei durch doppelte Anführungszeichen eingegrenzten Parametern. Der Betriebssystembefehl shell wird die doppelten Anführungszeichen konsumieren, sodass Ihr Zeichenfolgenparameter ungeschützt bleibt. Stellen Sie deshalb den Anführungs- und Sonderzeichen einen Backslash voran.
Beispiele
Wenn Sie den Befehl im Kommandomodus ausgeben, z. B. als:
set remote.repository.url="http://something.com/repo"
Müssen Sie Folgendes eingeben:
acc.bat -h localhost -u <Benutzername> -pwd <RemoteZugriffKennwort> set remote.repository.url=\"http://something.com/repo\"
Wenn Sie Folgendes eingeben:
acc.bat -h localhost -u <Benutzername> -pwd <RemoteZugriffKennwort> set remote.repository.url="http://something.com/repo“
gibt ACC eine Fehlermeldung zurück, z. B.:
line 1:52 mismatched character '<EOF>' expecting '\n'
Invalid or erroneous command "set remote.repository.url=http://something.com/repo ": line 1:30 extraneous input ':' expecting EOF
Use "help" to display a list of available commands.
Das betrifft auch Kennwörter und Namen mit Sonderzeichen. Wenn Sie versuchen, Ihre Mandanten mit dem folgenden Befehl zu sichern, stellen Sie den Anführungszeichen und dem im Kennwort User&12345 verwendeten Sonderzeichen & einen Backslash voran.
Wenn Ihr Benutzername oder Kennwort Sonderzeichen enthält, fügen Sie vor dem Zeichen einen Backslash (\) ein, damit ACC das Sonderzeichen als String behandelt. Beispiel: Enthält Ihr Kennwort ein kaufmännische Und (&), fügen Sie einen Backslash vor dem kaufmännischen Und ein.
./acc.bat -h localhost -u Clous -pwd g3h31m -p 18011 -c ../generated.apptypes.cfg backup tenant default username=\"admin\" password=\"User\&12345\"