Ist ein Geschäftsmodell in ein BPMN-Diagramm transformiert worden und wurde das BPMN-Diagramm verfeinert oder um technische Details erweitert, müssen diese Änderungen bei einer erneuten Transformation berücksichtigt werden.
Auch wenn das Geschäftsmodell geändert wurde, sollen die Änderungen im BPMN-Diagramm nicht verloren gehen. Es müssen also Entscheidungen getroffen werden, wie in diesem Fall verfahren werden soll. Dabei wird der Benutzer unterstützt, damit er nicht jede Änderung einzeln nachvollziehen muss.
Die folgende Grafik zeigt eine solche Situation:
Das ursprüngliche Quellmodell wurde nach BPMN transformiert (oberer Teil der Grafik). Sowohl Geschäftsmodell als auch BPMN-Diagramm wurden bearbeitet.
Im Geschäftsmodell wurde von der Funktion F1 ausgehend eine XOR-Regel und eine weitere Funktion F3 modelliert, die von der Organisationseinheit Alice ausgeführt wird. Statt einem Endereignis gibt es daher nun zwei (End1 und End2).
Im BPMN-Diagramm wurde zwischen dem Task F2 und dem End Event End des Tasks F2b in der Lane Alice ergänzt.
Das Geschäftsmodell soll erneut transformiert werden. Da aber die Änderungen im BPMN-Diagramm nicht verloren gehen dürfen, wird als Zielmodell für diese erneute Transformation das Ergebnismodell der ersten Transformation gewählt. Es wird ein interaktiver Merge-Vorgang durchgeführt.
Die folgende Grafik zeigt das sogenannte Konfliktmodell:
Im Modell werden Änderungen durch die folgenden Symbole kenntlich gemacht.
Symbol |
Bedeutung |
---|---|
|
Von der Transformation hinzugefügt |
|
Von der Transformation gelöscht |
|
Im Zielmodell hinzugefügt |
Im oben abgebildeten Beispiel sind die im bearbeiteten Quellmodell hinzugefügten Objekte
F3, End 2 und die XOR-Regel sowie alle Kanten von und zu diesen Objekten als Von der Transformation hinzugefügt gekennzeichnet ().
Die im ursprünglichen Quellmodell vorhandene Kante vom Objekt F1 zum Objekt F2, die bei der Änderung des Quellmodells gelöscht wurde, wird im Konfliktmodell als
Von der Transformation gelöscht gekennzeichnet ().
Der im BPMN-Diagramm hinzugefügte Task F2b und seine ein- und ausgehenden Kanten sind im Konfliktmodell als Im Zielmodell hinzugefügt gekennzeichnet ().
Ebenfalls als mit Von der Transformation hinzugefügt gekennzeichnet ist die Kante von Task F2 zum End Event End, die jedoch tatsächlich im BPMN-Diagramm gelöscht wurde, um F2b einfügen zu können. Diese beiden Fälle sind jedoch nicht unterscheidbar und werden immer als Von der Transformation hinzugefügt markiert.
Für jeden Konflikt kann der Benutzer entscheiden, welche Änderung er annehmen oder verwerfen möchte. Ein Konflikt, bei dem beispielsweise nur ein Objekt hinzugefügt wurde, wird als einfacher Konflikt bezeichnet.
Es gibt aber Gruppen von einfachen Konflikten, die sinnvollerweise komplett angenommen oder verworfen werden können. Diese werden als komplexe Konflikte bezeichnet.