Am Enterprise Architecture Management sind unterschiedliche Rollen beteiligt. Die wichtigsten Rollen und deren Definition sind:
Systemverantwortlicher (IT-Systeme)
Lifecycle-Verantwortlicher aus dem Fachbereich. Zuständig für die Planung, Entwicklung und Weiterentwicklung der Applikation über den gesamten Lebenszyklus der Applikation hinweg. Er ist Ansprechpartner für Applikationsentwickler und Applikationsbetreuer und unterstützt diese.
Architekturmanager
Verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Architektur-Frameworks, Zusammenführung von Standards und Systemverzeichnis, Vorgabe bzgl. deren Gestaltung.
IT-Architekt
Verantwortlich für die operative Weiterentwicklung des Architektur-Frameworks anhand der strategischen Rahmenbedingungen, Pflege des Architekturbaukastens und die Weiterentwicklung und Freigabe der IT-Standards.
Bebauungsplaner
Der Bebauungsplaner erfasst und pflegt die IST-Bebauung von Systemen in Bezug zu den unterstützten Geschäftsprozessen und der Aufbauorganisation. Zu den weiteren Aufgaben dieser Rollen zählt die Ableitung der SOLL bzw. Planbebauung aus IST-Zustand und strategischen Vorgaben.
Prozessverantwortliche
Diese Rolle steht stellvertretend für Mitarbeiter im Unternehmen, die im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements (GPM/BPM) tätig sind. Dies können Prozessverantwortliche in den Fachbereichen, Prozessmodellierer oder auch Mitarbeiter in Prozessmanagement-Kompetenzzentren der zentralen IT sein.