ARIS Connector for SAP Solutions installieren und konfigurieren

Wenn Sie ARIS in einem Cloud-Szenario verwenden, z. B. die ARIS Enterprise-Edition, müssen Sie ARIS Connector for SAP Solutions installieren, damit der Datenaustausch zwischen ARIS und SAP® Solution Manager 7.2 ohne VPN-Verbindung funktioniert.

Wenn Sie mehrere Mandanten zusammen mit ARIS for SAP Solutions verwenden, müssen Sie eine ARIS Connector for SAP Solutions-Instanz pro Mandant installieren. Wenn Sie mehrere Instanzen auf einem Rechner installieren, treten Port-Konflikte auf. Sollte eine ARIS Connector for SAP Solutions-Instanz aufgrund von Port-Konflikten nicht gestartet werden können, ändern Sie die Port-Nummer in der Datei ConnectorConfiguration.json (<ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\conf).

Vorgehen

  1. Laden Sie die entsprechende Archivdatei für Ihr Betriebssystem herunter, z. B. aris-cloud-connector-for-sap-solutions-<Versionsnummer>-<OS>64.zip.

    Um das Paket herunterzuladen, benötigen Sie Zugriff auf das ARIS Download Center, wo eine Anmeldung erforderlich ist. Informationen zur Registrierung und zum Herunterladen des Installationspakets haben Sie von der Software AG oder Ihrer lokalen Software AG-Vertriebsorganisation erhalten. Die Archivdateien befinden sich ebenfalls im entsprechenden ARIS-Installationspaket <ARIS_Installation_and_Documentation-<Version>> (siehe: ...Add-ons\Extension_pack_SAP\ARIS Connector for SAP Solutions).

  2. Installieren Sie ARIS Connector for SAP Solutions entweder auf einem Windows- oder Linux-Betriebssystem.

    1. Erstellen Sie einen Unterordner als Installationsverzeichnis, z. B. C:\SoftwareAG\acc4sap.

      Erstellen Sie den Ordner nicht auf einem mit SUBST zugeordneten Laufwerk und vermeiden Sie Leerzeichen im Ordnernamen.

    2. Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Archivdatei in den neu erstellten Ordner.

    1. Erstellen Sie einen Ordner als Installationsverzeichnis, z. B. /opt/acc4sap. Vermeiden Sie Leerzeichen im Ordnernamen.

    2. Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Archivdatei in den neu erstellten Ordner. Stellen Sie sicher, dass das Entpackungs-Tool die Dateiberechtigungen beibehält.

  3. Erstellen Sie einen ARIS Connector for SAP Solutions in ARIS Architect, kopieren Sie die Anmeldeinformationen und fügen Sie sie in eine Textdatei ein. Sie benötigen diese später zur Verschlüsselung.

    1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

    2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

    3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions.

    4. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf NeuNeu > Konnektor.

    5. Geben Sie den Namen des Konnektors ein.

    6. Geben Sie einen Beschreibungstext ein, um ggf. weitere Informationen bereitzustellen und klicken Sie auf OK. Der Konnektor wird angelegt und ein Dialog eingeblendet, der die Anmeldeinformationen anzeigt, die Sie später als verschlüsselten Wert übergeben müssen.

    7. Klicken Sie auf Anmeldeinformationen kopieren und schließen Sie den Dialog. Später müssen die Anmeldeinformationen mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle verschlüsselt und angegeben werden. Sie können die Anmeldeinformationen jederzeit kopieren.

      Sie sollten die Anmeldeinformationen in eine Textdatei kopieren. Dies beschleunigt den Konfigurations- und Verschlüsselungsprozess, der später in diesem Vorgehen beschrieben ist.

    Der Konnektor wird erstellt und in ARIS Architect aufgeführt. In ARIS Administration wird der Konnektor als Anwendung des ARIS Connector for SAP Solutions-Bereichs dargestellt.

    Sobald Sie ARIS Connector for SAP Solutions installiert und die Anmeldeinformationen aus ARIS Architect kopiert haben, müssen Sie grundlegende Verbindungsparameter festlegen, bevor Sie ARIS Connector for SAP Solutions zum ersten Mal starten können. Die Konfigurationsdateien befinden sich im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\conf.

  4. Starten Sie ARIS Connector for SAP Solutions im Konsolenmodus, um die Installation zu testen.

    1. Öffnen Sie im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\bin je nach Betriebssystem eine Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten oder einen Linux-Terminal.

    2. Führen Sie das Skript startup.bat oder startup.sh aus.

      Sollte eine ARIS Connector for SAP Solutions-Instanz aufgrund von Port-Konflikten nicht gestartet werden können, ändern Sie die Port-Nummer in der Datei ConnectorConfiguration.json (<ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\conf).

    ARIS Connector for SAP Solutions wird ausgeführt. Es werden Fehlermeldungen angezeigt, weil der Konnektor noch nicht konfiguriert ist.

    Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Die Meldungen werden in der Datei ConnectorCLI.log protokolliert.

    Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

    SAP_CONFIGURATION_DIFFERENT_USERS

    Sie haben versucht, das SAP-Kennwort zu verschlüsseln und in die Datei UpdateSAPConfiguration.json einzugeben, aber der im Befehl angegebene Benutzer ist nicht in der Datei angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert des entsprechenden user-Parameters verwenden, der in der Datei UpdateSAPConfiguration.json zur Verschlüsselung angegeben ist.

    CONFIG_FILE_MISSING_P_CFG_NAME

    Die erforderliche Konfigurationsdatei ist im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf nicht vorhanden.

    CONFIG_FILE_INVALID_P_CFG_NAME

    Eine Dateioperation in Bezug auf die entsprechende Konfiguration ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

    CONFIG_VALUE_OUT_OF_BOUNDS_P_CFG_NAME_P_NAME_P_VALUE_P_MIN_P_MAX

    Sie haben einen Konfigurationsparameter mit einem falschen minimalen oder maximalen Wert angegeben. Sie finden den gültigen Wertebereich in der Fehlermeldung. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    CONFIG_VALUE_NOT_SET_P_CFG_NAME_P_NAME

    Ein erforderlicher Konfigurationsparameter wurde nicht angegeben. Sie finden den gültigen Konfigurationsparameter in der Fehlermeldung.

    SAP_CONFIG_ALIAS_NOT_UNIQUE_P_CFG_NAME_P_ALIAS

    Sie haben mehrere SAP-Systeme mit identischen alias-Werten konfiguriert. Sie müssen für jedes SAP-System einen eindeutigen alias-Wert festlegen.

    CONFIG_FILE_COULD_NOT_PERSIST

    Ein Dateispeichervorgang in Bezug auf die entsprechende Konfigurationsdatei ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

    SAP_CONFIG_CONNECTION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

    Sie müssen eine gültige SAP-Server-URL als Wert für den Parameter serverUrl und einen Großbuchstaben für den Parameter language angeben. Die Werte werden für die Verbindung zum SAP-System verwendet, das als alias angegeben ist, der ARIS Connector for SAP Solutions verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    SAP_CONFIG_AUTHENTICATION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

    Sie haben ungültige SAP-Verbindungsparameter angegeben.

    SAP_CONFIG_LANGUAGE_PARAMETER_NOT_CORRECT

    Sie haben den Wert des Sprachparameters falsch angegeben. Verwenden Sie einen Großbuchstaben. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    ARIS_CONFIG_URL_NOT_VALID

    Sie haben den Wert für den Parameter arisCloudUrl falsch angegeben. Die URL hat eine falsche Syntax. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der Datei UpdateARISConfiguration.md.

    ARIS_CONFIG_CLIENT_CREDENTIALS_NOT_VALID

    Der Wert des Parameters clientCredentials ist ungültig. Kopieren Sie die Anmeldeinformationen des entsprechenden ARIS Connector for SAP Solutions aus ARIS Architect. Die Syntax des Wertes muss so lauten: <Client-ID>/<Geheimer Client-Schlüssel>. Der Wert besteht aus Client-ID und Geheimer Client-Schlüssel, die durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind.

    ENCRYPTION_GENERAL

    Das gespeicherte verschlüsselte Kennwort kann mit der Datei key.secret, die im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf abgelegt ist, nicht mehr entschlüsselt werden. Der geheime Client-Schlüssel wurde wahrscheinlich geändert. Dies kann passieren, wenn Sie die Datei key.secret löschen und ARIS Connector for SAP Solutions neu starten. In einem solchen Fall wird eine neue key.secret-Datei mit einem neuen Schlüssel angelegt. Es müssen alle Anmeldedaten erneut verschlüsselt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle: ConfigureConnector.bat -crd <Aus ARIS Architect kopierte Anmeldeinformationen>, ConfigureConnector.bat -sys <Alias> -usr <Benutzer> -pwd <Kennwort> <wiederholtes Kennwort>, ConfigureConnector.bat -upd.

    SAP_INSTALLATION_CHECK_ERROR

    Die Verbindung zum SAP-System ist wegen eines Problems fehlgeschlagen, das nicht mit der Authentifizierung zusammenhängt.

    ARIS_AUTHORIZATION_ERROR and ARIS_AUTHENTICATION_FAILED_ERROR

    Die Verbindung zu ARIS ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind eine falsche arisCloudUrl, falsche clientCredentials, ein falsches Zertifikat (cacerts, abgelegt im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>/jre/lib/security) oder Netzwerkprobleme.

    Die Protokolldateien befinden sich im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\logs.

    • Connector.log enthält Informationen, die während des Starts von ARIS Connector for SAP Solutions protokolliert werden, und über das verbundene SAP-System.

    • ConnectorCLI.log enthält Meldungen, die von der Befehlszeilenschnittstelle protokolliert werden.

    • ConnectorCommunication.log enthält Meldungen, die sich auf die Kommunikation zwischen ARIS Connector for SAP Solutions und ARIS beziehen.

    • SCCService.log enthält Meldungen, die vom Startprozess protokolliert werden.

  5. Richten Sie eine Verbindung zu ARIS ein.

    1. Öffnen Sie die Datei <ARIS Connector for SAP Solutions-Installtionsverzeichnis>\conf\UpdateARISConfiguration.json in einem Texteditor. Die Parameter sind in der Datei UpdateARISConfiguration.md beschrieben. Sie dürfen die Datei ARISConfiguration.json nicht bearbeiten.

    2. Geben Sie nur ARIS Cloud-URL und Projektraumname an. Diese wurden Ihnen standardmäßig per E-Mail von Software AG gesendet. Zum Ändern der Einstellungen können Sie die Werte nach dem Parameter in Anführungszeichen bearbeiten.

      "arisCloudUrl": "https://mc.ariscloud.com",

      "projectRoom": "default",

      "clientCredentials": "password_set_with_configure_connector"

      Die Clientanmeldeinformationen, die Sie aus ARIS Architect kopiert haben, dürfen Sie aus Sicherheitsgründen nicht angeben. Verschlüsselte Anmeldedaten werden mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle generiert und angegeben.

    3. Speichern Sie die Datei.

  6. Richten Sie eine Verbindung zum SAP-System ein.

    1. Öffnen Sie die Datei <ARIS Connector for SAP Solutions-Installtionsverzeichnis>\conf\UpdateSAPConfiguration.json in einem Texteditor. Die Parameter sind in der Datei UpdateSAPConfiguration.md beschrieben. Sie dürfen die Datei SAPConfiguration.json nicht bearbeiten.

      Es sind keine Werte gepflegt:

      "alias" : "",

      "serverUrl" : "",

      "user" : "",

      "password" : "",

      "client" : "",

      "language" : "",

      "allowUntrusted" : ""

    2. Geben Sie alle hervorgehobenen Werte an, wie z. B.:

      "alias" : "SM01"

      Geben Sie den Namen des gewünschten SAP-Systems ein.

      Wenn Sie mehrere SAP-Systeme nutzen, müssen Sie einen eindeutigen alias-Wert für jedes SAP-System festlegen.

      "serverUrl" : "https://sapsolman72.us.co.abc:50001",

      Geben Sie die SAP-Server-URL für SAP Solution Manager 7.2 ein.

      Syntax: https://<solution manager server name>:<port>), z. B., https://sapsolman72.us.co.abc:50001.

      Die SAP-Server URL können Sie mithilfe der ausführbaren Einheiten SCIF oder SOLDOC aus dem jeweiligen SAP-System abrufen. Kopieren Sie einfach die URL bis zur Portnummer.

      "user" : "ARIS_SAP_SYNC_USER",

      Benutzername, mit dem Sie sich am SAP®-System anmelden.

      "password" : "password_set_with_configure_connector",

      Geben Sie nicht Ihr SAP-Kennwort an. Verschlüsselte Anmeldedaten werden mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle generiert und angegeben.

      "client" : "",

      Geben Sie die Nummer des SAP®-Mandanten ein. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem SAP®-Administrator.

      Stellt optional eine Verbindung zu einem anderen SAP-Mandanten als dem Standardmandanten her. Wenn Sie keine Nummer eingeben, werden Sie mit dem Standardmandanten verbunden.

      "language" : "E",

      Code für die Sprache, mit der Sie sich am SAP®-System anmelden.

      Beispiele

      E = Englisch, D = Deutsch oder F = Französisch.

      "allowUntrusted" : "false",

      Gibt an, ob Nicht vertrauenswürdigen Serverzugriff zulassen aktiviert (wahr) oder deaktiviert ist (falsch).

      Die Option Nicht vertrauenswürdigen Serverzugriff zulassen muss nur dann aktiviert werden, wenn Verbindungen aufgrund eines Zertifikatfehlers fehlschlagen, Sie aber https auf einem vertrauenswürdigen Server verwenden. Es können Fehler bei den Sicherheitszertifikaten auftreten, wenn Sie selbst-signierte Zertifikate verwenden.

    3. Speichern Sie die Datei.

  7. Verschlüsseln Sie die fehlenden Anmeldedaten.

    Damit Sie die fehlenden Anmeldeinformationen hinzufügen können, müssen diese verschlüsselt und übermittelt werden. Diese Anmeldedaten stellen den Wert clientCredentials dar, der in der Datei UpdateARISConfiguration.json fehlt und den Wert password, der in der Datei UpdateSAPConfiguration.json fehlt.

    1. Zum Verschlüsseln und Eingeben des fehlenden SAP-Kennworts in der Datei UpdateSAPConfiguration.json geben Sie in das Fenster der Eingabeaufforderung oder den Linux-Terminal Folgendes ein:

      ConfigureConnector.bat/.sh -sys <Wert des Parameters alias> -usr <Wert des Parameters user> -pwd <Kennwort> <Kennwort bestätigen>

      Beispiel für Windows: .\ConfigureConnector.bat -sys SM01 -usr ARIS_SAP_SYNC_USER -pwd ******** ********

      Das Kennwort ist während der Eingabe sichtbar.

    2. Zum Verschlüsseln und Übermitteln des fehlenden Werts clientCredentials in der Datei UpdateARISConfiguration.json geben Sie Folgendes ein:

      ConfigureConnector.bat/.sh -crd <aus ARIS Architect kopierter Client-Anmeldeinformationsschlüssel>>

      Beispiel für Linux: ./ConfigureConnector.sh -crd 378ae18d-8d4d-499b-8579-1bd4601d30f0/15502484-88ab-4cb2-920f-153d21ab5915

      Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

      Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Die Meldungen werden in der Datei ConnectorCLI.log protokolliert.

      Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

      SAP_CONFIGURATION_DIFFERENT_USERS

      Sie haben versucht, das SAP-Kennwort zu verschlüsseln und in die Datei UpdateSAPConfiguration.json einzugeben, aber der im Befehl angegebene Benutzer ist nicht in der Datei angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert des entsprechenden user-Parameters verwenden, der in der Datei UpdateSAPConfiguration.json zur Verschlüsselung angegeben ist.

      CONFIG_FILE_MISSING_P_CFG_NAME

      Die erforderliche Konfigurationsdatei ist im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf nicht vorhanden.

      CONFIG_FILE_INVALID_P_CFG_NAME

      Eine Dateioperation in Bezug auf die entsprechende Konfiguration ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

      CONFIG_VALUE_OUT_OF_BOUNDS_P_CFG_NAME_P_NAME_P_VALUE_P_MIN_P_MAX

      Sie haben einen Konfigurationsparameter mit einem falschen minimalen oder maximalen Wert angegeben. Sie finden den gültigen Wertebereich in der Fehlermeldung. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

      CONFIG_VALUE_NOT_SET_P_CFG_NAME_P_NAME

      Ein erforderlicher Konfigurationsparameter wurde nicht angegeben. Sie finden den gültigen Konfigurationsparameter in der Fehlermeldung.

      SAP_CONFIG_ALIAS_NOT_UNIQUE_P_CFG_NAME_P_ALIAS

      Sie haben mehrere SAP-Systeme mit identischen alias-Werten konfiguriert. Sie müssen für jedes SAP-System einen eindeutigen alias-Wert festlegen.

      CONFIG_FILE_COULD_NOT_PERSIST

      Ein Dateispeichervorgang in Bezug auf die entsprechende Konfigurationsdatei ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

      SAP_CONFIG_CONNECTION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

      Sie müssen eine gültige SAP-Server-URL als Wert für den Parameter serverUrl und einen Großbuchstaben für den Parameter language angeben. Die Werte werden für die Verbindung zum SAP-System verwendet, das als alias angegeben ist, der ARIS Connector for SAP Solutions verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

      SAP_CONFIG_AUTHENTICATION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

      Sie haben ungültige SAP-Verbindungsparameter angegeben.

      SAP_CONFIG_LANGUAGE_PARAMETER_NOT_CORRECT

      Sie haben den Wert des Sprachparameters falsch angegeben. Verwenden Sie einen Großbuchstaben. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

      ARIS_CONFIG_URL_NOT_VALID

      Sie haben den Wert für den Parameter arisCloudUrl falsch angegeben. Die URL hat eine falsche Syntax. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der Datei UpdateARISConfiguration.md.

      ARIS_CONFIG_CLIENT_CREDENTIALS_NOT_VALID

      Der Wert des Parameters clientCredentials ist ungültig. Kopieren Sie die Anmeldeinformationen des entsprechenden ARIS Connector for SAP Solutions aus ARIS Architect. Die Syntax des Wertes muss so lauten: <Client-ID>/<Geheimer Client-Schlüssel>. Der Wert besteht aus Client-ID und Geheimer Client-Schlüssel, die durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind.

      ENCRYPTION_GENERAL

      Das gespeicherte verschlüsselte Kennwort kann mit der Datei key.secret, die im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf abgelegt ist, nicht mehr entschlüsselt werden. Der geheime Client-Schlüssel wurde wahrscheinlich geändert. Dies kann passieren, wenn Sie die Datei key.secret löschen und ARIS Connector for SAP Solutions neu starten. In einem solchen Fall wird eine neue key.secret-Datei mit einem neuen Schlüssel angelegt. Es müssen alle Anmeldedaten erneut verschlüsselt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle: ConfigureConnector.bat -crd <Aus ARIS Architect kopierte Anmeldeinformationen>, ConfigureConnector.bat -sys <Alias> -usr <Benutzer> -pwd <Kennwort> <wiederholtes Kennwort>, ConfigureConnector.bat -upd.

      SAP_INSTALLATION_CHECK_ERROR

      Die Verbindung zum SAP-System ist wegen eines Problems fehlgeschlagen, das nicht mit der Authentifizierung zusammenhängt.

      ARIS_AUTHORIZATION_ERROR and ARIS_AUTHENTICATION_FAILED_ERROR

      Die Verbindung zu ARIS ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind eine falsche arisCloudUrl, falsche clientCredentials, ein falsches Zertifikat (cacerts, abgelegt im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>/jre/lib/security) oder Netzwerkprobleme.

      Die Protokolldateien befinden sich im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\logs.

      • Connector.log enthält Informationen, die während des Starts von ARIS Connector for SAP Solutions protokolliert werden, und über das verbundene SAP-System.

      • ConnectorCLI.log enthält Meldungen, die von der Befehlszeilenschnittstelle protokolliert werden.

      • ConnectorCommunication.log enthält Meldungen, die sich auf die Kommunikation zwischen ARIS Connector for SAP Solutions und ARIS beziehen.

      • SCCService.log enthält Meldungen, die vom Startprozess protokolliert werden.

      Wenn Sie Anmeldedaten verschlüsseln, wird von ARIS Connector for SAP Solutions eine Datei key.secret im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\conf erstellt. Die Datei key.secret wird ab jetzt für die Verschlüsselung verwendet.

      Legen Sie unbedingt eine Sicherung dieser Datei an. Der darin enthaltene Schlüssel darf nicht geändert werden. Es ist wichtig, dass Sie die Datei key.secret aus dem Ordner conf wiederherstellen können, falls Sie die Datei löschen sollten, und somit der Verschlüsselungsschlüssel und die verschlüsselten Anmeldedaten nicht gespeichert sind. Diese Datei ist für den Neustart von ARIS Connector for SAP Solutions zwingend erforderlich. Sollten Sie die zur Verschlüsselung verwendete Datei key.secret nicht wiederherstellen können, müssen Sie die Anmeldeinformationen neu verschlüsseln und übermitteln. Ansonsten können keine Verbindungen hergestellt werden.

  8. Aktualisieren Sie die Konfiguration.

    Alle erforderlichen Verbindungsparameter und verschlüsselten Anmeldeinformationen sind in den Konfigurationsdateien angegeben. Schließlich müssen Sie noch die Dateien ARISConfiguration.json und SAPConfiguration.json in der Befehlszeile aktualisieren.

    Die Dateien ARISConfiguration.json und SAPConfiguration.json dürfen nicht manuell bearbeitet werden.

    Geben Sie zum Aktualisieren der Konfiguration in das zuvor geöffnete Fenster der Eingabeaufforderung oder dem Linux-Terminal Folgendes ein: .\ConfigureConnector.bat -upd oder ./ConfigureConnector.sh -upd.

    Es werden alle Einträge geprüft und die Konfigurationsdateien werden aktualisiert. Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

    Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Die Meldungen werden in der Datei ConnectorCLI.log protokolliert.

    Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

    SAP_CONFIGURATION_DIFFERENT_USERS

    Sie haben versucht, das SAP-Kennwort zu verschlüsseln und in die Datei UpdateSAPConfiguration.json einzugeben, aber der im Befehl angegebene Benutzer ist nicht in der Datei angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert des entsprechenden user-Parameters verwenden, der in der Datei UpdateSAPConfiguration.json zur Verschlüsselung angegeben ist.

    CONFIG_FILE_MISSING_P_CFG_NAME

    Die erforderliche Konfigurationsdatei ist im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf nicht vorhanden.

    CONFIG_FILE_INVALID_P_CFG_NAME

    Eine Dateioperation in Bezug auf die entsprechende Konfiguration ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

    CONFIG_VALUE_OUT_OF_BOUNDS_P_CFG_NAME_P_NAME_P_VALUE_P_MIN_P_MAX

    Sie haben einen Konfigurationsparameter mit einem falschen minimalen oder maximalen Wert angegeben. Sie finden den gültigen Wertebereich in der Fehlermeldung. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    CONFIG_VALUE_NOT_SET_P_CFG_NAME_P_NAME

    Ein erforderlicher Konfigurationsparameter wurde nicht angegeben. Sie finden den gültigen Konfigurationsparameter in der Fehlermeldung.

    SAP_CONFIG_ALIAS_NOT_UNIQUE_P_CFG_NAME_P_ALIAS

    Sie haben mehrere SAP-Systeme mit identischen alias-Werten konfiguriert. Sie müssen für jedes SAP-System einen eindeutigen alias-Wert festlegen.

    CONFIG_FILE_COULD_NOT_PERSIST

    Ein Dateispeichervorgang in Bezug auf die entsprechende Konfigurationsdatei ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

    SAP_CONFIG_CONNECTION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

    Sie müssen eine gültige SAP-Server-URL als Wert für den Parameter serverUrl und einen Großbuchstaben für den Parameter language angeben. Die Werte werden für die Verbindung zum SAP-System verwendet, das als alias angegeben ist, der ARIS Connector for SAP Solutions verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    SAP_CONFIG_AUTHENTICATION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

    Sie haben ungültige SAP-Verbindungsparameter angegeben.

    SAP_CONFIG_LANGUAGE_PARAMETER_NOT_CORRECT

    Sie haben den Wert des Sprachparameters falsch angegeben. Verwenden Sie einen Großbuchstaben. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

    ARIS_CONFIG_URL_NOT_VALID

    Sie haben den Wert für den Parameter arisCloudUrl falsch angegeben. Die URL hat eine falsche Syntax. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der Datei UpdateARISConfiguration.md.

    ARIS_CONFIG_CLIENT_CREDENTIALS_NOT_VALID

    Der Wert des Parameters clientCredentials ist ungültig. Kopieren Sie die Anmeldeinformationen des entsprechenden ARIS Connector for SAP Solutions aus ARIS Architect. Die Syntax des Wertes muss so lauten: <Client-ID>/<Geheimer Client-Schlüssel>. Der Wert besteht aus Client-ID und Geheimer Client-Schlüssel, die durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind.

    ENCRYPTION_GENERAL

    Das gespeicherte verschlüsselte Kennwort kann mit der Datei key.secret, die im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf abgelegt ist, nicht mehr entschlüsselt werden. Der geheime Client-Schlüssel wurde wahrscheinlich geändert. Dies kann passieren, wenn Sie die Datei key.secret löschen und ARIS Connector for SAP Solutions neu starten. In einem solchen Fall wird eine neue key.secret-Datei mit einem neuen Schlüssel angelegt. Es müssen alle Anmeldedaten erneut verschlüsselt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle: ConfigureConnector.bat -crd <Aus ARIS Architect kopierte Anmeldeinformationen>, ConfigureConnector.bat -sys <Alias> -usr <Benutzer> -pwd <Kennwort> <wiederholtes Kennwort>, ConfigureConnector.bat -upd.

    SAP_INSTALLATION_CHECK_ERROR

    Die Verbindung zum SAP-System ist wegen eines Problems fehlgeschlagen, das nicht mit der Authentifizierung zusammenhängt.

    ARIS_AUTHORIZATION_ERROR and ARIS_AUTHENTICATION_FAILED_ERROR

    Die Verbindung zu ARIS ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind eine falsche arisCloudUrl, falsche clientCredentials, ein falsches Zertifikat (cacerts, abgelegt im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>/jre/lib/security) oder Netzwerkprobleme.

    Die Protokolldateien befinden sich im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\logs.

    • Connector.log enthält Informationen, die während des Starts von ARIS Connector for SAP Solutions protokolliert werden, und über das verbundene SAP-System.

    • ConnectorCLI.log enthält Meldungen, die von der Befehlszeilenschnittstelle protokolliert werden.

    • ConnectorCommunication.log enthält Meldungen, die sich auf die Kommunikation zwischen ARIS Connector for SAP Solutions und ARIS beziehen.

    • SCCService.log enthält Meldungen, die vom Startprozess protokolliert werden.

ARIS Connector for SAP Solutions wird ausgeführt und die Verbindungen sind eingerichtet und getestet. Zum Verwenden von ARIS Connector for SAP Solutions in Ihrem ARIS Cloud-Szenario können Sie ARIS Connector for SAP Solutions als Windows-Dienst oder als Linux-Daemon ausführen. In diesem Fall wird ARIS Connector for SAP Solutions automatisch beim Starten des Betriebssystems gestartet.

Sie können ARIS Connector for SAP Solutions als Windows-Dienst installieren.

Vorgehen

  1. Navigieren Sie im Dateibrowser zum ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis, z. B. C:\SoftwareAG\acc4sap\bin.

  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten.

  3. Geben Sie .\wrapper.bat install ein. Der ARIS Connector for SAP Solutions-Dienst wird installiert. Der Starttyp ist Automatisch. Der Dienst wird nicht gestartet. Führen Sie zum Starten des Diensts in der Befehlszeile .\startup.bat aus.

ARIS Connector for SAP Solutions wird ausgeführt und als Dienst installiert.

Führen Sie zum Stoppen des Diensts in der Befehlszeile .\shutdown.bat aus. Führen Sie .\wrapper.bat remove aus, um den Dienst zu entfernen.

Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions als Linux-Daemon ausführen, wird ARIS Connector for SAP Solutions beim Starten von Linux automatisch gestartet.

  1. Öffnen Sie im Verzeichnis <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsordner>/bin einen Terminal.

  2. Führen Sie sudo .\wrapper.sh install aus. Der ARIS Connector for SAP Solutions-Daemon wird installiert. Der Daemon ist so konfiguriert, dass er automatisch startet, wenn das Linux-System gestartet wird. Der Daemon wird nicht gestartet.

  3. Führen Sie zum Starten des Daemon .\startup.sh auf dem Terminal aus.

  4. Führen Sie zum Stoppen des Daemon .\shutdown.sh auf dem Terminal aus.

  5. Führen Sie zum Entfernen des Daemon .\wrapper.bat remove aus.

ARIS Connector for SAP Solutions wird als Linux-Daemon ausgeführt.

Sollte ARIS Connector for SAP Solutions noch nicht in ARIS Architect verfügbar sein, prüfen Sie den Status des Konnektors, lesen Sie die Protokollmeldungen oder aktualisieren Sie die Ansicht (F5). Verwenden Sie den Konnektor, um Lösungskonfigurationen zu erstellen oder um sie aus einer entsprechenden ARIS-Datenbank wiederherzustellen. Sie können Lösungskonfigurationen migrieren, um sie mit ARIS Connector for SAP Solutions zu verwenden und umgekehrt.

Damit Benutzern alle Funktionen für den Datenaustausch zwischen ARIS und SAP® Solution Manager 7.2 zur Verfügung stehen, müssen Projektverantwortliche Lösungskonfigurationen anlegen. Darin werden für jeden Branch einer SAP®-Lösung alle Optionen für die Datenübertragung definiert. Optionen können von Benutzern nur dann geändert werden, wenn Sie Änderungen in der Konfiguration zulassen.

Die Art des Anlegens von Lösungskonfigurationen hängt davon ab, wie Daten zwischen ARIS und dem SAP®-Server übertragen werden. Sie können für ARIS Architect Lösungskonfigurationen anlegen, bei denen Daten über HTTP übertragen werden. Wenn Sie ARIS in einem Cloud-Szenario verwenden, z. B. die ARIS Enterprise-Edition, ist für den Austausch von Daten ohne VPN-Verbindung ARIS Connector for SAP Solutions erforderlich.

Voraussetzung

  • Sie sind Konfigurationsadministrator für diesen Mandanten.

  • Wenn Sie ARIS in einem Cloud-Szenario verwenden, muss ARIS Connector for SAP Solutions gestartet werden.

Vorgehen

  1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

  2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

  3. Legen Sie eine Lösungskonfiguration an, die in ARIS Architect oder in einem Cloud-Szenario verwendet wird.

    1. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2).

    2. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Neu Neu > SAP®-Server. Der Dialog SAP®-Server wird angezeigt.

    3. Geben Sie den Servernamen an, der in der Lösungskonfiguration werden soll.

    4. Geben Sie die URL ein (Syntax: https://<Name des Solution Manager-Servers>:<Port>), z. B., https://sapsolman72.us.co.abc:50001.

      Die URL können Sie mit Hilfe der ausführbaren Einheiten SCIF oder SOLDOC aus dem jeweiligen SAP-System abrufen. Kopieren Sie einfach die URL bis zur Portnummer.

    5. Optional können Sie die Nummer des SAP®-Mandanten eingeben. Dadurch wird eine Verbindung zu einem anderen SAP-Mandanten als dem Standardmandanten hergestellt. Wenn Sie keine Nummer eingeben, werden Sie mit dem Standardmandanten verbunden. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem SAP-Administrator.

    6. Geben Sie den Parameter ein, wenn Sie einen Proxyserver nutzen.

    7. Aktivieren Sie Nicht vertrauenswürdigen Serverzugriff zulassen nur, wenn Sie https auf einem vertrauenswürdigen Server verwenden und das Zertifikat unbekannt ist.

    8. Klicken Sie auf OK. Der SAP®-Server wird in der Tabelle und im Navigationsbaum angezeigt.

    9. Markieren Sie den SAP®-Server und klicken Sie auf Neu Neu > Lösung. Falls Sie nicht angemeldet sind, wird der Dialog SAP®-Anmeldung geöffnet.

    10. Geben Sie die Anmeldedaten ein und wählen Sie die Sprache, die für die in ARIS übertragenen Elemente verwendet werden soll.

    11. Klicken Sie auf OK. Der Dialog Lösung hinzufügen wird geöffnet.

      Sie können die entsprechende Lösungskonfiguration auch aus einer ARIS-Datenbank, bei der Sie angemeldet sind, importieren oder wiederherstellen.

      Sie können Konfigurationen aus einer XML-Datei importieren, um diese auf anderen Mandanten zur Verfügung zu stellen.

      Voraussetzung

      Vorgehen

      1. Öffnen Sie die Lösungskonfiguration in ARIS Architect.

        1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

        2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

        3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2). Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions verwenden, öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Alle registrierten SAP ®-Server werden angezeigt.

        4. Öffnen Sie die SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Konfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

      2. Wählen Sie den SAP®-Server oder die -Lösung.

      3. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Importieren  Importieren. Der Dialog Öffnen wird geöffnet.

      4. Wählen Sie die XML-Datei in die zuvor die Projektkonfiguration exportiert wurde.

      5. Klicken Sie auf Öffnen.

      Die Konfiguration wurde importiert.

      Damit Benutzern die definierten Funktionalitäten zur Verfügung stehen müssen Sie die Konfiguration aktivieren.

      Sie können Lösungskonfigurationen wiederherstellen, die gelöscht wurden.

      Voraussetzungen

      Vorgehen

      1. Öffnen Sie die Lösungskonfiguration in ARIS Architect.

        1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

        2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

        3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2). Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions verwenden, öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Alle registrierten SAP ®-Server werden angezeigt.

        4. Öffnen Sie die SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Konfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Neu Neu > SAP®-System, falls der benötigte SAP®-Server nicht aufgelistet wird.

      3. Wählen Sie den SAP-Server-SymbolSAP®-Server oder die Solution und klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Fortsetzen Wiederherstellen. Der Dialog Konfiguration wiederherstellen wird geöffnet.

      4. Wählen Sie die Datenbank, in der der Branch verwaltet wird, und wählen Sie die Konfiguration, die Sie wiederherstellen möchten.

        Die Datenbank müssen Sie nur dann wählen, wenn Sie an mehreren Datenbanken angemeldet sind, für die Konfigurationen wiederhergestellt werden können.

      5. Wählen Sie das Einstiegsobjekt des Projekts oder der Lösung.

      6. Klicken Sie auf OK. Der Dialog SAP®-Anmeldung wird angezeigt.

      7. Geben Sie ggf. die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf OK.

      Die Konfiguration wurde wiederhergestellt.

      Aktivieren Sie die Konfiguration.

    1. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Die Konnektoren werden in der Tabelle und im Navigationsbaum angezeigt.

    2. Markieren Sie den Konnektor, klicken Sie auf SAP-Server-Symbol SAP®-Server und dann auf Neu Neu > Solution. Der Dialog Solution hinzufügen wird geöffnet, nachdem alle verfügbaren Lösungen von ARIS Connector for SAP Solutions ermittelt wurden.

      Sie können die entsprechende Lösungskonfiguration auch aus einer ARIS-Datenbank, bei der Sie angemeldet sind, importieren oder wiederherstellen.

      Sie können Konfigurationen aus einer XML-Datei importieren, um diese auf anderen Mandanten zur Verfügung zu stellen.

      Voraussetzung

      Vorgehen

      1. Öffnen Sie die Lösungskonfiguration in ARIS Architect.

        1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

        2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

        3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2). Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions verwenden, öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Alle registrierten SAP ®-Server werden angezeigt.

        4. Öffnen Sie die SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Konfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

      2. Wählen Sie den SAP®-Server oder die -Lösung.

      3. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Importieren  Importieren. Der Dialog Öffnen wird geöffnet.

      4. Wählen Sie die XML-Datei in die zuvor die Projektkonfiguration exportiert wurde.

      5. Klicken Sie auf Öffnen.

      Die Konfiguration wurde importiert.

      Damit Benutzern die definierten Funktionalitäten zur Verfügung stehen müssen Sie die Konfiguration aktivieren.

      Sie können Lösungskonfigurationen wiederherstellen, die gelöscht wurden.

      Voraussetzungen

      Vorgehen

      1. Öffnen Sie die Lösungskonfiguration in ARIS Architect.

        1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

        2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

        3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2). Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions verwenden, öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Alle registrierten SAP ®-Server werden angezeigt.

        4. Öffnen Sie die SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Konfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Neu Neu > SAP®-System, falls der benötigte SAP®-Server nicht aufgelistet wird.

      3. Wählen Sie den SAP-Server-SymbolSAP®-Server oder die Solution und klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Fortsetzen Wiederherstellen. Der Dialog Konfiguration wiederherstellen wird geöffnet.

      4. Wählen Sie die Datenbank, in der der Branch verwaltet wird, und wählen Sie die Konfiguration, die Sie wiederherstellen möchten.

        Die Datenbank müssen Sie nur dann wählen, wenn Sie an mehreren Datenbanken angemeldet sind, für die Konfigurationen wiederhergestellt werden können.

      5. Wählen Sie das Einstiegsobjekt des Projekts oder der Lösung.

      6. Klicken Sie auf OK. Der Dialog SAP®-Anmeldung wird angezeigt.

      7. Geben Sie ggf. die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf OK.

      Die Konfiguration wurde wiederhergestellt.

      Aktivieren Sie die Konfiguration.

  4. Markieren Sie die entsprechende Lösung und klicken Sie auf OK. Die Lösung wird in der Tabelle und im Navigationsbaum angezeigt.

  5. Fügen Sie die gewünschten Branches der Lösung hinzu.

    1. Markieren Sie die Lösung und klicken Sie auf Neu Neu > Branch. Der Dialog Branch hinzufügen wird geöffnet.

    2. Wählen Sie den Branch.

    3. Wählen Sie den gewünschten Umfang für den Branch. Wenn in SAP Solution Manager kein Umfang verfügbar ist, wird der Wert Standardumfang gewählt. Dieser Wert bedeutet, dass der Branch selbst verwendet wird.

    4. Klicken Sie auf OK. Der gewählte Umfang des Branch wird hinzugefügt. Wenn Sie einen anderen Umfang als den Standardumfang gewählt haben, wird der Name des Umfangs zum Lösungsnamen hinzugefügt, um auf den Inhalt mit Umfang hinzuweisen.

    5. Klicken Sie im Navigationsbaum doppelt auf den Branch. Die Registerkarte Branch-Konfiguration wird aktiviert. In der Übersicht werden alle zu verarbeitenden Seiten angezeigt. Definieren Sie die Einstellungen für die Datenübertragung, die für alle autorisierten Benutzer verfügbar sind.

    6. Wählen Sie die möglichen Dokumenttypen für den Branch.

      1. Klicken Sie auf Dokumenttypen. Die Übersicht der Einstellungen wird angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten. Der Dialog Dokumenttypen zuordnen wird geöffnet.

      3. Falls noch keine Dokumenttypen angezeigt werden, klicken Sie auf Dokumenttypen importieren. Alle in SAP® Solution Manager angelegten Dokumenttypen werden übertragen und stehen diesem Mandanten zur Verfügung.

      4. Markieren Sie im Feld Mögliche Dokumenttypen sämtliche Typen.

      5. Übertragen Sie Ihre Auswahl mit Hilfe der Pfeiltaste in das Feld Gewählte Dokumenttypen.

      6. Wählen Sie die gewünschten Dokumenttypen im Feld Gewählte Dokumenttypen und übertragen Sie Ihre Wahl mithilfe der Pfeiltaste in das Feld Löschen in SAP erlauben für. Dokumente, die in ARIS verwaltet werden und die auf diesen Typen basieren, können über die SAP-Synchronisation in SAP Solution Manager gelöscht werden.

      7. Klicken Sie auf OK. Die Dokumenttypen werden beim Anlegen von Dokumenten und der Synchronisation von Dokumenten berücksichtigt.

    7. Wählen Sie die Optionen für die Datenübertragung von SAP® Solution Manager an ARIS.

      1. Klicken Sie in der Leiste Navigation auf die Seite Daten an ARIS übertragen. Die gewählten Standardoptionen werden tabellarisch angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten. Der Synchronisations-Assistent wird gestartet.

      3. Falls Sie verhindern möchten, dass Benutzer eigene Synchronisationseinstellungen wählen können, deaktivieren Sies auf der Seite Änderungen zulassen das Kontrollkästchen.

        Beachten Sie dabei immer, ob ARIS oder SAP Solution Manager als führendes System festgelegt wurde. Um zu verhindern, dass Daten während einer Synchronisation unbeabsichtigt überschrieben werden, stellen Sie sicher, dass nur entsprechende Aktionen erlaubt sind. Dadurch können Daten in keinem von beiden Systemen bearbeitet werden und Änderungen können nicht überschrieben werden (siehe Sicherheitshinweis).

      4. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Strukturelemente übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation der Strukturelemente.

      5. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Ausführbare Einheiten und Schnittstellen übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation für ausführbare Einheiten aus.

      6. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Modelle übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation von Prozessdiagrammvarianten.

      7. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Elemente löschen die Einstellungen für die Datensynchronisation gelöschter Elemente.

      8. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Zuordnungen übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation von Dokumenten, Stammdaten und Organisationseinheiten.

      9. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Endbenutzerrollen übertragen die Einstellungen für die Datenübertragung der Endbenutzerrollen.

    8. Wählen Sie die Optionen für die Datenübertragung von ARIS an SAP® Solution Manager.

      1. Klicken Sie in der Leiste Navigation auf die Seite Daten an SAP® Solution Manager übertragen. Die gewählten Standardoptionen werden tabellarisch angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten. Der Synchronisations-Assistent wird gestartet.

      3. Falls Sie verhindern möchten, dass Benutzer eigene Synchronisationseinstellungen wählen können, deaktivieren Sies auf der Seite Änderungen zulassen das Kontrollkästchen.

        Beachten Sie dabei immer, ob ARIS oder SAP Solution Manager als führendes System festgelegt wurde. Um zu verhindern, dass Daten während einer Synchronisation unbeabsichtigt überschrieben werden, stellen Sie sicher, dass nur entsprechende Aktionen erlaubt sind. Dadurch können Daten in keinem von beiden Systemen bearbeitet werden und Änderungen können nicht überschrieben werden (siehe Sicherheitshinweis).

      4. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Strukturelemente übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation der Strukturelemente.

      5. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Ausführbare Einheiten, Dokumente und Schnittstellen übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation der ausführbaren Einheiten und die Einstellungen für die Übertragung von Dokumenten.

      6. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Modelle übertragen die Einstellungen für die Datensynchronisation von Prozessmodellen.

        Warnung

        Der Zieldiagrammtyp, den Sie für den ersten Modelltransfer festgelegt haben, bestimmt den Diagrammtyp für das SAP-System. Nach dem ersten Modelltransfer kann der Zieldiagrammtyp nicht mehr geändert werden. Wenn Sie den Zieldiagrammtyp für einen anderen Modelltransfer ändern, wird diese Einstellung ignoriert.

      7. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Elemente löschen die Einstellungen für die Datensynchronisation gelöschter Elemente.

      8. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Endbenutzerrollen übertragen die Einstellungen für die Datenübertragung der Endbenutzerrollen.

      9. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie auf der Seite Modell-Links übertragen die entsprechenden Einstellungen.

    9. Wählen Sie die Methodenkonfiguration für den Branch.

      1. Klicken Sie auf Methodenkonfiguration. Die Übersicht der Einstellungen wird angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten. Der Dialog Methodenkonfiguration bearbeiten wird geöffnet.

      3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Methodenkonfiguration anwenden und klicken Sie auf die Schaltfläche Methodenkonfigurationen. Der Methodenkonfigurations-Assistent wird gestartet.

      4. Wählen Sie auf der Seite Blueprint die gewünschten Symbol- und Modelltypen, die Zuordnungsdiagramme und die BPMN-Lane-Zuordnung zum Abbilden der Business-Blueprint-Struktur. Den Objekttyp Funktion können Sie nicht ändern.

      5. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die gewünschten Objekt-, Symbol- und Kantentypen zum Abbilden der Elemente, die im SAP®-System in den Ordnern Stammdaten und Organisationseinheiten verwaltet werden.

      6. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die gewünschten Objekt-, Symbol- und Kantentypen zum Abbilden der Elemente, die im SAP-System auf der Registerkarte Endbenutzerrollen verwaltet werden.

      7. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die gewünschten Objekt-, Symbol- und Kantentypen zum Abbilden der Dokumente, die im SAP-System auf den aufgeführten Registerkarten Allgemeine Dokumentation, Projektdokumentation, Testfälle und Lernmaterial verwaltet werden.

      8. Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die gewünschten Objekt-, Symbol- und Kantentypen zum Abbilden der Elemente, die im SAP-System auf der Registerkarte Systemlandschaft verwaltet werden.

      9. Klicken Sie auf Weiter und prüfen Sie Ihre Einstellungen.

      10. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Methodenkonfiguration ist angelegt. Diese Konfiguration wird ab jetzt beim Herunterladen der SAP®-Synchronisation für dieses Projekt angewandt.

      11. Prüfen Sie die Methodenkonfiguration anhand einer gesicherten Datenbank, um unerwünschte Änderungen auszuschließen.

    10. Wählen Sie die Attributzuordnung für den Branch.

      1. Klicken Sie auf Attributzuordnung. Die Übersicht der Einstellungen wird angezeigt.

      2. Klicken Sie auf Bearbeiten Bearbeiten.

      3. Klicken Sie auf SAP®-Attribute importieren.

        In der Spalte SAP®-Attribute werden alle Attribute des registrierten SAP®-Standardservers angezeigt, die in SAP® Solution Manager zugeordnet sind. Bereits zuvor übertragene Attribute werden nun aktualisiert. Es werden ausschließlich Attribute mit Text, einzelnen und mehreren Werten übertragen.

        In der Spalte Datentyp werden die Datentypen angezeigt, die für Kundenattribute gepflegt sind. Kundenattribute mit dem Datentyp Undefiniert können ARIS-Attributen nicht zugeordnet werden. Attributwerte können nur für Kundenattribute des Datentyps Wert festgelegt werden. Legen Sie ggf. neue Attribute an, die Sie für die Zuordnung verwenden möchten.

      4. Falls ein Datentyp für ein benötigtes Attribut nicht gepflegt ist, klicken Sie auf Kundenattribute. Der Dialog Kundenattribute verwalten wird geöffnet.

      5. Gehen Sie zu der Zeile mit dem gewünschten Attribut, klicken Sie auf Pfeil nach unten und wählen Sie den Datentyp.

      6. Klicken Sie auf OK, um zum Dialog Attributzuordnung bearbeiten zurückzukehren.

      7. Klicken Sie in der Spalte ARIS-Attribute jeweils auf (...) und wählen Sie das Attribut, das für das entsprechende SAP®-Attribut verwendet werden soll.

        Stellen Sie sicher, dass die Attribute korrekt zugeordnet sind. Die Zuordnung eines SAP®-Attributs zu verschiedenen ARIS-Attributen ist nicht zugelassen. Legen Sie ggf. neue Attribute mit Einzelwerten oder mehrzeilige Textattribute an, die Sie für die Zuordnung verwenden möchten. Sie können ausschließlich ARIS-Attribute zuweisen, die nicht von SAP verwendet werden, z. B. SAP-ID.

        In der Spalte Gültig für werden die SAP-Elementtypen, für die das Attribut gültig ist, aufgeführt. Diese Informationen sind für eine korrekte Zuordnung erforderlich. Es werden nur die Attribute, die mit den zugehörigen ARIS-Objekttypen übereinstimmen, angezeigt. Das heißt, wenn z. B. das SAP-Attribut nur für ausführbare Einheiten verfügbar ist, sehen Sie ausschließlich Attribute für die Objekte Maske. Wenn das SAP-Attribut für Strukturelemente und Dokumente verfügbar ist, werden ARIS-Attribute für die Objekte Funktion und Informationsträger aufgeführt.

        Sie können für ausführbare Einheiten, Schnittstellen und Dokumente Kundenattribute aus dem SAP-System nach ARIS und umgekehrt übertragen. Es können Attribute für die Objekttypen Maske und Informationsträger zugeordnet werden. Sie müssen also dieselben ARIS-Attribute für alle Objekte verwenden, wenn die Objekte dasselbe Attribut im SAP Solution Manager haben. Falls die Attributzuordnung nicht korrekt vorgenommen wird, z. B. ein ARIS-Attribut, das nur für die Objekte Maske gültig ist, wird einem SAP-Attribut zugeordnet, das nur für Strukturelemente gültig ist, wird die Attributzuordnung bei der SAP-Synchronisation nicht berücksichtigt.

        Es wird empfohlen, einzelne ARIS-Attribute zu definieren und diese genau den Objekttypen zuzuordnen, die zu den Elementen mit zugewiesenen Attributen in SAP Solution Manager passen. Kundenattribute werden für Diagramme und Rollen nicht unterstützt.

      8. Wenn Sie Wert-Attribute zugeordnet haben, klicken Sie auf Kundenattribute, um Kundenattributwerte zuzuordnen. Der Dialog Kundenattribute verwalten wird geöffnet.

      9. Klicken Sie in der Spalte Kundenattributwert auf die entsprechende Durchsuchen-Schaltfläche (...). Der Dialog Kundenattributwerte zuordnen wird geöffnet.

      10. Klicken Sie auf (...) in der Spalte Kundenattributwert. Der Dialog Kundenattributwerte zuordnen wird geöffnet.

      11. Klicken Sie auf Attributwert hinzufügen und geben Sie einen Kundenattributwerteschlüssel und den zugehörigen Kundenattributwert ein.

      12. Klicken Sie auf OK. Das hinzugefügte Attribut wird angezeigt.

      13. Klicken Sie auf OK, um zum Dialog Attributzuordnung bearbeiten zurückzukehren.

      14. Klicken Sie auf OK. Die Attribute sind zugeordnet. Die Übertragung der Attribute findet während der SAP®-Synchronisation statt.

  6. Aktivieren Sie die Lösungskonfiguration.

    1. Markieren Sie in der Tabelle Gesperrte Branch-Konfiguration die gesperrte Konfiguration.

    2. Klicken Sie auf Aktivieren Branch für die Synchronisation aktivieren/deaktivieren.

    Die Konfiguration ist für die Synchronisation aktiviert. Aktive Konfigurationen können Sie an diesem Symbol Aktivierte Konfiguration erkennen. Wenn diese Option aktiv ist, können die Benutzer zwischen ARIS und SAP® Solution Manager Inhalte übertragen.

Die Lösung steht den Benutzern für die Datenübertragung zwischen ARIS und SAP® Solution Manager zur Verfügung.

Sie können die gewählten Optionen jederzeit anpassen oder die Konfiguration sperren.

Sie können Lösungskonfigurationen wiederherstellen, die gelöscht wurden.

Voraussetzungen

Vorgehen

  1. Öffnen Sie die Lösungskonfiguration in ARIS Architect.

    1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

    2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

    3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2). Wenn Sie ARIS Connector for SAP Solutions verwenden, öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions. Alle registrierten SAP ®-Server werden angezeigt.

    4. Öffnen Sie die SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Konfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Neu Neu > SAP®-System, falls der benötigte SAP®-Server nicht aufgelistet wird.

  3. Wählen Sie den SAP-Server-SymbolSAP®-Server oder die Solution und klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Fortsetzen Wiederherstellen. Der Dialog Konfiguration wiederherstellen wird geöffnet.

  4. Wählen Sie die Datenbank, in der der Branch verwaltet wird, und wählen Sie die Konfiguration, die Sie wiederherstellen möchten.

    Die Datenbank müssen Sie nur dann wählen, wenn Sie an mehreren Datenbanken angemeldet sind, für die Konfigurationen wiederhergestellt werden können.

  5. Wählen Sie das Einstiegsobjekt des Projekts oder der Lösung.

  6. Klicken Sie auf OK. Der Dialog SAP®-Anmeldung wird angezeigt.

  7. Geben Sie ggf. die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf OK.

Die Konfiguration wurde wiederhergestellt.

Aktivieren Sie die Konfiguration.

Wenn Sie Ihre SAP-Lösungen nicht länger mit Lösungskonfigurationen in ARIS Architect verwalten möchten, können Sie festlegen, dass diese von ARIS Connector for SAP Solutions verwaltet werden. Stellen Sie sicher, dass nur eine Konfiguration verfügbar ist, entweder im Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (Solution Manager 7.2) oder im Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions.

Voraussetzung

Vorgehen

  1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.

  2. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.

  3. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > Lösungskonfigurationen (SAP Solution Manager 7.2).

  4. Öffnen Sie die SAP-Server-Symbol SAP®-Server-Struktur, in der die Lösung verwaltet wird. Die Lösungskonfigurationen dieses SAP®-Servers werden angezeigt.

  5. Löschen Sie den entsprechenden SAP®-Server. Dadurch werden alle auf diesem Server vorhandenen Lösungskonfigurationen entfernt.

  6. Öffnen Sie den Ordner Gruppe SAP > ARIS-Connectors for SAP Solutions.

  7. Wählen Sie den SAP-Server-SymbolSAP®-Server oder die Solution und klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Fortsetzen Wiederherstellen. Der Dialog Konfiguration wiederherstellen wird geöffnet.

  8. Wählen Sie die Datenbank, in der der Branch verwaltet wird, und wählen Sie die Konfiguration, die Sie wiederherstellen möchten.

  9. Stellen Sie die Konfigurationen wieder her.

    Verwenden Sie zum Wiederherstellen von Konfigurationen in ARIS Connector for SAP Solutions nicht die Funktion Importieren mit Lösungskonfigurationen, die aus dem Ordner Lösungskonfigurationen (Solution Manager 7.2) exportiert wurden.

Die Lösungen stehen den Benutzern für die Datenübertragung zwischen ARIS und SAP® Solution Manager 7.2 zur Verfügung. Die SAP-Anmeldedaten sind nicht mehr erforderlich, da die Authentifizierung von ARIS Connector for SAP Solutions gehandhabt wird.

Sie können auch in die andere Richtung migrieren und anstelle von ARIS Connector for SAP Solutions die Lösungskonfigurationen (Solution Manager 7.2) nutzen.

Wenn Ihre ARIS Connector for SAP Solutions-Konfiguration geändert werden muss, nutzen Sie das Skript ConfigureConnector.bat oder ConfigureConnector.sh zum Starten der Befehlszeilenschnittstelle.

Sie können die Befehlszeilenschnittstelle für folgende Aktionen verwenden:

  • Ändern des SAP-Kennworts in der Datei UpdateSAPConfiguration.json.

  • Ändern der Anmeldeinformationen in der Datei UpdateARISConfiguration.json.

  • Testen Sie die Konfiguration.

  • Aktivieren Sie die Konfigurationen (Aktualisieren).

Starten Sie die Befehlszeilenschnittstelle mithilfe des Skripts configureConnector.bat oder configureConnector.sh. Die Skripte befinden sich im Verzeichnis <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>\bin\.

Die Dateien UpdateSAPConfiguration.json und UpdateARISConfiguration.json befinden sich im Verzeichnis <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>\conf\. Die Parameter sind in den entsprechenden .md-Dateien beschrieben.

Warnung

Sie dürfen die Dateien SAPConfiguration.json und ARISConfiguration.json im Verzeichnis <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>\conf\ nicht bearbeiten. Diese Dateien können nur über die Befehlszeilenschnittstelle geprüft und aktualsisiert werden.

Die Datei ConnectorConfiguration.json enthält Startparameter für den ARIS Connector for SAP Solutions. Sie können die Einstellungen manuell ändern, z. B. die Port-Nummer. Wenn Sie in dieser Datei Änderungen vornehmen, müssen Sie den ARIS Connector for SAP Solutions neu starten.

Befehlszeilen-Hilfe

-h,--help Syntaxanweisungen drucken und beenden.

-? Syntaxanweisungen drucken und beenden.

-v Versionsnummer drucken und beenden.

-pwd,--password <arg> Kennwort für SAP-System-Alias und SAP-Systembenutzer ändern.

Das Kennwort wird zweimal benötigt (Kennwort und Bestätigung).

-crd, --credentials <Anmeldeinformationen> Anmeldedinformationen ändern.

-chk,--check-configurations Konfigurationen prüfen.

-upd,--update-configurations Konfiguration aktualisieren.

-sys,--system <arg> SAP-System-Alias angeben.

-usr,--user <arg> SAP-Systembenutzer angeben.

Benutzeraktionen

  • Hilfe drucken: configureConnector -h

  • Versionsnummer drucken: configureConnector -v

  • SAP-Systemkennwort ändern: configureConnector -sys <sap_system> -usr <name> -pwd [<password> <password_conformation>]

  • ARIS-Anmeldeinformationen ändern: configureConnector -crd <aus ARIS Architect kopierte Anmeldeinformationen>

  • Aktuelle Konfigurationen prüfen: configureConnector -chk

  • Aktuelle Konfiguration(en) aktualisieren, d. h., die aktuellen Konfigurationsdatei(en) neu laden: configureConnector -upd

Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

Sollten Probleme auftreten, werden in der Befehlszeilenschnittstelle Fehlermeldungen angezeigt. Die Meldungen werden in der Datei ConnectorCLI.log protokolliert.

Über die Links gelangen Sie zur Problemlösung.

SAP_CONFIGURATION_DIFFERENT_USERS

Sie haben versucht, das SAP-Kennwort zu verschlüsseln und in die Datei UpdateSAPConfiguration.json einzugeben, aber der im Befehl angegebene Benutzer ist nicht in der Datei angegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert des entsprechenden user-Parameters verwenden, der in der Datei UpdateSAPConfiguration.json zur Verschlüsselung angegeben ist.

CONFIG_FILE_MISSING_P_CFG_NAME

Die erforderliche Konfigurationsdatei ist im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf nicht vorhanden.

CONFIG_FILE_INVALID_P_CFG_NAME

Eine Dateioperation in Bezug auf die entsprechende Konfiguration ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

CONFIG_VALUE_OUT_OF_BOUNDS_P_CFG_NAME_P_NAME_P_VALUE_P_MIN_P_MAX

Sie haben einen Konfigurationsparameter mit einem falschen minimalen oder maximalen Wert angegeben. Sie finden den gültigen Wertebereich in der Fehlermeldung. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

CONFIG_VALUE_NOT_SET_P_CFG_NAME_P_NAME

Ein erforderlicher Konfigurationsparameter wurde nicht angegeben. Sie finden den gültigen Konfigurationsparameter in der Fehlermeldung.

SAP_CONFIG_ALIAS_NOT_UNIQUE_P_CFG_NAME_P_ALIAS

Sie haben mehrere SAP-Systeme mit identischen alias-Werten konfiguriert. Sie müssen für jedes SAP-System einen eindeutigen alias-Wert festlegen.

CONFIG_FILE_COULD_NOT_PERSIST

Ein Dateispeichervorgang in Bezug auf die entsprechende Konfigurationsdatei ist fehlgeschlagen. Der Ausnahmefehler wurde in die Protokolldatei geschrieben.

SAP_CONFIG_CONNECTION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

Sie müssen eine gültige SAP-Server-URL als Wert für den Parameter serverUrl und einen Großbuchstaben für den Parameter language angeben. Die Werte werden für die Verbindung zum SAP-System verwendet, das als alias angegeben ist, der ARIS Connector for SAP Solutions verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

SAP_CONFIG_AUTHENTICATION_PARAMETERS_NOT_CORRECT

Sie haben ungültige SAP-Verbindungsparameter angegeben.

SAP_CONFIG_LANGUAGE_PARAMETER_NOT_CORRECT

Sie haben den Wert des Sprachparameters falsch angegeben. Verwenden Sie einen Großbuchstaben. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der entsprechenden *.md-Datei.

ARIS_CONFIG_URL_NOT_VALID

Sie haben den Wert für den Parameter arisCloudUrl falsch angegeben. Die URL hat eine falsche Syntax. Weitere Informationen zur Verwendung aller Parameter erhalten Sie in der Datei UpdateARISConfiguration.md.

ARIS_CONFIG_CLIENT_CREDENTIALS_NOT_VALID

Der Wert des Parameters clientCredentials ist ungültig. Kopieren Sie die Anmeldeinformationen des entsprechenden ARIS Connector for SAP Solutions aus ARIS Architect. Die Syntax des Wertes muss so lauten: <Client-ID>/<Geheimer Client-Schlüssel>. Der Wert besteht aus Client-ID und Geheimer Client-Schlüssel, die durch einen Schrägstrich (/) getrennt sind.

ENCRYPTION_GENERAL

Das gespeicherte verschlüsselte Kennwort kann mit der Datei key.secret, die im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>/conf abgelegt ist, nicht mehr entschlüsselt werden. Der geheime Client-Schlüssel wurde wahrscheinlich geändert. Dies kann passieren, wenn Sie die Datei key.secret löschen und ARIS Connector for SAP Solutions neu starten. In einem solchen Fall wird eine neue key.secret-Datei mit einem neuen Schlüssel angelegt. Es müssen alle Anmeldedaten erneut verschlüsselt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle: ConfigureConnector.bat -crd <Aus ARIS Architect kopierte Anmeldeinformationen>, ConfigureConnector.bat -sys <Alias> -usr <Benutzer> -pwd <Kennwort> <wiederholtes Kennwort>, ConfigureConnector.bat -upd.

SAP_INSTALLATION_CHECK_ERROR

Die Verbindung zum SAP-System ist wegen eines Problems fehlgeschlagen, das nicht mit der Authentifizierung zusammenhängt.

ARIS_AUTHORIZATION_ERROR and ARIS_AUTHENTICATION_FAILED_ERROR

Die Verbindung zu ARIS ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursachen sind eine falsche arisCloudUrl, falsche clientCredentials, ein falsches Zertifikat (cacerts, abgelegt im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installation>/jre/lib/security) oder Netzwerkprobleme.

Die Protokolldateien befinden sich im Ordner <ARIS Connector for SAP Solutions-Installationsverzeichnis>\logs.

  • Connector.log enthält Informationen, die während des Starts von ARIS Connector for SAP Solutions protokolliert werden, und über das verbundene SAP-System.

  • ConnectorCLI.log enthält Meldungen, die von der Befehlszeilenschnittstelle protokolliert werden.

  • ConnectorCommunication.log enthält Meldungen, die sich auf die Kommunikation zwischen ARIS Connector for SAP Solutions und ARIS beziehen.

  • SCCService.log enthält Meldungen, die vom Startprozess protokolliert werden.