Personalressourcen mit Kapazität 1
Der Objekttyp Person hat eine Kapazität von 1. Hier wird ein Mitarbeiter vorausgesetzt, der genau eine Funktion zur gleichen Zeit ausführen kann.
Personalressourcen mit Kapazität größer/gleich 1
Den Objekttypen Gruppe, Stelle, Organisationseinheit und Rolle können mehrere Mitarbeiter zugeordnet werden. Die Zuordnung geschieht im Organigramm. Werden z. B. einer Gruppe mit der Mitarbeiteranzahl von 3 nicht explizit 3 Personen im Organigramm zugeordnet, erzeugt die Simulation drei virtuelle Mitarbeiter, die während der Simulation berücksichtigt werden. Bei der Modellierung können Sie auch Personalressourcen mit Kapazität größer/gleich 1 einander zuordnen. Eine Organisationseinheit mit 20 Mitarbeitern kann z. B. aus 5 Gruppen mit jeweils 4 Personen bestehen.
Zuordnung von Personalressourcen zu Funktionen
Die Zuordnung von Personalressourcen zu Funktionen nehmen Sie in der EPK oder in Funktionszuordnungsdiagrammen vor. Verbinden Sie die benötigten Personalressourcen jeweils mit der Kante führt aus oder wirkt mit bei mit der Funktion. Die Simulation geht davon aus, dass alle über diese Kanten mit der Funktion verbundenen Personalressourcen für die einmalige Ausführung der Funktion benötigt werden. Wenn Sie einer Funktion eine Personalressource mit einer Kapazität größer/gleich 1 zugeordnet haben, können Sie an der Kante zwischen Personalressource und Funktion angeben, wie viele Gruppenmitglieder zur einmaligen Ausführung der Funktion benötigt werden. Wird eine Personalressource während der Simulation gleichzeitig zur Ausführung verschiedener Funktionen benötigt, wird zunächst der Prozess mit der höheren Priorität ausgeführt. Ist die Priorität aller Prozesse gleich, werden die Prozesse von der Personalressource der Reihe nach abgearbeitet.