In ARIS wird allgemein zwischen der Ausprägungs- und Definitionsebene unterschieden. Dieses Grundkonzept hat zur Folge, dass sich das Bebauungsuniversum auf der Definitionsebene befindet und die einzelnen Bebauungsmatrizen lediglich Sichten darauf darstellen. Wenn nun zwei Bebauungsplaner in unterschiedlichen Modellen an demselben Bebauungsausschnitt arbeiten, besteht die Notwendigkeit, die Änderungen so zu aktualisieren, dass diese in beiden Bebauungsmatrizen dargestellt werden.
Das Makro Bebauungsmatrix aktualisieren gleicht die Bebauungsinformationen in einem Modell an den aktuellen, eventuell geänderten Stand an. Nicht mehr vorhandene Zuordnungen werden entfernt, neue werden im Modell ausgeprägt. Dieses Makro berücksichtigt bei der Aktualisierung die vorgegebene Sichteinstellung wie Gesamt, Plan, Ist und Soll und den entsprechenden Analysezeitpunkt. Damit werden die Daten auf Ausprägungsebene in jedem Modell konsistent gehalten. Das Makro wird automatisch gestartet, wenn eine Bebauungsmatrix in der Betriebsart Makrosteuerung geöffnet wird. Dadurch wird eine Bebauungsmatrix direkt nach dem Öffnen automatisch aktualisiert. Zum Starten klicken Sie auf Bebauungsmatrix aktualisieren.
Warnung
Fehlt das Zugriffsrecht Lesen für eine bereits existierende Bebauungseinheit, gibt das Makro eine entsprechende Meldung aus, anstatt die existierende Bebauungseinheit auszuprägen. Die Zelle bleibt leer.
Bezeichnung |
Art der Ausführung |
Ereignis |
Für Anwender sichtbar |
Dieses Makro aktualisiert die Bebauungsinformationen in einem Modell. Nicht mehr vorhandene Zuordnungen werden entfernt, neue werden im Modell ausgeprägt. Darüber hinaus können Sie für Analysezwecke die Sichten Gesamt, Plan, Ist und Soll zu unterschiedlichen Zeitpunkten generieren. |
Ereignis/Manuell |
Modell öffnen |
Nein |
Besonderheiten
Das Makro wird automatisch beim Öffnen einer Matrix gestartet. Es werden dabei keine neuen Bebauungseinheiten generiert. Existieren für bestimmte Zellen keine Bebauungseinheiten, bleiben diese leer.
Außerdem beinhaltet das Makro Reparaturmechanismen:
Isolierte Zuordnungen ohne Bezug zur darunterliegenden Bebauungseinheit werden erkannt und es wird eine Meldung ausgegeben. Der Makrolauf wird gestoppt.
Doppelte Bebauungseinheiten, also zwei Ausprägungen der gleichen Definition in einer Zelle, werden ebenso erkannt. Auch hier wird ein Hinweis ausgegeben und eine der Ausprägungen wird nach dem Klicken auf OK automatisch gelöscht.
Weiterhin wird erkannt, wenn sich mehrere Bebauungseinheiten (Ausprägungen) mit unterschiedlichen Definitionen oder mehrdeutigen Zuordnungen in einer Zelle befinden. Es erscheint eine Meldung und der Makrolauf wird abgebrochen.