Testpfade zeichnen Sie grafisch auf. Abhängig von der Komplexität des Modells, dem Projekttyp und der aktuellen Hierarchiestufe im Projekt, stehen Ihnen in der Funktionsleiste Testpfade zur Verfügung. Nachfolgend ist die interaktive Testpfadaufzeichnung beschrieben.
Wechselt den Aufzeichnungsmodus. Ändern Sie den Modus nur, falls die interaktive Aufzeichnung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Manuell wählen, müssen Sie jedes gewünschte Objekt anklicken, um es in die Teststruktur zu übertragen.
Wenn Sie Interaktiv wählen, erfolgt die Aufzeichnung automatisch. Wenn die interaktive Aufzeichnung an einer Regel oder Prozessschnittstelle unterbrochen wird, entscheiden Sie über den weiteren Pfadverlauf. Klicken Sie dazu auf das gewünschte, blau umrandete Modellobjekt.
Wechselt den Aufzeichnungsmodus.
Wenn Sie Interaktiv wählen, erfolgt die Aufzeichnung automatisch. Wenn die interaktive Aufzeichnung an einer Regel oder Prozessschnittstelle unterbrochen wird, entscheiden Sie über den weiteren Pfadverlauf. Klicken Sie dazu auf das gewünschte, blau umrandete Modellobjekt.
Öffnet das Modell, welches dem markierten Objekt hinterlegt ist. Es beschreibt das Objekt detailliert.
Wenn die Aufzeichnung an einer Prozessschnittstelle oder einem Koppelereignis unterbrochen wird, können Sie die Aufzeichnung des Testpfads im hinterlegten Modell fortsetzen.
Springt aus dem aktuellen Modell in das Modell, das eine Detaillierungsebene übergeordnet ist.
Wenn Sie die Aufzeichnung in einer Hinterlegung fortgesetzt hatten und auf diese Schaltfläche klicken, wird die Aufzeichnung im übergeordneten Modell fortgesetzt.
Verschiebt das markierte Testobjekt in der Testreihenfolge eine Position nach oben.
Sie können so die Reihenfolge der Testobjekte im Testpfad ändern. Diese Funktion steht nur für die interaktive und die manuelle Aufzeichnung zur Verfügung.
Verschiebt das markierte Testobjekt in der Testreihenfolge eine Position nach unten.
Sie können so die Reihenfolge der Testobjekte im Testpfad ändern. Diese Funktion steht nur für die interaktive und die manuelle Aufzeichnung zur Verfügung.
Beendet die aktuelle Aufzeichnung und entfernt alle Objekte aus der Teststruktur.
Nimmt einen weiteren Testpfad im selben Modell auf und speichert den aktuellen.
Speichert den Testfall mit allen Objekten der Teststruktur und die Grafiken der aufgezeichneten Testpfade.
Voraussetzung
Sie haben ein Testprojekt angelegt.
Vorgehen
Wählen Sie auf der Test Designer-Optionsseite die Option Ausführbare Einheiten berücksichtigen wenn Sie während der Testpfadaufzeichnung ausführbare Einheiten verwenden und optional im Test Designer-Projekt anzeigen lassen möchten.
Öffnen Sie das SAP® Solution Manager-Testprojekt. Die Registerkarte des gewählten Test Designer-Projekts wird geöffnet.
Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.
Klicken Sie auf das Testobjekt, für das Sie den Testpfad aufzeichnen möchten.
Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Testmodell wählen. Der gleichnamige Dialog wird geöffnet. Es werden nur die zugelassenen Modelle angezeigt,
die mit Ihren SAP® Solution Manager-Projekten in Verbindung stehen.
Klicken Sie doppelt auf das Modell, in dem Sie mit der Testpfadaufzeichnung beginnen möchten.
Die Funktionsleiste Testpfade wird aktiviert, wobei standardmäßig der Aufzeichnungsmodus Interaktiv gewählt ist. Das Modell wird schematisch dargestellt.
Klicken Sie auf das Objekt mit dem der Testpfad beginnen soll. Mögliche Startobjekte werden grün umrandet.
Klicken Sie erneut auf das grün umrandete Startobjekt.
Der Testpfad wird automatisch aufgezeichnet, bis Sie eine Entscheidung über den weiteren Verlauf treffen müssen. Alle Objekte des Testpfads werden rot umrandet. Nach einer Regel werden die Objekte für den weiteren Verlauf blau umrandet.
Klicken Sie auf ein blau umrandetes Objekt. Der Testpfad wird bis zur nächsten entscheidungsrelevanten Stelle ergänzt.
Wenn Sie z. B. an einer ODER-Regel einmal klicken, wird der Pfad aktiv (rot), das Objekt bleibt blau markiert. Beim zweiten Klick wird ODER ausgeschlossen.
Fahren Sie mit der Aufzeichnung so lange fort bis das Ende des Testpfads erreicht ist. Die Funktionen im Testpfad werden jeweils mit Modellzuordnung aufgeführt.
Ändern Sie in der Teststruktur ggf. die Reihenfolge der Objekte (Testabfolge), indem
Sie Einträge markieren und in der Funktionsleiste Testpfade auf Nach oben oder
Nach unten klicken.
Klicken Sie in der Funktionsleiste Testpfade auf Fertigstellen.
Der Testpfad wird als Grafik gespeichert und dem Testobjekt zugeordnet. Dem Testobjekt werden alle Funktionen des Testpfads in der definierten Testabfolge untergeordnet.
Den aufgezeichneten Pfad können Sie jederzeit öffnen.