Sie können die Inhalte von Gruppen gegen Bearbeitung sperren, um beispielsweise ein Review durchzuführen. Solange die Sperre vorliegt, kann nur der sperrende Benutzer die gesperrten Elemente bearbeiten.
Voraussetzung
Gesperrte Modelle müssen geschlossen werden.
Sie besitzen das Funktionsrecht Permanent sperren oder sind Systembenutzer.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Explorer. Die Registerkarte Explorer wird geöffnet.
Öffnen Sie die gewünschte Datenbank.
Markieren Sie in der Detailansicht Modelle oder Objekte die Gruppen, deren Inhalte Sie sperren möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Markierung.
Klicken Sie auf Sperren/Entsperren > Sperren. Der Dialog Gruppen sperren wird geöffnet, mit dessen Hilfe Sie weitere Gruppen zum Sperren wählen können.
Fügen Sie ggf. weitere Gruppen hinzu.
Wenn Sie die Inhalte der Untergruppen gewählter Gruppen einbeziehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Untergruppen berücksichtigen.
Wenn Sie die Modelle der Gruppen sperren möchten: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Modelle sperren.
Wenn Sie zusätzlich zu den Modellen der Gruppen die Objekte sperren möchten, die in den gewählten Modellen enthalten sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objekte berücksichtigen.
Wenn Sie die Objekte sperren möchten, die sich unabhängig von gewählten Modellen in den Gruppen befinden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objekte sperren.
Klicken Sie auf OK. Der Dialog wird geschlossen und es wird geprüft, ob die gewählten Elemente gesperrt werden können.
Wenn die Sperre durchgeführt wurde, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Können Elemente aufgrund der Einschränkungen nicht gesperrt werden, werden Sie informiert und können sich durch den Dialog Elemente sperren anzeigen lassen, welche Elemente nicht gesperrt werden konnten.
Gesperrte Elemente bleiben so lange gegen Bearbeitung gesperrt, bis die Sperre durch Sie oder einen Systembenutzer wieder aufgehoben wird.