Wissenswertes

In diesem Bereich erhalten Sie Hintergrundinformationen, die Sie beim Ausführen der Vorgehen unterstützen.

Themen

Was ist ein Data flow diagram?

Für welche Objekte wird ein Datenfluss angelegt?

Typischer Datenfluss für eine Funktion

Datenfluss für eine manuelle Aufgabe

Welche Benachrichtigungen gibt es?

Typischer Datenfluss für eine automatisierte Aufgabe (Web-Service und Skript)

Typischer Datenfluss für ein Ereignis

Typischer Datenfluss für ein Ereignis (Prozessinstanz gestartet)

Typischer Datenfluss für ein Ereignis (Prozessinstanz beendet)

Typischer Datenfluss für ein Objekt vom Typ Zeitereignis

Was sind Konstanten?

Was sind lokalisierte Zeichenfolgen?

Was sind Variablen?

Was ist ein Variablenkatalog?

Variablen im Datenfluss

Variablenbehandlung während der Archivierung

Aus welchen Elementen kann ein Data flow diagram generiert sein?

Name und Beschreibung für eine Aufgabe

Wann modellieren Sie einen Wiederholungsauftrag?

Welche Änderungen können in einem Datenfluss aktualisiert werden?

Was ist ein Kontrollfluss?

Was sind Kontrollflussobjekte?

Was sind Datenflusskanten?

Pflichtfelder für Dokumente