Mithilfe des Parameters autostart.mode können Sie die Runnables so konfigurieren, dass sie zum Start des Windows Service automatisch starten. Dieser Parameter wird als Knoteneinstellung verwendet, die für alle Runnables auf einem Knoten gilt. Verwenden Sie den Parameter autostart.mode nicht für Runnables. Verwenden Sie für Runnables den Befehl set runnable property, um ihren autostart-Parameter auf true zu setzen.
Vorgehen
set autostart.mode = "all"
Zum Ändern der Einstellungen für alle Knoten geben Sie z. B. Folgendes ein:
on all nodes set autostart.mode="all"
Sie können die folgenden Werte verwenden:
all: Alle Runnables werden automatisch gestartet.
off: Kein Runnable wird automatisch gestartet.
autostart.flag: Nur die Runnables, deren autostart-Einstellung true ist (durch Aufrufen des Befehls set runnable property), werden automatisch gestartet.
last.started: Nur die das letzte Mal gestarteten Runnables werden automatisch gestartet. Zu dieser Gruppe gehören ausschließlich Runnables, für die ein expliziter start-Befehl ohne einen nachfolgenden expliziten stop- oder kill-Befehl ausgegeben wurde.
Runnables werden beim Starten von ARIS Agent automatisch gestartet, aber nur wenn autostart.mode auf all, autostart.flag oder last.started gesetzt ist, oder wenn ARIS Agent nach dem Starten nur Runnables im Status STOPPED oder UNKNOWN vorfindet. Dadurch wird verhindert, dass ARIS Agent Runnables startet, wenn ARIS Agent selbst, aber nicht der gesamte Knoten manuell neu gestartet wird und die Runnables selbst noch aktiviert sind.