Modellierungskonventionen für das Makro 'Zeitlinie'
Das Makro Zeitlinie kann für Modelle vom Typ Wertstrom-Design gestartet werden.
Allgemein
Um das Makro Zeitlinie fehlerfrei ausführen zu können, müssen die folgenden Modellierungskonventionen für Modelle vom Typ Wertstrom-Design beachtet werden:
Der Wertstrom muss genau zwei Organisationseinheiten beinhalten, von denen eine den Lieferant und die andere den Kunden repräsentiert.
Der Lieferant muss mit genau einer Kante vom Typ Warentransfer zu mit dem ersten Produktionsschritt vom Typ Funktion verbunden sein.
Der Kunde muss mit genau einer Kante vom Typ Warentransfer zu mit dem letzten Produktionsschritt vom Typ Funktion verbunden sein.
Ein Wertstrom muss immer mit einem Produktionsschritt vom Typ Funktion beginnen und enden.
Das Objektsymbol Supermarkt (Objekttyp Standort) in einem Wertstrom darf keine direkte Kante mit einer externen Quelle besitzen.
Der Wertstrom darf nur aus einem linearen Materialfluss bestehen. Das Makro Zeitlinie bearbeitet keine aufgespaltenen oder parallelen Materialflüsse.
Das Objektsymbol Supermarkt (Objekttyp Standort) muss über eine Produktions- und Entnahmekanban vom Typ Informationsträger mit vor- und nachgelagerten Produktionsschritten verbunden sein.
Informationsflüsse werden vom Makro Zeitlinie nicht berücksichtigt.
Attribute
Für das Makro Zeitlinie müssen folgende Attribute gepflegt sein:
Das Attribut Fabriktage des Modells muss größer als Null sein.
Das Attribut Schichtdauer des Modells muss größer als Null sein.
Das Attribut Mittlere Bearbeitungszeit einer Funktion muss größer als Null sein.
Das Attribut Menge eines Objekts vom Typ Standort (Objektsymbol Supermarkt) muss größer als Null sein.
Das Attribut Menge einer Kante vom Typ hat FIFO-Bahn zu, erfährt Materialentnahme von, treibt Material voran zu muss größer als Null sein.
Das Attribut Anzahl Gleichteile einer Kante vom Typ hat FIFO-Bahn zu, erfährt Materialentnahme von, treibt Material voran zu muss größer als Null sein.
Das Attribut Schichtarbeit eines Objekts vom Typ Organisationseinheit (Objektsymbol Externe Quelle), das eine eingehende Kante vom Typ Warentransfer zu besitzt, muss größer als Null sein.
Das Attribut Menge eines Objekts vom Typ Organisationseinheit (Objektsymbol Externe Quelle), das eine eingehende Kante vom Typ Warentransfer zu besitzt, muss größer als Null sein.
Optional
Das Attribut Zykluszeit einer Funktion wird aus den folgenden Attributen berechnet, sofern diese gepflegt sind:
Das Attribut Mittlere Bearbeitungszeit einer Funktion muss größer als Null sein.
Das Attribut Anzahl Ressourcen einer Funktion muss größer als Null sein.
Ist das Attribut Losgröße einer Funktion größer als Null, geht dieses Attribut ebenfalls mit in die Berechnung des Attributs Zykluszeit ein.
Das Attribut Kundentakt einer Funktion wird aus den folgenden Attributen berechnet, sofern diese gepflegt sind:
Das Attribut Schichtdauer eines Modells muss größer als Null sein.
Das Attribut Fabriktage eines Modells muss größer als Null sein.
Das Attribut Schichtarbeit eines Objekts vom Typ Externe Quelle, das eine eingehende Kante vom Typ Warentransfer zu besitzt, muss größer als Null sein.
Das Attribut Menge eines Objekts vom Typ Organisationseinheit (Objektsymbol Externe Quelle), das eine eingehende Kante vom Typ Warentransfer zu besitzt, muss größer als Null sein.
Das Attribut Gesamtprozesseffektivität wird aus den folgenden Attributen berechnet, sofern diese gepflegt sind:
Das Attribut Verfügbarkeitsgrad einer Funktion muss größer als Null sein.
Das Attribut Leistungsgrad einer Funktion muss größer als Null sein.
Das Attribut Qualitätsgrad einer Funktion muss größer als Null sein.