Auf Basis der erzeugten und aktualisierten Bebauungsmatrix beginnt der Bebauungsplaner damit, die IT-Unterstützung in einzelnen Geschäftsbereichen prozessorientiert zu dokumentieren und zu planen. Hierbei greift er auf das bestehende IT-Systemverzeichnis zu, welches vom IT-Architekturmanager im ARIS-Repository verwaltet wird. Durch einen Doppelklick auf die Bebauungseinheit wird das Makro Bebauungseinheit bearbeiten gestartet.
Zunächst entscheidet der Bebauungsplaner über die Art der Prozessunterstützung für eine Bebauungseinheit (Bebauungsart). Folgende Status werden unterschieden:
Keine Bearbeitung (Prozessschritt ist nicht relevant) |
|
Manuell (Händische Unterstützung) |
|
System (Unterstützung durch ein IT System) |
|
#### |
Unterschiedlich (Wenn Sie das Makro für mehrere Bebauungseinheiten unterschiedlicher Bebauungsarten gestartet haben. Falls Sie die Bebauungsart ändern wird die gewählte Art auf alle Bebauungseinheiten übertragen. Unter Umständen können dabei Zuordnungen verloren gehen.) |
Mit der Schaltfläche Hinzufügen oder Bearbeiten können bereits bestehende Zuordnungen der Zelle hinzugefügt oder bestehende bearbeitet werden.
Im Suchergebnis kann nun die gewünschte Zuordnung markiert und bei Bedarf können Informationen über den Lebenszyklus abgelegt werden. Die Zuordnung wird z. B. zum Sollsystem, wenn das Kontrollkästchen Soll aktiviert wird.
Sobald alle für diese Zelle relevanten Zuordnungen eingegeben wurden, kann der Dialog durch Klicken auf OK geschlossen werden.
Die Zuordnungen werden nun in der entsprechenden Zelle angezeigt.
Der eingefärbte Kreis (Ampel) in der rechten oberen Ecke des Symbols kennzeichnet die entsprechende Phase des Lifecycles der Bebauungsplanung. Eine blaue Umrandung kennzeichnet die Sollsysteme.
Analog zur beschriebenen Vorgehensweise lassen sich Zuordnungen aus einer Bebauungszelle entfernen bzw. Daten zum jeweiligen Lebenszyklus ändern. Beim Löschen einer Zuordnung aus einer Zelle werden alle Kantenattribute wie Bebauungsstatus, Einführung geplant seit usw. der Kante vom Zuordnungen zur Bebauungseinheit gelöscht, während von der Zuordnung nur die Ausprägung aus dem Modell gelöscht wird. Folglich berücksichtigt das Makro Modell aktualisieren diese Zuordnungen nicht mehr.
In der Konfigurationsdatei kann die Auswahlliste im Dialog Bebauungseinheit bearbeiten nach bestimmten Kriterien gefiltert werden. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn z. B. der Objekttyp Anwendungssystemtyp nicht nur für IT-Systeme, sondern auch für IT-Komponenten verwendet wird. Standardmäßig wird nach dem Objekttyp gefiltert, weshalb Systeme und Komponenten angezeigt werden. Über die Konfiguration kann verhindert werden, dass neben IT-Systemen nun auch die für die Bebauung nicht relevanten IT-Komponenten erscheinen. Die Unterscheidung erfolgt z.B. durch das Attribut Systemtyp. Anstelle dieses Attributs kann auch ein benutzerdefiniertes verwendet werden.