Sie können eine AMEFF-Datei mit ArchiMate® 3.x-Modellen in eine Gruppe importieren und festlegen, ob der Import die bestehenden Modelle und Objekte aktualisieren oder neue Modelle und Objekte anlegen soll.
Voraussetzungen
Vorgehen
Der ArchiMate®-Inhalt wird abhängig von Ihren Einstellungen in die Gruppe importiert oder der Import wird simuliert. Der Ergebnisdialog zeigt Informationen zum Dateiimport an. Es werden Registerkarten mit den Importergebnissen geöffnet. Sie sehen Meldungen zu Fehlern der importierten Modelle, Objekte und Gruppen. Für jedes importierte Modell und Objekt wird der Name, Typ, Zustand (neu oder aktualisiert), Pfad und ursprüngliche Pfad (falls dieser verschoben wurde) angezeigt. Für jede importierte Gruppe wird der Name, Zustand (neu oder aktualisiert), Pfad und ursprüngliche Pfad angezeigt.
Warnung
Falls die Importdatei benutzerdefinierte Viewpoints enthält, die in der ARIS-Methode noch nicht konfiguriert sind, wird der Dialog ArchiMate-Import-Probleme ignorieren angezeigt.
Wenn Sie auf OK klicken, wird der Import fortgesetzt. Konzepte aus den benutzerdefinierten Viewpoints, die noch nicht konfiguriert sind, werden jedoch stattdessen auf einen ArchiMate model (3.1)-Modelltyp abgebildet.
Damit Sie benutzerdefinierte Viewpoints importieren können, müssen Sie diese erst erstellen und in der Importkonfiguration zuordnen.
Hinweis
Wenn in Modellen implizite Beziehungen verwendet werden, wird nach dem Import wird eine Warnung ausgegeben. Implizite Beziehungen für verschachtelte Modellierung ('box in box' modeling) werden vom ArchiMate®-Standard erlaubt. Solche Beziehungen werden im ARIS-Repository als Kanten erfasst. Eine derartige Warnung bedeutet somit nicht, dass beim Import Informationen verloren gegangen sind.