Kommagetrennte Liste der API-Namen für ARIS-Kantentypen. Die Kantentypen werden nacheinander ausprobiert, bis ein Typ gefunden wird, der für den Quell- und den Zielobjekttyp gültig ist. Dies ist hilfreich, wenn Quell- und Zielobjekte mehrere Typen umfassen.
Wert -1 (= keine Kante anlegen) ist nur zulässig, wenn eine Hinterlegungsdefinition als Unterelement festgelegt wurde.
'assign'-Unterelement eines 'table'-Elements
Erstellt eine Hinterlegung für sämtliche Kanten, die aus dieser Tabelle importiert werden. Dies kann nur dann durchgeführt werden, wenn es sich bei der Zielreferenz um ein Modell handelt.
Fügt dem hinterlegten Modell eine Ausprägung des übergeordneten Objekts hinzu.
Die Standardeinstellung ist false.
Wenn Sie true angeben, wird dem hinterlegten Modell eine Ausprägung des übergeordneten Objekts hinzugefügt. Aus diesem Grund ist das parent-symbol-Attribut zwingend erforderlich.
API-Name für den Symboltyp des im hinterlegten Modell verwendeten übergeordneten ARIS-Objekts, z. B. ST_APPL_SYS_TYPE.
Nur erforderlich, wenn das add-parent-Attribut auf true gesetzt ist.
'attr'-Unterelement
Ordnet Eigenschaften ARIS-Kantenattributen zu. Dies gilt nicht für Importe, die nur Hinterlegungen enthalten. Die Syntax ist dieselbe wie in der allgemeinen Beschreibung (siehe attr-Unterelement).
'cxn'-Unterelement
Definiert die Eigenschaften für Quelle und Ziel der Kante.
Legt fest, ob der Import das Bestehen des Ziel-/Quellobjekts eines referenzierten Objekts in der Datenbank erzwingt oder nicht. Wenn der Wert auf true gesetzt ist, wird das Ziel-/Quellobjekt unter Verwendung der Verbindungsdefinition des referenzierten Objekts angelegt. Nur wenn das Ziel-/Quellobjekt vorhanden ist, wird eine Kante importiert. Ob das Zielobjekt oder das Quellobjekt vorhanden sein muss, hängt von dem Wert ab, der in der srctotarge-XML-Eigenschaft festgelegt ist.