Ereignisgesteuerte Prozessketten bieten die Möglichkeit beliebige Schleifen zu modellieren, indem man XOR-Regeln verwendet. Dies bedeutet, öffnende und schließende XORs müssen keine Blockstruktur besitzen, damit man Schleifen modellieren kann. Die Grafik zeigt eine beliebige Schleife und das Mapping zwischen EPK und BPMN-Diagramm für diesen Fall.
Prinzipiell werden öffnende und schließende XOR-Regeln genauso in einem BPMN-Diagramm abgebildet, wie implizit öffnende und schließende XOR-Regeln.
Sowohl das öffnende XOR (eine eingehende und mehrere ausgehende Kanten) wie auch das schließende XOR (mehrere eingehende und eine ausgehende Kante) werden zu einem datenbasierten XOR transformiert.
Die Bedingung, die in der EPK gepflegt ist (siehe Grafik), wird in das Attribut Condition expression der Kante transformiert, die von der XOR-Regel ausgeht.
Die Grafik zeigt das genaue Mapping eines solchen Patterns. Darüber hinaus wird der Wert des Attributs Condition mit dem Wert Expression gepflegt.