Wie werden Matrizen dargestellt?

Im Modul Inhalt können Sie eine Matrix als Sicht eines geöffneten Modells anzeigen. Wenn Sie eine Matrix auch auf Basis mehrerer Modelle anlegen möchten, klicken Sie auf das Modul Matrix. Matrizen können Sie z. B. als Excel-Tabellen exportieren, um sie lokal zu speichern.

Die Auswahl der Aspekte, die in den Aspekten verwendeten Objekte (Objektfamilien) und die Darstellung können von Administratoren konfiguriert werden.

Das folgende Beispiel zeigt eine Matrix, die auf Basis mehrerer Modelle und dem Aspekt Organisation/Funktion im Modul Matrix erstellt wurde.

In der ersten Zeile werden neben dem gewählten Aspekt die verwendeten Modelle angezeigt. Rechts daneben folgen die darin ausgeprägten Funktionen. Wenn Sie auf +/- unterhalb eines Modellnamens klicken, werden die zugehörigen Objekte ein/ausgeblendet. Die erste Spalte zeigt die im Aspekt definierten Objektfamilien und Objekte an. Objektfamilien gruppieren Objekte eine Aspekts, z. B. Organisationseinheiten. Die eingegliederten Objekte können Sie mit Hilfe der Taste +/- ein- und ausblenden. Die Auswahl der Aspekte und die angezeigten Objekte sind abhängig von Ihrer Systemkonfiguration.

An den Schnittpunkten werden die Objektbeziehungen durch Häkchen oder Buchstaben symbolisiert. Ein Stern (*) bedeutet, dass mehrere Beziehungen bestehen. Wenn Sie den Mauszeiger über ein Symbol führen, werden die in Beziehung stehenden Objekte und die verbindende Kante angezeigt.

Wenn zugehörige Objekte ausgeblendet sind, werden Beziehungen in den aggregierten Feldern durch das Symbol Aufklappen und Inhalte anzeigen Aufklappen und Inhalte anzeigen repräsentiert. Nachdem Sie im Spalten-/Zeilentitel auf + gekickt haben, werden die Beziehungen angezeigt.

Matrix