In früheren ARIS-Versionen hat ARIS Dokumentablage Zeitstempel, z. B. Erstellungszeit und Aktualisierungszeit, bezogen auf Dokumente und Ordner als Zeitangaben des lokalen Servers und ohne Zeitzonenangabe gespeichert. Wurden Daten zwischen ARIS Server verschoben oder ein Mandant anhand einer Sicherungsdatei wiederhergestellt, wurden die Zeitstempel häufig mit falscher Zeitverschiebung angepasst.
Seit ARIS 10 SR6 müssen Zeitstempel, die von ARIS Dokumentablage gespeichert werden, in Coordinated Universal Time (UTC) angegeben sein. Da in bestehenden Daten keine Zeitzonenangaben verfügbar sind, können die Zeitstempel bestehender Dokumente und Ordner nicht automatisch angepasst werden. Nach einem Update auf ARIS 10 SR6 müssen Sie die Zeitstempel manuell anpassen. Verwenden Sie beispielsweise in einer Windows-basierten Installation mit der Ortszeit UTC-2 z. B. das Kommandozeilen-Tool y-admintool.bat und geben Sie unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung Ihrer ARIS-Server> gegenüber UTC Folgendes ein:
y-admintool.bat -s https://localhost -t default adjustTimestamps -offset "-120" -u system -p manager
Wenn Sie einen Mandanten mithilfe einer Sicherungsdatei wiederhergestellt haben, die mit ARIS 10 SR5 oder einer früheren Version erstellt wurde, müssen Sie auch die Zeitstempel anpassen.