Warnung
Um unautorisierten Zugriff auf das ARIS-System zu verhindern, ändern Sie nach der Installation oder Datenmigration stets die Standardkennwörter aller automatisch angelegten Benutzer (arisservice-Benutzer, guest-Benutzer, system-Benutzer, superuser-Benutzer) auf allen operativen Mandanten, sowie auf dem Infrastrukturmandanten (Master).
Systembenutzer
Der Benutzer system wird automatisch angelegt. Der Benutzer 'system' hat alle Funktionsrechte. Er kann sich bei der Prozessadministration, der ARIS Administration und bei ARIS Process Board anmelden. In ARIS Architect und ARIS Designer hat er alle Zugriffsrechte auf alle Datenbankgruppen jeder Datenbank. Dieser Benutzer verbraucht nur eine Lizenz, wenn für ihn ein Lizenzrecht aktiviert ist. Das Standardkennwort lautet manager. Das Standardkennwort sollte geändert werden, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden. Alle Benutzerdaten bis auf den Benutzernamen können geändert werden.
Das Vorhandensein mehrerer solcher Benutzer kann von Vorteil sein, etwa wenn Ihr einziger Systembenutzer sein Kennwort vergessen hat. Sie können weitere Systembenutzer anlegen oder den vorhandenen Systembenutzer kopieren. Falls Ihr einziger Systembenutzer versehentlich gelöscht wurde, legen Sie mithilfe des Benutzers 'superuser‘ einen neuen an. Der Benutzer kann nur einzeln gelöscht werden. Aktivieren Sie die Option Generieren, falls nicht vorhanden (ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Benutzer >), damit der Benutzer beim Starten mit dem zuletzt gespeicherten Kennwort automatisch neu generiert wird.
'superuser‘
Der Benutzer superuser wird automatisch angelegt. Standardmäßig sind ihm die Funktionsrechte Benutzerverwaltung, Lizenzverwaltung und Konfigurationsadministrator zugeordnet. Er kann dieses Funktionsrecht auch für andere Benutzer aktivieren. Benutzer des Typs superuser verbrauchen keine Lizenz. Sie verwalten die Systemadministration, können aufgrund ihrer Lizenz jedoch keine ARIS-Produkte nutzen. Das Standardkennwort lautet superuser. Das Standardkennwort sollte geändert werden, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden. Das Kennwort des Benutzers 'superuser' ist sehr wichtig, da dies der einzige Benutzer ist, der nicht gelöscht werden kann. Alle Benutzerdaten bis auf den Benutzernamen können geändert werden. Der superuser kann die anderen Standardbenutzer neu erstellen (system, arisservice, guest), falls diese gelöscht wurden.
Benutzer 'arisservice'
Der Benutzer arisservice wird automatisch angelegt. Standardmäßig sind ihm die Funktionsrechte Datenbankadministrator und Process Governance-Administrator zugeordnet. Dieser Benutzer verbraucht nur eine Lizenz, wenn für ihn ein Lizenzrecht aktiviert ist. Das Standardkennwort lautet arisservice. Das Standardkennwort sollte geändert werden, um unautorisierten Zugriff zu vermeiden. Alle Benutzerdaten bis auf den Benutzernamen können geändert werden. Der Benutzer kann nur einzeln gelöscht werden. Aktivieren Sie die Option Generieren, falls nicht vorhanden (ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Benutzer >), damit der Benutzer beim Starten mit dem zuletzt gespeicherten Kennwort automatisch neu generiert wird.
Benutzer 'guest‘
Der Benutzer guest wird automatisch angelegt. Standardmäßig sind ihm keine Funktions- oder Lizenzrechte zugeordnet. Dieser Benutzer dient ausschließlich technischen Zwecken. Er darf nicht von Endbenutzern verwendet werden. Insbesondere die Anmeldung mit diesem Benutzer in ARIS Connect oder anderen Produkten der Software AG ist unzulässig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Lizenzbedingungen der Software AG (http://softwareag.com/licenses). Der Benutzer kann nur einzeln gelöscht werden. Aktivieren Sie die Option Generieren, falls nicht vorhanden (ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Benutzer >), damit der Benutzer beim Starten mit dem zuletzt gespeicherten Kennwort automatisch neu generiert wird.