ARIS bietet Ihnen zahlreiche Modelle an, die bei einer Simulation Ihrer Prozesse ausgewertet werden können. Folgende Modelle können bei der Simulation von Prozessen berücksichtigt werden:
ARIS
Modelltyp |
Verwendung |
|
Stellen den logisch-zeitlichen Ablauf der Geschäftsprozesse dar. Die Prozesse werden mit Hilfe von Kontrollflussobjekten und Kontrollflusskanten abgebildet. Innerhalb der Prozessmodelle findet auch die Zuordnung von Personal-, Material- und Kapazitätsressourcen zu den Tätigkeiten statt. |
Funktionszuordnungs- Diagramm |
Stellt Ein- und Ausgangsdaten von Funktionen oder die ausführenden Personalressourcen in dar, um die Prozessmodelle übersichtlich zu gestalten. |
Ereignisdiagramm |
Bietet eine einfache Möglichkeit, verschiedene logisch zusammengehörende Startereignisse von Prozessen miteinander zu synchronisieren. |
Organigramm |
Bildet die detaillierte Aufbauorganisation Ihres Unternehmens ab und geben Aufschluss über die Mitarbeiter, die Funktionen ausführen. Damit kann genau bestimmt werden, welche Position oder Person an der Funktionsausführung beteiligt ist. |
Zeitplan/Kombinierter Zeitplan |
Bilden Zeitpunkte oder wiederkehrende Perioden ab. In der Simulation werden Zeitpläne zur Definition von Arbeitszeiten (Schichtkalender) und Prozessinstanziierungen verwendet. |
BPMN 1.x
Modelltyp |
Verwendung |
BPMN process diagram (BPMN 1.x) |
Bildet Kontroll- und Nachrichtenflüsse zwischen an kollaborativen Prozessen beteiligten Partnern ab. |
Funktionszuordnungs- diagramm und Organigramm |
Können in die Simulation eines BPMN process diagram (BPMN 1.x) einbezogen werden, um Funktionen zu nutzen, die es nicht beinhaltet. |
BPMN allocation diagram |
Beschreibt ein Sequence flow-Objekt in detaillierter Form. Diese Details umfassen Modellierungsinformationen, die gemäß der BPMN-Spezifikation in Attributen erfasst sind und in ARIS als Objekte und Kanten realisiert werden. |
Zeitplan/Kombinierter Zeitplan |
Bilden Zeitpunkte oder wiederkehrende Perioden ab. In der Simulation werden Zeitpläne zur Definition von Arbeitszeiten (Schichtkalender) und Prozessinstanziierungen verwendet. |
BPMN 2.0
Modelltyp |
Verwendung |
BPMN process diagram (BPMN 2.0) |
Bildet Kontrollflüsse ab. |
Enterprise BPMN process diagram |
Bildet Kontrollflüsse ab. |
BPMN collaboration diagram (BPMN 2.0) |
Bildet Kontroll- und Nachrichtenflüsse zwischen an kollaborativen Prozessen beteiligten Partnern ab. |
Enterprise BPMN collaboration diagram |
Bildet Kontroll- und Nachrichtenflüsse zwischen an kollaborativen Prozessen beteiligten Partnern ab. |
Funktionszuordnungs- Diagramm |
Siehe ARIS |
Organigramm |
Siehe ARIS |
Zeitplan/Kombinierter Zeitplan |
Bilden Zeitpunkte oder wiederkehrende Perioden ab. In der Simulation werden Zeitpläne zur Definition von Arbeitszeiten (Schichtkalender) und Prozessinstanziierungen verwendet. |