Wie wirkt sich die Option Referenzpunkt festlegen aus?

Durch zwei Beispiele wird die Funktionsweise der Option Referenzpunkt festlegen deutlich.

Damit Ihre Grafik in ARIS ordnungsgemäß als Objektsymbol verwendet werden kann, darf die Größe nur für die Grafiksymbole fixiert werden, die per Referenzpunkt an einem nicht fixierten Grafiksymbol "festgemacht" sind. Das bedeutet, dass die Größe des äußeren Grafiksymbols nicht fixiert sein darf, damit eine weitere Verwendung in ARIS möglich ist.

Für das Pfeilsymbol im umschließenden Viereck wurden in den Beispielen für Gleicher Abstand zu den Symbolecken die Optionen Obere linke Symbolecke und Untere rechte Symbolecke gewählt. Der Pin verdeutlicht die Position des Referenzpunktes, also den Punkt, an dem das Pfeilsymbol fixiert wird.

Beispiel: Referenzpunkt des Pfeilsymbols an der oberen linken Symbolecke

Die Grafik vor der Größenänderung:

Referenzpunkt oben links

Die Grafik nach der Größenänderung:

Referenzpunkt oben links - nach Größenänderung

Das fixierte Pfeilsymbol bleibt oben links fixiert und verändert seine Größe nicht. Der Freiraum rechts davon vergrößert sich.

Beispiel: Referenzpunkt des Pfeilsymbols an der unteren rechten Symbolecke

Die Grafik vor der Größenänderung:

Referenzpunkt unten rechts

Die Grafik nach der Größenänderung:

Referenzpunkt unten rechts - nach Größenänderung

Das fixierte Pfeilsymbol bleibt unten rechts fixiert und verändert seine Größe nicht. Der Freiraum bleibt unverändert.