Mandant aus Sicherungsliste wiederherstellen (über Seite 'Mandanten')
Berechtigte Benutzer können alle Daten gesicherter Mandanten auf Grundlage einer im ARIS-Installationsverzeichnis gespeicherten Sicherungsliste wiederherstellen.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, wie TLS/SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt wurden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalt
Benötigte Funktionsrechte
Komponente (Runnable)
Daten aus der ARIS Administration,
z. B. Benutzer, Berechtigungen.
Benutzerstatistiken werden standardmäßig nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung(com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Sicherheit > Erweiterte Einstellungen).
Benutzeradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
ARIS Administration/User Management
(umcadmin_<s, m oder l>)
Lizenzen
Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung.
Stellen Sie sicher, dass Änderungen, die seit der letzten Sicherung gemacht wurden, manuell gesichert wurden (Datenbanken, Konfiguration, Systemdatenbank).
Warnung
Während des Wiederherstellungsprozesses kann kein Benutzer mit diesem Mandanten arbeiten. Alle aktuellen Daten eines aktiven Mandanten werden gelöscht und durch die Daten der Sicherungsdatei ersetzt. Daten im Zusammenhang mit ARIS Administration werden nicht gelöscht, sondern zusammengeführt. Der Mandantenname und die aktuellen Benutzerdaten bleiben unberührt. Falls nach dem Sichern des Mandanten Benutzer gelöscht wurden, sind diese nun wieder verfügbar. Achten Sie darauf, diese Benutzer zu löschen.
Process Governance-Sicherungsarchive mit einer Größe von mehr als 2 GB könnten beim Wiederherstellen in ARIS mit einem Oracle-Back-End zu einem Mangel an temporärem Speicherplatz führen. Vergrößern Sie für so große Sicherungen den temporären Tabellenbereich, bevor Sie die Wiederherstellung durchführen.
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)
Vorgehen
Klicken Sie auf Mandanten.
Klicken Sie am Ende der Zeile des gewünschten Mandanten auf Mehr > Wiederherstellen. Eine Warnung wird angezeigt.
Klicken Sie im Dialog Warnung auf OK. Der Dialog Mandant wiederherstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Sichern.
Wählen Sie die gewünschte Sicherung anhand der Beschreibung und des Sicherungsdatums.
Text, der beim Anlegen der Sicherung oder des Zeitplans eingegeben wurde.
Der Beschreibung werden während der Sicherung alle Komponenten in eckigen Klammern hinzugefügt, deren Daten gesichert wurden.
Führen Sie die Maus über die einzelnen Einträge, um die Beschreibung einzublenden. Die Beschreibung führt in eckigen Klammern alle Komponenten auf, deren Daten gesichert wurden. Anhand der Beschreibung und des Zeitstempels der Sicherung können Sie die gewünschte finden.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Inhalte, die wiederhergestellt werden sollen.
Klicken Sie auf OK.
The tenant is restored. All data is overwritten with the data version from the backup. Changes made and data added since the last backup are lost.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, wie TLS/SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt wurden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalt
Benötigte Funktionsrechte
Komponente (Runnable)
Daten aus der ARIS Administration,
z. B. Benutzer, Berechtigungen.
Benutzerstatistiken werden standardmäßig nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Benutzerstatistiken einschließen möchten, muss in der Konfiguration die Eigenschaft Benutzerstatistiken in Sicherung(com.aris.umc.user.statistics.backup) aktiviert sein (siehe ARIS-Hilfe: ARIS Administration > Konfiguration > Benutzerverwaltung > Sicherheit > Erweiterte Einstellungen).
Benutzeradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
ARIS Administration/User Management
(umcadmin_<s, m oder l>)
Lizenzen
Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung.
Administrators can restore lost data if the data has been manually backed up before restoring the tenant (see Prerequisites).
Wenn Sie einen Mandanten anhand einer Sicherungsdatei wiederhergestellt haben, die aus ARIS 10 SR5 oder einer früheren Version stammt und ARIS Dokumentablage-Daten enthält, müssen Sie die Zeitstempel manuell anpassen (siehe Kommandozeilen-Tool y-admintool.bat).