SAP-Funktion für einen Branch anlegen

In ARIS können Sie fehlende Strukturelemente den Konsistenzregeln entsprechend definieren und SAP® Solution Manager-Branches dadurch ergänzen. Da die korrekte Struktur gewährleistet sein muss, können Sie SAP-Funktionen assistiert anlegen, die während der SAP®-Synchronisation zu SAP® Solution Manager übertragen werden.

Voraussetzung

Vorgehen

  1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Explorer Explorer.
  2. Öffnen Sie das Modell vom SAP-Modelltyp Branch, Szenario oder Prozess, in dem Sie die SAP-Funktion ergänzen möchten.
  3. Fügen Sie ein Objekt vom Typ SAP-Funktion ein. Der Dialog SAP-Funktion anlegen wird geöffnet.

    Abhängig von der Ebene in der Hinterlegungsstruktur werden für Funktionen der SAP-Funktionstyp und für Geschäftsprozessschritte die logische Komponente automatisch eingetragen.

    Wenn Sie Geschäftsprozessschritte implizit anlegen, also kein Prozessschritt-Original zuordnen, wird bei der Übertragung neuer Elemente in das SAP-System ein neues Prozessschritt-Original mit allen Attributen des Geschäftsprozessschritts angelegt. Dies kann zu einer großen Anzahl an redundanten Prozessschritt-Originalen führen. Klicken Sie in diesem Fall auf Prozessschritte konsolidieren, um die Zuordnungen zu ändern und redundante Prozessschritt-Originale zu löschen.

  4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf OK.

Die SAP-Funktion wird angelegt. Optional wird die Hinterlegungsstruktur erzeugt.

Wenn Sie die SAP®-Synchronisation starten und neue Strukturelemente übertragen, wird diese SAP-Funktion samt Hinterlegungsstruktur berücksichtigt.