Dieser Service sortiert eine Eingabe, die aus beliebigen Modellen und/oder Objekten besteht und gibt zwei nach GUIDs sortierte Listen aus, eine für Modelle und eine für Objekte.
In/Out |
Name |
Details |
Datentyp |
||
---|---|---|---|---|---|
Datenbankname |
Name der Datenbank, in der die Funktion vom Typ Automatisierte Aufgabe ausgeführt wird. |
<Text> |
|||
Datenbanksprache |
Sprache, die der Service zum Anmelden an der Datenbank verwendet, z. B. de für Deutsch. Man kann dies genauer spezifizieren, z. B. de für Deutsch oder de_DE für Deutsch (Deutschland). Dies ist sinnvoll, wenn in der Datenbank zum Beispiel nur Deutsch (Österreich) aber nicht das das Standard-Deutsch (Deutschland) eingestellt ist. Möchten Sie das Land mitgeben, müssen Sie eine Sprach-Konstante anlegen und diese als Sprache im Datenfluss modellieren. |
<Text> oder <Sprache> |
|||
Benutzeranmeldung |
Anmelde-Name des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird. Wenn kein Benutzer definiert ist, wird der Benutzer arisservice verwendet. |
<Text> |
|||
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird. |
<Kennwort> |
|||
|
Gewählte Elemente |
Die Modelle oder Objekte in einem betreffenden Bereich. |
|
||
|
Identifikation |
Eine ungeordnete Eingabe von beliebigen Objekten und/oder Modellen. |
<Komplex> |
||
Fehler |
Bei Automatisierungsfehlern werden kontextspezifische Fehlermeldungen ausgegeben, z. B. dass ARIS Server nicht verfügbar ist. |
<Text> |
|||
Ergebnis |
Das Ergebnis ist entweder TRUE oder FALSE (Boolean), abhängig davon, ob der Service erfolgreich ausgeführt werden konnte. |
<Boolescher Wert> |
|||
ModelsGUIDs |
Liste der Modelle, die in den Eingabedaten gefunden wurden, sortiert nach ihrer GUID. |
<Text> |
|||
ObjectsGUIDs |
Liste der Objekte, die in den Eingabedaten gefunden wurden, sortiert nach ihrer GUID. |
<Text> |