So konfigurieren Sie die Alfabet REST API v1

Die Verbindung zwischen ARIS und Alfabet wird durch Alfabet-Datenbankattribute hergestellt. Die Alfabet REST API v1-Schnittstelle wird mithilfe von zwei Konfigurationsdateien konfiguriert. Skriptadministratoren können die Konfigurationsdatei ARIS-ALFABET-integration.xml anpassen.

Warnung

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Verwendung der Alfabet REST API v2.

ARIS-ALFABET-integration.xml

Für welche Objekte in ARIS Architect und ARIS Connect eine Verbindung zu Alfabet angelegt werden kann, ist in dieser Datei definiert. Sie können hier auch die Anmeldung für den Austausch von Daten konfigurieren. Diese Konfigurationsdatei definiert die Verknüpfung individueller ARIS-Elemente mit Alfabet-Elementen, die Alfabet-Synchronisation sowie die Massenimportfunktion.

Standardmäßig steht die Alfabet-Integration für Objekte des Typs Anwendungssystemtyp zur Verfügung. Falls Sie weitere ARIS-Objekttypen definieren wollen, müssen Sie zusätzliche <object>…</object> Einträge anlegen. Orientieren Sie sich für den Eintrag der Attributtypen an der Konfigurationsdatei ARIS-ALFABET-mapping.xml.

Stellen Sie sicher, dass für jeden Objekttyp die definierten Attributtypen zur Verfügung stehen.

ARIS-ALFABET-mapping.xml

In dieser Konfigurationsdatei ist die Zuordnung zwischen ARIS- und Alfabet-Objekten definiert. Diese Datei steuert, wie Alfabet-Objekte in ARIS abgebildet werden.

Wenn Sie die zu verwendenden Attribute der Objekttypen ändern oder andere Attribute übertragen möchten, passen Sie bitte beide Konfigurationsdateien an.