Für die Daten in ARIS und Alfabet gelten folgende Regeln:
Alfabet REST API v2 verwenden
Die KonfigurationsdateiARIS-ALFABET-mapping.xml und der zugehörige Alfabet-Report legen fest, wie Alfabet-Objekte in ARIS abgebildet werden. Standardmäßig sind das Anwendungssystemtypen.
Alfabet REST API v1 verwenden
In der KonfigurationsdateiARIS-ALFABET-integration.xml ist definiert, für welche Objekte eine Verbindung zu Alfabet hergestellt werden kann. Standardmäßig sind das Anwendungssystemtypen.
In der KonfigurationsdateiARIS-ALFABET-mapping.xml ist definiert, wie Alfabet-Objekte in ARIS abgebildet werden.
Objekte können in ARIS und in Alfabet unabhängig voneinander verbunden, geändert oder gelöscht werden.
Änderungen eines Master-Objekts werden z. B. nicht unmittelbar nach einer Änderung auch für das verbundene Objekt im anderen System vorgenommen. Das geschieht erst durch die Alfabet-Synchronisation.
Verbindungen zu Objekten können jederzeit gelöscht werden, ohne dass das andere System darüber informiert wird.
Ein Objekt kann nur zu einem Objekt des anderen Systems in Beziehung stehen (Kardinalität 1:1).