Ändern der Alfabet REST API v2-Konfiguration

Die Verbindung zwischen ARIS und Alfabet wird durch ARIS-Datenbankattribute hergestellt. Die Alfabet REST API v2-Schnittstelle wird mit der Konfigurationsdatei ARIS-ALFABET-mappingV2.xml und den zugehörigen Alfabet-Reports konfiguriert.

Diese Datei definiert die allgemeinen Zuordnungen für Modelle, Kanten und Hinterlegungen. Sie regelt den Datenaustausch zwischen ARIS und Alfabet mithilfe der Alfabet RESTful API v2. Skriptadministratoren können diese Datei anpassen.

Alfabet Interoperability ist für Objekte des Typs Anwendungssystemtyp standardmäßig verfügbar. Objekte können Alfabet-Objekten der Alfabet-Objektklasse Anwendung zugeordnet werden. Wenn Sie weitere ARIS-Objekttypen oder Alfabet-Objektklassen definieren möchten, müssen Sie Folgendes tun:

Die zugehörigen Reporte anpassen

Alfabet-Reporte, die die Standardkonfiguration unterstützen, sind in Alfabet-Releases ab 10.5p2 enthalten. Sie können diese Reporte in Alfabet anpassen oder Ihre eigenen Reporte definieren.

Der Report reduziert die Menge an Daten, die von Alfabet nach ARIS übertragen werden. Die Reporte stellen einen Satz verwendeter Eigenschaften zur Verfügung und ermöglichen den Zugriff auf Eigenschaften, die nicht in der aktuellen Klasse definiert sind, welche aber ARIS-Attribute des importierten Objekts werden sollen. Beispiel: Life Cycle-Attribute eines Anwendungssystemtyp-Objekts. Falls ein referenzierter Report nicht in Alfabet verfügbar ist, wird dieses Problem vom Import-Log protokolliert. In einem solchen Fall versucht der Import den Standard-Import durchzuführen, ohne den Report zu verwenden.

Weitere Informationen zur Schnittstelle und zur Konfiguration des Datenaustauschs finden Sie im entsprechenden Handbuch. Das Alfabet-Referenzhandbuch der Schnittstelle ARIS Alfabet Interoperability Interface finden Sie auf dem Alfabet-Installationsmedium. Sie können es auch von Empower herunterladen.

Anpassen der Konfigurationsdatei ARIS-ALFABET-mappingV2.xml

Warnung

Nach einer Programmaktualisierung gehen alle Änderungen verloren, die an Standardskripten und Dateien gemacht wurden. Wenn Sie eine duplizierte Datei anpassen, wirkt sich die Programmaktualisierung nicht auf diese Datei aus. Ursprüngliche XML-Dateien werden überschrieben und aktualisiert. Nach einer Aktualisierung müssen Sie die angepassten Zeilen in die neue XML-Datei kopieren.

Voraussetzung

Vorgehen

  1. Klicken Sie in ARIS Architect auf ARIS > Administration anzeigen Administration.
  2. Öffnen Sie in der Leiste Navigation die Gruppe Auswertungen > Reporte.
  3. Öffnen Sie die Kategorie IT-Architektur.
  4. Klicken Sie doppelt auf die Datei ARIS-ALFABET-mappingV2.xml. Die Datei wird im Skripteditor geöffnet.
  5. Fügen Sie weitere Einträge hinzu oder ändern Sie nach Bedarf die Einträge, die die Änderungen im Report betreffen.
  6. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die Datei.

Die Konfigurationsdatei ist angepasst.