Was sind Bedingungen?

Bedingungen sind Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein bestimmter Modellpfad durchlaufen wird.

ERM-Attribut-Bedingung

Mithilfe von ERM-Attributen kann vorgegeben werden, dass ein Pfad durchlaufen wird, wenn das Ergebnis einer Funktion kleiner als ein bestimmter Wert ist, und ein anderer Pfad, wenn das Ergebnis größer oder gleich einem bestimmten Wert ist. Die ERM-Bedingung wird unabhängig von anderen Prozessinstanzen für jede Prozessinstanz einzeln geprüft. So kann für jede Prozessinstanz geprüft werden, welchen Output eine Funktion hat und damit auch, ob es z. B. Abweichungen von einem Standardwert gibt. Ist der Output geringer als der festgelegte Vergleichswert, wird der begonnene Bearbeitungsprozess fortgesetzt. Wird der Vergleichswert überschritten, wird eine Sonderbehandlung erforderlich.

Beispiel: ERM-Attribut-Bedingungen

Kapazitätsressourcen-Bedingung

Kapazitätsressourcen-Bedingungen können dazu verwendet werden, den Pfad durch einen Kontrollfluss über die aktuelle Kapazität von Ressourcen zu steuern. Dies kann über die Kapazität einer Ressource als Vergleichskriterium erfolgen oder durch den Vergleich der Kapazität von zwei Ressourcen. Eine Kapazitätsressourcen-Bedingung gilt für die Gesamtheit aller Prozessinstanzen. Sie wird z. B. verwendet, um abnehmende Lagerbestände oder eine begrenzte Anzahl verfügbarer Telefonleitungen zu modellieren. Wird deren minimale Kapazität unterschritten, da sie von einer Prozessinstanz verbraucht oder verwendet werden, kann die Funktion von anderen Prozessinstanzen nicht mehr ausgeführt werden.

Sie können Bedingungen in allen simulationsrelevanten Prozessmodellen einsetzen. ERM-Attribute und Kapazitätsressourcen können nicht verglichen werden.

Beispiele:

Kapazitätsressourcen-Bedingung mit einer Kapazitätsressource

Kapazitätsressourcen-Bedingung mit zwei Kapazitätsressourcen