Verbesserung der Effizienz durch Anpassung von betrieblichen Prozessen
Der Verkaufsprozess eines internationalen Unternehmens zeigt, dass einige Länder weit hinter dem Richtwert für Kundenzufriedenheit und Verkaufserlöse zurückliegen. Um alle Länder auf den gleichen Stand zu bringen, soll der Verkaufsprozess der erfolgreichen Länder analysiert werden, um die Schlüsselfaktoren für den Erfolg zu identifizieren. Dann soll dieser optimale Prozess in allen Ländern umgesetzt werden. Um dies zu erreichen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Die Verkaufsprozesse müssen abgestimmt und verbessert werden.
Die abgestimmte IT-Architektur, die den verbesserten Verkaufsprozess unterstützt, muss implementiert werden.
Der optimale Prozess muss interne Regeln und externe Bestimmungen unterstützen, die in den Ländern variieren können.
Die Mitarbeiter müssen für den neuen Prozess geschult werden und müssen ihn bei ihrer täglichen Arbeit berücksichtigen.
Dazu wirken die verschiedenen Rolleninhaber folgendermaßen:
Der Geschäftsführer definiert die Strategie und die Ziele.
Der Prozessanalyst entwickelt den neuen Prozess.
Der Prüfer führt formale und inhaltliche Kontrollen durch, z. B. Prüfen auf Vollständigkeit, verbesserte Zeit- und Kostenplanung, Einhaltung interner Regeln und externer Bestimmungen.
Der Prozessverantwortliche akzeptiert den neu entwickelten Prozess oder lehnt ihn ab.
Der IT-Projektleiter implementiert die abgestimmte IT-Architektur, um den neu entwickelten Prozess zu unterstützen.
Die Experten des Fachgebiets und alle involvierten Mitarbeiter werden für den neuen Prozess geschult und wenden ihn an.
Musterprozesse für unterschiedliche Themen, die Sie für die Einführung von Process Governance nutzen können, finden Sie in der Referenzdatenbank Governance Automation Models.