Sobald die Prozessmappe während der Simulation zu einer Aufgabe gelangt und die statische Liegezeit abgelaufen ist, bindet die Simulation die zur Ausführung der Aufgabe benötigten Ressourcen. Steht bei allen modellierten Ressourcen ausreichend Kapazität für die Ausführung der Aufgabe zur Verfügung, wird direkt mit der Einarbeitung bzw. mit der Bearbeitung der Aufgabe begonnen. Stehen nicht alle zur Aufgabenausführung benötigten Personal-, Kapazitäts- und Technische Ressourcen zur Verfügung, beginnt die dynamische Liegezeit. Die fehlenden Ressourcen werden nach Prozesspriorität oder Ressourcenpriorität an die verschiedenen Aufgaben gebunden. Bei gleicher Prozesspriorität wird die Ressource zunächst von der Aufgabe gebunden, die die Ressource zuerst angefordert hat.
Zuordnung von Personalressourcen
Personalressourcen (Personen und Stellen) werden bei der Bearbeitung einer Aufgabe exklusiv an diese Aufgabe gebunden (Ressourcenverknappung). Sie stehen zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur einer Aufgabe zur Verfügung. Dynamische Liegezeiten entstehen, wenn Personalressourcen für die Ausführung einer Aufgabe benötigt werden, diese aber noch mit der Ausführung einer anderen Aufgabe beschäftigt sind. Sind einer Aufgabe mehrere Personen zur Ausführung zugeordnet, kann erst dann mit der Ausführung der Aufgabe begonnen werden, wenn alle modellierten Personen an die Aufgabe gebunden werden konnten. Werden die Personalressourcen mit Hilfe von Gruppen oder Organisationseinheiten modelliert, werden genauso viele Personen während der Ausführung an die Aufgabe gebunden, wie an der Kante zwischen Organisationen und Aufgaben angegeben. Ist das Attribut Anzahl benötigter Mitarbeiter an der Kante nicht gepflegt, wird von einem benötigten Mitarbeiter zur Aufgabenausführung ausgegangen.
Zuordnung von technischen Ressourcen
Technische Ressourcen werden ebenfalls exklusiv an eine Aufgabe gebunden. Eine technische Ressource steht also zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur zur Ausführung einer Aufgabe zur Verfügung. Dynamische Liegezeiten entstehen, wenn die von der Aufgabe angeforderte technische Ressource nicht verfügbar ist, weil sie noch bei der Ausführung einer weiteren Aufgabe gebraucht wird.
Zuordnung von Kapazitätsressourcen
Die Kapazität von Kapazitätsressourcen wird während der Simulation entweder nach der vollständigen Bearbeitung einer Aufgabe erhöht, vor Beginn der Einarbeitungszeit einer bestimmten Aufgabe gesenkt oder während der Einarbeitungs- und Bearbeitungszeit einer Aufgabe temporär gesenkt. Dynamische Liegezeiten entstehen, wenn die benötigte Kapazitätsressource während der Simulation nicht an eine Aufgabe gebunden werden konnte. Dies tritt in folgenden Fällen ein: