Fehler-Code - SM72_0015

Der Fehler wird während der SAP®-Synchronisation gemeldet. Beim Prüfen der Konsistenzregeln ist ein Konflikt aufgetreten.

Fehlermeldung

Das Element <Name des Elements> wurde übersprungen, da eine Objektdefinition mit der SAP-ID <SAP-ID-Wert> bereits existiert. Die entsprechenden ARIS -GUIDs sind: <GUIDs>.

Ursache

In SAP® Solution Manager ist die SAP-ID eindeutig. Sie wird während der Datenübertragung nach ARIS automatisch gepflegt. Dadurch, dass Sie unterschiedliche Branches und Umfänge in einer ARIS-Datenbank verwalten können, kann eine Datenbank mehr als eine Objektdefinition mit derselben SAP-ID beinhalten. Synchronisationsrelevante SAP®-Elemente, die einem Branch und Umfang zugeordnet sind, werden deshalb anhand des Attributs SAP-ID zusammen mit dem Wert des Attributs Synchronisationsprojekt identifiziert. Dieser Wert enthält die IDs des zugehörigen Branchs und Umfangs. Wenn Sie eine Definitionskopie eines synchronisierten Objekts anlegen, besitzt diese neue ARIS-Objektdefinition die gleiche SAP-ID wie das Quellobjekt. Die Synchronisation wird fehl schlagen, da die SAP-ID nicht mehr eindeutig ist und das zu synchronisierende Objekt nicht ermittelt werden kann. Deshalb dürfen Definitionskopien von SAP-Elementen, die zuvor nach ARIS übertragen worden sind, nicht verwendet werden.

In SAP®-Prozessmodellen mit gepflegter SAP-ID dürfen SAP-Funktionen mit identischer SAP-ID deshalb auch nur einmal ausgeprägt sein. Sie erkennen diese SAP-Funktionen an diesem Symbol, wenn Sie die Methodenkonfiguration nicht geändert haben:

SAP-Funktion wird synchronisiert

Dieser Fehler ist aufgetreten, weil die Funktion mit der angegebenen SAP-ID bereits in der ARIS-Datenbank existiert. ARIS kann diesen Konflikt nicht lösen.

Lösung

Löschen Sie in ARIS alle Definitionskopien, die mit der SAP-ID aus dem zugehörigen Branch und Umfang übereinstimmen. Verwenden Sie die angezeigte SAP-ID sowie die ARIS-GUIDs, um die entsprechenden Objektdefinitionen zu finden. Alternativ können Sie eine Ausprägung der bestehenden Objektdefinition im zugehörigen übergeordneten Modell anlegen.