Manuelle Schritte definieren und Geschäftsrollen zuordnen

Einer manuellen Aufgabe (Funktion) können Geschäftsrollen zugeordnet werden. Es gibt dazu eine Fülle von Objekttypen.

Es können externe Personen zugewiesen werden. Diese haben bei der Transformation in ein BPMN-Diagramm keine Auswirkungen.

Manuelle Schritte definieren und Geschäftsrollen zuordnen

Eine manuelle Aufgabe wird ohne die Hilfe einer Prozessautomatisierung oder einer Software-Applikation durchgeführt.

Bei der Transformation nach BPMN wird daher eine Funktion, der eine Organisationseinheit zugeordnet ist, immer wie eine manuelle Aufgabe behandelt.

Die Organisationseinheit, die der Funktion in der EPK zugeordnet ist, wird beim Generieren des BPMN-Diagramms in einem Funktionszuordnungsdiagramm, das dem entsprechenden Task hinterlegt ist, ebenfalls der Funktion zugeordnet. Wenn kein Satellit modelliert ist, wird ein Abstract task generiert.

Es gibt unterschiedliche Organisationstypen, die alle über eine Kante vom Typ führt aus mit einer Prozessfunktion verbunden sein müssen. Zusätzlich kann jedes Organisationselement mit unterschiedlichen aber austauschbaren Symbolen dargestellt werden.

Objekt- und Beziehungstypen zu Organisationselementen

Quellobjekttyp

Kantentyp

Zielobjekttyp

Typ Organisationseinheit

(OT_ORG_UNIT_TYPE)

führt aus (CT_EXEC_2)

Funktion (OT_FUNC)

Organisationseinheit

(OT_ORG_UNIT)

führt aus (CT_EXEC_1)

Funktion (OT_FUNC)

Stelle

(OT_POS)

führt aus (CT_EXEC_1)

Funktion (OT_FUNC)

Rolle

(OT_PERS_TYPE)

führt aus (CT_EXEC_2)

Funktion (OT_FUNC)

Gruppe

(OT_GRP)

führt aus (CT_EXEC_1)

Funktion (OT_FUNC)