So verwenden Sie Elemente der Prozessschritt-Bibliothek (PSL)

Die PSL ist eine von mehreren in SAP® Solution Manager 7.2 eingeführten Bibliotheken.

Prozessschritt-Bibliothek

Die PSL enthält Prozessschritte (PSL-Elemente) und zugehörige Dokumente, Testfälle usw. Jeder in einem Branch verwendete Geschäftsprozessschritt muss auf einen PSL-Elemente verweisen. Andere Geschäftsprozessschritte können auf denselben PSL-Schritt verweisen. In ARIS wird die PSL in den PSL-Ordner der einzelnen Branches heruntergeladen. Für jeden Geschäftsprozessschritt und den zugehörigen PSL-Schritt wird eine Beziehung angelegt.

Wiederverwendung von PSL-Schritten in Geschäftsprozessen

Grundlegende Prozessschritte können als PSL-Schritte definiert werden. Sie besitzen individuelle Namen und Beschreibungen, hinterlegte ausführbare Prozesse, zugehörige Rollen und spezifische Dokumentation. Diese PSL-Schritte können in anderen Prozessen wiederverwendet werden. Eine Best Practice besteht darin, die PSL mit Hilfe eines standardisierten Prozessrahmens zu strukturieren.

PSL-Objekte wiederverwenden

Beispiel

In Prozess A verwenden Sie den PSL-Schritt gemäß Definition. Sie verweisen also lediglich im Geschäftsprozessschritt auf diesen PSL-Schritt aus der PSL. In Prozess B stellt sich der Geschäftsprozessschritt etwas anders da. Beispielsweise sind eine weitere Rolle und ein Dokument erforderlich. In Ihrem Geschäftsprozessschritt fügen Sie also die neue Rolle hinzu, ändern die Beschreibung und fügen ein neues Dokument hinzu. Dieses basiert weiterhin auf dem PSL-Schritt, ihm sind aber andere Rollen und Dokumente hinterlegt. Bei der Auswahl des Geschäftsprozessschritts werden die Eigenschaften des grundlegenden PSL-Schritts zusammen mit den Eigenschaften des Geschäftsprozessschritts angezeigt. Beim Erstellen von SAP-Funktionen können Sie angeben, welches Stammobjekt verwendet werden soll.

Prozessschritteigenschaften

In Projekten aus Solution Manager 7.1 konnten Sie mehrere ausführbare Einheiten mit einem einzigen Prozessschritt verbinden. In der SAP Best Practice für Solution Manager 7.2 wird eine 1:1-Verbindung zwischen PSL-Schritten und ausführbaren Prozessen empfohlen.