Anwendungsfall: Unternehmensstrategie planen und kontrollieren
Dieser Anwendungsfall zeigt Ihnen, wie Sie eine Balanced Scorecard einführen und damit Ihre Unternehmensstrategie planen und kontrollieren. Er ist grafisch im BSC-Vorgehensmodell dargestellt.
Szenario
Die Perfect Bank möchte ihr Privatkundengeschäft auf nationaler Ebene durch den Einsatz von E-Business ausweiten. Die Planung und Kontrolle dieses Ziels möchte sie mit Hilfe einer Balanced Scorecard unterstützen. In einem gemeinsamen BSC-Workshop definieren der Vorstand und die Geschäftsleitung der Bank die Punkte Strategien, Perspektiven, Ziele, Ursache-Wirkungszusammenhänge, Kennzahlen und Kennzahlquellen, strategische Maßnahmen und Prozesse, Gewichtung der Kennzahlen, Maßnahmen und Prozesse und Organisationszuordnung.
Sie werden von der Geschäftsleitung beauftragt, die Ergebnisse des Workshop in ARIS Architect darzustellen. Darüber hinaus ist es Ihre Aufgabe, die Balanced Scorecard auszuwerten und der Unternehmensführung Informationen über die Zielerreichung als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung zu stellen.
Pflegen Sie die relevanten Attribute. Verwenden Sie bereits existierender Strategie- und Perspektivobjekte als Ausprägungskopien.
Erzeugen Sie als Hinterlegung des Ziels Effiziente Marketing- und Vertriebsprozesse das KennzahlenzuordnungsdiagrammMarketing- und Vertriebsprozesse in der Gruppe 04 Zuordnungsdiagramme.
Pflegen Sie für die Kante wird gemessen durch das Attribut Gewichtung der Attributtypgruppe Balanced Scorecard.
Pflegen Sie für die Objekte Relevante Marketing- und Vertriebsprozesse implementieren, E-Prozesse optimieren, Online-Vertrieb abwickeln und Marketing abwickeln die Attribute Startdatum und Endedatum.
Pflegen Sie für die Kanten des Typs unterstützt (von Aufgaben zum Objekt Effiziente Marketing und Vertriebsprozesse) das Attribut Einflussstärke der Attributtypgruppe Balanced Scorecard.
Erzeugen Sie als Hinterlegung der Funktion Online-Vertrieb abwickeln ein beschreibendes Modell, z. B. ein eBusiness Scenario Diagram in der Gruppe 04 Prozesse.
Pflegen Sie für die Objekte des Typs Aufgabe das Attribut Mittlere Gesamtkosten der Attributtypgruppe Balanced Scorecard.
Hinterlegen Sie den Zielen des BSC-Ursache-WirkungsdiagrammBSC - Perfect Bank die folgenden Kennzahlenzuordnungsdiagramme:
Erstellen Sie das BSC-Ursache-WirkungsdiagrammBSC - Privatkundengeschäft in der Gruppe BSC - Privatkundengeschäft. Verwenden Sie jedoch keine Ausprägungskopien der vorhandenen Objekte des Typs Ziel, sondern legen Sie Definitionskopien an, wodurch diese eigenständige Objektdefinitionen besitzen.
Verschieben Sie die Objekte des Typs Ziel aus der Gruppe BSC - Privatkundengeschäft in die Gruppe 01 Ziele > Erfolgsfaktoren.
Objekte des Typs Kennzahleninstanz in die Gruppe 02 Kennzahlen.
Hinterlegen Sie allen Zielen des BSC-Ursache-WirkungsdiagrammsBSC - Privatkundengeschäft Kennzahlenzuordnungsdiagramme. Gehen Sie dabei analog zum Definieren der Unternehmens-Scorecard vor. Erzeugen Sie dazu jedoch keine Ausprägungskopien der bereits vorhandenen Objekte des Typs Kennzahlinstanz und Aufgabe, sondern legen Sie Definitionskopien an, wodurch diese eigenständige Objektdefinitionen besitzen.
Starten Sie den Report BSC-Management View für das BSC-Ursache-WirkungsdiagrammBSC - Perfect Bank. Wenn Sie die Ausgabeeinstellungen vorgenommen und auf Weiter geklickt haben, wird der Dialog BSC-Management View eingeblendet.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Strategische Ziele und Erfolgsfaktoren mit Maßnahmen/Funktionen ausgeben und klicken Sie auf OK. Die Reportausgabe wird erstellt.
Geben Sie in den Ausgabeeinstellung als Speichernamen BSC - Kennzahlen Perfect Bank ein.
Geben Sie als Export-ID Q4 ein.
Verknüpfen Sie die erzeugte Excel-Datei mit dem OrganigrammOrganisation Perfect Bank (Einfügen > OLE-Objekt mit der Option Aus Datei erstellen und Aktivieren des Kontrollkästchens Als Symbol).
Klicken Sie doppelt auf das Excel-Symbol. Die Datei wird geöffnet und Sie können die Kennzahlenattribute der Unternehmens-Scorecard erfassen.
Übertragen Sie die eingegebenen Daten mit Hilfe des Reports BSC-Kennzahlen-Import in die Datenbank Perfect Bank.
Starten Sie den Report BSC-Management View für das BSC-Ursache-WirkungsdiagrammBSC - Perfect Bank. Wenn Sie die Ausgabeeinstellungen vorgenommen und auf Weiter geklickt haben, wird der Dialog BSC-Management View eingeblendet.
Aktivieren Sie das Optionsfeld Strategische Ziele und Erfolgsfaktoren mit Kennzahlen. Die Reportausgabe wird erstellt.
Stellen Sie die Modelle und die Management View Ihrer Balanced Scorecard in Ihrem Intranet zur Verfügung, indem Sie z. B. einen Publisher-Export mit Hilfe von ARIS Publisher erstellen.
Sie haben die Balanced Scorecard ausgewertet und der Geschäftsleitung Daten zur Zielerreichung bereitgestellt.