Datenflüsse modellieren

Der Datenfluss eines ausführbaren Prozessschrittes in Process Governance wird durch ein Datenflussdiagramm beschrieben. Es besitzt genau ein übergeordnetes Objekt aus dem Kontrollfluss. Das heißt, dass bei Objekten, die mehrere Objektausprägungen in einem Geschäftsmodell besitzen, jede dieser Objektausprägungen ein eigenes Data flow diagram besitzt.

Wird ein Benutzer explizit in einem Datenfluss zugeordnet, muss sein Kennwort ebenfalls zugeordnet werden und zudem korrekt sein. Fehlt das Kennwort oder die Benutzerinformation, wird der Benutzer arisservice benutzt, unabhängig davon, ob sein Kennwort geändert wurde oder nicht.

Themen

Datentypüberprüfung aktivieren

Datenfluss anlegen

Datenfluss öffnen

Datenfluss modellieren

Datenfluss aktualisieren

Verwendung eines Objekts anzeigen

Objekte im Datenfluss konsolidieren

Objekt mit verbundenen Objekten und Datenfluss kopieren

Zugehörigen Datenfluss öffnen

Veränderlichen Nachrichteninhalt anlegen

Benutzer zum Delegieren einer Aufgabe einschränken

Kennworteingabe für Manuelle Aufgabe modellieren

Datenfluss für Wiederholungsauftrag anlegen

Sprache für Services definieren

Nicht verwendete Datenfelder aus-/einblenden

Kanten im Datenfluss ausrichten

Namen oder Beschreibung einer Aufgabe gezielt steuern

Nicht mehr verwendete Daten finden

Eingabetabellen modellieren

Datenfluss löschen

Variablen modellieren

Konstanten modellieren

Operator platzieren

Report 'Konsistenz der Datenfluss-Abhängigkeiten prüfen' starten

Wissenswertes

Welche Datentypen gibt es?

Operatoren