Externen Service aktualisieren (Datenbank-Cluster)

Sofern Sie eine Installation mit Hilfe eines Oracle- oder Microsoft SQL-Datenbank-Clusters durchgeführt haben, müssen Sie anschließend den externen Service neu konfigurieren.

In dieser Anleitung wird ein Beispiel für eine Oracle-Datenbank gezeigt.

Vorgehen

  1. ARIS Cloud Controller (ACC) starten

    ARIS Cloud Controller kann in mehreren Modi verwendet werden:

    Um ACC auf einem Windows-Betriebssystem zu starten, klicken Sie auf Start > Alle Programme > ARIS > Administration > ARIS Cloud Controller starten. Falls Sie die Anmeldeinformationen des Agent-Benutzers geändert haben, müssen Sie den Benutzernamen und/oder das Kennwort eingeben.

    Zum Starten von ACC auf einem Linux-Betriebssystem führen Sie stattdessen das Shell-Skript acc10.sh aus.

  2. Um eine Verbindung zu einem Oracle-Cluster über eine JDBC-URL herzustellen, können Sie dieses Beispiel verwenden:

    update external service <dbserviceID> url="jdbc:oracle:thin:@(DESCRIPTION=ADDRESS_LIST=(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP) (HOST=<virtual-ip-oracle-cluster>)(PORT = <target port>)))(CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=cluster-database-name)))" driverClassName="oracle.jdbc.OracleDriver" username="<cip_app_user>" password="<new_cip_app_pwd>" maxIdle=15 maxActive=100 maxWait=10000 removeAbandoned=false removeAbandonedTimeout=600 logAbandoned=true defaultAutoCommit=false rollbackOnReturn=true host=<target_host> jmxEnabled=true validationQuery="select 1 from dual" testOnBorrow=true

ARIS Server kann mit Hilfe des Oracle-Clusters gestartet werden.