Testpfade generieren

Erstellen Sie aus Prozessmodellen alle enthaltenen Testpfade automatisch. Sie müssen an modellierten Regeln keine Entscheidung über den weiteren Pfadverlauf treffen.

Vorgehen

  1. Reduzieren Sie ggf. die Anzahl der zu generierenden Pfade auf der Optionsseite Test Designer. Wenn Sie sehr große Modelle verwenden, kann die Menge der Testpfade schnell unübersichtlich groß werden. In diesem Fall dauert die Aufzeichnung sehr lange.
  2. Öffnen Sie das Testprojekt.
  3. Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.
  4. Da diese Funktion nicht auf dem Obersten Objekt (Testknoten) ausgeführt werden kann, stellen Sie sicher, dass ein untergeordnetes Testobjekt angelegt oder Datenbankelemente in die Teststrukturdass übertragen wurden.
  5. Klicken Sie in im Explorerbaum auf das Modell, das Sie zum Generieren der Testfälle verwenden möchten.
  6. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Kopieren Kopieren.
  7. Klicken Sie in der Leiste Teststruktur auf das Testobjekt, für das Sie die Testpfade generiert werden sollen.
  8. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Testpfade generieren Testpfade generieren. Das Modell wird angezeigt. Alle enthaltenen Testpfade werden am oberen Rand schematisch angezeigt. Die Objekte des ersten Testpfads sind im Modell rot umrandet und werden in der Leiste Pfadelemente angezeigt. Die Testreihenfolge können Sie nicht beeinflussen.
  9. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der schematisierten Testpfade, die Sie für Ihren Test verwenden möchten. Zur detaillierten Ansicht gelangen Sie, wenn Sie auf eine der schematisierten Pfade klicken.
  10. Nachdem Sie die gewünschten Pfade aktiviert haben, klicken Sie in der Funktionsleiste Testpfade auf Fertigstellen Fertigstellen.

Die Testfälle wurden automatisch aufgezeichnet und die Pfadgrafiken gespeichert. Für jeden gewählten Testpfad wird ein Testobjekt mit allen Pfadobjekten angelegt. Zur Unterscheidung der unterschiedlichen Testpfade wird dem ursprünglichen Namen des Testobjekts jeweils eine Ziffer angehängt.