Anwendungsfall: Prozesse kontinuierlich verbessern

Dem Anwendungsfall wird als Beispiel der Geschäftsablauf einer Kreditbearbeitung zugrunde gelegt. Die im Folgenden beschriebenen Change Management-Aktivitäten entsprechen denen, die im Vorgehensmodell niedergelegt sind. Als Ausgangspunkt dient der bisherige Kreditbearbeitungsprozess, der aufgrund des im Anwendungsfall erkannten Verbesserungspotenzials geändert wird.

Die genannten Prozesse und Datenbanken sind fiktiv und lediglich zur Veranschaulichung eines Change Management-Prozesses und der Change Management-Funktionalität von ARIS gedacht.

Szenario

Nach dem Eingang eines Kreditantrags informiert sich die Sachbearbeiterin in der QM-Datenbank als Modellnutzerin über die Bearbeitungsschritte und Genehmigungswege. Mögliche Prozessverbesserungen, die ihr während der Bearbeitung auffallen, meldet sie an den Prozessverantwortlichen. Dieser veranlasst die Prozessänderung, in dem er den Verbesserungsmanager einschaltet, der für die Prozessanpassung durch den Modellierer sorgt. Nun kann der Prozessverantwortliche den geänderten Prozess bekannt machen.

Anwendungsfall

1. Prozess ausführen

2. Prozess überwachen

3. Prozess kritisch überdenken

4. Prozessänderung initiieren

5. Prozessänderung beurteilen

6. Modellanpassung vornehmen

7. Geänderten Prozess veröffentlichen

Siehe auch

Vorgehensmodell

Kreditbearbeitungsprozess (ursprünglich)

Kreditbearbeitungsprozess (verbessert)