Mit Hilfe von mitgelieferten oder selbst erstellten Vorlagen können Sie das Aussehen Ihrer Modelle einfach Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Sie können festlegen, dass bestimmte oder alle Objekte und/oder Kanten eines Modells durch Zuweisen von Vorlagen im gewünschten Stil angezeigt werden. Sie können durch eine Vorlage aber auch definieren, dass Attribute an bestimmten Positionen von Objekten und Kanten platziert werden sollen.
Des Weiteren können Sie Modellen mehrere Vorlagen zuweisen. So ist es möglich, dass Sie einem Modell eine Vorlage zuweisen, die zum Beispiel die Größe der Objekte ändert, und eine Vorlage zuweisen, welche die gewünschten Attribute platziert. Durch diese additive Anwendungsmöglichkeit bietet es sich beispielsweise an, modelltypbezogene Vorlagen zu erstellen, die auch auf andere Modelltypen sinnvoll angewendet werden können.
Beispiel
Sie können eine Vorlage für EPKs erzeugen, die Ereignisse, Funktionen und Regeln grafisch ändert, und eine Vorlage erstellen, die die Objekte des Organigramms grafisch anpasst. Wenden Sie nun beide nacheinander auf eine EPK an, in der neben Ereignissen, Funktionen und Regeln auch Organisationseinheiten modelliert sind, haben Sie alle Objekte in der grafisch angepassten Form vorliegen.
Das additive Zuweisen von Vorlagen ist nur für existierende Objekte möglich. Wenn Sie neue Objekte anlegen, wird auf diese nur die zuletzt zugewiesene Vorlage angewendet.
Sie können Vorlagen auch auf einzelne Elemente eines Modells anwenden, festlegen, dass nur bestehende Modellelemente oder nur zukünftige Modellelemente geändert werden und bestimmen, dass alle durch Vorlagen vorgenommenen Änderungen zurückgenommen werden.