Sie können die Rechtschreibprüfung einschalten, womit Begriffe direkt beim Eingeben geprüft werden. Wenn Sie nicht im Wörterbuch vorliegen, werden Sie durch eine Zickzack-Linie markiert.
Abhängig davon, wie Sie die Rechtschreibprüfung eingestellt haben, werden vollständig in Großbuchstaben geschriebene Wörter geprüft oder nicht geprüft. Dasselbe gilt für Wörter, die mit einer Zahl kombiniert sind.
Sie können während der Eingabe entscheiden, ob ein markierter Begriff weiterhin als fehlerhaft markiert werden soll. Soll dies nicht geschehen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, diese nicht mehr markieren zu lassen:
Sie können festlegen, dass alle weiteren Vorkommen der Begriffe im Folgenden ignoriert werden. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Vorkommen des Begriffs solange nicht mehr markiert, solange Sie das Programm geöffnet haben. Erst wenn Sie das Programm schließen und erneut starten, wird dieser Begriff wieder als fehlerhaft markiert.
Sie können Begriffe in das Wörterbuch aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt wird dieses Wort beim Eingeben oder Ändern von Text nicht mehr markiert. Wörter, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben, werden durch die Vorschlagsliste angeboten, wenn ein ähnliche geschriebenes Wort unbekannt ist.
Sie können den Begriff korrigieren, indem Sie in der Vorschlagsliste auf den gewünschten Begriff klicken. Dieser Begriff wird an Stelle des markierten Begriffs eingefügt. Die Vorschlagsliste beinhaltet die alternativen Begriffe, die für den markierten Begriffe im Wörterbuch zur Verfügung stehen.