Was bedeutet kontextabhängige Auswertung?

Makros unterstützen Sie beim automatisierten kontextabhängigen Ausführen umfangreicher Aktionen. Makros verwenden Sie, um Aktionen auf Client-Seite zu automatisieren. Nur mit Hilfe eines Makros können Sie z. B. geöffnete Modelle ändern. In der Regel führt jeder Makrobefehl zu einem Server-Aufruf, was bei großen Makros zu einer merkbaren Laufzeitverlängerung führen kann. In solchen Fällen sollten Sie an Stelle des Makros eigene Reportskripte schreiben.

Zum Starten eines Makros wählen Sie die Inhalte im Explorer-Baum, in Modellen oder in Suchergebnissen usw. und klicken in der Funktionsleiste Auswerten entweder auf ein Makro oder auf Makro starten Makro starten. Im Assistenten werden Ihnen nur die Makros angeboten, die für Ihre Auswahl vorgesehen sind.

Die Tabelle gibt einen Überblick darüber, für welchen Kontext Sie ein Makro auf den verschiedenen Registerkarten starten können. Die Spalte Bereich listet die Oberflächenelemente auf, in denen die Auswertung zur Verfügung steht. Wenn Sie über Kenntnisse in den Programmiersprachen JavaScript und ARIS Script verfügen, können Sie eigene Makros schreiben.

Kontext

Registerkarte

Bereich

Eine Datenbank

Explorer

<Modellname>

Administration

Navigation, Tabelle

Navigation

Navigation, Tabelle

Gruppe(n)

Explorer

<Modellname>

Administration

Navigation, Tabelle, Suche

Navigation, Suche

Navigation, Tabelle, Suche

Modell(e)

Explorer

<Modellname>

Administration

Navigation, Tabelle, Suche

Navigation, Modell, Suche

Navigation, Tabelle, Suche

Objekt(e)

Explorer

<Modellname>

Administration

Navigation, Tabelle, Suche

Navigation, Modell, Suche

Suche

Filter

Administration

Tabelle, Suche (Abfrage)