Die für den erfolgreichen Datenaustausch zwischen ARIS und SAP® Solution Manager vorausgesetzte Konsistenz der Daten kann beim Speichern relevanter Elemente automatisch geprüft werden. Sie können die Synchronisation aber auch simulieren oder den Report Konsistenzcheck ausführen starten.
Während der simulierten Synchronisation werden keine Daten übertragen.
Vorgehen
Klicken Sie auf ARIS > Explorer.
Klicken Sie in der Leistenanzeige auf Navigation, wenn die Leiste Navigation noch nicht aktiviert ist.
Aktivieren Sie die Funktionsleiste SAP® Solutions.
Klicken Sie auf eine Funktion vom SAP-Funktionstyp Projekt/Branch, Szenario, Prozess oder Prozessschritt.
Klicken Sie auf Synchronisation. Der Dialog SAP®-Anmeldung wird angezeigt.
Melden Sie sich an und wählen Sie das entsprechende Projekt. Der Synchronisations-Assistent wird geöffnet.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Aktivieren Sie auf der Seite Projektoptionen wählen das Kontrollkästchen Konsistenzcheck starten.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, beenden Sie den Assistenten.
Bestimmen Sie, ob die Reihenfolge der Elemente bei der Prüfung berücksichtigt werden soll. Der Konsistenzcheck wird gestartet. Alle Fehler, die während der Synchronisation auftreten würden, werden in eine Protokolldatei geschrieben.
Falls während eines Vorgangs Fehler gemeldet werden, klicken Sie bitte in der Meldung auf Hilfe. Sie erhalten spezifische Lösungsvorschläge für das aufgetretene Problem. Fehler werden gemeldet, wenn z. B. Pflichtattribute nicht gepflegt oder nicht unterstützte Optionen eingestellt sind und die Konsistenzregeln dadurch verletzt wurden. Korrigieren Sie die Fehler und starten Sie den Konsistenzcheck erneut.