Berechtigte Benutzer können alle Daten von Mandanten manuell sichern. Sie erstellen dadurch einen Wiederherstellungszeitpunkt. Alle Informationen des Mandanten werden in einer Sicherungsliste gespeichert.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, z. B. SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt werden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalte
Benötigte Funktionsrechte
Komponente (Runnable)
Daten aus der ARIS Administration,
z. B. Benutzer, Berechtigungen
Benutzeradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
ARIS Administration/User Management
(umcadmin_<s, m oder l>)
Lizenzen
Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung.
Um Dateninkonsistenzen und möglichen Datenverlust zu vermeiden, dürfen Sie keine der folgenden Aktivitäten parallel durchführen, weder manuell noch nach Zeitplan:
- Löschen einer Prozessinstanz, einer Prozessversion oder eines Prozesses von Process Governance
- Archivieren von Process Governance-Prozessinstanzen
- Sichern/Wiederherstellen eines Mandanten (mit Process Governance- oder ARIS Dokumentablage-Daten)
Vorgehen
Klicken Sie auf Mandanten.
Klicken Sie am Ende der Zeile des Mandanten auf Mehr > Sichern. Der Dialog Mandant sichern wird geöffnet.
Wählen Sie die Inhalte, die in die Sicherung einbezogen werden sollen, und geben Sie eine Beschreibung für die Sicherungsversion ein. Dieser Text erleichtert bei der Wiederherstellung des Mandanten die Auswahl der gewünschten Version.
Die Option Jetzt ist voreingestellt. Sie bewirkt, dass die Sicherung einmal ausgeführt wird, nachdem Sie den Dialog geschlossen haben.
Klicken Sie auf OK. Der Mandant wird gesichert. Während der Sicherung wird in der Spalte Letzte Sicherung das Symbol Sicherung läuft angezeigt.
Die gewählten Inhalte des Mandanten wurden in der Sicherungsliste gespeichert, wenn in der Spalte Letzte Sicherung ein Häkchen mit Zeitstempel angezeigt wird. Der Systemadministrator wird per E-Mail darüber informiert, ob die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde oder ob Warnungen oder Fehler aufgetreten sind.
Wenn Sie Mandanten manuell oder zeitgesteuert sichern, wird der aktuelle Stand folgender Daten in Sicherungslisten gespeichert.
Mandantendaten werden nur dann vollständig gesichert, wenn der Benutzer, der die Befehle ausführt, für alle Komponenten in jedem Mandanten ausreichende Berechtigungen hat und wenn alle Komponenten für die Sicherung gewählt wurden. Erweiterungen, z. B. SSL-Zertifikate, SAP® Java Connector und JDBC-Treiber, die mithilfe des ACC-Befehls enhance hinzugefügt werden, werden nicht gesichert. In ARIS 10 werden beim Ausführen von mandantenspezifischen Sicherungs-/Wiederherstellungsbefehlen automatisch alle gestarteten Runnables berücksichtigt.
Inhalte
Benötigte Funktionsrechte
Komponente (Runnable)
Daten aus der ARIS Administration,
z. B. Benutzer, Berechtigungen
Benutzeradministrator
Technischer Konfigurationsadministrator
ARIS Administration/User Management
(umcadmin_<s, m oder l>)
Lizenzen
Auditereignisse der Benutzerverwaltung sind kein Bestandteil der Mandantensicherung.