Welche Konsistenzregeln gelten bei der SAP-Synchronisation mit SAP Solution Manager 7.1?

Damit die Datenübertragung zwischen ARIS und SAP® Solution Manager fehlerfrei abläuft, müssen die hier aufgeführten Voraussetzungen erfüllt und genannte Regeln berücksichtigt werden.

In ARIS erhalten Sie optional Unterstützung beim Anlegen von SAP-Funktonen für einen Branch oder eines Projekts, ausführbaren Einheiten, Schnittstellen und Dokumenten. Wenn Sie auf der Optionsseite Solution Manager die Kontrollkästchen Unterstützenden Dialog öffnen und Ausführbare Einheiten mit SAP® Solution Manager starten aktivieren, werden die ausführbaren Codes und die Zuordnungsstruktur neuer SAP-Funktionen automatisch gemäß den Konsistenzregeln für SAP® Solution Manager 7.2 oder SAP® Solution Manager 7.1 festgelegt. Dokumente können zu SAP® Solution Manager übertragen werden.

Um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten wurden, werden diese durch das Makro Konsistenzcheck ausführen beim Speichern relevanter Elemente automatisch geprüft, nachdem dieses aktiviert wurde. Dieses Makro ruft den Report Konsistenzcheck ausführen für alle SAP-relevanten Modelle und Funktionen mit gepflegtem SAP-Modelltyp bzw. SAP-Funktionstyp auf. Sie können vor der Synchronisation auch eine Synchronisation simulieren, wobei keine Daten übertragen werden. Mit Hilfe der Protokolldatei können Sie aufgetretene Fehler beheben.

Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Daten übertragen:

Sicherheitshinweis

Methodenfilter und Methodenkonfiguration

Objektdefinitionen und SAP-Schattenfunktionen

Verknüpfungen

Hinterlegungsstruktur

Elemente verschieben

Elemente löschen

Elementreihenfolge

Prozessschritte

Ausführbare Einheiten und SAP®-Komponenten

Stichwörter

Testprojekte

Endbenutzerrollen

Dokumentation