Wie wirken sich Schriftarten auf Grafiken und PDF-Ausgabedateien aus?

Modellgrafiken können als Vektor- oder Bitmap-Grafik erstellt werden. Vektor-Grafiken werden für Reportausgabedateien mit den Dateitypen HTML, DOC, PDF, RTF und ODT wegen ihrer hohen Qualität erstellt. Für Ausgabedateien vom Typ XLS und XLSX sind nur Bitmap-Grafiken verfügbar.

Sie können die Erstellung von Bitmap-Grafiken in allen Formaten erzwingen, indem Sie die Variablen FORCE_VECTOR_IMAGES und USE_VECTOR_FOR_1_IMAGE auf false setzen.

RNL-Sprachen, wie Arabisch oder Hebräisch verwenden immer Bitmap-Grafiken.

Für Bitmap-Grafiken sind nur die auf dem ARIS Server verfügbaren Schriftarten relevant. Der ARIS Server erstellt ein Bitmap je nach verfügbarer Schriftart, welche vom ARIS Client genau so angezeigt werden.

Bei Vektorgrafiken erstellt der ARIS Server die Grafiken und sendet bestimmte Parameter an den ARIS Client. In diesen Parametern ist festgelegt, wie eine bestimmte Zeichenfolge angezeigt werden soll. Selbst wenn eine bestimmte Schriftart nicht für den ARIS Server zur Verfügung steht, wird die Zeichenfolge wie erwartet dargestellt. Der Grund dafür ist, dass Zeichenfolgen vom ARIS Client korrekt angezeigt werden, wenn die erforderliche Schriftart im ARIS Client verfügbar ist. Zeilenumbrüche werden vom ARIS Server berechnet. Wenn eine Schriftart fehlt, wird eine Ersatzschriftart verwendet und Zeilenumbrüche werden ggf. nicht wie erwartet dargestellt. Dies bedeutet, dass Objekte wegen des Texts ggf. größer dargestellt werden. Text kann auch abgeschnitten und die Verkürzung durch ... angezeigt werden.

In PDF-Dateien sind alle verwendeten Schriftarten eingebettet. Wenn die Schriftart F1 auf dem ARIS Server nicht verfügbar ist, ist eine Ersatzschriftart F2 eingebettet. Wenn also der ARIS Client das PDF anzeigt, wird auch F2 verwendet.