Enterprise Architecture Management

Komplexe Strukturen mit redundanten und wenig integrierten IT-Systemen sind die Kernprobleme gewachsener IT-Landschaften. Eine weitere Folge monolithischer Systeme ist die fehlende Flexibilität, um die Anwendungen an sich immer schneller wandelnde Geschäftsanforderungen anzupassen. Intransparenz führt zu hohen Aufwänden bei der unternehmensweiten IT-Planung. Die Handlungsspielräume werden dabei zunehmend geringer, da die vorhandenen Budgets bereits durch Pflege und Wartung aufgefressen werden.

Der Weg aus dieser Misere führt nur über ein langfristig orientiertes Enterprise Architecture Management, dem es gelingen muss, die IT sukzessive zu harmonisieren, zu flexibilisieren und an den Anforderungen der Geschäftsprozesse auszurichten.

Mit Hilfe der Schnittstelle ARIS - Alfabet Interoperability Interface können Sie Objekte aus ARIS- und Alfabet-Datenbanken im jeweils anderen System wiederverwenden.

ARIS unterstützt dabei alle notwendigen strategischen Planungsprozesse, angefangen von der Dokumentation der Ist-Architektur, über deren Analyse bis zu Design und der Publikation von Zielarchitekturen.

Dadurch ist es möglich unternehmensweite Applikations- und Technologie-Landschaften aufzubauen und IT-Standards zu spezifizieren, zu dokumentieren und auszurollen. Bestehende System-Landschaften können beschrieben und analysiert werden: das von der strategischen Übersicht bis hin zur detaillierten Darstellung der Infrastruktur.

Um ein effizientes und effektives IT-Architekturmanagement zu ermöglichen und Ziele, wie die Standardisierung der IT-Landschaft zu erreichen, werden die Elemente des Architektur-Frameworks in einem zentralen Repository abgebildet, ebenso wie die relevanten Beziehungen. Die ARIS-Methode für IT-Architekturen beruht auf einem objektorientierten Ansatz zur Wiederverwendung von Architekturartefakten - über alle Ansichten hinweg. Das Zusammenspiel von Geschäftsprozessen und IT-Architekturen kann so integriert dokumentiert und gemanagt werden. Aber wie schaffen Sie es, die Informationen up-to-date zu halten? IT Inventory ist die Lösung dieses Problems.

Mit IT Inventory, der browser-basierten Anwendung zur dezentralen Pflege von IT-Systeminformationen, können Sie die Aktualität Ihrer IT-Informationen sicher stellen. Über einen rollenbasierten Zugang können alle Unternehmensbereiche auf die publizierten Informationen zugreifen.

Bei der Umsetzung ist Ihnen die Software AG oder der zuständige Vertriebspartner gerne behilflich.

Themen

ARIS - Alfabet Interoperability Interface

Enterprise Architecture

Organisationsarchitektur

Business Architecture

Application Architecture

Information Architecture

Systemfunktionalitäten, Anforderungen, Projekt- und Portfoliomanagement

Bebauungsmatrix

Reporte

Weitere Beispiele zur Analyse der Daten

Methodische Details (Attribut-Tabelle)

IT Inventory

Service-Handling mit CentraSite