Damit Repositories und Szenarios aus dem SAP®-System korrekt in ARIS-Datenbanken übertragen werden, müssen Sie die Web-Services aktivieren.
Web-Services sind Dienste, die meist über das Internet-Protokoll http Funktionalitäten anbieten. Web-Services werden über URL angesprochen. Eine URL besteht aus einer Host-, einer Port- und einer Pfadangabe (URI), z. B.
http://solutionmanager:8000/sap/bc/solman/bpr?sap-client=100
Syntax
<Protokolltyp>://<Host-Name>:<Portnummer>/<URI>?sap-client=<MANDANT>
Der Name des Hosts lautet z. B. solutionmanager. Die Portnummer 8000 und die Pfadangabe (URI) lautet /sap/bc/solman/bpr. Mandant ist der Mandant des SAP®-Systems.
Für SAP® Solution Manager 3.2 benötigen Sie Support Package 06. Weitere Informationen finden Sie im SAP Service Marketplace.
Vorgehen
Durch die Aktivierung ist die URI des Web-Service bekannt. Diese lautet in diesem Fall /sap/bc/solman/bpr. Der Protokolltyp ist http. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf bpr klicken und Service Anzeigen wählen, werden die URI im Feld ICF-Pfad und der Protokolltyp auf der Registerkarte Service-Daten/Sicherheitsanforderungen angezeigt.
Die Option Standard entspricht dem Protokolltyp http, die Option SSL entspricht dem Protokolltyp https. Wenn Sie SSL verwenden möchten, benötigen Sie ein gültiges Zertifikat.
Sie können die URL auch über die Funktionalität 'Externe Aliases' anpassen
Vorgehen
Die Option Standard entspricht dem Protokolltyp http, die Option SSL entspricht dem Protokolltyp https. Wenn Sie SSL verwenden möchten, benötigen Sie ein gültiges Zertifikat.
Sie finden alle Ports für die verschiedenen Protokolltypen. Falls ein Protokoll nicht vorhanden oder nicht aktiv ist (Spalte Aktiv), informieren Sie den Systemadministrator.
Anhand dieser Informationen können Sie die URL zusammensetzen.