OLE-Objekte sind Objekte verschiedenster, externer Anwendungen, die in ARIS verwendet werden können. Sie können die Position und Größe von OLE-Objekten in ARIS ändern.
Wird ein Modell geöffnet, das verknüpfte OLE-Objekte enthält, wird deren Verbindung zum Ursprungsobjekt unter folgenden Umständen aktualisiert:
Ist das OLE-Objekt nicht als Symbol, sondern direkt eingefügt, wird der Inhalt der Datei angezeigt, der beim letztmaligen Öffnen des OLE-Objekts vorlag. Eine neuerliche Änderung der Datei wird erst dann sichtbar, wenn Sie im Modell einmal auf das OLE-Objekt doppelt klicken. Dadurch wird das OLE-Objekt im entsprechenden Programm geöffnet. Wenn Sie das Programm schließen, wird er aktualisierte Inhalt im Modell angezeigt.
Ist das OLE-Objekt als Symbol eingefügt, wird nach dem Doppelklick auf dem Symbol das entsprechende Programm gestartet und der aktuelle Inhalt angezeigt.
So wird beispielsweise die Verbindung zu einem WordPad-Dokument wiederhergestellt. Dies setzt voraus, dass der Pfad des Dokuments nach dem Einfügen in das Modell nicht geändert wurde. Gleichgültig, ob die Aktualisierung möglich ist oder nicht, werden verknüpfte OLE-Objekte in der letzten aktualisierten Darstellung wiedergegeben.
OLE-Objekte werden in einem eigenen Fenster gestartet. Sie können das OLE-Objekt erstellen und danach die Anwendung verlassen. Je nach Ihrer Wahl werden entweder eingefügte OLE-Objekte durch das Symbol der zugrunde liegenden Anwendung dargestellt, mit dem Dateinamen beschriftet und im Modell platziert oder es wird der Inhalt des OLE-Objekts ausgegeben.
Es können mehrere Anwendungen von OLE-Objekten gleichzeitig aktiv sein. Somit können Sie mehrere OLE-Objekte gleichzeitig bearbeiten.