Was sind Sichten?

Sichten bieten Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt von ARIS-Datenbanken flexibel darzustellen. Dabei werden Modelle generiert, denen beliebige Kombinationen von Daten aus ARIS-Modellen zu Grunde liegen können.

ARIS Publisher stellt Ihnen standardmäßig die Sichten Funktionsübersicht und Funktionsübersicht ohne Ereignisse zur Verfügung, die Sie mit Hilfe der Sichten-Suche erzeugen können. Die generierten Modelle zeigen zu einer Menge gefundener Funktionen die verantwortliche Rolle und den weiteren Verlauf an. Die Funktionen stammen dabei aus Modellen vom Typ EPK oder FZD.

Für jede Funktion wird in der Grafik eine Zeile erzeugt, die in drei Spalten unterteilt ist.

In der Spalte Rolle werden die beteiligten Rollen aufgelistet. Jede Rolle, die einer Funktion mit der Kante ist fachlich verantwortlich für verbunden wurde, wird in einer Zeile dargestellt. Wenn einer Funktion mehrere verantwortliche Rollen zugeordnet sind, werden diese ignoriert.

In der Spalte Funktion werden die Funktionen aufgeführt.

In der Spalte Verlauf werden die von den Funktionen aus erreichbaren Teilgraphen der ARIS-Modelle dargestellt. Sie zeigt den weiteren Ablauf nach der entsprechenden Funktion im ARIS-Modell an. Die Platzierung der Elemente erfolgt dabei nach der modellierten Ablauflogik: ganz links steht die Funktion, die erreichbaren Elemente schließen sich rechts an.

Die Inhalte der Sichtenmodelle können Sie mit Hilfe des Kontextmenüs filtern.

Siehe auch

So erstellen Sie Sichten