Um ein Prozess-Monitoring durchzuführen, exportieren Sie die relevanten Daten per Batch-Datei, um sie PPM for Process Governance zur Verfügung zu stellen.
Es werden Daten der Objekte vom Typ Manuelle Aufgabe exportiert.
Vorgehen
Wenn Sie den ARIS Server im Verzeichnis C:\Software AG\ARIS installiert haben, finden Sie die Datei unter C:\Software AG\ARIS\server\bin\work\work_apg_m\tools\bin.
Wenn Sie nicht explizit ein Datum eingeben, wird das aktuelle Datum verwendet.
f: Dateiname der Zieldatei, in die die Daten geschrieben werden – Pflichtangabe.
s: Startdatum für den Datenexport, gerundet auf den Tagesbeginn – optional.
e: Enddatum für den Datenexport, gerundet auf das Tagesende – optional.
Geben Sie das Start- oder Enddatum exakt in der folgenden Form ein: yyyy-MM-dd.
Beispiel: 2010-11-22
p: Kennwort für die Anmeldung des Benutzers system – Pflichtangabe.
t: Name des Clients, der verwendet werden soll – Pflichtangabe.
apg: Endpunkt für Process Governance – optional.
umc: Endpunkt für die Benutzerverwaltung in ARIS – optional.
Wenn Sie kein Startdatum, sondern nur ein Enddatum angeben, werden alle Daten vom Starten des Prozesses bis zum angegeben Enddatum exportiert.
Wenn Sie kein Enddatum, sondern nur ein Startdatum angeben, werden alle Daten aus der Datenbank exportiert.
Wenn Sie gar kein Datum angeben, werden alle Prozesse des aktuellen Tages exportiert.
Dateinamen können absolute oder relative Pfade enthalten. Wenn Sie Leerzeichen benutzen möchten, müssen Sie den Pfadnamen in Anführungszeichen setzen.
Beispiel: "d:\tmp\age data.xml"
Nachdem die Daten für PPM for Process Governance vorliegen, müssen diese in PPM for Process Governance importiert werden. Anschließend stehen Sie für weitere Analysen in PPM for Process Governance zur Verfügung. Die genaue Vorgehensweise zum Importieren der Daten in PPM for Process Governance entnehmen Sie bitte der Dokumentation von PPM for Process Governance.