Version 4.5.2
 —  Übersicht der Objekteigenschaften  —

Tastenschemata

Dieser Abschnitt behandelt die folgenden Themen:


Tastenschema definieren

Im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation können Sie die Tasten definieren, die bei einem bestimmten Tastenschema benutzt werden sollen. Das Tastenschema, das in einer Session benutzt wird, wird in den Session-Eigenschaften definiert.

Tasten für Terminal-Emulation

Die folgende Tabelle erklärt die Abkürzungen, die in diesem Dialogfeld verwendet werden. Die Abkürzung "a-b" steht zum Beispiel für die Tastenkombination ALT+B.

Abkürzung steht für folgende Taste
a- ALT
c- STRG (der Buchstabe C steht für den englischen Tastennamen CTRL)
f- Funktionstaste
gray- graue Taste
n- Taste im numerischen Tastenfeld
s- UMSCHALT (der Buchstabe S steht für den englischen Tastennamen SHIFT)

Anmerkungen:

  1. Die Tastenkombinationen, die neben einem Menübefehl in der Terminal-Anwendung angezeigt werden (z.B. STRG+V zum Einfügen von Text), stehen nicht zur Verfügung, wenn sie im aktiven Tastenschema für andere Zwecke definiert sind.
  2. Die Tastenkombinationen STRG+NACH-RECHTS, STRG+NACH-LINKS und STRG+ENDE sind im Programm fest definiert. Hiermit können Sie zum nächsten oder vorhergehenden Wort springen, oder zum Ende des Felds. Diese Funktionen stehen nur dann in der Terminal-Anwendung zur Verfügung, wenn sie im aktiven Tastenschema nicht anders belegt wurden.

Das Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation enthält die folgenden Befehlsschaltflächen (zusätzlich zu den Standardbefehlsschaltflächen):

Hinzufügen Fügt dem Tastenschema eine Taste hinzu.
Entfernen Entfernt die markierte Taste aus dem Tastenschema.
Ändern Ändert die Tastendefinition der markierten Taste.
Speichern als Text Schreibt die aktuellen Tastendefinitionen in eine Datei.

Beginn der Anweisungsliste Tastenschema definieren

  1. Wenn Sie ein neues Tastenschema erstellen, geben Sie einen Namen im Textfeld Tastenschema ein.

    Der Name kann bis zu 32 Zeichen lang sein und darf Leerzeichen enthalten. Wenn Sie ein bestehendes Tastenschema ändern, kann dieses Textfeld nicht geändert werden.

  2. Wählen Sie die Befehlsschaltfläche Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Taste hinzufügen erscheint.

    Taste hinzufügen

  3. Wählen Sie die gewünschte Taste im Listenfeld Zu definierende Taste.

  4. Geben Sie im Textfeld Befehl den Befehl ein, den Sie dieser Taste zuweisen möchten. Beispiele für Befehle:

    Befehl Beschreibung
    EXECTASK DSYSTRANS Führt den Task DSYSTRANS aus.
    EXECUTE LOGOFF Führt die Prozedurdatei Logoff.ncp aus.
    TYPE 'SAAAA' CR Übermittelt die Zeichen SAAAA und CR (EINGABE) an den Host.
  5. Wählen Sie die Befehlsschaltfläche OK.

    Die Taste erscheint nun im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation.

  6. Optional: wählen Sie die Befehlsschaltfläche Entfernen, um die markierte Taste aus dem Tastenschema zu entfernen.

    In einem Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie die Taste entfernen wollen.

  7. Optional: klicken Sie eine Taste doppelt an, um den Befehl in einem Dialogfeld zu ändern.

    Oder:
    Markieren Sie die Taste und wählen Sie die Befehlsschaltfläche Ändern.

    Taste ändern

  8. Wählen Sie im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation die Befehlsschaltfläche OK um das Tastenschema zu speichern.

Seitenanfang

Tastendefinitionen in eine Datei schreiben

Sie können die aktuellen Tastendefinitionen in eine Datei schreiben und somit ausdrucken.

Beginn der Anweisungsliste Tastendefinitionen in eine Datei schreiben

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation die Befehlsschaltfläche Speichern als Text.

    Das Dialogfeld Speichern unter erscheint.

  2. Geben Sie einen Dateinamen an.

    Die Standarderweiterung ist txt.

  3. Wählen Sie die Befehlsschaltfläche Speichern.

    Die Befehle, die den Tasten zugewiesen sind, werden in die angegebene Datei geschrieben.

Seitenanfang

Terminal-Emulationstasten

Unterschieden wird zwischen Terminal-Funktionstasten und physischen Funktionstasten:

Terminal-Funktionstasten

Einige Namen für Terminal-Funktionstasten sind bei allen Host-Systemen gleich. Andere gibt es nur bei bestimmten Host-Systemen. Entire Connection unterstützt Folgendes:

3270er Funktionstastennamen

Die folgenden Tastennamen können zusammen mit dem Befehl TYPE verwendet werden, um die entsprechende 3270er-Taste an den Host zu übermitteln:

ATTN DOWN LEFT RIGHT
BACKSPACE EEOF NEWLINE SYSREQ
BACKTAB ERASEINP PA1 bis PA3 TAB
CLEAR HOME PF1 bis PF24 TEST
CR IDENT POR UP
DELETE INSERT PRINT  
DEVCNCL JUMP RESET  

Wenn einer der folgenden Namen zusammen mit dem Befehl TYPE verwendet wird, wartet Entire Connection automatisch auf eine Antwort vom Host, bevor die Verarbeitung fortgesetzt wird: 

ATTN
CLEAR
CR
POR
PA1 bis PA3
PF1 bis PF24

9750er-Funktionstastennamen

Die folgenden Tastennamen können zusammen mit dem Befehl TYPE verwendet werden, um die entsprechende 9750-Taste an den Siemens-BS2000-Host zu übermitteln:

AFG FKT1 bis FKT24 P1 bis P20 SMU
AFZ K1 bis K14 RU SNZ
DUE1 LSP SBA SZA
DUE2 LVD SDZ TABL
EFG LZE SML TABR
EFZ LZF SMO  
ENDM MAR SMR  

VT-Funktionstastennamen

Die folgenden Tastennamen können zusammen mit dem Befehl TYPE verwendet werden, um die entsprechende VT-Typ-Taste an den Host zu übermitteln:

AKEY1 bis AKEY15
^A bis ^Z (wobei ^ für CTRL steht)

Physische Funktionstasten

Physische Funktionstasten sind die Tasten und Tastenkombinationen, die bei Entire Connection als Funktionstasten verwendet werden können. Im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation können Sie einer Funktionstaste Folgendes zuweisen:

Wenn die Funktionstaste gedrückt wird, wird die hierfür definierte Aktion ausgeführt.

Für alle physischen Funktionstasten gibt es bei Entire Connection symbolische Namen. Diese symbolischen Namen werden im Dialogfeld Tasten für Terminal-Emulation angezeigt und können in einer Prozedurdatei zusammen mit den Befehlen TYPE und SET TEKEY verwendet werden.

Das Listenfeld Zu definierende Taste im Dialogfeld Taste hinzufügen enthält mehr symbolische Namen als in der folgenden Tabelle enthalten sind (z.B. "xf1"). Diese Namen können bei Tastaturen mit mehr Tasten verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datei Keyboard_us.kyb im tables-Verzeichnis von Entire Connection.

Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller physischen Funktionstasten von Entire Connection. Die einzelnen Spalten beschreiben in welchen Kombinationen diese Tasten eingesetzt werden können:

Taste Einzeltaste UMSCHALT STRG ALT
A bis Z     X X
BACKTAB   X    
BKSPC     X X
CENTER X   X  
CR X   X X
DELBACK X      
DELETE X   X  
DOWN X   X  
END X   X  
ESC X     X
F1 bis F12 X X X X
HOME X   X  
INSERT X   X  
LEFT X   X  
PGDN X   X  
PGUP X   X  
PRTSC     X  
RIGHT X   X  
TAB X   X  
UP X   X  
0 bis 9       X
2 und 6     X  
n-0 bis n-. X      
GRAY * X   X X
GRAY / X   X X
\     X X
[     X X
]     X X
-     X X
GRAY - X   X X
=       X
GRAY + X     X
;       X
,       X
.       X
QUOTE       X

Anmerkung:
Die Namen n-0 bis n-. stehen für die Tasten im numerischen Tastenfeld. Sie können diese Tasten auch übermitteln, indem Sie NUM drücken.

Zusätzliche Unterstützung für erweiterte IBM-101-Tastaturen:

Taste Einzeltaste UMSCHALT STRG ALT
DELETE (grau) X      
DOWN (grau) X      
END (grau) X      
HOME (grau) X      
INSERT (grau) X      
LEFT (grau) X      
PGDN (grau) X      
PGUP (grau) X      
RIGHT (grau) X      
UP (grau) X      

Seitenanfang

Verarbeitung der Tastatureingaben

Wenn Sie eine Funktionstaste drücken, passiert Folgendes:

  1. Entire Connection übernimmt den von Windows ausgegebenen Tastencode und sucht in der physischen Tastaturtabelle nach dem Namen der physischen Funktionstaste.

  2. Wenn der Name der physischen Funktionstaste gefunden wird, überprüft Entire Connection die für die Terminal-Emulation definierten Tasten. Wenn die Funktionstaste nicht belegt ist, wird die Taste zur weiteren Verarbeitung an Windows übergeben. Wenn die Funktionstaste belegt ist, wird die Tastendefinition an die Kommunikationsmodule übergeben.

  3. Die Kommunikationsmodule interpretieren die Tastendefinition. Die Tastendefinition kann aus mehreren Elementen bestehen kann, einschließlich des Namens einer Terminal-Funktion. Beispiel:

    TYPE 'benutzername' CR 
  4. Wenn die Tastendefinition den Namen einer Terminal-Funktion enthält (CR im Beispiel oben), sucht Entire Connection in der aktuellen Terminal-Funktionscodetabelle nach der Code-Sequenz für diese Terminal-Funktion und übergibt den Code an den Host.

Seitenanfang