Datenbankverbindung für zusätzliche Schemata konfigurieren

Mandant dem Datenbankschema zuweisen

Währen des Setup-Prozesses haben Sie ein leeres Oracle- oder Microsoft-SQL-Schema für einen zusätzlichen Mandanten angelegt (siehe ARIS Server-Installationshandbuch). Zusätzlich angelegte Mandanten müssen dem Datenbankschema zugewiesen werden.

  1. Starten Sie ARIS Cloud Controller (ACC).

    ARIS Cloud Controller kann in mehreren Modi verwendet werden.

    Um ACC auf einem Windows-Betriebssystem zu starten, klicken Sie auf Start > Alle Programme > ARIS > Administration > ARIS Cloud Controller starten. Falls Sie die Anmeldeinformationen des Agent-Benutzers geändert haben, müssen Sie den Benutzernamen und/oder das Kennwort eingeben.

    Zum Starten von ACC auf einem Linux-Betriebssystem führen Sie stattdessen das Shell-Skript acc10.sh aus.

  2. Zum Ermitteln der Datenbank-Service-ID (<dbserviceID>, z. B. db000000000), geben Sie Folgendes ein:

    list external services

    assign tenant <tenant name> to service <dbserviceID> com.aris.cip.db.schema =<schema name>

    Verwenden Sie für Mandantennamen nur bis zu 25 ASCII-Kleinbuchstaben und -Zahlen. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen. Sonderzeichen wie etwa _ sowie beispielsweise chinesische, kyrillische oder arabische Schriftzeichen können nicht verwendet werden.

  3. Zum Anlegen eines neuen Mandanten geben Sie Folgendes ein:

    create tenant <Mandantenname>

Der neue Mandant ist auf ARIS Server verfügbar.

Weitere Einstellungen

Um validationQuery für externe DB-Verbindungen (Oracle & Microsoft SQL) zu aktivieren, verwenden Sie bitte die richtige Validierungsabfrage für das Datenbank-Administrationssystem.

Zur Verwendung mit Oracle:

validationQuery="select 1 from dual" and testOnBorrow=true

Zur Verwendung mit Microsoft SQL:

validationQuery="select 1" and testOnBorrow=true

Während der Registrierung des externen Service fügen Sie Parameter hinzu, z. B. für Oracle:

register external service db url="jdbc:oracle:thin:@<target_host>:<target_port>:<oracle_sid>"

driverClassName="oracle.jdbc.OracleDriver"

username="<cip_app_user>

password="<cip_app_pwd>"

maxIdle=15

maxActive=100

maxWait=10000

removeAbandoned=false

removeAbandonedTimeout=600

defaultAutoCommit=false

rollbackOnReturn=true

host=<target_host>

port=<target_port>

jmxEnabled=true

validationQuery="select 1 from dual"

testOnBorrow="true"

Nachdem der externe Service bereits registriert wurde, z. B. für Oracle:

update external service <dbserviceID> url="jdbc:oracle:thin:@<target_host>:<target_port>:<oracle_sid>"

driverClassName="oracle.jdbc.OracleDriver"

username="<cip_app_user>"

password="<cip_app_pwd>"

maxIdle=15

maxActive=100

maxWait=10000

removeAbandoned=false

removeAbandonedTimeout=600

defaultAutoCommit=false

rollbackOnReturn=true

host=<target_host>

jmxEnabled=true

validationQuery="select 1 from dual"

testOnBorrow="true"

validationQuery für externe PostGreSQL-Verbindung aktivieren

  1. Geben Sie Folgendes ein: stopall
  2. Geben Sie Folgendes ein: reconfigure <postgres_runnable> dbsp.validationQuery="select 1" dbsp.testOnBurrow=true
  3. Geben Sie Folgendes ein: startall

Die Datenbankverbindung wird konfiguriert.