Für jedes Runnable, das Health-Informationen bereitstellt, wird eine spezifische Gruppe von Checks durchgeführt. Als Beispiel ist hier die Gruppe beschrieben, die für das Runnable abs durchgeführt wird:
Dieser Check vergleicht die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um auf eine synchronisierte Ressource zuzugreifen, mit der durchschnittlichen Zeit, die benötigt wird, um auf eine nicht synchronisierte Ressource im System zuzugreifen. Zudem wird aus den gemessenen Zeiten ein Verhältnis errechnet. Ein hohes Verhältnis bedeutet, dass der Zugriff auf synchronisierte Ressourcen relativ langsam erfolgt, was sich negativ auf die Rechengeschwindigkeit von ARIS auswirken könnte.
Der Check schlägt fehl, wenn das Verhältnis größer als 30 ist. Da eine große Menge von Test-Datenobjekten erforderlich ist, um das Ergebnis präzise zu berechnen, wird der Check nur einmal pro Stunde im Hintergrund durchgeführt.
Durch diesen Check werden Threads erkannt, die länger als 5 Minuten laufen. Diese könnten auf eine Endlosschleife hinweisen. Alle aktuell ausgeführten AJP- und HTTP-Threads werden permanent überwacht.
Durch diesen Check wird erkannt, ob der JIT-Compiler aktiv ist. Wenn der JIT-Compiler aktiv ist, wird durch den Check auch der Status des verwendeten Code-Cache-Volumens überwacht.
Der Check schlägt fehl, wenn der JIT-Compiler nicht aktiv ist oder wenn das verwendete Code-Cache-Volumen mehr als 90 % des Maximalwerts beträgt.
Dieser Check hilft, JIT- und VM-Leistungsprobleme zu erkennen. Der Check führt eine kurze, aber umfangreiche Berechnung durch und misst die Zeit, die zum Berechnen des Ergebnisses benötigt wird.
Der Check schlägt fehl, wenn die Berechnung länger als 2,5 Sekunden dauert.
Durch diesen Check wird erkannt, ob die Anzahl der in ARIS Dokumentablage gespeicherten Dokumente (einschließlich Revisionen) der verwendeten Lizenz entspricht.
Grün: wenn die Anzahl der Dokumente kleiner als 40.000 ist.
Gelb: wenn die Anzahl der Dokumente größer oder gleich 40.000 ist.
Rot: Der Check schlägt fehl, wenn die Anzahl der Dokumente größer als 10.000.000 ist.
Durch diesen Check wird der Host-Name des Rechners über dessen IP-Adresse ermittelt.
Der Check schlägt fehl, wenn der Host-Name nicht aufgelöst werden kann oder wenn der Aufruf länger als 30 Millisekunden dauert.
Überprüft, ob der Server mit ZooKeeper verbunden ist. Ist er nicht verbunden, schlägt der Check fehl.
Stellt sicher, dass eine führende abs-Runnable-Instanz für den in ZooKeeper registrierten abs-Anwendungstyp vorliegt.
Überprüft, ob eine Datenbankverbindung hergestellt werden kann, und misst die Zeit zum Ausführen einer Reihe von Standard-Datenbankabfragen.
Der Test schlägt fehl, wenn die Datenbankverbindung nicht hergestellt werden kann oder wenn die durchschnittliche Ausführungszeit einen berechneten Schwellwert überschreitet.
Dieser Check überprüft, ob eine gültige Datenbankverbindung hergestellt werden kann, und misst die Latenz zwischen dem ARIS-System und dem Datenbank-Back-End durch mehrere Ping-Anfragen.
Der Check schlägt fehl, wenn die Datenbank nicht erreichbar ist oder wenn die durchschnittliche Reaktionszeit mehr als 300 Millisekunden beträgt.
Der Check erkennt die Anzahl der aktiven Datenbankverbindungen und die maximale Anzahl der aktiven Datenbankverbindungen im System.
Der Check schlägt fehl, wenn die Anzahl der aktiven Verbindungen mindestens 95 % des Maximalwerts beträgt.
Dieser Check ruft alle registrierten CloudSearch-Instanzen im System ab und sendet eine Ping-Abfrage an sie.
Der Check schlägt fehl, wenn keine CloudSearch-Instanzen registriert sind oder wenn CloudSearch nicht erreichbar ist.