Für Abfragen kann ganz einfach eine hierarchische Tiefe definiert werden, die bei der Analyse von Datenbankinhalten berücksichtigt wird. Über die Registerkarte Hierarchie können Sie Abfrageelemente definieren, die rekursiv analysiert werden sollen. Um die Laufzeit einer Abfrage zu verkürzen, können Sie die hierarchische Ebene der zu analysierenden Elemente definieren. Wenn Sie die hierarchische Ebene verringern, werden weniger Datenbankelemente verarbeitet. Dadurch wird das Abfrageergebnis schneller angezeigt.
Werte für die minimale Hierarchiestufe.
Die minimale Hierarchiestufe legt die Hierarchieebene fest, von der aus die Abfrage mit der Analyse beginnen soll.
Der Wert hängt von dem Wert ab, der für Maximum festgelegt wurde. Der Minimum-Wert muss kleiner oder gleich dem Maximum-Wert sein. Die Einstellungen werden automatisch korrigiert.
Sie können einen beliebigen Wert von 0 bis n verwenden. Wenn Sie für Maximum einen niedrigeren Wert wählen, wird der Minimum-Wert automatisch angepasst. Wenn Sie 0:0 wählen, wird die Abfrage als Abfrage ohne definierte Hierarchiestufe ausgeführt. Das Analysieren einer tiefen Hierarchie kann die Leistung beeinträchtigen.
Werte für die maximale Hierarchiestufe.
Die maximale Hierarchiestufe bestimmt die tiefste Ebene in der zu analysierenden Struktur.
Der Wert hängt von dem Wert ab, der für Minimum festgelegt wurde. Der Maximum-Wert muss größer oder gleich dem Minimum-Wert sein. Die Einstellungen werden automatisch korrigiert.
Sie können einen beliebigen Wert von 0 bis unendlich (*) wählen. Um das allerletzte Element in der Hierarchie zu sehen, können Sie * eingeben. Das Analysieren einer tiefen Hierarchie kann die Leistung beeinträchtigen.
Alle relevanten Kanten, die beim gewählten Element für die hierarchische Verarbeitung wichtig sind, werden angezeigt.
Die Gliederungspunkte können Sie auf- und
zuklappen.