Sie können das Programm mit der Tastatur steuern. Unverzichtbar ist die Maus, wenn Sie Objekte platzieren und Kanten ziehen möchten.
Tastenkombination |
Wirkung |
|
Alt + Eingabe |
Öffnet den Dialog Eigenschaften für das markierte Element. |
|
Alt + F4 |
Beendet das Programm. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können entscheiden, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. |
|
Alt + <Buchstabe> |
Aktiviert Schaltflächen von Dialogen. Die Schaltflächen, die einen unterstrichenen Buchstaben besitzen, können so aktiviert werden. |
|
Pfeil |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach oben (der weiter unten platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Pfeil |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach rechts (der weiter links platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Pfeil |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach links (der weiter rechts platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Pfeil |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach unten (der weiter oben platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Sterntaste (*) des Nummernblocks |
Platziert das gesamte Modell oder markierte Objekte vollständig im sichtbaren Bereich. |
|
Entf |
Entfernt markierte Elemente. |
|
Strg + A |
Markiert alle Elemente. |
|
Strg + Alt + T |
Öffnet die Registerkartenübersicht. |
|
Strg + C |
Kopiert markierte Elemente in die Zwischenablage. Damit können kopierte Elemente aus der Zwischenablage in Modelle/Diagramme und in anderen Windows-Programmen eingefügt werden. Wenn Sie Elemente in ARIS-Modelle/UML-Diagramme einfügen, haben diese Elemente ARIS-/UML-spezifische Eigenschaften, z. B. Attribute. Wenn Sie sie in andere Windows-Programme einfügen, wird nur die Grafik im EMF-Format verwendet. |
|
Strg + E |
Blendet verbundene Objekte ein (Navigationsmodus). |
|
Strg + Ende |
Zeigt den rechten unteren Bereich des Fensters an. |
|
Strg + Eingabe |
Fügt einen Zeilenumbruch für Freiformtexte, Objektnamen usw. ein oder beendet die Eingabe. Das hängt davon ab, ob Sie das Kontrollkästchen Zeilenumbruch per Eingabetaste (Änderung per Strg + Eingabetaste) aktiviert haben oder nicht (ARIS > Optionen > Modellieren > Allgemeines > Objekte). |
|
Strg + F |
Öffnet den Dialog Suche, mit dem Datenbankweit nach Elementen gesucht werden kann. |
|
Strg + F1 |
Öffnet die Methodenhilfe. |
|
Strg + F2 |
Öffnet die Seitenansicht. |
|
Strg + F4 |
Schließt den aktiven Modellierungsbereich. |
|
Strg + Pfeil nach unten |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach unten. |
|
Strg + Pfeil nach links |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach links. |
|
Strg + Pfeil nach rechts |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach rechts. |
|
Strg + Pfeil nach oben |
Verschiebt markierte Elemente in Pixelschritten nach oben. |
|
Strg + Pos1 |
Zeigt den linken oberen Bereich des Modellierungsbereichs an. |
|
Strg + Bild herunter |
Wechselt von links nach rechts zur nächsten Registerkarte. |
|
Strg + Bild hoch |
Wechselt von rechts nach links zur nächsten Registerkarte. |
|
Strg + S |
Speichert Ihre Änderungen. |
|
Strg + Umschalt + F4 |
Schließt alle Registerkarten und öffnet eine Neue Registerkarte. Wenn geänderte Modelle noch nicht gespeichert wurden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können entscheiden, ob die Änderungen gespeichert werden sollen. |
|
Strg + Umschalt + V |
Erzeugt Definitionskopien der markierten Elemente. |
|
Strg + V |
Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein, wenn es sich um Inhalt handelt, der im Modellierungsbereich platziert werden kann. Erzeugt Ausprägungskopien der markierten Elemente im Modell. |
|
Strg + X |
Schneidet markierte Elemente aus und kopiert sie in die Zwischenablage. |
|
Strg + Y |
Stellt rückgängig gemachte Bearbeitungsschritte wieder her. |
|
Strg + Z |
Macht vorangegangene Bearbeitungsschritte rückgängig. |
|
Eingabetaste |
Fügt einen Zeilenumbruch für Freiformtexte, Objektnamen usw. ein oder beendet die Eingabe. Das hängt davon ab, ob Sie das Kontrollkästchen Zeilenumbruch per Eingabetaste (Änderung per Strg + Eingabetaste) aktiviert haben oder nicht (ARIS > Optionen > Modellieren > Allgemeines > Objekte). |
|
Esc |
Entfernt Markierungen und schließt Dialoge. Das Schließen von Dialogen mit der Taste ESC entspricht dem Klicken auf Abbrechen. |
|
F1 |
Öffnet die eingebettete Hilfe des jeweiligen Dialogs. |
|
F2 |
Wählt das markierte Textattribut eines Elements oder den Objektnamen eines markierten Objekts zur Bearbeitung aus. |
|
F5 |
Aktualisiert die aktuelle Ansicht auf der Grundlage der Datenbankänderungen. |
|
F6 |
Schaltet den Kantenmodus ein- und aus ( |
|
F7 |
Startet die als Attribut eingetragene Verknüpfung eines Elements (Systemattribute > Verknüpfung). |
|
F8 |
Öffnet die Attributbearbeitung für markierte Elemente. |
|
F10 |
Aktiviert die Registerkartenübersicht und die Funktionsleisten. |
|
Minustaste (-) |
Verkleinert das Modell um 10 %. |
|
Bild abwärts |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach oben (der weiter unten platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Bild aufwärts |
Verschiebt den Inhalt des Modellierungsbereichs nach unten (der weiter oben platzierte Inhalt des Modellierungsbereichs wird Ihnen angeboten). |
|
Plustaste (+) |
Vergrößert das Modell um 10 %. |
|
Umschalt + Entf |
Löscht bei der Verwendung der Intelligenten Modellierung ein strukturbildendes Objekt, ohne eine Verbindung zu den verbleibenden Objekten anzulegen. |
|
Umschalt + Pfeil nach links |
Verschiebt markierte Objekte in Rasterschritten nach links. |
|
Umschalt + Pfeil nach oben |
Verschiebt markierte Objekte in Rasterschritten nach oben. |
|
Umschalt + Pfeil nach rechts |
Verschiebt markierte Objekte in Rasterschritten nach rechts. |
|
Umschalt + Pfeil nach unten |
Verschiebt markierte Objekte in Rasterschritten nach unten. |
|
Tabulator |
Öffnet den Dialog Objekt wählen, wenn Sie für ein Objekt mindestens zwei Buchstaben des Objektnamens eingegeben haben. |