Erstellen - Version

Dieser Service erzeugt eine neue Version der gewählten Modelle.

In/Out

Name

Details

Datentyp

In

Datenbankname

Name der Datenbank, in der die Funktion vom Typ Automatisierte Aufgabe ausgeführt wird.

<Text>

In

Datenbanksprache

Sprache, die der Service zum Anmelden an der Datenbank verwendet, z. B. de für Deutsch. Man kann dies genauer spezifizieren, z. B. de für Deutsch oder de_DE für Deutsch (Deutschland). Dies ist sinnvoll, wenn in der Datenbank zum Beispiel nur Deutsch (Österreich) aber nicht das Standard-Deutsch (Deutschland) eingestellt ist.

Möchten Sie das Land mitgeben, müssen Sie eine Sprach-Konstante anlegen und diese als Sprache im Datenfluss modellieren.

<Text>

In

Benutzeranmeldung

Anmelde-Name des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird. Wenn kein Benutzer definiert ist, wird der Benutzer arisservice verwendet.

<Text>

In

Kennwort

Kennwort des Benutzers, der zum Ausführen der Funktion Automatisierte Aufgabe verwendet wird.

<Kennwort>

Gewählte Modelle

Wählen Sie die Modelle, von denen Sie eine Version anlegen möchten.

<Text>

In

Identifikation

Verbinden Sie entweder Modelle aus der Vorauswahl eines anderen Objekts vom Typ Manuelle Aufgabe, Automatisierte Aufgabe oder Ereignis (Prozessinstanz gestartet) oder geben Sie die GUIDs ein und verwenden Sie den Operator Erzeuge Zusammenstellung.

<Textzusammenstellung>

In

Beschreibung - Pflichteingabe

Versionsbeschreibung eingeben (Pflichteingabe), die für alle Modelle, für die eine Version erzeugt wird, gültig ist.

<Text>

In

Zuordnung: Randelemente berücksichtigen

Definieren Sie, ob Sie Randelemente bei Hinterlegungen berücksichtigen möchten (Boolesche Konstante = TRUE) oder ob Sie innerhalb der Auswahl bleiben möchten (Boolesche Kontante = FALSE). Wenn nicht angegeben, wird der Standardwert FALSE verwendet.

<Boolescher Wert>

In

Kanten: Randelemente berücksichtigen

Definieren Sie, ob Sie Randelemente berücksichtigen möchten (Boolesche Konstante = TRUE) oder ob Sie innerhalb der Auswahl bleiben möchten (Boolesche Kontante = FALSE). (Wenn nicht angegeben, wird der Standardwert FALSE verwendet.)

<Boolescher Wert>

In

Hinterlegungsstufe

Definieren Sie die Hinterlegungsstufe, um hinterlegte Modelle in eine Version einzuschließen, z. B. 1.

<Dezimal>

In

Ausführung auch bei gleichzeitiger Versionierung fortsetzen

Ausführung auch dann fortsetzen, wenn bereits ein anderer Versionierungsprozess auf dem Server ausgeführt wird.

Der Standardwert ist FALSE. Das heißt, der Service gibt FALSE zurück und schlägt fehl, wenn ein anderer Versionierungsvorgang auf dem Server stattfindet. Wird der Wert auf TRUE gesetzt, wartet der Service, bis er die Versionierung durchführen kann, und schlägt nicht fehl.

<Boolescher Wert>

In

Satelliten berücksichtigen

Um diese Option verwenden zu können, benötigen Sie ein aktives Inhaltstypen-Set. Ab ARIS 10.0 Service Release 16 können Sie den angezeigten Inhalt festlegen, wenn Sie die Inhaltstypkonfiguration aktivieren. Wenn die Inhaltstypkonfiguration aktiviert und die Beziehungen festgelegt sind, können Sie die Beziehungen mithilfe des Bereichs Eigenschaften von ARIS und der Registerkarte Verbundene Objekte der Leiste Eigenschaften in ARIS Designer modellieren. Ein Satellit ist ein Objekt, das in ein Modell oder Diagramm eingefügt werden kann, im Modell oder Diagramm jedoch nicht strukturbildend ist.

So ist ein Objekt vom Typ Organisationseinheit in einer ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) ein Satellit. In einem Modell des Typs Organigramm hingegen ist ein Objekt vom Typ Organisationseinheit ein strukturbildendes Objekt.

Wenn dieser Wert auf true gesetzt ist, werden die Satelliten beim Ausführen dieses Service dem Modell entsprechend versioniert.

Wenn dieses Feld nicht explizit auf true gesetzt wird, wird davon ausgegangen, dass der Wert dieser Option false ist.

<Boolescher Wert>

Out

Fehler

Bei Automatisierungsfehlern werden kontextspezifische Fehlermeldungen ausgegeben, z. B. dass ARIS Server nicht verfügbar ist.

<Text>

Out

Ergebnis

Das Ergebnis ist entweder TRUE oder FALSE (Boolean), abhängig davon, ob der Service erfolgreich ausgeführt werden konnte.

<Boolescher Wert>

Out

Änderungslistennummer

Die erzeugte Änderungslistennummer wird ausgegeben.

<Dezimal>

Out

Gleichzeitige Versionierung festgestellt

Gibt TRUE zurück, wenn ein anderer Versionierungsservice zur selben Zeit ausgeführt wird, andernfalls FALSE.

<Boolescher Wert>

Version erzeugen