Testprojekt zusammenstellen (SAP Solution Manager 7.1)

Dieses Vorgehen beschreibt die Definition eines Testprojekts auf Basis eines SAP® Solution Manager 7.1-Projekts. Bei SAP® Solution Manager 7.2-Branches ist die frei wählbare Ordnerstruktur in Testprojekten nicht verfügbar. Frei definierbare Testprojekte stellen Sie analog zusammen. Ihre Auswahlmöglichkeiten sind dann nicht durch Konventionen eingeschränkt.

Nachdem Sie ein Testprojekt angelegt haben bauen Sie die Teststruktur auf.

Vorgehen

  1. Öffnen Sie das Testprojekt. In diesem Beispiel ist es ein Testprojekt vom Typ SAP® Solution Manager 7.1. Mit dieser Einstellung wird sichergestellt, dass nur die mit SAP® Solution Manager synchronisierbaren Datenbankelemente verwendet werden und die dazu vorausgesetzten Konsistenzbedingungen und die Branch-/Projektstruktur eingehalten werden.

    Erstellen Sie individuelle Testfälle, basierend auf Elementen des korrespondierenden Implementierungsprojekts.

  2. Übernehmen Sie dazu Funktionen als erste Strukturebene unterhalb des Projektknotens.

    1. Öffnen Sie in der Leiste Navigation die Projektstruktur des Implementierungsprojekts.

    2. Klicken Sie auf ein Objekt vom Symboltyp SAP-Funktion, das Sie übernehmen möchten.

    3. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Kopieren Kopieren.

    4. Klicken Sie in der Teststruktur auf den Testprojektknoten.

    5. Klicken Sie in der Funktionsleiste Start auf Einfügen Einfügen oderEinfügen Einfügen > Übernehmen mit Hinterlegungen.

      Das Objekt wird eine Hierarchiestufe unterhalb des Testprojektknotens eingefügt. Wenn Sie Übernehmen mit Hinterlegungen gewählt haben, werden alle synchronisierbaren Objekte bis zur maximal zulässigen Strukturebene der Prozessschritte eingefügt.

      Analog dazu können Sie auch Modelle per Drag & Drop oder durch Kopieren und Einfügen (strg+c & strg+v) für Testobjekte übernehmen. Die zugelassenen Modelltypen sind abhängig von der jeweiligen Strukturebene. Modelle können in die erste Hierarchieebene der Teststruktur eingefügt werden.

  3. Kontrollieren Sie die Teststruktur, indem Sie z. B. für Testobjekte die korrespondierenden Quellmodelle öffnen.

  4. Legen Sie ggf. neue Testobjekte an.

  5. Definieren Sie Testpfade, indem Sie Prozessmodelle in Ihre Teststruktur übernehmen. Die aufgezeichneten Testpfade werden als Grafiken gespeichert und den Testobjekten zugeordnet. Diese Testpfade können Sie jederzeit anzeigen (Funktionsleiste Start > Testpfad anzeigen Testpfad anzeigen.

  6. Speichern und schließen Sie das Testprojekt.

  7. Erstellen Sie mit dem Report Testfallbeschreibung generieren für markierte Prozesse Testdokumente, die in die relevanten Modelle automatisch eingefügt werden.

  8. Überführen Sie die Änderungen in Ihr Solution Manager-Testprojekt, indem Sie den Testprojektknoten oder Szenarien markieren und in der Funktionsleiste Start auf Testszenario hochladen Testszenario hochladen klicken.

Das Testprojekt steht für die erste Testrunde zur Verfügung.

Nach der ersten Testrunde legen Sie für die zweite Testrunde eine Kopie des ersten Test Designer-Projekts an.