Wie werden Daten synchronisiert?

Um SAP®-Projekte erfolgreich abzuwickeln, übertragen Sie Projekte aus SAP® Solution Manager und verwenden Sie die SAP®-Synchronisation. Mithilfe der Synchronisation übertragen Sie geänderte Datenbankinhalte, z. B. Szenarien, von ARIS in Ihre SAP®-Projekte oder Sie übernehmen Inhalte in ARIS-Datenbanken. Dabei werden nur nicht gesperrte Elemente berücksichtigt.

Sie können ausschließlich Projekte vom Typ Einführungs-, Vorlagen- und Wartungsprojekt übertragen.

Nachdem Sie die Szenarien aus dem Szenario Pool gewählt haben, die Sie in Ihr SAP®-Projekt übertragen möchten, starten Sie die SAP®-Synchronisation. Wenn Sie anschließend dieses Projekt wieder übertragen, werden automatisch alle Elemente in der richtigen Struktur angelegt. Darüber hinaus werden automatisch alle Dokumente übertragen, aktualisiert oder gelöscht, die im SAP® Solution Manager-Projekt auf den Registerkarten Allgemeine Dokumentation, Projektdokumentation, Testfälle und Lernmaterial gepflegt sind. Diese Dokumente können Sie aus ARIS heraus öffnen.

Wenn Sie für ein Projekt alle Business Process Repository (BPR)-Elemente übertragen, können Sie dies in Ihrem Projekt verwenden.

Die konsistente Datenhaltung ist wichtig, damit die Synchronisation einwandfrei funktioniert. Zur Kontrolle führen Sie einen Konsistenzcheck aus.

Siehe auch

Sicherheitshinweis (SAP Solution Manager 7.1)

Was beinhaltet die Synchronisation von ARIS zu SAP Solution Manager?

Was beinhaltet die Synchronisation von SAP Solution Manager nach ARIS?