Die Abbildung zeigt alle vier Typen von Ereignissen.
Für diese Ereignisse werden grundsätzlich folgende Elemente in der BPMN-Datei generiert:
Subtypen der Objekte vom Typ Event werden über ein spezifisches Element eventDefinition definiert. Für jedes Objekt vom Typ Message Event wird ein Element messageEventDefinition generiert. In ARIS werden keine verbundenen Nachrichten verwendet, daher wird eine leere Nachricht generiert.
Für Objekte vom Typ Timer Event wird ein Element timerEventDefinition generiert, das eins der möglichen untergeordneten Element timeDate, timeDuration oder timeCycle enthält.
Es kann eine Zeitdauer festgelegt werden, die verstreichen soll, bis das Objekt vom Typ Timer Event startet. Dies generiert ein Sub-Element innerhalb des Elements timerEventDefinition. Im Beispiel sind das 20 Tage.
Die dritte Option definiert einen Zeitzyklus, ein sich wiederholendes Intervall. Im Beispiel sind das 10 Stunden.
Für ein Objekt vom Typ Escalation Event wird ein Element vom Typ escalationEventDefinition generiert.
Für ein Objekt vom Typ Compensation Event wird ein Element vom Typ compensateEventDefinition generiert.
Für ein Objekt vom Typ Conditional Event wird ein Element vom Typ conditionalEventDefinition mit einem untergeordneten Element generiert, das die Bedingung enthält. Dieses Element wird nur generiert, wenn in ARIS eine Bedingung definiert ist.
Für Objekte vom Typ Link Event wird ein Element linkEventDefinition generiert. In ARIS werden Ausprägungskopien derselben Objektdefinition verwendet, um die Beziehung zwischen zwei verlinkten Ereignissen darzustellen. Quell- und Zielelement können daher im Element linkDefinition nicht angelegt werden.
Für ein Objekt vom Typ Signal Event wird ein Element signalEventDefinition generiert.
Für Objekte vom Typ Terminate Event wird ein Element terminateEventDefinition generiert.
In ARIS können multiple Ereignis-Definitionen als Symbol hinzugefügt werden. Da diese Ereignisse aber keine Beschreibung aller zu berücksichtigenden Ereignisse enthalten, werden sie von der BPMN2-Serialisierung ignoriert.
Für ein Objekt vom Typ Error Event wird ein Element errorEventDefinition generiert. Da ARIS die Fehlerreferenz nicht berücksichtigt, ist diese Referenz in der BPMN-Datei nicht vorhanden.