Sie können einem Objekt automatisch ein Modell mit den Objekten hinterlegen, mit denen es durch Kanten verbunden ist. Dabei werden die hinterlegten Objekte und Beziehungen aus dem Quellmodell ausgeblendet, die Sie mit Hilfe des Dialogs Hinterlegung ausblenden festlegen. Während die strukturbildenden Objekte im Modell verbleiben, werden alle ausblendbaren Objekte berücksichtigt, die eindeutige Kanten besitzen.
Vorgehen
Markieren Sie im geöffneten Modell ein oder mehrere Objekte und klicken Sie in der
Funktionsleiste Ansicht auf Aus-/Einblenden > Hinterlegung ausblenden. Das System prüft die betroffenen Kanten und Objekte methodisch daraufhin, ob eine
Hinterlegung möglich ist. Ist keine Hinterlegung möglich, wird ein Hinweis ausgegeben.
Ist einem Objekt bereits ein Modell hinterlegt, werden die hinterlegbaren Kanten und
Objekte diesem hinzugefügt.
Sind Hinterlegungen möglich, ermittelt das System die methodisch möglichen Modelltypen für die Hinterlegungen. Gibt es nur einen methodisch möglichen Modelltyp, wird der Dialog zum Wählen der Objekt- und Kantentypen direkt geöffnet. Sind mehrere Modelltypen möglich, wird der Dialog Hinterlegung ausblenden zur Wahl des Modelltyps geöffnet.
Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Modelltyp für die Hinterlegungen. Beim Hinterlegen werden die Modelle des von Ihnen gewählten Typs erstellt, den betreffenden Objekten hinterlegt und die hinterlegten Objekte und Kanten aus dem Quellmodell ausgeblendet. Der Dialog Hinterlegung ausblenden zur Wahl der auszublendenden Objekt- und Kantentypen wird geöffnet. Alle methodisch zulässigen, ausblendbaren Kanten der gewählten Objekte werden aufgelistet. Existierende Kanten der gewählten Objekte zu Zielobjekten sind am Anfang der Liste einsortiert.
Lassen Sie die Kontrollkästchen der Objekttypen aktiviert, die ausgeblendet werden sollen. Deaktivieren Sie die, die nicht ausgeblendet werden sollen.
Klicken Sie auf OK.
Die gewählten Objekttypen werden ausgeblendet und in einem hinterlegten Modell angelegt. Dem markierten Objekt wird ein Hinterlegungssymbol beigefügt, wenn Sie die Anzeige von Hinterlegungssymbolen zugelassen haben (Modelleigenschaften, Format > Darstellung, Kontrollkästchen Hinterlegungssymbole ausblenden deaktiviert).
Beispiel
Wenn Sie im Beispiel-Modell mit der rechten Maustaste auf die Funktion Verarbeitung, danach im Kontextmenü auf Aus-/Einblenden und Hinterlegung ausblenden klicken, wird der Dialog Hinterlegung ausblenden geöffnet. Sie können Ihre Einstellungen vornehmen und die Hinterlegung anlegen lassen. Dadurch werden eine Ausprägung der Quellfunktion und die möglichen Objekte samt Kanten in einem neuen Modell des Typs Funktionszuordnungsdiagramm abgelegt und der Quellfunktion hinterlegt. Die ausgeblendeten Objekte erscheinen nicht mehr im Quellmodell. Das hinterlegte Modell erhält den Namen der Quellfunktion, also Verarbeitung.